27.02.2014 Aufrufe

Ausgabe herunterladen - SVZ.at

Ausgabe herunterladen - SVZ.at

Ausgabe herunterladen - SVZ.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Paul Sungler ist neuer Chef der Salzburger Landeskliniken (Seite 2)<br />

<strong>SVZ</strong><br />

Salzburger Volkszeitung<br />

69.Jg./Nr. 203 € 0,90<br />

Montag, 21. Oktober 2013<br />

Wieder recht sonnig<br />

Nebel und Wolkenfelder<br />

lösen sich rasch auf, dann<br />

meist recht sonnig, teils<br />

leicht föhnig.<br />

Höchsttemper<strong>at</strong>uren:<br />

16 bis 22 Grad.<br />

Erscheinungsort Salzburg – Nr. 02Z031630T<br />

Verlagspostamt 5020 Salzburg – P.b.b.<br />

Nächste Seite<br />

Mit 6:0 Rekord fixiert<br />

Mit einem Kantersieg im Westderby<br />

haben die Salzburger<br />

Fußball-Bullen am Samstag einen<br />

neuen Bundesliga-Rekord<br />

fixiert. Angeführt von Kevin<br />

Kampl überrollte der Red-Bull-<br />

Express die Gäste aus Innsbruck<br />

mit 6:0 und blieb damit auch im<br />

31. Bundesliga-Spiel in Folge<br />

ohne Niederlage (S. 18/19).<br />

Bad Gastein: Wie geht<br />

es nach Duval weiter?<br />

Umstrittener Eigentümer verfallender Hotels verstorben (Seite 3)<br />

Ihren großen Auftritt h<strong>at</strong>ten gestern die Altenmarkter<br />

Volksschulkinder im Salzburger ORF-<br />

Fernsehgarten, der im Rahmen des „Erntedankfestes“<br />

in Anwesenheit zahlreicher Prominenz<br />

gesegnet wurde. Die Kinder begeisterten mit<br />

ihren Liedern, bevor Tausende Landestudio und<br />

Fernsehgarten stürmten.<br />

Foto: Aistleitner<br />

Lotto und Toto<br />

6 aus 45: 05, 13, 14, 22, 27, 36, Zz 38<br />

Es gibt keinen Sechser.<br />

Toto: 1 X X 1 X 2 X 1 1 2 X X 2 1 2 2 2 1<br />

Torwette: +:0; 1:1; 2:2; 1:0; +:+<br />

Joker: 9 7 6 7 5 8 (ohne Gewähr)<br />

Salzburger Volkszeitung<br />

Schrannengasse 6, 5020 Salzburg<br />

Redaktion: 0662/879491<br />

Fax: 879491-13 redaktion@svz.<strong>at</strong><br />

Verwaltung und Vertrieb:<br />

0662/879491-15 (8-12 Uhr)<br />

Fax: 879491-13 verwaltung@svz.<strong>at</strong><br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Nächste Seite<br />

2 svz LOKAL<br />

Montag, 21. Oktober 2013<br />

Sungler neuer Chef der<br />

Salzburger Landeskliniken<br />

SALZBURG – Der 57-jährige<br />

gebürtige Salzburger Paul Sungler<br />

wird erwartungsgemäß neuer<br />

Geschäftsführer der Salzburger<br />

Landeskliniken. Die Landesregierung<br />

h<strong>at</strong> sich einstimmig<br />

dafür ausgesprochen, dass der<br />

Chirurg die Leitung des Unternehmens<br />

übernimmt. Der Entscheidung<br />

war ein zweistündiges<br />

Hearing mit den beiden im Rennen<br />

um den Posten verbliebenen<br />

Kandid<strong>at</strong>en (Sungler und der<br />

Leiter der zentralen Notfallambulanz,<br />

Thomas Michalski)<br />

vorangegangen. Die Landeskliniken<br />

sind mit rund 5.400 Mitarbeitern<br />

der größte Arbeitgeber<br />

im Land Salzburg.<br />

Sungler war zuletzt medizinischer<br />

Direktor des Mediclinic<br />

Felssturz legte<br />

Verkehr lahm<br />

MARIA ALM – Im Gemeindegebiet<br />

von Maria Alm ist es<br />

am Donnerstag gegen 18.30<br />

Uhr zu einem massiven Felssturz<br />

gekommen. Von einem<br />

Felshang riss ein etwa 180<br />

Kubikmeter großer Gesteinsbrocken<br />

ab und stürzte in den<br />

Urslau-Bach. Durch die große<br />

Wucht wurden Bäume und<br />

Geröll bis auf die nahe Hochkönig-Bundesstraße<br />

geschleudert.<br />

Die Fahrbahn wurde auf<br />

einer Länge von 20 Metern<br />

verlegt. Der Verkehr wurde<br />

eine Stunde lang angehalten.<br />

Bremsversagen:<br />

Lkw raste talwärts<br />

MITTERSILL – Umgestürtzt<br />

und die Leitschiene entlang<br />

geschlittert ist am Samstag ein<br />

mit Düngemittel beladener<br />

Lkw auf der Felbertauernstraße<br />

im Ortsgebiet von Mittersill.<br />

Der 39-jährige Fahrer<br />

aus der Slowakei konnte sich<br />

selbst aus dem schwer beschädigtem<br />

Führerhaus befreien<br />

und wurde nur leicht verletzt.<br />

Der Fahrer war talwärts unterwegs<br />

als er Probleme mit den<br />

Bremsen bemerkte und seinen<br />

Lkw nicht mehr bremsen<br />

konnte.<br />

Welcare Hospitals in Dubai, er<br />

kennt die Landesklinken aber<br />

gut. Von 2005 bis 2011 war er in<br />

Salzburg leitender Oberarzt der<br />

Universitätsklinik für Chirurgie.<br />

Eine leichte Aufgabe kommt auf<br />

ihn wegen des Sparkurses im<br />

Land nicht zu. Gesundheitsreferent<br />

Lhstv. Christian Stöckl kündigte<br />

an, bereits in den kommenden<br />

Tagen mit ihm Gespräche<br />

aufnehmen zu wollen. Auch<br />

Sunglers Vertrag und Gehalt<br />

müssen noch verhandelt werden.<br />

Bei P<strong>at</strong>ienten und Mitarbeitern<br />

werde künftig nicht gespart, versichert<br />

der neue Spitalschef. Er<br />

sieht aber großes Sparpotenzial<br />

bei Bauten und vor allem bei der<br />

Nutzung teurer Geräte durch<br />

mehrere Abteilungen. Der neue Landeskliniken-Chef Paul Sungler. Foto: Neumayr<br />

Sparkurs mit Ausnahmen<br />

im Landesbudget 2014<br />

SALZBURG – Alle Ressorts<br />

müssen den Gürtel enger schnallen.<br />

Das ist die rote Linie im<br />

Salzburger Landesbudget für das<br />

Jahr 2014. Bei einem Gesamthaushalt<br />

von 2,49 Milliarden<br />

Euro konnte die ursprünglich<br />

erwartete Neuverschuldung von<br />

110 auf 53,4 Millionen Euro<br />

gedrückt werden – ein erster<br />

Schritt zum ausgeglichenen<br />

Haushalt, den man bis 2016<br />

erreichen will.<br />

„Die Ausgangslage ist dram<strong>at</strong>isch,<br />

aber wir wissen endlich,<br />

wo wir stehen“, sagte Landeshauptmann<br />

Wilfried Haslauer<br />

nach der Budgetklausur der Landesregierung.<br />

Durch den Finanzskandal<br />

und strukturelle Probleme<br />

dürfte sich der Schuldenstand<br />

des Landes bis Ende 2014 auf 1,5<br />

Milliarden Euro erhöhen. Dennoch<br />

zeigt sich Haslauer für die<br />

Zukunft vorsichtig optimistisch.<br />

Die Einsparungen in der Höhe<br />

von mehr als 56 Millionen Euro<br />

gegenüber der erwarteten Neuverschuldung<br />

von 110 Millionen<br />

werden zu mehr als der Hälfte<br />

aus Rücklagen in der Höhe von<br />

30 Millionen Euro erzielt, besonders<br />

große Brocken müssen<br />

daneben das Finanzressort, das<br />

Gesundheitsressort und das Verkehrsressort<br />

stemmen. Verkehrslandesr<strong>at</strong><br />

Hans Mayr setzt den<br />

Rotstift vor allem im Straßen-,<br />

Brücken- und Hochbau an.<br />

Finanz- und Gesundheitsressortchef<br />

Lhstv. Christian Stöckl wird<br />

vor allem im Bereich der Landeskliniken<br />

„den einen oder<br />

anderen Bau“ nicht umsetzten<br />

können. „Der Masterplan wird<br />

noch einmal genau evaluiert, wir<br />

müssen schauen, ob alles in der<br />

Dimension notwendig ist wie<br />

ursprünglich geplant.“ Stöckl<br />

will vor allem die Kooper<strong>at</strong>ion<br />

mit anderen Krankenhäusern im<br />

Land intensivieren, notwendige<br />

anstehende Sanierungen (etwa in<br />

der Zentralküche oder im Oper<strong>at</strong>ionssaal<br />

der Gynäkologie) werden<br />

aber umgesetzt.<br />

Mehr für Kinder und<br />

Hochwasserschutz<br />

Trotz des Sparkurses wird es in<br />

manchen Bereichen auch mehr<br />

Geld geben. Finanziert werden u.<br />

a. mehr Integr<strong>at</strong>ionsklassen, 15<br />

neue Sozialarbeiter in der Kinder-<br />

und Jugendhilfe, Maßnahmen<br />

in der Erwachsenenbildung,<br />

auch in die Behindertenhilfe,<br />

Kinderbetreuung und Hochwasserschutz<br />

wird mehr investiert.<br />

„Es wird auch keine Kürzungen<br />

bei Kulturiniti<strong>at</strong>iven geben, im<br />

Klima-, N<strong>at</strong>ur- und Umweltschutz<br />

bleiben Förderungen<br />

erhalten“, sagt Lhstv. Astrid<br />

Rössler .<br />

Schaden h<strong>at</strong><br />

Probleme mit SP<br />

SALZBURG – Für Aufregung<br />

h<strong>at</strong> am Wochenende die<br />

Meldung gesorgt, Salzburgs<br />

SPÖ-Bürgermeister Heinz<br />

Schaden habe alle Parteifunktionen<br />

zurückgelegt. T<strong>at</strong>sache<br />

ist, dass Schaden (er war stellvertretender<br />

Landesparteivorsitzender)<br />

beim Landesparteitag<br />

am 5. Oktober nicht mehr<br />

kandidiert h<strong>at</strong>. Es gebe „gravierende<br />

inhaltliche Probleme“,<br />

sagt Schaden, den etwa<br />

ärgert, dass die Landes-SP die<br />

Tauerngasleitung bekämpft.<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Nächste Seite<br />

Montag, 21. Oktober 2013<br />

Eine neue Schule<br />

für 24 Kinder<br />

ABTENAU – Feierlich<br />

eröffnet wurde gestern<br />

der Neubau der zweiklassigen<br />

Volksschule<br />

Radochsberg im Gemeindegebiet<br />

von Abtenau.<br />

1,55 Millionen<br />

Euro h<strong>at</strong> die Schule gekostet,<br />

760.000 Euro h<strong>at</strong><br />

das Land Salzburg beigesteuert.<br />

Weil Schulen<br />

für alle Gener<strong>at</strong>ionen<br />

wichtige Zentren in den<br />

Gemeinden sind, wie<br />

Landeshauptmann Wilfried<br />

Haslauer bei der<br />

svz<br />

LOKAL<br />

Gastein-Investor Duval tot<br />

Wie geht es jetzt weiter?<br />

BAD GASTEIN – Im Alter von<br />

87 Jahren ist der Wiener Immobilienunternehmer<br />

Franz Duval<br />

gestorben, der im Zentrum von<br />

Bad Gastein fünf ortsbildprägende<br />

Liegenschaften erworben h<strong>at</strong>te.<br />

Der Investor war in den vergangenen<br />

Jahren heftig unter<br />

Kritik ger<strong>at</strong>en, weil die geschlossenen<br />

Häuser, darunter drei ehemalige<br />

Hotels aus der k. & k.<br />

Monarchie, offensichtlich dem<br />

Verfall preisgegeben wurden.<br />

Wie es nun mit den Liegenschaften<br />

weitergeht, ist vorerst unklar.<br />

„Wenn sein Sohn Philippe als<br />

Nachfolger etwas bewegen will,<br />

dann werden wir ihn nach Kräften<br />

unterstützen. Wie wir es bei<br />

seinem V<strong>at</strong>er zu Beginn ja auch<br />

gemacht haben, bevor es mit den<br />

Schlüsselübergabe betonte.<br />

Das neue Schulhaus<br />

verfügt über vier flexibel<br />

nutzbare Klassenräume,<br />

eine große Terrasse,<br />

die auch für den<br />

Unterricht genutzt wird,<br />

und einen Bewegungsraum,<br />

in den auch eine<br />

The<strong>at</strong>erbühne integriert<br />

ist. In zwei Klassen (einer<br />

für die erste und<br />

zweite, einer für die<br />

dritte und vierte Schulstufe)<br />

werden derzeit<br />

von vier Lehrerinnen 24<br />

Kinder unterrichtet.<br />

Die Volksschule Radochsberg<br />

wurde 1860<br />

gegründet und zunächst<br />

in verschiedenen Bauernhöfen<br />

untergebracht.<br />

1901 übersiedelte sie<br />

für 111 Jahre ins alte<br />

Reisenbichl-Bauernhaus.<br />

Bis 1972 gab’s hier nur<br />

ein Fallklosett.<br />

Die Schulkinder vom Radochsberg mit (hinten von links) Vizebürgermeister Johann<br />

Hedegger, LH Wilfried Haslauer, Bürgermeister Johann Quehenberger und Schuldirektorin<br />

Angelika Schützinger-Wallinger.<br />

Foto: Neumayr<br />

Streitereien losging“, sagt der<br />

Bad Gasteiner Bürgermeister<br />

Gerhard Steinbauer.<br />

Philippe Duval h<strong>at</strong>te erst im<br />

Frühjahr mit der Idee eines Seilbahnprojektes<br />

in Bad Gastein<br />

aufhorchen lassen. Er wollte mit<br />

einer Schwebebahn das Zentrum<br />

mit den Skigebieten am Stubnerkogel<br />

und am Graukogel verbinden.<br />

Bisher wurden diese Pläne<br />

allerdings nicht sehr ernst genommen.<br />

Die Gemeinde ist bis heute mit<br />

den vom Verfall bedrohten, teils<br />

denkmalgeschützten Gebäuden<br />

befasst. Es handelt sich um die<br />

ehemaligen Hotels „Straubinger“,<br />

„Badeschloss“ und „Haus<br />

Austria“ sowie das alte k. & k.<br />

Postamt. Passanten seien gefährdet,<br />

weil der Putz von der Fassade<br />

herunterfalle, wird kritisiert.<br />

Es regne durchs Dach, die ehemals<br />

glanzvollen Bauwerke mit<br />

denkmalgeschützter Substanz<br />

seien stark in Mitleidenschaft gezogen.<br />

Von der Bezirkshauptmannschaft<br />

verfügte Instandsetzungsaufträge<br />

wurden von Franz Duval<br />

beeinsprucht. Die Suche nach<br />

einem touristischen Investor für<br />

Duvals Liegenschaften ist bisher<br />

ohne Ergebnis verlaufen. Der<br />

Wiener Immobilienunternehmer<br />

h<strong>at</strong>te die fünf Liegenschaften<br />

(auch das in den 1970er Jahren<br />

erbaute Kongresshaus) in den<br />

Jahren 2001 bis 2005 um kolportierte<br />

fünf Millionen Euro gekauft.<br />

Reifen an Polizeiauto aufgeschlitzt<br />

HALLEIN – Nachdem Polizisten<br />

am Freitagabend einen betrunkenen,<br />

21-jährigen Autolenker in<br />

Hallein ausforschten und ihm den<br />

Führerschein abnahmen, machten<br />

sie eine unerfreuliche Entdeckung:<br />

Der linke Hinterreifen<br />

ihres Autos war aufgestochen.<br />

Der mit 1,8 Promille alkoholisierte<br />

Autofahrer war im Ortsgebiet<br />

von Hallein in Schlangenlinien<br />

unterwegs. Bevor noch die von<br />

Zeugen alarmierte Polizei eintraf,<br />

stellte der Tennengauer seinen<br />

ramponierten Wagen ab und<br />

flüchtete mit drei Mitfahrern.<br />

Die Polizei konnte den Lenker<br />

ausforschen und ihm den Führerschein<br />

abnehmen. Ob der Fahrer<br />

oder seine Mitfahrer den Reifen<br />

aufschlitzten ist noch unklar.<br />

Pensionist von<br />

Auto erfasst: tot<br />

OBERNDORF – Beim Überqueren<br />

einer Straße von einem<br />

Auto erfasst und tödlich verletzt<br />

wurde am Samstag ein<br />

76-jähriger Pensionist im Zentrum<br />

von Oberndorf. Der Einheimische<br />

prallte gegen die<br />

Windschutzscheibe und wurde<br />

rund zehn Meter weit auf die<br />

Fahrbahn geschleudert. Der<br />

57-jährige Pkw-Lenker aus<br />

dem Flachgau war nicht alkoholisiert<br />

und musste nach dem<br />

Unfall psychologisch betreut<br />

werden.<br />

Polizeiauto<br />

überschlagen<br />

SALZBURG – Während einer<br />

Eins<strong>at</strong>zfahrt überschlagen h<strong>at</strong><br />

sich am Samstag ein Polizeiauto<br />

in der Stadt Salzburg. Eine<br />

29-jährige Polizistin, die<br />

am Steuer saß, wurde leicht<br />

verletzt. Als der Wagen um<br />

2.50 Uhr beim Hauptbahnhof<br />

in einen Kreisverkehr einfuhr,<br />

prallte ein 33-jähriger Salzburger<br />

mit seinem Pkw gegen das<br />

Dienstfahrzeug. Er h<strong>at</strong> ersten<br />

Inform<strong>at</strong>ionen zufolge den<br />

Vorrang des Polizeiwagens<br />

missachtet. Der 33-Jährige<br />

und der Beifahrer der Polizistin<br />

wurden nicht verletzt.<br />

3<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Nächste Seite<br />

4 svz LOKAL<br />

Montag, 21. Oktober 2013<br />

Sozialbetrügerin<br />

Einer Tennengauerin, die zwar<br />

im Ausland lebt, aber als<br />

Hauptwohnsitz die Wohnung<br />

ihrer verstorbenen Mutter angegeben<br />

h<strong>at</strong>, um Sozialleistungen<br />

zu kassieren, sind jetzt<br />

Halleiner Polizisten auf die<br />

Schliche gekommen. 2.300<br />

Euro h<strong>at</strong>te die Frau bereits zu<br />

Unrecht kassiert.<br />

Fassade gerammt<br />

Mit seinem Pkw durch die<br />

Glasfassade der Volksbank<br />

Filiale in Oberndorf gekracht<br />

ist am Samstag ein Pensionist<br />

aus Oberösterreich. Der Mann<br />

verwechselte beim Einparken<br />

das Gaspedal mit der Bremse<br />

und durchstieß daraufhin die<br />

Panzerverglasung der Bank. Er<br />

riss im Inneren einen Heizkörper<br />

des Büros ab, der Lenker<br />

blieb unverletzt.<br />

Schlag ins Gesicht<br />

Ein 13-jähriger Schüler aus<br />

dem Flachgau wurde am<br />

Samstagabend an einer S-Bahn<br />

Haltestelle im Salzburger<br />

Stadtteil Taxham verletzt. Ein<br />

28-jähriger Mann aus Tirol<br />

wollte den Fußballfan-Schal<br />

des Flachgauers haben. Als das<br />

Opfer den Schal nicht freiwillig<br />

hergab, versetzte der<br />

Beschuldigte dem 13-jährigen<br />

eine Ohrfeige und riss den<br />

Schal an sich. Später schlug<br />

ihm der Mann ins Gesicht und<br />

zündete den Schal an. Der<br />

Täter wurde gestellt.<br />

Lkw gestohlen<br />

Ein S<strong>at</strong>telfahrzeug samt<br />

Ladung gestohlen h<strong>at</strong> am<br />

Donnerstagnachmittag ein 55-<br />

jähriger Berufskraftfahrer. Der<br />

Mann wurde vom Chef entlassen<br />

und entwendete in einem<br />

unbeobachteten Augenblick<br />

aus dem Büro der Transportfirma<br />

mit Firmensitz im Pongau<br />

den Fahrzeugschlüssel<br />

eines Pkw und eines Lkw. Er<br />

fuhr mit dem nicht zum Verkehr<br />

zugelassenen PKW nach<br />

Abtenau und setzte die Reise<br />

mit dem S<strong>at</strong>telkraftfahrzeug<br />

fort, das mit Schnittholz beladenen<br />

war. Im Rahmen einer<br />

Fahndung wurde der Lkw auf<br />

der A1 angehalten.<br />

Bei einem Wohnungsbrand ist<br />

am Freitagabend im Salzburger<br />

Stadtteil Maxglan eine 69-jährige<br />

pflegebedürftige Frau ums<br />

Leben gekommen. Die Salzburgerin<br />

war allein in der Wohnung<br />

und ist laut Polizei mit einer<br />

brennenden Zigarette eingeschlafen.<br />

Die Wohnung ist zum<br />

Großteil ausgebrannt, beim Eintreffen<br />

der Feuerwehr war die<br />

Frau bereits tot. 20 Bewohner<br />

des Hauses wurden in Sicherheit<br />

gebracht, der Sachschaden steht<br />

noch nicht fest. Foto: FMT<br />

10 Mon<strong>at</strong>e Haft nach Tod<br />

eines Drogenabhängigen<br />

SALZBURG – Am Landesgericht<br />

Salzburg ist am Freitag ein<br />

32-jähriger Mann wegen fahrlässiger<br />

Tötung zu einer bedingten<br />

Freiheitsstrafe von zehn Mon<strong>at</strong>en<br />

verurteilt worden. Der Österreicher<br />

soll im vergangenen<br />

Herbst den Tod eines 31-jährigen<br />

Drogenabhängigen verschuldet<br />

haben, weil er ihm Drogeners<strong>at</strong>zmittel<br />

Methadon überließ. Wie<br />

Gerichtssprecherin Bettina<br />

Experte erwartet sinkenden<br />

Wohlstand in Europa<br />

SALZBURG – Kein Ende der<br />

Schuldenkrise, dafür leicht abnehmender<br />

Wohlstand in Europa: Die<br />

Aussichten für das kommende<br />

Jahr sind wenig rosig, zumindest<br />

wenn es nach Raiffeisen-Chefanalyst<br />

Peter Brezinschek und<br />

dem Schweizer Finanzexperten<br />

Felix Zulauf geht. Beide präsentierten<br />

gestern anlässlich des 15.<br />

Salzburger Anlegerforums ihre<br />

Einschätzung der aktuellen weltwirtschaftlichen<br />

Lage und ihre<br />

Auswirkungen auf Österreich.<br />

Strukturelle Probleme wie Überalterung<br />

und Abnahme der aktiv<br />

erwerbstätigen Bevölkerung seien<br />

nach wie vor nicht gelöst. Die<br />

wirtschaftspolitische Antwort auf<br />

die Krise sei allzu oft finanzielle<br />

Repression, kritisieren beide.<br />

„Die Zinsen werden tief gehalten,<br />

Maxones-Kurkowski sagte,<br />

nahm der Angeklagte das Urteil<br />

an. Weil der Sta<strong>at</strong>sanwalt keine<br />

Erklärung abgab, ist das Urteil<br />

noch nicht rechtskräftig.<br />

Der Vorfall ereignete sich am 27.<br />

September 2012 in der Stadt<br />

Salzburg, der 31-Jährige starb an<br />

einer Atemlähmung. Er befand<br />

sich auf „kaltem Entzug“ und<br />

soll von dem Beschuldigten, der<br />

in einem Drogeners<strong>at</strong>zprogramm<br />

die Infl<strong>at</strong>ion ist verhältnismäßig<br />

hoch“, sagt Zulauf. Das führt laut<br />

Brezinschek wiederum dazu, dass<br />

die Sparer aufgrund des neg<strong>at</strong>iven<br />

Realzinses – Zinsen niedriger als<br />

die Infl<strong>at</strong>ion – die Entschuldung<br />

der Kreditnehmer bezahlen. „Die<br />

Sta<strong>at</strong>en können sich so vor größeren<br />

Maßnahmen drücken, dabei<br />

ist das nichts anderes als eine brutale<br />

Form der Vermögenssteuer.“<br />

Die Politik des „unlimitierten<br />

Gelddruckens“, wie sie derzeit in<br />

den USA und Japan, zum Teil<br />

aber auch in der Eurozone betrieben<br />

werde, übertünke Probleme,<br />

löse diese aber nicht, ist Zulauf<br />

überzeugt. „So bilden sich vor<br />

allem in den Schwellenländern<br />

neue Kreditblasen, die beim nächsten<br />

Konjunktureinbruch pl<strong>at</strong>zen“,<br />

so Zulauf. Einen solchen<br />

stand, das Methadon erbettelt<br />

haben. Dieser überreichte ihm<br />

zufolge zehn bis 15 Milliliter des<br />

Präpar<strong>at</strong>s, dass sich der 31-Jährige<br />

selbst injizierte.<br />

Der Angeklagte h<strong>at</strong>te sich in der<br />

ersten Verhandlung im April<br />

2012 als nicht schuldig bekannt.<br />

Da der Tod des 31-Jährigen erst<br />

am nächsten Tag eintr<strong>at</strong>, schloss<br />

sein Verteidiger eine kausale<br />

Todesursache aus.<br />

erwartet er in den Schwellenländern<br />

– entgegen den Prognosen<br />

vieler seiner Kollegen – bereits<br />

für 2014. „Das Pl<strong>at</strong>zen einer Kreditblase<br />

würde dann in die ganze<br />

Welt ausstrahlen“, sagt Zulauf.<br />

Etwas optimistischer ist hier Brezinschek,<br />

der in den Schwellenländern<br />

einen „Umbruch“ ortet<br />

und aufgrund einer globalen<br />

Stimmungsverbesserung und begonnener<br />

Strukturreformen auch<br />

in Europa einen „Silberstreif“ zu<br />

erkennen glaubt.<br />

Den Euro bezeichnet Zulauf als<br />

„Fehlkonstrukt von Anfang an“.<br />

„Wenn Volkswirtschaften mit<br />

unterschiedlicher Struktur die<br />

gleiche Währung haben, führt das<br />

unweigerlich zu Ungleichgewichten<br />

und Spannungen“, so Zulauf.<br />

Thomas Strübler<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Montag, 21. Oktober 2013<br />

svz<br />

Nächste Seite<br />

KULTUR 5<br />

Berlin gibt jüdischen<br />

Erben Bücher zurück<br />

Die Berliner Zentral- und Landesbibliothek<br />

gibt 32 Bücher<br />

des vor den Nazis geflohenen<br />

Biochemikers Carl Neuberg<br />

an seine Erben in den USA<br />

zurück. Es handle sich um<br />

Fachbücher mit Herkunftshinweisen<br />

wie Autogrammen,<br />

Namens- und Adressstempeln,<br />

Anmerkungen oder Widmungen,<br />

teilte die Bibliothek mit.<br />

Die Enkelinnen Neubergs<br />

wollten die Bücher an das<br />

New Yorker Leo Baeck Institut<br />

übergeben, um das Andenken<br />

an den Großv<strong>at</strong>er zu<br />

bewahren. Die Landesbibliothek<br />

h<strong>at</strong> eine unbekannte<br />

Menge geraubter Bücher, die<br />

aus dem Besitz von verfolgten<br />

und ermordeten Berliner<br />

Juden stammen. Seit 2010<br />

wird verstärkt nach NS-Raubgut<br />

gesucht.<br />

Garmisch feiert<br />

Strauss zum 150er<br />

„Happy Birthday, Mr. Strauss“<br />

– unter diesem Motto findet<br />

das Richard-Strauss-Festival<br />

zum 150. Geburtstag des Komponisten<br />

im Sommer 2014 in<br />

Garmisch-Partenkirchen st<strong>at</strong>t.<br />

Es beginnt am 11. Juni, dem<br />

Geburtstag des Künstlers, mit<br />

einer konzertanten Aufführung<br />

seiner Oper „Die Liebe der<br />

Danae“, wie am Wochenende<br />

bekannt gegeben wurde. Weiters<br />

erklingen symphonische<br />

Werke von Strauss, unter anderem<br />

die Alpensymphonie.<br />

Dabei treten das Prager Rundfunk-Symphonieorchester<br />

und<br />

das Münchner Rundfunkorchester<br />

auf. Ian Bostridge gibt<br />

einen Liederabend.<br />

Auch wenn Anna<br />

Schneider (Julia<br />

Gschnitzer) schon<br />

in die Jahre<br />

gekommen ist –<br />

ihren erbschaftsgeilen<br />

Sohn Gottlieb<br />

(Georg Clementi)<br />

steckt sie<br />

immer noch in die<br />

Tasche. „Romys<br />

Pool“ ist eine<br />

Koproduktion des<br />

Salzburger Landesthe<strong>at</strong>ers,<br />

der<br />

Vereinigten Bühnen<br />

Bozen und<br />

des Stadtthe<strong>at</strong>ers<br />

Bruneck.<br />

Foto: LT/Canaval<br />

Ein Stück für Julia Gschnitzer: „Romys Pool“ im Landesthe<strong>at</strong>er<br />

Klüger als die Erbschleicher<br />

Anna Schneider wünscht sich<br />

einen Pool. So einen wie im<br />

Filmklassiker „Der Swimmingpool“<br />

mit Romy Schneider und<br />

Alain Delon aus dem Jahr 1969.<br />

Geld h<strong>at</strong> die leicht verkalkte alte<br />

Dame zwar genug, aber Sohn<br />

Gottfried legt sich quer und<br />

schreckt sogar vor einer Entmündigung<br />

seiner Mutter nicht<br />

zurück – das Erben geht ihm<br />

nicht schnell genug. Auch Pflegerin<br />

Ines ist hinter Haus und<br />

Geld der alten Anna her. Doch<br />

die erweist sich als klüger und<br />

durchtriebener, als alle denken,<br />

und führt die Erbschleicher an<br />

der Nase herum.<br />

„Romys Pool“ von Stefan Vögel<br />

ist eine symp<strong>at</strong>hische Bag<strong>at</strong>elle,<br />

in der sich ein paar kluge Beobachtungen,<br />

einige gelungene<br />

Pointen und ein unaffektiert-realistischer<br />

Plot zu einem netten<br />

Melk: Franzobel bringt<br />

„Metropolis“ auf die Bühne<br />

„Metropolis“, der Stummfilm-<br />

Klassiker von Fritz Lang, wird bei<br />

den Sommerspielen Melk 2014<br />

(19. Juni bis 14. August) in einer<br />

Dram<strong>at</strong>isierung von Franzobel<br />

auf die Bühne der Wachauarena<br />

kommen. Die Musik komponierte<br />

der Trompeter Thomas Gansch.<br />

„Metropolis ist eine wilde Mischung<br />

aus Märchen und Science-<br />

Fiction mit sozialpolitischem<br />

Hintergrund“, so Franzobel. „Ich<br />

freue mich sehr, diesen Stoff, der<br />

Ödipus, Frankenstein, die Bibel,<br />

Heldensagen und Johanna von<br />

Orleans aufgreift, in eine zeitgemäße<br />

Form bringen zu dürfen.“<br />

Weiters am Spielplan steht die<br />

Filmmusikrevue „Never Ending<br />

Story“.<br />

The<strong>at</strong>erabend verdichten. Kürzlich<br />

wurde „Romys Pool“ auf<br />

der Bühne 24 des Salzburger<br />

Landesthe<strong>at</strong>ers uraufgeführt –<br />

eine Komödie, die Vögel der 82-<br />

jährigen Schauspielerin Julia<br />

Gschnitzer auftragsgemäß auf<br />

den Leib geschrieben h<strong>at</strong>.<br />

Kurz und bündig und ohne überflüssige<br />

Seitenstränge erzählt<br />

Stefan Vögel sein Geschichtchen.<br />

Er erspart dem Publikum<br />

die üblichen, oft an den Haaren<br />

herbeigezerrten Verwechslungs-<br />

Slapsticks anglikanischen Zuschnitts.<br />

Er bleibt auf halbwegs<br />

realistischem Boden, ohne darauf<br />

zu kleben. In den Dialogen selbst<br />

wäre mehr Esprit denkbar gewesen,<br />

da hätte der Autor mehr<br />

wagen können. Häufiges<br />

Schmunzeln, einige herzhafte<br />

Lacher und allgemeine Kurzweil<br />

müssen also genügen. Aber mehr<br />

als nett und niveauvoll unterhalten<br />

will „Romys Pool“ auch gar<br />

nicht.<br />

Regisseur Claus Tröger h<strong>at</strong> das<br />

fünfköpfige, sprachlich und darstellerisch<br />

homogene Ensemble<br />

handwerklich solide und unspektakulär<br />

arrangiert. Sogar die<br />

Umbaupausen sind charmant und<br />

zugleich zweckdienlich inszeniert.<br />

Und Julia Gschnitzer, die<br />

ebenso betagte wie bewundernswert<br />

vitale Volksschauspielerin,<br />

die äußerst unterhaltsame Britta<br />

Bayer als hinterfotzige Krankenpflegerin,<br />

Georg Clementi als<br />

permanent entrüstet-aufgeregter<br />

Sohn Gottlieb sowie die jungen<br />

Schauspieler Florian Eisner (als<br />

Bademeister) und Jasmin Barbara<br />

Mairhofer (als Enkelin) haben<br />

samt und sonders den richtigen<br />

Ton gefunden.<br />

Christoph Lindenbauer<br />

Ulrich Tukur erhielt Preis<br />

für deutsche Sprache<br />

Der Ausnahmeschauspieler,<br />

Musiker und Schriftsteller<br />

Ulrich Tukur h<strong>at</strong> den Jacob-<br />

Grimm-Preis für deutsche Sprache<br />

erhalten. Der 56-Jährige<br />

bekomme die mit 30.000 Euro<br />

dotierte Auszeichnung, „weil er<br />

glänzende Texte in deutscher<br />

Sprache vorgetragen, geschrieben<br />

und gesungen h<strong>at</strong>“, sagte der<br />

Sprecher der Jury, Helmut<br />

Glück, am Samstag bei der<br />

Preisvergabe in Kassel. Tukur<br />

sagte, er habe sich schon immer<br />

mit der deutschen Sprache auseinandergesetzt.<br />

Der Kulturpreis Deutsche Sprache<br />

wird seit 2001 vom Verein<br />

Deutsche Sprache und der Eberhard-Schöck-Stiftung<br />

verliehen.<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Nächste Seite<br />

6 svz LOKAL<br />

Montag, 21. Oktober 2013<br />

GEMEINDECHRONIK<br />

HOF<br />

Einen eigenen kleinen Teppich<br />

können Besucher am<br />

Donnerstag, 24. Oktober, in<br />

der Weberei Sickinger in Hof<br />

weben. Wer sich nicht aktiv<br />

beteiligen möchte, der kann<br />

auch bei der Arbeit zusehen.<br />

Beginn ist um 9 Uhr.<br />

PERSONALIA<br />

Geburtstage<br />

Wir gr<strong>at</strong>ulieren: Dipl.-Ing.<br />

Erich W enger, Leiter des Refer<strong>at</strong>s<br />

Projektentwicklung, Abteilung<br />

6, Land Salzburg, zum<br />

61.; Bezirksbauernkammerrätin<br />

Martha Auer, ÖVP-Gemeindeparteiobmann-Stellvertreterin<br />

in<br />

Rußbach, zum 59.; Gertrud<br />

Freudl in Salzburg zum 94.;<br />

Hermine Pichler in Salzburg<br />

zum 70.; Stefan Schmeissner<br />

in Faistenau zum 88. und Johann<br />

Kreiseder zum 85. Geburtstag.<br />

Seinen 80. Geburtstag<br />

feierte<br />

gestern Johann<br />

Neureiter in<br />

Neumarkt. Der<br />

Radstädter<br />

Bauernsohn<br />

h<strong>at</strong> die Landwirtschaftsschule<br />

Kleßheim besucht und<br />

praktizierte am Kloster-Gutsbetrieb<br />

St. Ottilien in Oberbayern.<br />

Nach der Landwirtschaftsmeisterprüfung<br />

wechselte er in die<br />

Landwirtschaftskammer und<br />

wurde Geschäftsführer der<br />

Insgesamt 27.000 Euro wurden<br />

am Mittwoch an fünf Dissert<strong>at</strong>en<br />

und drei Stipendi<strong>at</strong>en der<br />

Universität Salzburg vergeben.<br />

Der Sen<strong>at</strong>or-Otto-Wittschier-<br />

Wissenschaftspreis sowie das<br />

gleichnamige Stipendium werden<br />

nun schon zum vierten Mal<br />

von der Euro Finanz Service<br />

Vermittlungs AG gestiftet. Prämierte<br />

Dissert<strong>at</strong>ionen erhalten<br />

jeweils 3.000 Euro Preisgeld,<br />

die Stipendi<strong>at</strong>en werden mit jeweils<br />

500 Euro für acht Mon<strong>at</strong>e<br />

gefördert.<br />

Im Bild von links Vorstandsvorsitzender<br />

Ingo Linn, Stipendi<strong>at</strong>in<br />

Barbara Huber, die Dissertanten<br />

Thomas Leitner und<br />

Anna Doblhofer-Bachleitner,<br />

Fleckviehzüchtervereinigung. Er<br />

war über 30 Jahre Kammerr<strong>at</strong><br />

der Landarbeiterkammer und 15<br />

Jahre deren Vizepräsident.<br />

Geburten<br />

Landesfrauenklinik, Knaben:<br />

von Christina Einhirn, St. Michael<br />

im Lungau; Mag. Simone<br />

Hinterberger, Mondsee; Sivia<br />

Dorigo, Salzburg; K<strong>at</strong>harina<br />

Jaiteh, Hallwang bei Salzburg;<br />

Michaela Eizinger, Eugendorf;<br />

Isabella Lettner, Zell am Moos;<br />

Christina Binder, Salzburg.–<br />

Mädchen: von Sandra Mühlbauer,<br />

Köstendorf bei Salzburg.<br />

Krankenhaus Schwarzach,<br />

Knaben: von Daniela Ehrensberger<br />

(David).– Mädchen: von<br />

Eva Oppeneiger (Jana).<br />

Krankenhaus Zell am See,<br />

Knaben: von Bernadette Schläffer<br />

(Manuel), Bramberg.–<br />

Mädchen: von Anna Reichel<br />

(Miriam Laura), Neukirchen; Ionela<br />

Reixeisen (Melissa Ionela),<br />

Zell am See.<br />

Todesfälle<br />

Salzburg: Elisabeth Waldmann,<br />

82, Seniorchefin der Firma<br />

Waldmann; Stanislava Fiedler,<br />

83, Glasgraveurin i.R.; Elisabeth<br />

Vorstand Thomas Schnöll, Stipendi<strong>at</strong>in<br />

K<strong>at</strong>harina Neumayr,<br />

Walter Thaler, Dissertantin<br />

Barbara Mackinger, Stipendi<strong>at</strong><br />

Thomas Mackinger, Dissertantin<br />

Georgia Neumayer, Univ.-<br />

Prof. Rudolf Mosler, Dissertantin<br />

Christine Juhász und<br />

Direktor Rudolf Feik.<br />

Foto: Christian Leopold/Kolarik<br />

Steltzer, 93, Geschäftsfrau i.R.;<br />

Herta Kern, 92; Franziska<br />

Feichtl, 94, Postbeamtin i.R.<br />

Bad Vigaun: Josef Wallmann,<br />

85, Arbeiter der Papierfabrik in<br />

Hallein i.R.<br />

Hallwang: Maria Putz, 91, Altbäuerin<br />

vom Mandl in Zilling.<br />

Köstendorf: Martin Kranzinger,<br />

84.<br />

Krispl: Pauline Walkner, 83,<br />

Haushälterin i.R.<br />

Neumarkt: Hedwig Ortner, 87.<br />

Abtenau: Peter Eder, „Fallenegg<br />

Peter“, 88; Josef Essl, 85,<br />

Tischler i.R.<br />

Radstadt: Alois Keil, 84, Postbuschauffeur<br />

i.R.<br />

Taxenbach: Raimund Hinterstoisser,<br />

83, Baupolier i.R.<br />

Straßwalchen: Vize<br />

Winklhofer geht<br />

STRASSWALCHEN – Überraschung<br />

im Ringen um das<br />

Bürgermeisteramt in Straßwalchen:<br />

VP-Vizebürgermeisterin<br />

Liselotte Winklhofer, die<br />

Bgm. Fritz Kreil beerben<br />

wollte, zieht sich aus der Gemeindepolitik<br />

zurück. Sie will<br />

„einen Neustart ermöglichen“.<br />

OBERTRUM<br />

Eltern wollen immer das Beste<br />

für ihre Kinder, doch genau<br />

das bewirkt oft das Gegenteil.<br />

Um nicht in diese Falle zu tappen,<br />

gibt Monika Puck morgen<br />

bei ihrem Vortrag „Kindern<br />

beim Lernen auf die Sprünge<br />

helfen“ einige Tipps und Hilfestellungen.<br />

Beginn ist um<br />

19.30 Uhr im Zen’TRUM in<br />

der Seestraße 4 in Obertrum.<br />

SEEHAM<br />

In Vorbereitung auf den Weihnachtsbazar<br />

wird morgen in<br />

gemütlicher Runde im Mehrgener<strong>at</strong>ionenhaus<br />

von Seeham<br />

gehandarbeitet. Wolle, Handarbeits-<br />

und Bastelm<strong>at</strong>erialien<br />

sind vorhanden. Beginn ist um<br />

14 Uhr.<br />

PIESENDORF<br />

Unter dem Motto „Gener<strong>at</strong>ionendorf<br />

Piesendorf“ steht<br />

morgen ein Vortrag von Alexander<br />

Glas. Dabei werden Projekte<br />

in Salzburger Gemeinden<br />

und Stadtteilen vorgestellt,<br />

die dabei helfen Barrieren<br />

zu überwinden. Damit soll<br />

die Solidarität zwischen den<br />

Gener<strong>at</strong>ionen und Kulturen<br />

gefördert werden. Beginn ist<br />

um 19 Uhr in der Volkssschule<br />

Piesendorf.<br />

UTTENDORF<br />

In die geheime Kochkunst der<br />

original Pinzgauer Krapfen<br />

werden Interessierte morgen<br />

von einer Uttendorfer Bäuerin<br />

eingeweiht. Sie zeigt den Gästen<br />

die richtige Mischung des<br />

Teiges und erklärt Form und<br />

Backart dieses traditionellen<br />

Gerichts. Beginn ist morgen<br />

um 10 Uhr. Inform<strong>at</strong>ionen gibt<br />

es beim Tourismusverband Uttendorf/Weißsee<br />

unter 06563/<br />

82790, Anmeldungen sind bis<br />

heute um 17 Uhr möglich.<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Montag, 21. Oktober 2013<br />

svz<br />

Nächste Seite<br />

ÖSTERREICH 7<br />

Bei einem Absturz eines<br />

Propellerflugzeuges<br />

bei Krems ist<br />

gestern ein 57-jähriger<br />

Mann gestorben.<br />

Sein Bruder war<br />

auch an Bord und<br />

blieb unverletzt. Den<br />

Eins<strong>at</strong>zkräften gelang<br />

es eine Schneise<br />

zum Unglücksort zu<br />

schlagen. Akute<br />

Brandgefahr bestand<br />

aber nicht. Die<br />

Flugunfallkommission<br />

nahm gestern ihre<br />

Untersuchungen auf,<br />

um die Absturzursache<br />

zu klären.<br />

Foto: FeuerwehrKrems/<br />

Manfred Wimmer<br />

Brüder mit Flugzeug bei<br />

Krems abgestürzt: ein Toter<br />

KREMS-LANGENLOIS – Der<br />

Absturz eines Propellerflugzeugs<br />

bei Krems mit Polizeiangaben<br />

zufolge zwei Brüdern an Bord<br />

h<strong>at</strong> gestern Vormittag ein Todesopfer<br />

gefordert. Der im Wrack<br />

der Maschine eingeklemmte Pilot<br />

starb an der Unfallstelle, berichtete<br />

„144 – Notruf NÖ“. Der<br />

zweite Mann in der Maschine erlitt<br />

schwere Verletzungen. Ein<br />

Notarztwagen lieferte ihn ins<br />

Landesklinikum Krems.<br />

Zum Unglückszeitpunkt kurz vor<br />

10.30 Uhr h<strong>at</strong>te laut den Eins<strong>at</strong>zkräften<br />

dichter Nebel geherrscht.<br />

Das Flugzeug stürzte laut Feuerwehr<br />

unmittelbar nach dem Start<br />

unweit des Flugpl<strong>at</strong>zes Krems-<br />

Langenlois ins Augebiet der Donau.<br />

Der Pilot war der Polizei zufolge<br />

knapp 57 Jahre alt. Sein<br />

schwer verletzter Bruder ist 60.<br />

Das viersitzige Propellerflugzeug<br />

war gegen 10.25 Uhr gestartet,<br />

als es nur wenig später<br />

mehrere Bäume touchierte und<br />

im dicht bewachsenen Augebiet<br />

abstürzte. Um den Flugpl<strong>at</strong>z<br />

Krems-Langenlois h<strong>at</strong>ten zum<br />

Unglückszeitpunkt Sichtweiten<br />

um nur 150 Meter geherrscht.<br />

Der bei dem Absturz verletzte<br />

60-Jährige habe die Eins<strong>at</strong>zkräfte<br />

eingewiesen, nachdem er sich<br />

aus dem Wrack befreit h<strong>at</strong>te.<br />

Der Pilot aus dem Bezirk Krems<br />

dürfte auf der Stelle tot gewesen<br />

sein.<br />

„Wegen des dichten Nebels war<br />

es schwierig, die Unglücksstelle<br />

zu finden“, sagte Andreas Herndler<br />

vom Bezirksfeuerwehrkommando<br />

Krems. Neben der geringen<br />

Sichtweite hätten die vielen<br />

Äcker und Felder die Zufahrt zusätzlich<br />

erschwert. Die FF Krems<br />

(Hauptwache und Feuerwache<br />

Gneixendorf), Str<strong>at</strong>zing, Langenlois<br />

sowie Lengenfeld waren mit<br />

insgesamt 55 Mann ausgerückt.<br />

Leiche im Attersee geortet:<br />

Bergung beginnt morgen<br />

Schlaganfall<br />

nicht erkannt<br />

GRAZ – Eine 75-jährige Grazerin<br />

ist mit Symptomen eines<br />

WEYREGG, STEINBACH – Die<br />

Leiche eines 43-jährigen Tauchers<br />

aus Polen, der am Samstag<br />

Schlaganfalls im Grazer Landeskrankenhaus<br />

wieder heimgeschickt<br />

st<strong>at</strong>t st<strong>at</strong>ionär aufge-<br />

vor einer Woche bei der<br />

„Schwarzen Brücke“ im Attersee<br />

nommen worden, berichteten<br />

Medien gestern. Als die P<strong>at</strong>ientin<br />

zwei Tage später wieder<br />

in Oberösterreich verunglückt<br />

war, ist gestern geortet worden.<br />

kam, wurde sie wegen Bettenmangels<br />

in die Landesner-<br />

Die Bergung werde vermutlich<br />

am Dienstag erfolgen, bestätigte<br />

venklinik Sigmund Freud<br />

Feuerwehrmann Kurt Hitzfelder<br />

überwiesen. Die Angehörigen gestern Abend.<br />

wollen nun Beschwerde einreichentag<br />

blieben erfolglos. Am Wo-<br />

8 7 4 7<br />

Mehrere Suchaktionen seit Sams-<br />

8<br />

chenende wurde erneut getaucht,<br />

gestern Nachmittag wurde die<br />

Leiche geortet. Die Behörden verhängten<br />

gestern ein Tauchverbot<br />

im Radius von 150 Metern, um<br />

eine ungehinderte Suchaktion zu<br />

gewährleisten.<br />

Ziehung vom Freitag<br />

ÖSTERREICH NOTIERT<br />

Fünf Frauen<br />

<strong>at</strong>tackierten Kellnerin<br />

KLAGENFURT – Eine 25<br />

Jahre alte Kellnerin aus Klagenfurt<br />

ist in der Nacht auf<br />

gestern laut Polizei in der Klagenfurter<br />

Innenstadt von fünf<br />

Frauen <strong>at</strong>tackiert und bestohlen<br />

worden. Der Überfall erfolgte<br />

knapp vor Mitternacht,<br />

das Opfer musste von der Rettung<br />

ins Klinikum Klagenfurt<br />

eingeliefert werden. Die Kellnerin<br />

wurde von den Frauen<br />

geschlagen und getreten.<br />

Nachdem das Quintett geflüchtet<br />

war, stellte sie zudem<br />

fest, dass ihre Geldtasche gestohlen<br />

worden war. Die Täterinnen<br />

werden als stark geschminkt<br />

beschrieben, alle<br />

fünf trugen Miniröcke. Eine<br />

Fahndung blieb erfolglos.<br />

OÖ: Großbrand<br />

zerstörte Bauernhof<br />

WEIBERN – Ein Großbrand<br />

in Weibern (Bezirk Grieskirchen)<br />

in Oberösterreich h<strong>at</strong> in<br />

der Nacht auf gestern den<br />

Wirtschaftstrakt eines Bauernhofes<br />

zerstört. 150 Mann<br />

der Feuerwehr waren im Eins<strong>at</strong>z.<br />

Das Feuer war gegen<br />

23.30 Uhr ausgebrochen.<br />

Trotz Eins<strong>at</strong>zes von 150<br />

Mann der Feuerwehr brannten<br />

die Nebengebäude des Vierseithofs<br />

bis auf die Grundmauern<br />

nieder, das Wohnhaus<br />

wurde erheblich beschädigt.<br />

139 Mastschweine und vier<br />

Schafe verendeten. Die Bewohner<br />

des Hauses blieben<br />

unverletzt, sie konnten noch<br />

rechtzeitig flüchten.<br />

6 7 5 9 0<br />

Ziehung vom Samstag<br />

8 5 9 8 7<br />

Ziehung vom Sonntag<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Nächste Seite<br />

8 svz POLITIK<br />

Montag, 21. Oktober 2013<br />

OeNB-Pensionisten<br />

gegen Solidarbeitrag<br />

WIEN – Die Pensionisten der<br />

Oesterreichischen N<strong>at</strong>ionalbank<br />

wehren sich nun auf dem<br />

Rechtsweg gegen einen kürzlich<br />

eingeführten Solidarbeitrag.<br />

Am vergangenen Freitag<br />

haben rund 1.500 (Ex-)Banker<br />

eine Klage eingebracht, in der<br />

sie sich gegen den Pensionssicherungsbeitrag<br />

von 3,3 Prozent<br />

wehren, den sie seit Jänner<br />

bezahlen müssen. Rund 1.300<br />

OeNB-Pensionisten verfügen<br />

über eine Firmenrente von 85<br />

Prozent ihrer Letztgehälter.<br />

200 noch aktive Banker haben<br />

Anspruch auf eine durchschnittliche<br />

Pension von<br />

66.800 Euro im Jahr. Im Mon<strong>at</strong><br />

beläuft sich der Solidarbeitrag<br />

auf 200 Euro pro Kopf, aufs<br />

Jahr gerechnet kommen rund<br />

4,2 Millionen Euro zusammen.<br />

FPÖ-Erfolg „besorgt“<br />

Frankreichs Premier<br />

PARIS, WIEN – Die rechtsextreme<br />

Front N<strong>at</strong>ional könnte<br />

bei den EU-Wahlen 2014<br />

stärkste Kraft in Frankreich<br />

werden. Vor diesem Hintergrund<br />

h<strong>at</strong> sich der französische<br />

Premier Jean-Marc Ayrault<br />

„besorgt“ über die Popularität<br />

der FPÖ gezeigt. „Die extreme<br />

Rechte h<strong>at</strong> einen Stimmenanteil<br />

von 30 Prozent, obwohl die<br />

Arbeitslosigkeit lediglich bei<br />

4,5 Prozent liegt“, wurde Ayrault<br />

am Samstag zitiert. Wie<br />

Medien berichteten, plane Ayrault<br />

im Jänner einen Besuch in<br />

Österreich.<br />

Wahlwerbung: 40 Euro für<br />

eine Stronach-Stimme<br />

WIEN – Das Team Stronach h<strong>at</strong><br />

mit Abstand am meisten Geld für<br />

den Wahlkampf ausgegeben. Das<br />

geht aus den Zahlen des Marktforschungsinstituts<br />

Focus Research<br />

hervor.<br />

Focus h<strong>at</strong> von Juli bis September<br />

politische Werbung im Wert von<br />

32,5 Mio. Euro registriert, fast ein<br />

Drittel vom Team Stronach (10,7<br />

Mio. Euro). Auf Pl<strong>at</strong>z zwei liegt<br />

die SPÖ mit 7,1 Mio. Euro und<br />

damit knapp über der Wahlkampfkostengrenze.<br />

Die SPÖ beharrt<br />

dennoch darauf, das 7 Mio.-<br />

Limit eingehalten zu haben und<br />

verweist auf nicht berücksichtigte<br />

Ärztekammer wünscht sich<br />

„visionären“ Minister<br />

WIEN – Die Ärztekammer<br />

wünscht sich als kommenden Gesundheitsminister<br />

einen „visionären<br />

Träger“ von Zukunftsgedanken.<br />

„Wir wollen einen kompetenten<br />

Partner, der uns hört“,<br />

wünschte sich Präsident Artur<br />

Wechselberger gestern in der<br />

ORF-Pressestunde. Die Frage, ob<br />

der derzeitige Minister Alois Stöger<br />

im Amt bleiben soll, beantwortete<br />

Wechselberger nicht.<br />

Unverändert sind die Standpunkte<br />

der Ärztekammer bei aktuellen<br />

Themen: Der niedergelassene Bereich<br />

sei „ausgehungert“, mit der<br />

Gesundheitsreform sei man nach<br />

wie vor unzufrieden. Beim Thema<br />

Gruppenpraxen sieht er weiters<br />

zu viele Hürden, in Nebenbeschäftigungen<br />

von Ärzten sieht<br />

die Kammer kein Problem.<br />

Weiter als Problem sieht Wechselberger<br />

den Landärztemangel.<br />

Generell sieht der Interessensvertreter<br />

einen Umbruch im Berufsstand,<br />

welcher zunehmend<br />

„weiblich und jung“ werde.<br />

Rab<strong>at</strong>te. Auf den Plätzen drei und<br />

vier folgen – mit jeweils deutlichem<br />

Abstand – ÖVP (5,0 Mio.<br />

Euro) und FPÖ (3,5 Mio. Euro).<br />

Die Grünen haben demnach 2,9<br />

Mio. Euro in Werbung investiert,<br />

das BZÖ 2,1 Mio. Euro und die<br />

NEOS 942.000 Euro.<br />

Im Schnitt haben die Parteien für<br />

jede Stimme knapp sieben Euro<br />

an Wahlwerbung ausgegeben,<br />

wobei die FPÖ auf den effizientesten<br />

Mitteleins<strong>at</strong>z verweisen<br />

kann (3,6 Euro pro Wähler). Beim<br />

Team Stronach stehen den Werbekosten<br />

von 10,7 Mio. Euro dagegen<br />

nur 268.679 Wähler gegenüber<br />

– das entspricht Werbekosten<br />

von fast 40 Euro pro Stronach-Wähler.<br />

Die von Focus erhobenen <strong>Ausgabe</strong>n<br />

umfassen Plak<strong>at</strong>e, Inser<strong>at</strong>e,<br />

TV-, Radio-, Kino- sowie Onlinewerbung.<br />

Die Zahlen basieren jedoch<br />

auf den offiziellen Listenpreisen<br />

der jeweiligen Medien,<br />

die durchaus üblichen Rab<strong>at</strong>te<br />

konnten deshalb nicht berücksichtigt<br />

werden. Die Zahlen zeigen<br />

außerdem, wie stark die Wahlwerbung<br />

auf das Wahlkampf-Finale<br />

konzentriert war: Fast 80<br />

Prozent der Werbeausgaben wurden<br />

im September registriert.<br />

Die Verkehrsverbindungen<br />

zwischen Tschechien<br />

und Österreich sind nach<br />

Auffassung der Sta<strong>at</strong>spräsidenten<br />

Milos Zeman<br />

(r.) und Heinz Fischer<br />

(l.) unzureichend. Darauf<br />

haben sich die Sta<strong>at</strong>schef<br />

bei ihrem Treffen in Cesky<br />

Krumlov am Freitag<br />

geeinigt. Dies gelte vor<br />

allem für Verbindungen<br />

zwischen Prag und Wien<br />

sowie Ceske Budejovice<br />

und Linz. Fischer sagte<br />

nach dem Treffen, es sei<br />

nicht möglich, dass die<br />

Fahrt mit der Bahn zwischen<br />

Wien und Prag<br />

doppelt so lang wie zwischen<br />

Wien und Salzburg<br />

dauere. Foto: APA/Lechner<br />

BZÖ rief in Linz Neustart<br />

aus: Grosz neuer Obmann<br />

LINZ – Das BZÖ h<strong>at</strong> nach seiner<br />

Wahlschlappe bei der N<strong>at</strong>ionalr<strong>at</strong>swahl<br />

mit einem außerordentlichen<br />

Bundeskonvent am Samstag<br />

in Linz seinen Neustart ausgerufen.<br />

Gerald Grosz wurde dabei<br />

mit 179 Stimmen und drei Enthaltungen<br />

von 182 Wahlberechtigten<br />

zum neuen Bundesobmann gekürt.<br />

Er präsentierte seine Vorstellungen,<br />

wie die politische Bewegung<br />

wieder erstarken soll.<br />

Grosz sieht die Chance auf einen<br />

Neubeginn. Er und andere verwiesen<br />

darauf, dass man 166.000<br />

Wählern verpflichtet sei.<br />

Der neue Obmann gestand in seiner<br />

Rede ein, es seien Fehler gemacht<br />

worden, als man sich nicht<br />

konsequent genug für den politisch<br />

heim<strong>at</strong>losen Mittelstand eingesetzt<br />

habe. Die Arbeit in der<br />

außerparlamentarischen Opposition<br />

ist für Grosz „kein Beinbruch“.<br />

Er will, dass das BZÖ<br />

künftig kantiger und lauter wird,<br />

aber niemals den Weg der intellektuellen<br />

Redlichkeit verlässt.<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Nächste Seite<br />

svz<br />

Mittwoch, Montag, 21. 17. Oktober Juni 2009 2013<br />

AUSLAND 159<br />

Sogar die Feuerwehr<br />

h<strong>at</strong> am Wochenende<br />

in Italien<br />

gegen die Sparpolitik<br />

ihrer Regierungen<br />

protestiert. In<br />

Rom gingen rund<br />

60.000 Demonstranten<br />

auf die Straßen.<br />

Auch in den portugiesischen<br />

Städten<br />

Lissabon und Porto<br />

versammelten sich<br />

Zehntausende Menschen.<br />

Mit 400 Bussen<br />

kamen Demonstranten<br />

in die<br />

portugiesische<br />

Hauptstadt, um ihrer<br />

Wut Luft zu machen.<br />

Foto: epa<br />

Philippinen: Keine Hoffnung<br />

mehr auf Überlebende<br />

Griechen rätseln<br />

über blondes Kind<br />

aus Roma-Lager<br />

ATHEN – Griechische Ermittler<br />

suchen europaweit nach den Eltern<br />

eines ungefähr vier Jahre alten<br />

blonden Mädchens, das Polizisten<br />

in einem Roma-Lager<br />

entdeckt haben. Die Spekul<strong>at</strong>ionen,<br />

wie es dorthin gelangte,<br />

reichten am Wochenende von<br />

Entführung bis hin zu einer Aussetzung<br />

des Kindes nach der Geburt.<br />

Ein Roma-Paar, das sich als<br />

die Eltern des Mädchens ausgab<br />

und widersprüchliche Angaben<br />

zu seiner Herkunft machte, wurde<br />

festgenommen.<br />

MANILA – Nach dem schweren<br />

Erdbeben auf den Philippinen haben<br />

die Retter die Suche nach<br />

weiteren Überlebenden beendet.<br />

Mindestens 185 Menschen wurden<br />

getötet, neun Menschen galten<br />

nach offiziellen Angaben von<br />

gestern noch als vermisst. Die<br />

Behörden gehen davon aus, dass<br />

auch sie tot sind. Es war das<br />

stärkste Erdbeben auf den Philippinen<br />

seit mehr als 20 Jahren.<br />

„Die Rettungsoper<strong>at</strong>ionen sind<br />

beendet und st<strong>at</strong>tdessen führen<br />

wir nun Bergungsoper<strong>at</strong>ionen<br />

aus“, sagte Eduardo del Rosario,<br />

Chef der n<strong>at</strong>ionalen K<strong>at</strong>astrophenschutzbehörde.<br />

Das Beben<br />

der Stärke 7,2 h<strong>at</strong>te die Region<br />

640 Kilometer südlich der Hauptstadt<br />

Manila vergangenen Dienstag<br />

erschüttert.<br />

Fast 37.000 Häuser in fünf Provinzen<br />

wurden zerstört oder beschädigt,<br />

darunter auch jahrhundertealte<br />

Kirchen, Dutzende<br />

Krankenhäuser und Regierungsgebäude.<br />

Mehr als 400.000 Menschen<br />

mussten in Zeltlagern ausharren,<br />

weil auch noch<br />

Nachbeben befürchtet wurden.<br />

„Die Zahl der beschädigten Häuser<br />

ist die größte Herausforderung,<br />

weil Hunderttausende Menschen<br />

in diesen Häusern lebten“,<br />

so del Rosario.<br />

Am stärksten betroffen war die<br />

Provinz Bohol, wo 172 Tote registriert<br />

wurden. Strom- und<br />

Wasserversorgung wurden tagelang<br />

unterbrochen, zerstörte<br />

Straßen und Brücken erschwerten<br />

den Zugang zu den am härtesten<br />

getroffenen Orten. Sie wurden<br />

aus der Luft oder per Boot versorgt.<br />

In Bohol wurden auch Touristen<strong>at</strong>traktionen<br />

beschädigt, darunter<br />

Kirchen und die Chocol<strong>at</strong>es<br />

Hills, eine geologische Form<strong>at</strong>ion<br />

aus mehr als 1.200 grasbewachsenen<br />

Kalksteinkuppeln.<br />

Flugzeugabsturz in<br />

Belgien forderte elf Tote<br />

BRÜSSEL – Bei einem Flugzeugabsturz<br />

in Belgien sind zehn<br />

Fallschirmspringer und der Pilot<br />

der Maschine ums Leben gekommen.<br />

Keiner an Bord überlebte<br />

am Samstagnachmittag das Unglück<br />

südöstlich von Brüssel. Augenzeugen<br />

berichteten, bei dem<br />

Kleinflugzeug sei die Tragfläche<br />

oder ein Teil der Tragfläche abgerissen,<br />

dann sei es im Kreis trudelnd<br />

abgestürzt.<br />

Die Opfer, zehn Männer und eine<br />

Frau, seien zwischen 21 und 40<br />

Jahre alt. Der Flug sei Teil einer<br />

Geburtstagsfeier für ein Mitglied<br />

der Fallschirmspringer gewesen.<br />

Es war schon der zweite Absturz<br />

der Unglücksmaschine, teilte die<br />

belgische Behörde für Flugunfalluntersuchungen<br />

gestern mit. Im<br />

März 2000 sei die Maschine 90<br />

Kilometer westlich von Brüssel<br />

kurz nach dem Start verunglückt.<br />

Demnach waren damals zwei<br />

Menschen ums Leben gekommen.<br />

Die Flugunfallbehörde betonte,<br />

dass es zwischen beiden<br />

Unfällen keinen Zusammenhang<br />

geben müsse.<br />

AUS ALLER WELT<br />

EU will Waffenrecht<br />

verschärfen<br />

BRÜSSEL – Die EU-Kommission<br />

will nach Medienberichten<br />

das Waffenrecht in Europa verschärfen.<br />

„Es gibt nach wie<br />

vor zu viele Opfer von Gewaltt<strong>at</strong>en,<br />

die mit Schusswaffen<br />

verübt werden“, schrieb die<br />

Behörde. Außerdem werde<br />

darüber nachgedacht, den Verkauf<br />

von Waffen und Munition<br />

im Internet zu verbieten. Nach<br />

Angaben der Kommission sollen<br />

Schusswaffen künftig auch<br />

mit biometrischen Sensoren<br />

ausgest<strong>at</strong>tet werden. So kann<br />

dei Waffe nur vom rechtmäßigen<br />

Besitzer verwendet werden.<br />

Die Vorschläge sollen<br />

heute vorgestellt werden.<br />

Verluste für Juncker<br />

bei Parlamentswahl<br />

LUXEMBURG – Bei der Parlamentswahl<br />

in Luxemburg h<strong>at</strong><br />

die Christlich-Soziale Volkspartei<br />

von Regierungschef Jean-Claude<br />

Juncker gestern<br />

deutliche Verluste hinnehmen<br />

müssen. Nach der Auszählung<br />

von mehr als der Hälfte der<br />

Wahlkreise blieb sie zwar mit<br />

knapp 33 Prozent der Stimmen<br />

weiterhin stärkste Partei. Ob<br />

Juncker nach gut 18 Jahren als<br />

Premierminister weiter regieren<br />

wird, war zunächst aber unklar.<br />

Sozialdemokr<strong>at</strong>en, Liberale<br />

und Grüne könnten<br />

möglicherweise eine Regierungskoalition<br />

bilden. Ein solches<br />

Bündnis wird von den Sozialdemokr<strong>at</strong>en<br />

angestrebt.<br />

Über 31 Tote bei<br />

Anschlag in Syrien<br />

HAMA – Bei einem Selbstmordanschlag<br />

in Syrien sind<br />

gestern mindestens 31 Menschen<br />

getötet worden. Der Attentäter<br />

habe seinen in einem<br />

Lkw versteckten Sprengs<strong>at</strong>z<br />

an einem Armeeposten auf der<br />

Straße zwischen der Stadt Hama<br />

und Salamijeh gezündet,<br />

meldete die Syrische Beobachtungsstelle<br />

für Menschenrechte.<br />

Laut der oppositionsnahen<br />

Organis<strong>at</strong>ion waren<br />

zahlreiche Sold<strong>at</strong>en unter den<br />

Opfern.<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Nächste Seite<br />

svz<br />

WAS WANN WO<br />

10 Montag, 21. Oktober 2013<br />

KIRCHLICHES<br />

Aigen, 8.00: Messe.<br />

Franziskanerkirche, 7.00, 9.00,<br />

19.00: Messe; 17.00 bis 18.00<br />

und 18.30 bis 19.30: Beichte und<br />

Aussprache.<br />

Kajetanerkirche, 18.00: Rosenkranz;<br />

18.30: Messe/Vesper.<br />

Lehen, 18.30: Messe.<br />

Liefering, 18.30: Messe.<br />

Loretokirche, 6.15, 8.00: Messe.<br />

Maria Plain, 8.00: Messe:<br />

10.00: Hl. Messe.<br />

Missionshaus Liefering, 6.00,<br />

6.45: Messe.<br />

Nonntal, 18.00: Rosenkranz;<br />

18.30: Messe.<br />

St. Blasius, 17.30: Rosenkranz;<br />

18.15: Messe.<br />

St. Elisabeth, 6.30: Morgengebet.<br />

St.-Johannes-Spitalskirche,<br />

18.15: Messe.<br />

St. Martin, 8.00 bis 12.00. und<br />

14.00 bis 19.00: Anbetung;<br />

18.30: Rosenkranz; 19.00: Gottesdienst.<br />

St. Michael, 12.00: Messe.<br />

St. Peter, 5.45: Vigil und Laudes<br />

in der Marienkapelle; 7.00: Konventamt;<br />

12.15: Mittagshore in<br />

der Marienkapelle; 17.00:<br />

Rosenkranz in der Mariazellerkapelle;<br />

18.30: Vesper in der<br />

Marienkapelle; 7.30 bis 17.00:<br />

Eucharistische Anbetung in der<br />

Mariazellerkapelle.<br />

DER WITZ DES TAGES<br />

vom Steirer-Sepp<br />

Die Mutter zu ihrem Sohn:<br />

„Mein Sohn, wasch dir die<br />

Hände, du musst zur Klavierstunde.“<br />

Klaus-Dieter antwortet:<br />

„Warum denn, ich spiel<br />

heute doch nur auf den<br />

schwarzen Tasten!“<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Universität Mozarteum, Mirabellpl<strong>at</strong>z<br />

1, 18.00: „CARMEN-<br />

CITA“, Streiflichter aus G.<br />

Bizets Oper „Carmen“.<br />

Alte Residenz, Residenzpl<strong>at</strong>z 1,<br />

Fischbrunnensaal, 15.00: Residenzkonzert,<br />

Musik der Renaissance,<br />

Barock und Mozart;<br />

Schlosskirche Mirabell, 17.00:<br />

Yu-Ying & Helian Zehetmair,<br />

Violoncello und Klavier mit<br />

Werken vonMozart u. Debussy. .<br />

Festung Hohensalzburg, Goldener<br />

Saal, 20.00: Best of Festungskonzerte<br />

mit de4m Salzburger<br />

Mozart Ensemble mit Candle<br />

Light Dinner.<br />

Schauspielhaus Salzburg,<br />

10.00: „Sofies Welt“ nach<br />

Jostein Gaarder; 19.30: „Die heilige<br />

Johanna der Schlachthöfe“<br />

von Berthold Brecht.<br />

Toihaus, 10.10 und 16.16:<br />

„Herr Bar geht auf Reisen“,<br />

FigurenSchauSpiel für Kinder ab<br />

3 Jahren.<br />

Liter<strong>at</strong>urhaus Salzburg, 19.00:<br />

Stadt Salzburg<br />

Apotheke Itzling „Zur Sonne“,<br />

Bahnhofstraße 33, Tel. 265124.-<br />

Wolf-Dietrich-Apotheke, Linzer<br />

Gasse 78, Tel. 872629.- Moos-<br />

Apotheke, Moosstraße 108, Tel.<br />

820278.- Theresien-Apotheke,<br />

Europark, Tel. 422040.<br />

Flachgau<br />

Apotheke „Zum hl. Martin“,<br />

Straßwalchen, Tel. 06215/8585.-<br />

„Die Apotheke“, Eugendorf, Tel.<br />

06225/2684.- Apotheke „Zum<br />

hl. Lukas“, Bürmoos, Tel.<br />

06274/7333.- Paracelsus-Apotheke,<br />

St. Gilgen, Tel.<br />

06227/2406.<br />

Tennengau<br />

Apotheke Abtenau, Tel.<br />

06243/2255. Stadtapotheke Hallein,<br />

Hallein, Bayrhamerpl<strong>at</strong>z 7,<br />

APOTHEKEN<br />

„Dietmar Grieser – Landpartie“,<br />

Buchpräsent<strong>at</strong>ion.<br />

Wirtschaftskammer Salzburg,<br />

Julius Raab Pl<strong>at</strong>z 1, Plenarsaal,<br />

18.30: „Akturelle Judik<strong>at</strong>ur<br />

zum Versicherungsrecht“, Vortrag.<br />

Henndorf, Pfarrsaal, 14.00:<br />

„Eindrucksvolle Bilder. Faszinierendes<br />

Indie“, Vortrag.<br />

M<strong>at</strong>tsee, Marktpl<strong>at</strong>z, 9.00:<br />

Simoni Markt.<br />

Seeham, Teufelsgraben, Tobelmühlstraße<br />

25, Bogenschießen<br />

beim Hochseilpark (Anmeldung<br />

unter 06217/5347).<br />

Seekirchen, Pfarrsaal, 9.00:<br />

„Tanz mit! Tanzen ab der<br />

Lebensmitte“.<br />

Elsbethen, Treffpunkt Bildung,<br />

F. W. Raiffeisenstraße 2,<br />

19.00: „10 Jahre Sozialwort der<br />

christlichen Kirchen – und heute?<br />

(Anmeldung unter<br />

0662/8047-7520).<br />

Dorfgastein, Amoseralm, 8.00:<br />

Almfrühstück.<br />

Mauterndorf, Burg Mauterndorf,<br />

10.00: „Burgerlebnis –<br />

Lust auf Mittelalter?“.<br />

Tel. 06245/80622.<br />

Pongau<br />

Apotheke „Zur Sonnenterrasse“,<br />

Schwarzach, Tel. 06415/<br />

4393.- Sonnen-Apotheke, Werfen,<br />

Tel. 06468/5282.- Tauern-<br />

Apotheke, Altenmarkt, Tel.<br />

06452/7875.- Kur-Apotheke,<br />

Bad Hofgastein, Tel. 06432/6204.<br />

Pinzgau<br />

Aesculus-Apotheke, Saalfelden,<br />

Tel. 06582/76235.- Apotheke<br />

Leogang, Tel. 06582/20483.- St.<br />

Rupertus Apotheke, Lofer, Tel.<br />

06588/7170.- Alpen Apotheke,<br />

Saalbach, Tel. 06541/6282.-<br />

Adler-Apotheke, Zell am See,<br />

Schüttdorf, Tel. 06542/57382.-<br />

Tauernapotheke, Mittersill, Tel.<br />

06562/6204.- Kristall Apotheke,<br />

Bramberg, Tel. 06566/72816.<br />

Ziehung vom Freitag, 18. Oktober 2013<br />

5 25 36 46 47 2<br />

0 x 5+2 à e<br />

3 x 5+1 à e<br />

3 x 5+0 à e<br />

36 x 4+2 à e<br />

727 x 4+1 à e<br />

1.589 x 4+0 à e<br />

2.159 x 3+2 à e<br />

36.632 x 2+2 à e<br />

36.127 x 3+1 à e<br />

71.811 x 3+0 à e<br />

222.425 x 1+2 à e<br />

582.2261 x 2+1 à e<br />

1.159.784 x 2+0 à e<br />

0<br />

489.776,80<br />

163.258,90<br />

6.802,40<br />

294,70<br />

134,80<br />

69,70<br />

19,20<br />

18,60<br />

15,70<br />

8,90<br />

9,20<br />

4,70<br />

Im Europot liegen zusätzlich<br />

15.000.000,00 Euro (ohne Gewähr)<br />

Süddeutsches Lotto<br />

6 aus 49: 4, 10, 14, 24, 38, 40<br />

Zus<strong>at</strong>zzahl: Superzahl: 5<br />

Spiel 77: 3, 9, 1, 4, 7, 1, 0<br />

Super 6: 5, 2, 0, 3, 0, 7<br />

ohne Gewähr!<br />

83 10 77 49 02<br />

Zahlen vom 19.Oktober2013<br />

Ziehung vom 19.10.2013<br />

N-36 N-37 O-72 O-65 G-46<br />

G-60 N-33 I-26 I-27 G-48<br />

(Box) G-59 O-70 I-16 N-43<br />

N-35 N-39 N-31 G-55 I-29 B-<br />

15 B-10 I-25 O-73 G-50 G-51<br />

N-45 B-4 O-69 O-75 I-17 O-<br />

63 G-53 I-20 B-14 N-44 B-3<br />

I-28 B-13 B-11 O-61 (Ring)<br />

N-34 I-22 B-9 N-41 I-18 B-1<br />

(Bingo)<br />

Kartensymbol: Herz-Dame<br />

Quoten in Euro<br />

Bingo 1 x 27.031,40<br />

Ring 1 x 4.268,10<br />

Box 1 x 2.845,40<br />

Ring 2. 24 x 177,80<br />

Box 2. 6.874 x 2,30<br />

Card 9.188 x 1,50<br />

6<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Montag, 21. Oktober 2013<br />

svz<br />

Nächste Seite<br />

WAS WANN WO 11<br />

SERVICE 06542/53009; Pongau: Montag VEREINE AUSSTELLUNGEN<br />

Aids-Sprechstunde im Landeskrankenhaus,<br />

15.00 bis 16.00:<br />

Infektionsambulanz.<br />

Bücherautobus der Stadtbücherei,<br />

Gnigl, Bachstraße<br />

Ecke Bundschuhstraße, 14.30<br />

bis 16.00; Parsch, Maria-Cebotari-Straße,<br />

16.30 bis 18.00:.<br />

Frauennotruf „Hilfe bei Gewalt<br />

an Frauen“, 9.00 bis 11.00:<br />

Tel. 881100.<br />

Frauenhilfe Salzburg, 9.00 bis<br />

17.00: allgemeine Büroöffnungszeiten,<br />

Sozialber<strong>at</strong>ung, Senioren-<br />

Besuchsdienst, Still- und<br />

Wickelecke und Babysitterdienst<br />

(außerhalb der Bürozeiten: Tel.<br />

0662/665298, 0664/3990517,<br />

0662/420321); Franziskanergasse<br />

5a, Tel. 0662/840900.<br />

Elternber<strong>at</strong>ungsstelle, 8.30 bis<br />

12.00: Friedensstraße 11/2, Tel.<br />

0662/8042-2887 oder 0662/<br />

8042-2894, E-Mail: elternber<strong>at</strong>ung@salzburg.gv.<strong>at</strong>;<br />

www.salzburg.gv.<strong>at</strong>/elternber<strong>at</strong>ungsbg.htm.<br />

Pflegeber<strong>at</strong>ung des Landes,<br />

Pinzgau: Zell am See, Kitzsteinhornstraße<br />

26, Montag bis Donnerstag<br />

9.00 bis 12.00, Montag<br />

auch 16.00 bis 18.00: Tel.<br />

bis Do 9.00 bis 12.00, Mo auch<br />

16.00 bis 18.00: Tel.<br />

06412/20196; Lungau: Tamsweg,<br />

Sozialzentrum H<strong>at</strong>heyergasse<br />

2, Die 16.00 bis 18.00 und<br />

Fr 9.00 bis 12.00: Tel.<br />

06474/8273-12; Zentralraum:<br />

Salzburg, Fanny-von-Lehnert-<br />

Straße 1, Mo bis Fr 8.00 bis<br />

12.00 und 13.00 bis 18.00 sowie<br />

Mo 13.00 bis 18.00: Tel.<br />

0662/8042-3533.<br />

Das Kino, Saal, 16.05: „Camille –<br />

Camille redouble“; 18.20: „Liberace –<br />

Behind teh Candelabra“; 20.40: „Der<br />

Geschmack von Apfelkernen“;<br />

Gewölbe, 17.15: „Popul<strong>at</strong>ion Boom“;<br />

19.10. „Meine kleine Familie“; 15.20:<br />

„Ein griechischer Sommer“; 21.00:<br />

„Liberace – Behind teh Candelabra“;<br />

Cineplexx Airport, 20.10: „2 Guns“;<br />

15.30, 17.50, 20.20: „Alles eine Frage<br />

der Zeit“; 20.40: „Das ist das Ende“;<br />

15.40: „Die Schlümpfe 2“; 15.30,<br />

18.10, 20.30: „Frau Ella“; 18.20,<br />

20.30: „Gravity“; 18.10, 20.30: „Insidious:<br />

Chapter 2“; 15.40: „Keinohrhase<br />

und Zweiohrküken“; 15.30: „Planes;<br />

17.40: „Prakti.com“; 17.20, 17.30,<br />

20.00: „Prisoners“; 15.40, 17.50,<br />

20.00: „Runner Runner“; 15.30, 17.40,<br />

20.15: „Rush – Alles für den Sieg“;<br />

15.20, 17.30: „Sein letztes Rennen“;<br />

Salzburger Jägerchor, Lainerhof,<br />

19.30: Chorprobe.<br />

Salzburger Jagdmusik, 20.00:<br />

Probe in der Aignerstraße 12a.<br />

Seniorenklubs, Salzburg,<br />

14.00: Alpenstraße 99;<br />

Hallein, Pfarrgasse 1, 14 bis<br />

17.00;<br />

Heim<strong>at</strong>vereinigungen Salzburg-Stadt,<br />

Lainerhof, 19.30:<br />

Volkstanzkurs.<br />

KINO<br />

20.30: „Spieltrieb“; 15.30, 16.10:<br />

„Turbo – Kleine Schnecke, großer<br />

Traum“; 15.50: „V8 – Du willst der<br />

beste sein“, 18.10: „Wir sind die Millers“.<br />

Cineplexx City, 18.00: „2 Guns“;<br />

18.00, 20.30: „Alles eine Frage der<br />

Zeit“; 17.50: „Der Geschmack von<br />

Apfelkernen“; 15.40, 18.00, 20.20:<br />

„Frau Ella“; 20.50: „Gravity“; 17.50,<br />

20.10: „Liberace“; 15.50: „Planes“;15.30:<br />

„Prakti.com“; 17.50,<br />

20.15, 20.20: „Prisoners“, 20.20:<br />

18.20, 20.30: „Runner Runner“; 15.50,<br />

17.40, 20.20: „Rush – Alles für den<br />

Sieg“; 15.30, 15.50: „Turbo – Kleine<br />

Schnecke“; 15.40: „V8 - Du willst der<br />

Beste sein“;<br />

Stadtkino Hallein, 18.00, 20.15:<br />

„Alles eine Frage der Zeit“; 18.15:<br />

„Turbo – Kleine Schnecke, großer<br />

Stadtgalerie Lehen, Inge-<br />

Mor<strong>at</strong>h-Pl<strong>at</strong>z 31, „BE MY<br />

GUEST – Arnod Mario Dalló,<br />

Marie Fegerl, Kirsten Jäschke,<br />

Johannes Ziegler“, Di bis Fr 14<br />

bis 18.00, mi 14 bis 19.00 und Sa<br />

11 bis 15 Uhr. Galerie Altnöder,<br />

Sigmund-haffner-Sasse<br />

3/I, „Österreichische Moderne“,<br />

Di bis Fr 14.30 bis 18 und Sa 10<br />

bis 13 Uhr.<br />

Traum; 20.00: „Alphabet“.<br />

Dieselkino St. Johann, 19.00: „Drei<br />

Stunden“; 17.45, 20.30: „Alles eine<br />

Frage der Zeit“; 16.45, 20.30: „Frau<br />

Ella“; 18.30, 21.00: „Insidious 2“;<br />

17.45, 20.45: „Runner Runner“; 16.30:<br />

„Alphabet“; 18.45: „Das ist das Ende“;<br />

18.00, 20.15: „Rush – Alles für den<br />

Sieg“; 16.15 „Turbo – Kleine<br />

Schnecke“ – großer Traum;<br />

Dieselkino Bruck, 19.00: „Drei Stunden“;<br />

18.15, 20.30: „Alles eine Frage<br />

der Zeit“; 16.45, 20.30: „Frau Ella“;<br />

18.30, 21.00: „Insidious 2“; 17.15,<br />

20.45: „Runner Runner“; 16.30:<br />

„Alphabet“; 18.45: „Das ist das Ende“;<br />

18.00, 20.15: „Rush – Alles für den<br />

Sieg“; 16.15 „Turbo – Kleine<br />

Schnecke“ – großer Traum.<br />

Lichtspiele Zell am See, 19.30:<br />

„Before Midnight“.<br />

© 2012 Knaur Hardcover<br />

60<br />

Er erntete zustimmendes<br />

Gemurmel. Schließlich wollte<br />

man die Strapazen nicht<br />

umsonst auf sich genommen<br />

haben. Da Kreuthner über eine<br />

gute Orientierung verfügte,<br />

machte es ihm keine Mühe, den<br />

Pl<strong>at</strong>z mit der Bank wiederzufinden.<br />

Auch wenn er bei Tag<br />

ganz anders aussah.<br />

Er ließ alle anhalten, bevor sie<br />

auf die kleine Lichtung kamen.<br />

„Jetzt müsst's euch amal vorstellen,<br />

wie des bei mir war.<br />

Stockdunkle Nacht. Nix gesehen,<br />

nur dass da a kleine Lichtung<br />

war, weil's a ganz kleins<br />

bissl heller herg'schaut h<strong>at</strong>. Und<br />

ich hab ja mit nix gerechnet. Ich<br />

war ja völlig ahnungslos.“<br />

Kreuthner sah in den Ge- sichtern<br />

der Frauen Aufregung, ja,<br />

Sens<strong>at</strong>ionsgier, die Pupillen<br />

geweitet, der Atem ging schneller.<br />

Die Vorstellung, jetzt selbst<br />

unvermutet auf eine Tote zu<br />

stoßen, war anscheinend<br />

äußerst erregend.<br />

„Da schaut's her.“ Kreuthner<br />

deutete auf einen kleinen Baum<br />

am Rand der Lichtung. „Da<br />

hängt noch a Stück Fl<strong>at</strong>terband.<br />

Des war zum Absperren vom<br />

T<strong>at</strong>ort.“<br />

Der Grusel steigerte sich auf<br />

bislang unerreichte Werte.<br />

„Ich fahr jetzt zu der Bank, wo<br />

der Schneemann gesessen h<strong>at</strong>.“<br />

„Schneemann?“, fragte eine der<br />

Frauen.<br />

„Des war doch des Grausliche.<br />

Ich hab erst gedacht, des is a<br />

Schneemann.“<br />

Leises Raunen folgte, und<br />

Kreuthner fuhr, nachdem er<br />

eine kleine Pause eingelegt h<strong>at</strong>te,<br />

um die Stimmung zur Entfaltung<br />

zu bringen, mit zwei, drei<br />

kräftigen Stockeinsätzen in die<br />

Lichtung ein.<br />

Unglauben ist das Wort, das<br />

Kreuthners Zustand am besten<br />

beschreibt, als er vor der verschneiten<br />

Bank stand. Es war<br />

einer dieser Augenblicke, in<br />

denen wir uns fragen, warum<br />

unser Gehirn solch seltsame<br />

Kapriolen schlägt und uns die<br />

unmöglichsten Dinge vorgaukelt.<br />

Erst als er nach langem<br />

Zögern seinen Skistock an den<br />

Schneemann heranführte und<br />

ein wenig lockeren Flaum abgeschabt<br />

h<strong>at</strong>te, konnte Kreuthner<br />

glauben, dass dort vor ihm fast<br />

der gleiche Schneemann saß<br />

wie in der Nacht vor zwei<br />

Tagen. Nicht nur, dass da eine<br />

eisige Skulptur auf der Bank<br />

saß, sie saß auch in exakt der<br />

gleichen Haltung wie das Original.<br />

Der rechte Arm war nach<br />

vorn gestreckt, der Kopf lag im<br />

Nacken. Zumindest sah es so<br />

aus. Inzwischen waren die sieben<br />

Frauen näher gekom- men.<br />

Eine fragte, was das sei. Kreuthner<br />

erklärte, dass es ganz<br />

genau so ausgesehen habe in<br />

jener gruseligen Nacht.<br />

Wer den Schneemann auf der<br />

Bank gebaut h<strong>at</strong>te, wusste er<br />

nicht. Noch weniger, aus welchem<br />

Grund. Wollte sich<br />

jemand einen makabren Spaß<br />

erlauben?<br />

Kreuthner fiel auf, dass es an<br />

der Stelle, an der er den Schnee<br />

weggeschabt h<strong>at</strong>te, blau schimmerte.<br />

Er tr<strong>at</strong> näher und beseitigte<br />

noch mehr Schnee mit der<br />

Hand. Textil kam zum Vorschein.<br />

Es dauerte nicht lange,<br />

und der neue, teure Skianorak<br />

war in seiner ganzen nachtblauen<br />

Schönheit zu sehen.<br />

Fortsetzung folgt<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

<br />

Hallein<br />

7° / 20°<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Nächste Seite<br />

4-TAGE-WETTER<br />

DI MI DO FR<br />

10° / 23° 11° / 23° 9° / 18° 8° / 21°<br />

Zell am See<br />

5° / 19°<br />

St. Johann<br />

5° / 21°<br />

Tamsweg<br />

4° / 17°<br />

Linz<br />

7° / 19°<br />

St. Pölten<br />

8° / 20°<br />

Wien<br />

10° / 20°<br />

Bregenz<br />

11° / 19°<br />

Salzburg<br />

7° / 20°<br />

Eisenstadt<br />

10° / 21°<br />

Innsbruck<br />

9° / 21°<br />

Graz<br />

7° / 21°<br />

Klagenfurt<br />

5° / 17°<br />

WELTWEIT<br />

EUROPA<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

MOND<br />

<br />

<br />

Stadt Salzburg<br />

Prognose für heute 13 Uhr<br />

A L L E<br />

W E T T E R !<br />

Egal wie‘s wird – ein Besuch in der Heiltherme Bad Vigaun tut immer<br />

gut. Wohltuendes Herzstück ist die St. Barbara Quelle mit ihrem<br />

heißen Thermalheilwasser. Ein Kurzurlaub vor den Toren der Stadt<br />

Salzburg, der Körper und Seele gut tut!<br />

www.badvigaun.com<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

FITNESS<br />

Tipp<br />

Ägyptische Massage<br />

Sadek Salama arbeitet seit vielen<br />

Jahren im vita club Süd in der<br />

Alpenstraße. Dort bietet er etwas<br />

an, das weitgehend unbekannt ist.<br />

Könnte daran liegen, dass er seine<br />

Form der Massage selbst entwickelt<br />

h<strong>at</strong>.<br />

Er verbindet die klassische Sportund<br />

Gesundheitsmassage mit<br />

ägyptischen Techniken. Er hält<br />

nicht viel von sanfter Massage,<br />

sondern arbeitet tiefer ins Gewebe.<br />

Im Vordergrund steht dennoch<br />

die Harmonie. Man fühlt sich<br />

gefühlvoll durchgeknetet und<br />

merkt, wie sich Verspannungen<br />

auflösen. Da kann es schon mal<br />

passieren, dass man entspannt einschlafen<br />

kann.<br />

Sadi, wie der gebürtige Ägypter<br />

inzwischen von allen genannt<br />

wird, ist davon überzeugt, dass die<br />

Ruhe in der Bewegung, in der Harmonie<br />

liegt. Und jeder Masseur<br />

hätte seine eigene. Das sei ein<br />

Talent, das man nicht lernen kann.<br />

Und so entscheidet Sadi erst dann<br />

über die anzuwendenden Griffe,<br />

wenn sein Kunde vor ihm liegt.<br />

Denn jeder bräuchte schließlich<br />

etwas anderes. Immerhin h<strong>at</strong>te in<br />

seinem Heim<strong>at</strong>land sogar die<br />

ägyptische Volleyballmannschaft<br />

auf seine Hände vertraut.<br />

Nächste Seite<br />

<strong>SVZ</strong>HOROSKOP<br />

Sie tun sich momentan schwer<br />

damit, Ihrem Umfeld Vertrauen entgegenzubringen.<br />

Ein gesundes Maß<br />

Widder an Misstrauen ist völlig in Ordnung.<br />

21.3.-20.4. Sie übertreiben es jedoch.<br />

Stier<br />

21.4.-20.5.<br />

Ein Bekannter schlägt Ihnen einen<br />

Deal vor, der zu schön scheint, um<br />

wahr zu sein. Trauen Sie ruhig Ihren<br />

Augen und schlagen Sie zu, bevor<br />

die Chance vorbei ist.<br />

Mit Ihrer derzeitigen unentschlossenen<br />

Art machen Sie sich selbst das<br />

Leben schwer. Bedenken Sie, dass<br />

Zwillinge Sie praktisch keine falsche Entscheidung<br />

fällen 21.5.-21.6.<br />

können.<br />

Sie können beruhigt auf<strong>at</strong>men. Ihre<br />

finanzielle Lage entwickelt sich um<br />

einiges besser, als Sie zunächst<br />

Krebs befürchten haben. Scheuen Sie<br />

22.6.-22.7. dennoch unnötige <strong>Ausgabe</strong>n!<br />

Wenn Sie meinen, dass Ihr Partner<br />

in einer Angelegenheit viel zu früh<br />

aufgibt, sollten Sie ihm t<strong>at</strong>kräftig<br />

Löwe unter die Arme greifen. Er war möglicherweise<br />

23.7.-23.8. überfordert.<br />

Jungfrau<br />

24.8.-23.9.<br />

Sie sollten sich keinesfalls von der<br />

T<strong>at</strong>sache verunsichern lassen, dass<br />

am Arbeitspl<strong>at</strong>z Neuerungen anstehen.<br />

Man weiß, dass Sie kontinuierlich<br />

gute Arbeit leisten.<br />

Sie machen einen großen Fehler,<br />

wenn Sie sich jetzt von Ihrem bisherigen<br />

beruflichen Weg entfernen. Es<br />

Waage ist noch nicht an der Zeit für<br />

24.9.-23.10. umfangreiche Veränderungen!<br />

Sie haben dieser Tage immer wieder<br />

mit einer Person zu tun, die Sie<br />

alles andere als symp<strong>at</strong>hisch finden.<br />

Sehen Sie es einfach pragma-<br />

Skorpion<br />

24.10.-22.11. tisch als Zweckgemeinschaft.<br />

Sie sollten ein angedachtes Vorgehen<br />

erst in letzter Instanz verfolgen.<br />

Schließlich wissen Sie selbst, dass<br />

Schütze dies nicht die beste und sicherste<br />

23.11.-21.12. Vorgehensweise wäre.<br />

Sie mögen es, einem unerfahrenen<br />

Kollegen als Mentor an die Seite<br />

gestellt worden zu sein. So können<br />

Steinbock Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen<br />

22.12.-20.1. an andere weitergeben.<br />

Wassermann<br />

21.1.-19.2.<br />

Fische<br />

20.2.-20.3.<br />

Ihre momentanen Probleme lassen<br />

sich nur dann lösen, wenn Sie diese<br />

auch aktiv in Angriff nehmen. Sie<br />

verschwinden nicht einfach, wenn<br />

Sie vor ihnen davonlaufen!<br />

Man dankt Ihnen überschwänglich<br />

für eine Selbstverständlichkeit.<br />

Auch wenn Ihnen die ganze Situ<strong>at</strong>ion<br />

unangenehm ist, sollten Sie gute<br />

Miene zum bösen Spiel machen.<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Nächste Seite<br />

14 svz SPORT<br />

Montag, 21. Oktober 2013<br />

1. LANDESLIGA<br />

UNION HALLEIN - LEOGANG<br />

2:0 (2:0). Tore: Kendler (18., 40.).<br />

Die Besten: Tanzberger, Andress bzw.<br />

Pauschallob (herausragend: Zehentmayer).<br />

Leogang verkaufte sich gut<br />

und war zu Beginn der Führung sogar<br />

näher. Interimstrainer Martin Pl<strong>at</strong>zer<br />

war daher trotz der Niederlage nicht<br />

unzufrieden. 100, Freidl. Res.: 3:0.<br />

ASV - FUSCHL 2:2 (0:0). Tore:<br />

Switil (54.), Jovicic (72.) bzw. Mario<br />

Mrkonjic (47.), Franz Mrkonjic (51./<br />

Elfer). Die Besten: Gottsmann, Auer,<br />

Jovicic, Memic bzw. Mario Mrkonjic,<br />

Zieger. Franz Mrkonjic scheiterte in<br />

der ersten Hälfte vom Elferpunkt an<br />

ASV-Goalie Gottsmann. Im zweiten<br />

Versuch machte er es besser, die Itzlinger<br />

erspielten sich aber dennoch<br />

einen verdienten Punkt. 100, Tiefgraber.<br />

Res.: 3:4.<br />

GOLLING - ASK_PSV 0:4 (0:0).<br />

Tore: Mustac (50.), Fuchsbauer (61.),<br />

Ziss (73.), Scheffenacker (75.). Gelbrote<br />

Karte: Andonov (Golling, 29.).<br />

Die Besten: niemand bzw. Pauschallob.<br />

Andonov schwächte sein Team<br />

frühzeitig. Das wirkte sich nach der<br />

Pause aus. 250, Knapp. Res.: 1:1.<br />

BÜRMOOS - BISCHOFSHOFEN<br />

3:1 (1:1). Tore: Högler (39.), Streitwieser<br />

(49.), Baier (90.) bzw. Rados<br />

(10.). Die Besten: Streitwieser, Högler,<br />

Gerhartinger bzw. Rados. Mercan<br />

vergab die Chance auf das B’hofener<br />

2:0. Bürmoos bedankte sich auf seine<br />

Weise und drehte das Spiel noch um.<br />

250, Stiegler. Res.: 1:3.<br />

TAMSWEG - ADNET 5:1 (2:1).<br />

Tore: Macheiner (29.), Lanschützer<br />

(41.), Maier (65., 67., 80.) bzw. Karademir<br />

(33./Elfer). Rote Karte: Schnöll<br />

(Adnet, 76., Torraub). Die Besten:<br />

Maier, Sagmeister, Huber bzw. Steiner.<br />

Tamsweg h<strong>at</strong>te beim zwischenzeitlichen<br />

Ausgleich Glück, weil<br />

Schiri Sen die rote Karte für Torhüter<br />

Schiefer stecken ließ. Die Hausherren<br />

siegten dennoch auch in dieser Höhe<br />

verdient. 250, Sen. Res.: 3:5.<br />

ST. JOHANN 1B - PIESENDORF<br />

0:2 (0:1). Tore: Redl (22.), Entleitner<br />

(60.). Rote Karte: Sztancs (Piesendorf,<br />

90., Foul). Die Besten: niemand<br />

bzw. Dürlinger, Hollaus, Buchner.<br />

Die Gäste machten aus zwei Chancen<br />

zwei Tore. 100, Wagenhofer.<br />

PFARRWERFEN - BAD HOF-<br />

GASTEIN 1:1 (0:0). Tore: Krameter<br />

(61./Elfer) bzw. Rudigier (74.). Die<br />

Besten: niemand. Der Ausgleich war<br />

eine der wenigen gelungenen Aktionen<br />

im Spiel: Flanke Stuhler, Kopfball-Vorlage<br />

K<strong>at</strong>schthaler, Tor Rudigier.<br />

250, Aufschnaiter. Res.: 1:3.<br />

Auch wenn Fuschls Franz Mrkonjic (r.) wie fast immer traf, erkämpfte<br />

der ASV (Andreas Wirth) noch einen Landesliga-Punkt. Foto: Krug<br />

2. LANDESLIGA NORD<br />

OBERNDORF - GNEIS 1:0 (0:0).<br />

Tor: Weiss (79.). 120, Embacher.<br />

Res. 0:0.<br />

HSV - KÖSTENDORF 4:1 (2:1).<br />

Tore: Nagy (15.), Bektic (22.), Christoph<br />

Weishäupl (48., 90./Elfer) bzw.<br />

Feichtinger (8.). 100, E. Hirschbichler.<br />

Res.: 5:5.<br />

PLAINFELD - NUSSDORF 0:2<br />

(0:2). Tore: Zauner (11., 44.). Gelbrote<br />

Karte: Berger (Plainfeld, 35.).<br />

Die Plainfelder fanden kein Mittel<br />

gegen die gut organisierte Nußdorfer<br />

Hintermannschaft und versuchten es<br />

zu oft mit langen Bällen. 100, Steger.<br />

Res.: 6:1.<br />

SCHLEEDORF - SEEKIRCHEN<br />

1B 2:3 (2:1). Tore: Kübler (10.), Neumayr<br />

(30.) bzw. Brugger (41./Elfer),<br />

Rudig (61., 93.). Rote Karte: Jutric<br />

(Seekirchen, 1., Torraub). 150, Mur<strong>at</strong><br />

Özdemir.<br />

STROBL - ANIF 1B 1:0 (1:0). Tor:<br />

Michael Ebner (34.). Ein 30-Meter-<br />

Heber über Torhüter Ustamujic entschied<br />

das Spiel zugunsten der Hausherren.<br />

150, Seker.<br />

HOF - OBERTRUM 6:1 (3:0). Tore:<br />

Mayrhofer (5., 45./Elfer), Paulik<br />

(7.), Vasic (66., 70.), Prantner (80.)<br />

bzw. Kleinhofer (75.). 100, Harrer.<br />

Res.: 2:3.<br />

THALGAU - KOPPL 2:1 (1:0). Tore:<br />

Omeradzic (34.), Christoph Enzesberger<br />

(65.) bzw. Hecht (73.). Koppls<br />

starke Schlussphase blieb unbelohnt,<br />

Thalgau blieb zum vierten Mal in<br />

Serie unbesiegt. 200, Dankl. Res.: 4:3.<br />

2. LANDESLIGA SÜD<br />

KAPRUN - WAGRAIN 4:1 (0:1).<br />

Tore: Marcher (58., 86.), Vacic (60.),<br />

Kreuzberger (64.) bzw. Roman Unterberger<br />

(29.). Erst eine Kabinenpredigt<br />

von Trainer Deussen weckte den Leader<br />

auf. 300, R. Begovic. Res.: 3:1.<br />

EBEN - SAALFELDEN 1B 0:1<br />

(0:0). Tor: Wallner (80.). Rote Karte:<br />

Baris Yilmaz (Eben, 67., Tätlichkeit).<br />

Eben dominierte sogar in Unterzahl,<br />

nur der Treffer wollte nicht gelingen.<br />

Saalfelden hingegen konterte sich<br />

zum Glück. 250, SFV-Schiri.<br />

ZEDERHAUS - ST. MICHAEL 2:1<br />

(0:1). Tore: Daniel Pfeifenberger<br />

(81.), Doppler (86.) bzw. Griessner<br />

(20.). 300, A. Gruber. Res.: 3:2.<br />

ST. MARTIN/L. - MARIA ALM<br />

1:3 (0:2). Tore: Bader (84.) bzw.<br />

Salzmann (33.), Lederer (36., 58.).<br />

Gelb-rote Karte: Fernsebner (St. Martin,<br />

52.). Nach dem 3:0 schalteten die<br />

Gäste einen Gang zurück, St. Martin<br />

gelang trotzdem nur noch Ergebnis-<br />

Kosmetik. 250, Winkler. Res.: 0:0.<br />

MÜHLBACH/PZG. - HÜTT-<br />

SCHLAG 3:0 (0:0). Tore: Bacher<br />

(54.), Hollaus (68., 81.). 350, Reichholf<br />

I. Res.: 2:3.<br />

KONKORDIAHÜTTE - MITTER-<br />

SILL 2:0 (1:0). Tore: Soner Türkmen<br />

(37./Elfer), Lorenz (48.). Gelb-rote<br />

Karte: Erkan Türkmen (Konkordiahütte,<br />

73.). 250, Seker. Res.: 4:0.<br />

STUHLFELDEN - LENZING 1:1<br />

(1:0). Tore: Andreas Fritzenwanger<br />

(1.) bzw. Grill (86.). 300, Frauenschuh.<br />

Res.: 3:2.<br />

2. KLASSE NORD B<br />

FAISTENAU - KUCHL 1B 4:5<br />

(0:2). Tore: Radauer (48., 71., 75./<br />

Elfer, 85.) bzw. Bulut (41.), Seiwald<br />

(45.), Siller (81., 90.), Omulec (90.).<br />

60, Unger.<br />

ABTENAU - ATSV 3:4 (0:2). Tore:<br />

Eckschlager (53.), Gsenger (83.),<br />

Meissnitzer (90.) bzw. Djokic (6.,<br />

60.), Misic (39.), Radivojevic (90.).<br />

80, R. Begovic.<br />

ANIF 1C - BAD VIGAUN 1:4 (1:2).<br />

Tore: Ploner (45.) bzw. Gimpl (29.),<br />

Sulejmanovic (43./Freistoß, 64., 89.).<br />

Gelb-rote Karte: Ploner (Anif, 82.).<br />

50, Yorulmaz.<br />

PUCH 1B - FC HALLEIN 1B 4:4<br />

(1:2). Tore: Stankovic (32.), Cerimi<br />

(77.), Egger (79.), Schnöll (90.) bzw.<br />

Djokic (8.), Kiklic (42.), Jahic (50.),<br />

Yasaryildiz (50.). 50, Übleis.<br />

OBERALM - BERGHEIM 1C 4:5<br />

(4:2). Tore: Strunk (10., 20., 22.),<br />

Denk (21.) bzw. Piegger (11., 15.,<br />

71.), Punz (46., 78.). Der erste Saisonsieg<br />

der Bergheimer, obwohl sie vier<br />

Treffer innerhalb von zwölf Minuten<br />

kassierten. 90, W. Kronreif.<br />

2. KLASSE SÜD/WEST<br />

TAXENBACH - MARIA ALM 1C<br />

3:0 (2:0). Tore: Herzog (20.), Pfisterer<br />

(44.), Hölzl (75.). Gelb-rote Karte:<br />

Philipp Herzog (Maria Alm 1c, 86.).<br />

80, W. Kronreif.<br />

DIENTEN - BRAMBERG 1B 6:3<br />

(3:3). Tore: Christoph Ofensberger<br />

(33., 67.), Haider (35., 38.), Isak (79.),<br />

Schwaiger (87.) bzw. Eberl (7.),<br />

Hollaus (12./Elfer), Marchetti (25.).<br />

40, Aliu.<br />

SAALBACH - LEND 5:2 (2:0).<br />

Tore: Keil (16., 65.), Rene Schwabl<br />

(18.), Peis (79., 89.) bzw. Gasteiger<br />

(54.), Leeb (90.). 150, Lackner.<br />

ZELL AM SEE 1B - UTTENDORF<br />

4:2 (1:1). Tore: Piljanovic (14., 54.,<br />

72.), Zaisberger (60.) bzw. Entfellner<br />

(39.), Helmut Altenberger (48.). Gelbrote<br />

Karte: Helmut Altenberger<br />

(Uttendorf, 57.). 50, Prohaska.<br />

BRUCK - NIEDERNSILL 4:2 (1:0).<br />

Tore: Hörl (4.), Maahs (55.), Rachelsperger<br />

(69.), Huber (71.) bzw.<br />

Ronacher (75.), Voglreiter (79.). 150,<br />

Brunnbauer.<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Nächste Seite<br />

Montag, 21. Oktober 2013<br />

svz<br />

Pinzgauer Zwist freut Grödiger<br />

Kurioses Eigentor in Hallwang<br />

2. KLASSE SÜD<br />

KLEINARL - GOLDEGG 3:3 (2:1).<br />

Tore: Zach (1.), Geihseder (29., 84./<br />

Elfer) bzw. Tan (44.), Kirchner (68.),<br />

Fleissner (79.). Rot: Öztürk (Goldegg,<br />

84., Torraub). Gelb-Rot: Stonig<br />

(Kleinarl, 76.). 150, Sak<strong>at</strong>.<br />

ANNABERG - ALTENMARKT 1B<br />

0:3 (0:2). Eder (5.), Reiter (18., 92.).<br />

100, Muharemovic.<br />

RUSSBACH - MAUTERNDORF<br />

5:1 (1:0). Windhofer (28., 48., 51.,<br />

62.), Quehenberger (66.) bzw. Kremser<br />

(88.). 50, Schiller.<br />

MUHR - FILZMOOS 7:1 (2:0). Karabegovic<br />

(4.), Schiefer (42., 49., 57.),<br />

Aigner (65.), Pfeifenberger (83.), Gruber<br />

(90.) bzw. Labiszak (52.). 70,<br />

Weiß.<br />

SCHWARZACH 1B - MÜHL-<br />

BACH/HKG. 1:2 (0:0). Wirnsperger<br />

(73.) bzw. Scherer (58.), Zoller (66.).<br />

50, A. Talic.<br />

(tg) – Die Siegesserie von Tabellenführer<br />

Saalfelden ist gerissen:<br />

Die Pinzgauer mussten sich in<br />

der 13. Runde der Salzburger<br />

Liga in Schwarzach mit einem<br />

0:0 zufriedengeben. Das Ergebnis<br />

interessierte Saalfelden-Trainer<br />

Michael Steiner nach der<br />

Partie aber kaum. „Mich ärgert<br />

derzeit, dass meine Mannschaft<br />

vom Umfeld seit Wochen kritisiert<br />

wird, obwohl wir gut spielen<br />

und die Ergebnisse passen.<br />

Bei uns passt es derzeit im Umfeld<br />

einfach nicht“, zürnte der<br />

Coach und ergänzte: „Unter diesen<br />

Voraussetzungen kann ich<br />

mir eine Vertragsverlängerung<br />

sicher nicht vorstellen.“ Freuen<br />

werden die Störfeuer in Saalfelden<br />

die Grödig Am<strong>at</strong>eure: Die<br />

zweite Mannschaft des Bundesligisten<br />

siegte zu Hause gegen<br />

Bergheim mit 3:1.<br />

Im Tabellenkeller verschaffte<br />

sich Berndorf mit einem 2:0 gegen<br />

Bramberg etwas Luft. Dagegen<br />

unterlag Hallwang zu Hause<br />

dem FC Hallein mit 0:1. Kurios<br />

war der entscheidende Treffer:<br />

Benjamin Maier beförderte einen<br />

SPORT 15<br />

harmlosen Ball ins eigene Tor.<br />

„So etwas habe ich noch nie gesehen“,<br />

stöhnte Hallwangs sportlicher<br />

Leiter Johann Lohner.<br />

Das Torhüter-Debüt von Tobias<br />

Klein bekamen die Fans beim<br />

Spiel Puch gegen den SAK zu<br />

sehen. Nach 16 Minuten ersetzte<br />

der et<strong>at</strong>mäßige Stürmer den verletzten<br />

Standard-Goalie Stefan<br />

K<strong>at</strong>staller und hielt den Kasten<br />

sauber. „Er h<strong>at</strong> seine Sache gut<br />

gemacht“, erklärte sein Sektionsleiter<br />

Christian Pucher.<br />

Weiters verlor Schlusslicht Anthering<br />

gegen Henndorf mit 2:3.<br />

Zell und Altenmarkt trennten<br />

sich 1:1, Straßwalchen und<br />

Kuchl 2:2.<br />

SALZBURGER LIGA<br />

SCHWARZACH - SAALFELDEN<br />

0:0. Die Besten: Kirnbauer, Pirnbacher,<br />

Wagenbichler bzw. niemand.<br />

300, Klappacher.<br />

GRÖDIG AMATEURE - BERG-<br />

HEIM 3:1 (2:1). Tore: Oberst (16.),<br />

Csenki (21.), Handle (75.) bzw. Ritschel<br />

(44.). Die Besten: Pauschallob<br />

(herausragend: Oberst, Handle) bzw.<br />

niemand. 150, F. Jäger.<br />

STRASSWALCHEN - KUCHL 2:2<br />

(1:0). Tore: Hofer (2.), Lugstein (80.)<br />

bzw. Lessacher (86.), Schmid (89.).<br />

Gelb-rote Karte: Ellmauthaler (Kuchl,<br />

89.). Die Besten: Hofer, Lugstein bzw.<br />

Ellmauthaler, Kendler. 300, Sen.<br />

BERNDORF - BRAMBERG 2:0<br />

(1:0). Tore: Haberl (24.), Stefan<br />

Köhler (51.). Die Besten: Pauschallob<br />

bzw. Giak. 200, Porkert.<br />

PUCH - SAK 0:0. Die Besten: Unterasinger,<br />

Kontriner, Klein bzw. Laux.<br />

100, Prem.<br />

ZELL AM SEE - ALTENMARKT<br />

1:1 (0:0). Tore: Piljanovic (92.) bzw.<br />

Buchacher (70.). Rote Karte: Mauch<br />

(Altenmarkt, 68., Foul). Die Besten:<br />

Lorenz, Vasas bzw. Buchacher, Eder.<br />

200, R. Marcinko.<br />

ANTHERING - HENNDORF 2:3<br />

(1:0). Tore: Dicker (11.), Luginger<br />

(46.) bzw. Markus Grössinger (57.,<br />

62.), Secer (60.). Die Besten: Dicker<br />

bzw. Markus Grössinger, Bachmayer.<br />

250, Weghofer.<br />

HALLWANG - FC HALLEIN 0:1<br />

(0:1). Tor: Maier (40./Eigentor). Die<br />

Besten: Daniel Kreuzer bzw. Pauschallob<br />

(herausragend: Schröder).<br />

150, Pöttler.<br />

Johannes Haberl (l., gegen P<strong>at</strong>rick Arnsteiner) traf beim 2:0 gegen<br />

Bramberg, seine Berndorfer sind auf dem Weg nach oben. Foto: Krug<br />

1. KLASSE SÜD<br />

WALD - NEUKIRCHEN 1:3 (1:1).<br />

Tore: Kaserer (38./Elfer) bzw. Mürzl<br />

(24.), Kammerlander (83.), Stotter (85./<br />

Elfer). 550, Mittendorfer.<br />

MAISHOFEN - MARIAPFARR 6:0<br />

(2:0). Maahs (17.), Achleitner (22.),<br />

Körber (49.), Mario Wallner (54., 56.),<br />

Jukic (59.). 180, Sezer.<br />

HOLLERSBACH - BAD GASTEIN<br />

2:1 (1:0). Steiner (40.), Christian Wallner<br />

(47.) bzw. Karakus (69.). 100, E.<br />

Talic.<br />

FLACHAU - ST. MARTIN/T. 2:1<br />

(1:0). Traninger (43.), Wimplinger (83.)<br />

bzw. Quehenberger (54.). 200, Provci.<br />

RAURIS - RADSTADT 1:2 (0:1).<br />

Jakob Wimberger (86.) bzw. Fölsner<br />

(21./ET), Sokic (56./Elfer). 250, Karlic.<br />

RAMINGSTEIN - GROSSARL 5:1<br />

(2:1). Manuel Feuchter (20., 64.), Hutegger<br />

(40., 71.), Winkler (69.) bzw.<br />

Diess (41.). Rot: Tortik (Großarl, 63.,<br />

Torraub). Gelb-Rot: Lukas Gfrerer<br />

(Großarl, 85.). 100, Danijel Jesic.<br />

DORFGASTEIN - ST. VEIT 0:5<br />

(0:3). Ajibade (17., 28., 73.), Gr<strong>at</strong>z (27.,<br />

59.). 200, Lassacher.<br />

MATTSEE - ST. KOLOMAN 0:4<br />

(0:2). Tore: Gerl (16.), Eder (34.),<br />

M<strong>at</strong>hias Siller (55.), Lemunovic (77.).<br />

170, Zagovic.<br />

NEUMARKT 1B - MICHAELBEU-<br />

ERN 6:0 (2:0). Bann (15., 57., 70.,<br />

90.), Stockinger (45.), Doknjas (88.).<br />

Mit ihrem Kantersieg machten die Neumarkter<br />

gleich fünf Tabellenplätze gut.<br />

50, Schickbauer.<br />

ELSBETHEN - UNKEN 0:2 (0:0).<br />

Tore: Pfaffenbichler (92., 93.). 120,<br />

Karlic. Res.: 3:0.<br />

LAMPRECHTSHAUSEN - SAK 1B<br />

3:0 (2:0). Schmöller (25.), Padar (45./<br />

Elfer), Huber (91.). 150, A. Marcinko.<br />

TRIMMELKAM - ST. GEORGEN<br />

2:1 (2:1). Alihodzic (15.), Dolic (26.)<br />

bzw. Fuchshofer (22.). 150, Miskovic.<br />

SIEZENHEIM - AUSTRIA SBG. 1B<br />

1. KLASSE NORD<br />

5:3 (4:1). Brüggler (11., 51.), Dominik<br />

Borozni (14./Elfer), Schnöll (20.), Culjak<br />

(29.) bzw. Rekic (31./Elfer, 89.),<br />

Aloski (49.). 100, Siller.<br />

GRÜNAU 1B - OBERHOFEN 3:0<br />

(3:0). H<strong>at</strong>zer (22., 31), Madl (35.). 50,<br />

Zeba.<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Nächste Seite<br />

16 svz SPORT<br />

Montag, 21. Oktober 2013<br />

St. Johanns Joker Cem Emen (l.) machte in Anif den Unterschied –<br />

das brachte ihm ein Sonderlob seines Trainers ein.<br />

Foto: Krug<br />

SG SSK/BLAU-WEISS - ELIXHAU-<br />

SEN 1:0 (0:0). Tor: Paunovic (76.).<br />

Gelb-Rot: Schreiber (Elixhausen, 55.).<br />

120, Wolf.<br />

EUGENDORF 1B - HENNDORF 1B<br />

5:1 (3:1). Dumböck (16., 28.), Sp<strong>at</strong>zenegger<br />

(33., 59.), Stelzinger (87.) bzw.<br />

Grabmüller (23.). Gelb-Rot: Schinagl<br />

(Eugend., 63.). 120, H. Siber.<br />

STRASSWALCHEN 1B - PER-<br />

WANG 4:2 (2:2). Einsinger (8.),<br />

Prünster (36., 57., 66.) Zaric (4.), Eder<br />

(16.). 100, Lapkalo.<br />

ANTHERING 1B - TÜRKGÜCÜ 1:3<br />

(0:1). Pichler (61./Elfer) bzw. Piskin<br />

(26.), Diker (73.), Akbulut (83.). 70, A.<br />

Talic.<br />

HALLWANG 1B - BERGHEIM 1B<br />

1:1 (1:0). Rohrmoser (28.) bzw. Kan<strong>at</strong>schnig<br />

(58.). 50, D. Begovic.<br />

2. KLASSE NORD A<br />

BERNDORF 1B - LIEFERINGER<br />

SV 4:3 (1:2). Strasser (1., 73.), Aigner<br />

(80.), Mair (84.) bzw. Brennsteiner (3.,<br />

8.), Golab (74.). 100, Scheiber.<br />

TAXHAM - LEOPOLDSKRON 2:2<br />

(1:2). Blühweis (21.), Ploschnik (55.)<br />

bzw. Crainic (34.), Schwarz (38.). 50,<br />

N. Nikic.<br />

Austria im Schlager und<br />

St. Johann im Derby top<br />

Austria Salzburg bleibt das Maß<br />

aller Dinge in der Fußball-Westliga:<br />

Der Tabellenführer siegte<br />

beim ersten Verfolger W<strong>at</strong>tens<br />

mit 2:0 und h<strong>at</strong> nun sechs Punkte<br />

Vorsprung auf die Tiroler. Auch<br />

ohne Nico Mayer und Michael<br />

Perlak waren die Violetten im<br />

Gipfeltreffen immer die Herren<br />

der Lage. Lukas K<strong>at</strong>nik brachte<br />

die Salzburger kurz vor der Pause<br />

in Führung, Mihael Rajic entschied<br />

die Partie Mitte der zweiten<br />

Halbzeit. „Kompliment an<br />

meine Mannschaft. Es war eine<br />

sehr starke Vorstellung“, freute<br />

sich Gäste-Trainer Miroslav Polak.<br />

Von einer Entscheidung im<br />

Titelkampf will er so früh in der<br />

Saison n<strong>at</strong>ürlich noch nichts wissen,<br />

aber: „N<strong>at</strong>ürlich ist es immer<br />

gut, wenn man den ersten<br />

Verfolger schlägt.“<br />

Ein rassiges Derby bekamen die<br />

Zuschauer in Anif zu sehen: Die<br />

Heimischen führten durch Tore<br />

von Pascal Scheucher und Alexander<br />

Peter bereits mit 2:0, doch<br />

danach drehten die Pongauer auf.<br />

Fünf Tore innerhalb von nur 24<br />

Minuten ließen am Ende doch<br />

die Gäste jubeln. „Eine sens<strong>at</strong>ionelle<br />

Aufholjagd meiner Mannschaft.<br />

Vor allem Cem Emen<br />

muss ich loben, der h<strong>at</strong> die Partie<br />

nach seiner Einwechslung gedreht“,<br />

so St. Johanns Trainer<br />

Franz Aigner, der mit seiner<br />

Mannschaft weiterhin im Spitzenfeld<br />

der Liga mitmischt.<br />

Keine Mühe h<strong>at</strong>te Neumarkt: Die<br />

Flachgauer siegten zu Hause gegen<br />

Hard mit 4:0. „Es war Einbahnstraßen-Fußball,<br />

der Gegner<br />

h<strong>at</strong>te in der 90. Minute seinen<br />

einzigen Torschuss“, erklärte<br />

TSV-Coach Hans Hajek, der nur<br />

mit der Chancenverwertung<br />

nicht ganz zufrieden war: „Da<br />

müssen wir noch konsequenter<br />

werden.“<br />

Nichts zu holen gab es für den<br />

USC Eugendorf beim 0:4 im<br />

Heimspiel gegen die Altach<br />

Am<strong>at</strong>eure. Dabei hielten die<br />

Hausherren lange Zeit sehr gut<br />

mit, der Gegner war vor dem<br />

Tor aber eiskalt. „Wir müssen<br />

einfach hart weiterarbeiten. Es<br />

fehlt nicht viel. Ich bin überzeugt,<br />

dass wir im Frühjahr sehr<br />

viel mehr Punkte machen werden“,<br />

bleibt der Trainer des Aufsteigers,<br />

Andreas Fötschl, optimistisch.<br />

Seekirchen zeigte in Schwaz<br />

Moral und holte in einer verloren<br />

geglaubten Partie noch einen<br />

Punkt. Nach 84 Minuten lag der<br />

SVS in Tirol mit 1:3 hinten, Lukas<br />

Wührer und Stefan Federer<br />

sicherten ihrer Mannschaft mit<br />

ihren Toren aber noch einen<br />

glücklichen Punkt.<br />

Einen solchen würde Schlusslicht<br />

Grünau ebenfalls dringend<br />

benötigen, die Truppe von Neo-<br />

Trainer M<strong>at</strong>thias Zimmerling<br />

blieb aber auch bei den Innsbruck<br />

Am<strong>at</strong>euren trotz aufopferungsvoller<br />

kämpferischer Leistung<br />

als Verlierer vom Pl<strong>at</strong>z.<br />

WATTENS - AUSTRIA SALZBURG<br />

0:2 (0:1). Tore: K<strong>at</strong>nik (45.), Rajic (78.).<br />

Die Besten bei Austria Salzburg: Pauschallob.<br />

1500, K<strong>at</strong>ona.<br />

AUSTRIA: Ebner – Simic, Strauss (29.<br />

Huspek), Sommer – Reifeltshammer,<br />

Öttl – Onisowo (67. Zirnitzer), Friedl,<br />

Rajic – Vujic, K<strong>at</strong>nik (90. Gruber).<br />

ANIF - ST. JOHANN 2:5 (1:0). Tore:<br />

Scheucher (11.), Peter (50.) bzw. Emen<br />

(66.), Hupf (68.), Gruber (70.), Barnjak<br />

(80.), Sendlhofer (90.). Gelb-rote Karte:<br />

Schriebl (Anif, 90.). Die Besten: Peter,<br />

Schriebl bzw. Pauschallob. 200, Hamzic.<br />

ANIF: Huber – Hasic, Pertl, Baur (72.<br />

Kreuzbichler), Kreuzbichler – Scheucher,<br />

Schriebl – Sorda, Peter, Scherz –<br />

Drga (72. Finder). ST. JOHANN:<br />

Kreuzwirth – Eder, Hupf, Maier (52.<br />

Emen), Sahin – Gruber (88. Pertl), Sreco,<br />

Waltl (85. Sendlhofer), Klammer –<br />

Barnjak, Krimbacher.<br />

NEUMARKT - HARD 4:0 (2:0). Tore:<br />

Mayer (32.), Enzenberger (34.), Jonjic<br />

(59.), Leitner (90.). Die Besten: Rödl,<br />

Posev, Weber, Mayer. 100, Schiffmann.<br />

NEUMARKT: Schartner – Pocev, Rödl,<br />

Ettlmayr, Weber (75. Stefvanovic) – Enzenberger,<br />

Kocher, Jonjic, Goiginger –<br />

Mayer, Hübl (79. Leitner).<br />

EUGENDORF - ALTACH AMA-<br />

TEURE 0:4 (0:1). Tore: Weiss (20.),<br />

Kalkan (60.), Prentner (71.), Krenn<br />

(83.). Die Besten: Schobersberger, Suppan,<br />

Madlmayr. 150, Hofer.<br />

EUGENDORF: Felber – Stübler (88.<br />

Hofbauer), Schaider (45. Reischl), Manuel<br />

Ramspacher, Suppan – Madlmayr,<br />

Winklhofer, Goiginger – Krainz – Schobersberger,<br />

Michael Ramspacher (60.<br />

REGIONALLIGA WEST<br />

Bacher).<br />

SCHWAZ - SEEKIRCHEN 3:3 (2:0).<br />

Tore: Seelaus (3./Elfer), Oberortner<br />

(13.), Kapferer (59.) bzw. Oberauer<br />

(55.), Wührer (84.), Federer (94./Elfer).<br />

Rote Karte: Oberortner (45., Tätlichkeit),<br />

Pohl (beide Schwaz, 92., Beleidigung).<br />

Gelb-Rot: Reiter (Schwaz, 92.).<br />

Die Besten bei Seekirchen: Federer,<br />

Oberauer. 100, Baumann.<br />

SEEKIRCHEN: Morawitz – Aigner,<br />

Kletzl, Oberauer (56. Mühllechner),<br />

Kreuzwirth – Taferner (45. Jung), Seidl<br />

(65. Wührer) – Rösslhuber, Schneider,<br />

Urbanek – Federer.<br />

WACKER INNSBRUCK AMAT. -<br />

WALS-GRÜNAU 2:0 (0:0). Tore: Wernitznig<br />

(58.), Augustin (90.). Die Besten<br />

bei Grünau: Pauschallob. 100, Seidler.<br />

GRÜNAU: Orlic – Schachner (60.<br />

Voitswinkler), Endletzberger, Rauter,<br />

Angerer – Scherzer (80. Parrillo), Goudiaby,<br />

Ortner, Gürcan – Vukur, Neumayr<br />

(70. Poldlehner).<br />

Weiters: Dornbirn - Kufstein 1:2, Bregenz<br />

- Höchst 3:2.<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Nächste Seite<br />

Montag, 21. Oktober 2013<br />

svz<br />

SPORT 17<br />

„Phantomtor“ hält Liga in Atem<br />

Stranzl vor Rekord! Kein Koller?<br />

Ein Tor, das eigentlich keines<br />

war, hält derzeit ganz Fußball-<br />

Deutschland in Atem. Leverkusens<br />

Stürmer Stefan Kießling<br />

h<strong>at</strong>te am Freitagabend in Hoffenheim<br />

den Treffer zum 2:0 zugesprochen<br />

bekommen, obwohl<br />

sein Kopfball erst durch ein Loch<br />

im Netz ins Tor geschlüpft war.<br />

Beide Vereine sind für eine –<br />

zumindest teilweise – Neuaustragung.<br />

Allerdings entscheidet darüber<br />

nicht nur das DFB-Sportgericht,<br />

sondern auch der Weltverband<br />

FIFA, der eigentlich keine<br />

T<strong>at</strong>sachenentscheidungen aufheben<br />

und schon gar keine Wiederholungsspiele<br />

will.<br />

Vor Leverkusen liegen weiterhin<br />

nur der FC Bayern und Dortmund.<br />

Die Münchner feierten<br />

einen 4:1-Heimsieg über Mainz,<br />

wobei David Alaba diesmal nicht<br />

von Beginn an spielte. Mit ihm<br />

am Feld drehten die Bayern dann<br />

in der zweiten Hälfte einen 0:1-<br />

Rückstand in einen klaren Erfolg.<br />

Den Schlusspunkt per Elfer<br />

setzte allerdings nicht der Österreicher,<br />

und auch nicht Arjen<br />

Robben, der sich noch am Feld<br />

fürchterlich darüber echauffierte,<br />

dass Trainer Pep Guardiola lieber<br />

Thomas Müller antreten ließ.<br />

Dortmund traf beim 1:0 gegen<br />

Hannover nur durch Marco Reus<br />

(4.) vom Elferpunkt.<br />

Gladbachs Verteidiger Martin<br />

Neue Verträge<br />

für Löw & Co.<br />

Jogi Löw h<strong>at</strong> am Freitag seinen<br />

Vertrag als deutscher Fußball-<br />

Bundestrainer bis zur Europameisterschaft<br />

2016 verlängert.<br />

Zudem gab DFB-Präsident<br />

Wolfgang Niersbach bekannt,<br />

dass Löws bisheriger<br />

Assistent Hansi Flick ab dem<br />

1. September 2014 (also nach<br />

der WM in Brasilien) wie erwartet<br />

zum neuen Sportdirektor<br />

des Deutschen Fußball-<br />

Bundes avanciert. Auch die<br />

Verträge von Teammanager<br />

Oliver Bierhoff und Tormann-<br />

Coach Andreas Köpke wurden<br />

um zwei Jahre verlängert.<br />

Stranzl kassierte bereits seinen<br />

siebten Pl<strong>at</strong>zverweis in der deutschen<br />

Bundesliga und liegt damit<br />

in dieser St<strong>at</strong>istik nur noch eine<br />

Rote hinten dem ehemalige Leverkusen-Abwehrchef<br />

Jens Nowotny.<br />

Der Österreicher sah<br />

beim 0:1 in Berlin in der Nachspielzeit<br />

Gelb-Rot, die beiden<br />

mit Karten bestraften Vergehen<br />

in Luftduellen waren allerdings<br />

eher harmloser N<strong>at</strong>ur.<br />

Der 1. FC Nürnberg erkämpfte<br />

sich mit Emanuel Pog<strong>at</strong>etz ein<br />

1:1 bei Eintracht Frankfurt. Der<br />

Österreichs Fußball-N<strong>at</strong>ionalteam<br />

ist mit einem 2:2 gegen<br />

Kanada in die U17-WM in den<br />

Vereinigten Arabischen Emir<strong>at</strong>en<br />

gestartet. Da sich Argentinien<br />

und der Iran im zweiten Gruppe-E-Spiel<br />

in Dubai ebenfall<br />

remis (1:1) trennten, ist im Aufstiegsrennen<br />

weiter alles offen.<br />

Sascha Horv<strong>at</strong>h (28.) sorgte für<br />

die 1:0-Pausenführung des ÖFB-<br />

Teams. Kanada drehte die Partie<br />

durch Hamilton (53.) und ein<br />

von Roubos verwandeltes Elfmetergeschenk<br />

(58.) binnen fünf<br />

Minuten. Nikola Zivotic (61.)<br />

sorgte prompt per Seitfallzieher<br />

österreichische Teamverteidiger<br />

wird wohl doch nicht seinen<br />

ÖFB-Teamchef Marcel Koller<br />

als Vereinstrainer bekommen.<br />

Laut dem Fachmagazin „kicker“<br />

soll der Niederländer Rene Meulensteen<br />

Interimstrainer Roger<br />

Prinzen auf der Bank ablösen.<br />

Noch kein Glück h<strong>at</strong> Ralph<br />

Hasenhüttl dem FC Ingolstadt<br />

gebracht. Im ersten Spiel unter<br />

dem Österreicher kassierte das<br />

Schlusslicht der 2. Bundesliga<br />

eine 1:2-Heimniederlage gegen<br />

Fortuna Düsseldorf .<br />

Der Siegtreffer vom Elferpunkt durch Marco Reus (r.) hob bei Dortmunds<br />

Pierre-Emerick Aubameyang schon früh die Stimmung. Foto: epa<br />

Österreich mit 2:2 gegen<br />

Kanada in WM gestartet<br />

für den spektakulären Ausgleich.<br />

„Wir haben am Ende noch zwei<br />

Chancen gehabt, sie h<strong>at</strong>ten einen<br />

L<strong>at</strong>tenschuss“, konnte sich<br />

Teamchef Hermann Stadler mit<br />

der Punkteteilung durchaus anfreuden,<br />

auch wenn er vor allem<br />

in der Defensive noch viel Verbesserungspotenzial<br />

für das morgige<br />

Duelle mit Argentinien sah:<br />

„Aber ich denke weiter positiv.<br />

Wer sagt, dass Argentinien und<br />

der Iran um so viel besser sind<br />

als Österreich?“, so der Oberndorfer:<br />

„Die Mannschaft kann<br />

jedenfalls noch besser spielen,<br />

das wissen die Burschen auch.“<br />

<strong>SVZ</strong> AM LEDER<br />

DEUTSCHLAND (9. Runde): Hoffenheim<br />

- Leverkusen 1:2, Dortmund - Hannover<br />

1:0, Bayern (Alaba ab der 43.) -<br />

Mainz (Baumgartlinger bis zur 67.) 4:1,<br />

Bremen (Prödl, Junuzovic bis zur 80.) -<br />

Freiburg 0:0, Braunschweig - Schalke<br />

(Fuchs ab der 82.) 2:3, Eintracht Frankfurt<br />

- Nürnberg (Pog<strong>at</strong>etz) 1:1, Hertha -<br />

Mönchengladbach (Stranzl/Gelb-Rot)<br />

1:0, Hamburg - Stuttgart (Harnik bis zur<br />

65.) 3:3, Augsburg (Manninger, Holzhauser<br />

ab der 78.) - Wolfsburg 1:2. Tabellenspitze:<br />

Bayern 23 Punkte/9 Spiele vor<br />

Dortmund und Leverkusen je 22/9.<br />

DEUTSCHLAND – 2. Liga (11. Runde):<br />

Cottbus (Almer) - Union Berlin 0:0,<br />

Aalen - Bielefeld 3:0, Paderborn - FSV<br />

Frankfurt 4:2, Sandhausen (Kulovits bis<br />

zur 67., ohne Knaller und Langer) - Dresden<br />

0:0, Aue - Bochum 2:1, Fürth - St.<br />

Pauli (ohne Gregoritsch) 2:4, Ingolstadt<br />

(Özcan, ohne Knasmüllner und Korkmaz)<br />

- Düsseldorf (Hoffer ab der 89.) 1:2,<br />

Kaiserslautern - Karlsruhe (ohne K. Stöger)<br />

2:2. Tabellenspitze: U. Berlin 21/11<br />

vor Köln 20/10 und Fürth 20/11.<br />

ENGLAND (8. Runde): Newcastle -<br />

Liverpool 2:2, Arsenal - Norwich 4:1,<br />

Chelsea - Cardiff 4:1, Everton - Hull 2:1,<br />

Manchester United - Southampton 1:1,<br />

Stoke (Arnautovic bis zur 92.) - West<br />

Bromwich 0:0, Swansea - Sunderland<br />

4:0, West Ham - Manchester City 1:3,<br />

Aston Villa (Weimann) - Tottenham 0:2.<br />

Tabellenspitze: Arsenal 19/8 vor Chelsea<br />

und Liverpool je 17/8.<br />

ITALIEN (8. Runde): AS Roma - Napoli<br />

2:0, Cagliari - C<strong>at</strong>ania 2:1, AC Milan -<br />

Udinese 1:0, Bergamo - Lazio Rom 2:1,<br />

Fiorentina - Juventus Turin 4:2, FC<br />

Genoa - Chievo Verona 2:1, Hellas Verona<br />

- Parma 3:2, Livorno - Sampdoria<br />

Genua 1:2, Sassuolo - Bologna (ohne<br />

Garics und Stojanovic) 2:1. Tabellenspitze:<br />

Roma 24/8 vor Napoli und Juventus<br />

je 19/8.<br />

SPANIEN (9. Runde): Real Madrid - Malaga<br />

2:0, Valencia - Real Sociedad 1:2,<br />

Osasuna - FC Barcelona 0:0, Espanyol<br />

Barcelona - Atletico Madrid 1:0, Granada<br />

- Getafe 0:2, Almeria - Rayo Vallecano<br />

0:1, Betis Sevilla - Elche 1:2. Tabellenspitze:<br />

FC Barcelona 25/9 vor Atletico<br />

Madrid 24/9 und Real Madrid 22/9.<br />

***<br />

U17-WM in den Vereinigten Arabischen<br />

Emir<strong>at</strong>en – GRUPPE E (1. Spieltag):<br />

KANADA - ÖSTERREICH 2:2 (0:1).<br />

Dubai/Sheikh Rashid Stadium, SR Jedidi/TUN.<br />

Tore: Hamilton (53.), Roubos<br />

(58./Elfer) bzw. Horv<strong>at</strong>h (28.), Zivotic<br />

(61.). Weiters: Iran - Argentinien 1:1.<br />

GRUPPE A (2. Spieltag): Slowakei -<br />

Honduras 2:2, V. Arab. Emir<strong>at</strong>e - Brasilien<br />

1:6. Tabelle: Brasilien 6 Punkte/2<br />

Spiele vor Honduras 4/2, Slowakei 1/2<br />

und V. Arab. Emir<strong>at</strong>e 0/2.<br />

GRUPPE B (2. Spieltag): Uruguay -<br />

Elfenbeinküste 1:1, Italien - Neuseeland<br />

1:0. Tabelle: Italien 6/2 vor Uruguay 4/2,<br />

Elfenbeinküste 1/2 und Neuseeland 0/2.<br />

GRUPPE C (1. Spieltag): Kro<strong>at</strong>ien -<br />

Marokko 1:3, Panama - Usbekistan 0:2.<br />

GRUPPE D: Tunesien - Venezuela 2:1,<br />

Russland - Japan 0:1.<br />

GRUPPE F (1. Spieltag): Mexiko - Nigeria<br />

1:6, Irak - Schweden 1:4.<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Nächste Seite<br />

18 svz SPORT<br />

Montag, 21. Oktober 2013<br />

Altacher mit 4:2<br />

Auch Aigner top<br />

Der FC Liefering h<strong>at</strong> es am<br />

Freitag im Schlager der Ersten<br />

Liga verabsäumt, mit Tabellenführer<br />

Altach gleichzuziehen.<br />

Nach dem 5:1-Sieg im Heimspiel<br />

musste sich die zweite<br />

Garde der Fußball-Bullen in<br />

Voralberg mit 2:4 geschlagen<br />

geben, liegt nun bereits sechs<br />

Punkte hinter dem Leader und<br />

nur noch aufgrund der knapp<br />

besseren Tordifferenz vor Austria<br />

Lustenau auf Pl<strong>at</strong>z zwei.<br />

M<strong>at</strong>chwinner für Altach war<br />

Hannes Aigner, der mit seinen<br />

Saisontreffern acht und neun<br />

(11., 31.) Lieferings Andi<br />

Bammer als besten Liga-Scorer<br />

ablöste und auch die Tore<br />

von Luxbacher (62.) und Seeger<br />

(88.) auflegte.<br />

„Kompliment und Gr<strong>at</strong>ul<strong>at</strong>ion<br />

an Altach zum Sieg. Wir h<strong>at</strong>ten<br />

kurz vor dem 2:4 die Riesenchance<br />

auf das 3:3 – was auch<br />

nicht unverdient gewesen wäre.<br />

Aber so ist eben der Fußball.<br />

Es war in jedem Fall ein<br />

sehr gutes Spitzenspiel“, trauerte<br />

Liefering-Coach den vergebenen<br />

Chancen neben den<br />

Ausgleichstoren von Quaschner<br />

(23.) und Kovacec (52.)<br />

nicht nach. Positiv stimmte ihn<br />

das Comeback von Wolfi Mair,<br />

der nach über vierwöchiger<br />

Verletzungspause durchspielte.<br />

Altach bejubelte lieber den 15.<br />

Sieg im 18. Heimspiel in Folge<br />

ohne Niederlage.<br />

Mit 6:0 im Westderby<br />

Bullen seit 31 Spielen in Liga ungeschlagen –<br />

Mit einem 6:0-Heimsieg im Westderby gegen Innsbruck<br />

haben die Salzburger Fußball-Bullen am<br />

Samstag den 25 Jahre alten Bundesliga-Rekord an<br />

ungeschlagenen Spielen in Serie auf beeindruckende<br />

Weise auf 31 Partien hochgeschraubt.<br />

von Christoph Pichler<br />

„Jetzt, wo wir den neuen Rekord<br />

haben, ist es eine große Auszeichnung<br />

für uns. Es ist zwar<br />

kein Titel, aber ich bin schon<br />

erleichtert, dass wir es jetzt geschafft<br />

haben. Die Diskussionen<br />

sind ja schon bei Anfang 20 losgegangen“,<br />

konnte Trainer Roger<br />

Schmidt nach dem Abpfiff in der<br />

Red Bull Arena entspannt resümieren,<br />

wärend Gäste-Coach Roland<br />

Kirchler dem Gegner nachträglich<br />

Rosen streute. „Ich muss<br />

dem Roger Schmidt zu dieser<br />

Mannschaft und zu dem, was er<br />

aus ihr gemacht h<strong>at</strong>, gr<strong>at</strong>ulieren.<br />

Ein besseres Salzburger Team<br />

habe ich noch nie gesehen“, lobte<br />

der Innsbruck-Coach und einstige<br />

Salzburg-Spieler die Bullen.<br />

Die Diskussionen um ein eventuelles<br />

Handspiel von Kevin<br />

Kampl bei Alans 1:0 (8.) und den<br />

Ausschluss von Goalie Safar<br />

(16.) fand Kirchler jedenfalls<br />

müßig. „Wir hätten das Spiel<br />

auch mit elf Mann nicht gewonnen“,<br />

war sich der Coach sicher,<br />

auch wenn das Foul an Mané<br />

samt roter Karte n<strong>at</strong>ürlich ein<br />

früher Knackpunkt im Spiel war.<br />

„Nach dem Elfer wusste ich,<br />

dass es unmöglich ist, gegen diese<br />

Klassemannschaft etwas zu<br />

machen. Es war nur noch die<br />

Frage, ob die Red-Bull-Spieler<br />

weiter so hungrig sind – und leider<br />

waren sie das“, erläuterte<br />

Kirchler.<br />

Das Spiel war von Beginn an wie<br />

auf einer schiefen Ebene verlaufen,<br />

und schon nach sieben Minuten<br />

resultierte das starke Pressing<br />

der Salzburger im 1:0: Safar<br />

h<strong>at</strong>te Abraham mit einem Querpass<br />

in Bedrängnis gebracht, dessen<br />

Versuch eines kontrollierten<br />

Befreiungsschlags fing Kampl ab<br />

und servierte ideal für Alan. Eine<br />

Viertelstunde später legte der erneut<br />

überragende Slowene dem<br />

Brasilianer das 2:0 auf, drei Minuten<br />

später spielte er per Doppelpass<br />

Stefan Ilsanker frei, der<br />

mit einem strammen, aber nicht<br />

unhaltbaren Schuss seinen erstes<br />

Bundesliga-Tor erzielte. Beim<br />

4:0 unmittelbar vor der Pause<br />

musste Mané nach weitem Alan-<br />

Querpass nur mehr einschieben.<br />

Ebenso erging es Svento beim<br />

5:0 nach Kampl-Vorlage (58.).<br />

Der Schlusspunkt blieb dann<br />

Kapitän Johnny Soriano vorbehalten.<br />

Nachdem er vom Elferpunkt<br />

noch verfehlt h<strong>at</strong>te, netzte<br />

der wiedergenesene Spanier nach<br />

Vorarbeit des starken Christoph<br />

Leitgeb souverän ein (81.).<br />

2:2 – Rapid brauchte zwei Elfer<br />

Auch Ried und WAC nur Remis<br />

Während die beiden Salzburger<br />

Klubs mit hohen Siegen drei<br />

Punkte einfuhren, kamen die<br />

Der fünfte Saisontreffer von Philipp Hosiner (r.) reichte der Austria<br />

nur zu einem Remis in Ried (l. Oliver Kragl).<br />

Foto: apa/Furtner<br />

restlichen Teams in der 12. Runde<br />

der Fußball-Bundesliga nicht<br />

über Remis hinaus. Am Samstag<br />

trennten sich der WAC und Wr.<br />

Neustadt ebenso mit 1:1 wie<br />

Ried und Austria Wien, gestern<br />

egalisierte Rapid zu Hause gegen<br />

Sturm einen 0:2-Rückstand.<br />

Beric h<strong>at</strong>te die Grazer üer Doppelpack<br />

(12., 26.) in Front geschossen,<br />

die Hausherren wachten<br />

erst nach der Pause richtig<br />

auf. Steffen Hofmann (53.) und<br />

Terence Boyd (64.) behielten<br />

vom Elferpunkt die Nerven.<br />

Der violette Lokalrivale ging in<br />

Ried durch Philipp Hosiner (16.)<br />

in Führung, kassierte aber bereits<br />

drei Minuten später den Ausgleich<br />

durch Julius Perstaller<br />

(19.). Obwohl der eingewechselte<br />

Roman Kienast mit einem<br />

Stangenschuss im Finish Pech<br />

h<strong>at</strong>te, war der Punkt für die Wiener<br />

angesichts der Rieder Überlegenheit<br />

vor allem vor der Pause<br />

schmeichelhaft. „Wenn man das<br />

ganze Spiel betrachtet, hätten wir<br />

nicht mehr als einen Punkt mitnehmen<br />

dürfen“, meinte auch der<br />

Ex-Rieder Daniel Royer. So<br />

schossen die Oberösterreicher 20<br />

Mal Richtung Austria-Tor, während<br />

die Gäste nur auf sechs Versuche<br />

kamen.<br />

Der WAC musste gegen Wiener<br />

Neustadt ein frühes Gegentor<br />

durch Rauter (5.) verkraften.<br />

Trotz klarer Überlegenheit vor<br />

allem in der zweiten Hälfte gelang<br />

den Hausherren aber nur<br />

mehr der Ausgleich durch Topcagic<br />

(47.). „Mit dem Punkt bin<br />

ich zufrieden, mit dem Spiel<br />

nicht. Wir sind gut gestartet, haben<br />

dann aber den Rhythmus<br />

verloren. Außerdem war der<br />

Ausgleich ein Geschenk von<br />

uns“, fand Neustadt-Coach Heimo<br />

Pfeifenberger.<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Montag, 21. Oktober 2013<br />

svz<br />

Nächste Seite<br />

SPORT 19<br />

neuen Rekord fixiert!<br />

Kampl mit vier Assists, Ilsankers erster Streich<br />

Kevin Kampl legte Stefan Ilsanker seinen Premierentreffer in der Bundesliga auf.<br />

Foto: Red Bull/gepa<br />

Grödig nach 4:0 auf Rang zwei<br />

Boller der neue „Assist-König“<br />

Der SV Grödig h<strong>at</strong> nach drei<br />

sieglosen Partien endlich wieder<br />

voll angeschrieben und mit<br />

einem 4:0 bei der Admira auch<br />

den zweiten Tabellenpl<strong>at</strong>z in der<br />

Fußball-Bundesliga zurückerobert.<br />

Wie schon beim 7:1 Anfang<br />

August in der Untersbergarena<br />

kamen die Südstädter dem<br />

Aufsteiger aber auch daheim entgegen:<br />

Mussten damals drei Niederösterreicher<br />

das Feld vorzeitig<br />

verlassen, waren es diesmal<br />

nur zwei. So oder so haben sich<br />

die Blau-Weißen gegenüber<br />

ihren Auftritten vor der Länderspielpause<br />

aber deutlich verbessert<br />

gezeigt.<br />

Das lag nicht zuletzt wieder einmal<br />

an einem Glücksgriff von<br />

Adi Hütter. Der Trainer holte<br />

Sascha Boller in seine Startelf<br />

zurück, und der Mittelfeldspieler<br />

bedankte sich auf seine Weise.<br />

Bei Zulechners 1:0 h<strong>at</strong>te er nach<br />

einem 70-Meter-Sprint noch genug<br />

Kraft für eine Maßflanke auf<br />

den Kopf des Goalgetters, beim<br />

2:0 spielte er im Strafraum gleich<br />

vier Admiraner schwindelig und<br />

sah den freistehenden Elsneg, der<br />

wenig Mühe h<strong>at</strong>te zu vollenden.<br />

Und Boller war auch am ersten<br />

Ausschluss beteiligt, denn Domoraud<br />

konnte seinen Frust über<br />

den Spielverlauf nicht zügeln<br />

und fasste dem Grödiger unsanft<br />

ins Gesicht – der Ausschluss<br />

wegen Tätlichkeit war die Folge,<br />

das Spiel praktisch gelaufen und<br />

die Treffer drei und vier durch<br />

Joker Nutz (Traum-Freistoß ins<br />

Kreuzeck) bzw. abermals<br />

Zulechner (Saisontor Nummer<br />

zehn) ebenso nur noch Draufgabe<br />

wie die Torraub-Rote gegen<br />

Hausherren-Goalie Leitner – für<br />

ihn musste Verteidiger Drescher<br />

zwischen die Pfosten. Auf der<br />

anderen Seite musste sich Bundesliga-Debütant<br />

Cican Stankovic<br />

nur bei einem Kopfball von<br />

Ouedraogo auszeichnen und t<strong>at</strong><br />

dies mit Bravour.<br />

Im Mittelpunkt des Interesses<br />

stand aber n<strong>at</strong>ürlich Adis neuer<br />

Assist-König. „Boller h<strong>at</strong> jetzt<br />

seinen Turbo gezündet und gezeigt,<br />

was er drauf h<strong>at</strong>. Darauf<br />

habe ich schon lange gewartet“,<br />

erklärte Hütter. Und der von<br />

Austria Lustenau gekommene<br />

Neuzugang selbst meinte: „Meine<br />

ersten Spiele für Grödig waren<br />

noch nicht gut. Aber so wie<br />

jetzt kann’s weitergehen...“<br />

Das gilt für seine ganze Mannschaft,<br />

die wieder erster Bullen-<br />

Verfolger ist und das Derby am<br />

kommenden Sonntag damit zum<br />

echten Liga-Gipfel machte. Dagegen<br />

gibt es bei der Admira nur<br />

noch Durchhalteparolen. „Aufstecken<br />

werden wir nicht“, versprach<br />

Trainer Walter Knaller.<br />

FUSSBALL IN ZAHLEN<br />

tipp3-Bundesliga<br />

RB SALZBURG - INNSBRUCK 6:0<br />

(4:0). 12.219 Zuschauer. SR Eisner.<br />

Tore: 1:0 (8.) Alan, 2:0 (23.) Alan, 3:0<br />

(26.) Ilsanker, 4:0 (44.) Mané, 5:0 (58.)<br />

Svento, 6:0 (81.) Soriano. Rote Karte:<br />

Safar (Innsbruck, 16., Torraub).<br />

SALZBURG: Walke – Svento, Ramalho<br />

(61. Schiemer), Hinteregger, Ulmer<br />

– Kampl (60. Berisha), Ilsanker, Leitgeb,<br />

Mané – Alan (75. Meilinger), Soriano.<br />

INNSBRUCK: Safar – Bergmann,<br />

Abraham, Vucur, Hauser – Löffler (66.<br />

Jaio), Piesinger – Schütz, Jevtic (18.<br />

Schober), Kuen – Hinterseer (86.<br />

Gründler).<br />

ADMIRA - GRÖDIG 0:4 (0:2).<br />

2.021, Schörgenhofer. Tore: 0:1 (14.)<br />

Zulechner, 0:2 (22.) Elsneg, 0:3 (77.)<br />

Nutz, 0:4 (88.) Zulechner. Rote Karten:<br />

Domoraud (39., Tätlichkeit), Leitner<br />

(beide Admira, 79., Torraub).<br />

ADMIRA: Leitner – T. Weber, Windbichler,<br />

Schösswendter (21. Drescher),<br />

Auer – Ebner (64. Ouedraogo) –<br />

Schick, Schwab, Sax, Domoraud –<br />

Rivera (46. Rusek). GRÖDIG: Stankovic<br />

– Potzmann, Cabrera, Taboga, Zündel<br />

– Tschernegg, Leitgeb (46. Nutz) –<br />

Boller (78. Huspek), Elsneg (82. Tomi),<br />

Salamon – Zulechner.<br />

RAPID - STURM 2:2 (0:2). Tore: 0:1<br />

(12.) Beric, 0:2 (26.) Beric, 1:2 (53.)<br />

Hofmann (Elfer), 2:2 (64.) Boyd<br />

(Elfer). WAC - WR. NEUSTADT 1:1<br />

(0:1). 0:1 (5.) Rauter, 1:1 (47.) Topcagic.<br />

RIED - AUST. WIEN 1:1 (1:1).<br />

0:1 (16.) Hosiner, 1:1 (19.) Perstaller.<br />

1. Salzburg 12 8 4 0 41:10 28<br />

2. Grödig 12 6 2 4 30:24 20<br />

3. Ried 12 5 5 2 21:18 20<br />

4. Rapid 12 4 5 3 21:14 17<br />

5. Austria Wien 12 4 4 4 22:18 16<br />

6. Sturm Graz 12 4 4 4 18:19 16<br />

7. Wr. Neustadt 12 3 4 5 17:32 13<br />

8. WAC 12 2 5 5 20:25 11<br />

9. Innsbruck 12 1 7 4 16:27 10<br />

10. Admira 12 2 2 8 11:30 0<br />

Erste Liga<br />

ALTACH - FC LIEFERING 4:2 (2:1).<br />

Tore: Aigner (11., 31.), Luxbacher (62.),<br />

Seeger (88.) bzw. Quaschner (23.),<br />

Kovacec (52.).<br />

LIEFERING: Dähne – Lainer, Gugganig,<br />

Schrott, Wiesinger – Brandner (74.)<br />

Bammer – Völkl, Djuric (42. Kovacec) –<br />

Mair, Fountas (60. Rasner) – Quaschner.<br />

VIENNA - LUSTENAU 0:2 (0:1). Tore:<br />

Ismaili (15./Eigentor), Thiago (51.).<br />

ST. PÖLTEN - PARNDORF 2:0 (1:0).<br />

Bozkurt (20.), Sadovic (67.).<br />

HARTBERG - KAPFENBERG 0:2<br />

(0:0). Osman (60.), Wendler (84./Elfer).<br />

Gelb-Rot: Mislov (Hartberg, 51.).<br />

MATTERSBURG - HORN 0:1 (0:0).<br />

Djordjevic (51./Elfer).<br />

1. Altach 13 9 2 2 27:14 29<br />

2. FC Liefering 13 7 2 4 32:19 23<br />

3. Austria Lustenau 13 6 5 2 19:9 23<br />

4. Kapfenberg 13 7 2 4 17:12 23<br />

5. Hartberg 13 5 3 5 17:23 18<br />

6. St. Pölten 13 5 1 7 14:15 16<br />

7. M<strong>at</strong>tersburg 13 5 1 7 18:23 16<br />

8. Horn 13 4 2 7 24:28 14<br />

9. Vienna 13 5 1 7 15:24 13<br />

10. Parndorf 13 1 3 9 8:24 6<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Nächste Seite<br />

20 svz SPORT<br />

Montag, 21. Oktober 2013<br />

Sölden-Quali:<br />

Leitinger top!<br />

Manuel Feller, Roland Leitinger<br />

und Bernhard Graf sowie<br />

Andrea Fischbacher und Carmen<br />

Thalmann haben sich die<br />

letzten ÖSV-Startplätze für<br />

den Saisonauftakt in einer<br />

Woche in Sölden gesichert.<br />

Das Herren-Trio war am Samstag<br />

auf dem Weltcuphang in<br />

vier internen Qualifik<strong>at</strong>ionsläufen<br />

am schnellsten, bei den<br />

Damen gab es einen Trainerentscheid.<br />

Interessant: Der<br />

Salzburger Leitinger war in der<br />

Quali der Stärkste, wie Coach<br />

M<strong>at</strong>hias Berthold verriet.<br />

Eisbullen-Siegesserie beendet:<br />

1:2 durch Overtime-Shorthander<br />

Die Red Bulls, darin sind sich<br />

alle Experten einig, sind derzeit<br />

die stärkste Mannschaft in der<br />

Eishockey-Bundesliga – gestern<br />

mussten die Fans in der Volksgarten-Arena<br />

allerdings miterleben,<br />

dass auch die Stärksten<br />

nicht immer gewinnen. Nach<br />

einem glanzvollen 3:1-Erfolg am<br />

Freitag gegen die Capitals, dem<br />

sechsten in Serie, setzte es gegen<br />

Linz eine 1:2-Overtime-Pleite.<br />

Wie die Wiener erwiesen sich<br />

auch die Linzer als guter und vor<br />

allem defensiv sehr stabiler Gegner.<br />

Dennoch schnürten die Salzburger<br />

den Gegner phasenweise<br />

Vanek und Grabner in NHL<br />

mit Assists – Nödl ohne Job<br />

Die Talfahrt der Buffalo Sabres<br />

hält an. Das NHL-Team von<br />

Thomas Vanek h<strong>at</strong> am Samstag<br />

im zehnten Saisonspiel zum<br />

neunten Mal verloren. Der österreichische<br />

Eishockey-Star steuerte<br />

zur der 2:4-Heimniederlage<br />

gegen Colorado Avalanche zumindest<br />

einen Scorerpunkt für<br />

die Vorbereitung des 1:3 bei.<br />

Auch Michael Grabner bezog<br />

mit den New York Islanders eine<br />

Niederlage vor eigenem Publikum<br />

– das 3:4 gegen die Carolina<br />

Hurricanes war im achten<br />

M<strong>at</strong>ch die dritte der Saison. Zwei<br />

Tage zuvor h<strong>at</strong>te Grabner noch<br />

Dieser Treffer von Curtis Murphy bescherte den Bullen gegen Linz<br />

eine unnötige und unverdiente Niederlage.<br />

Foto: Red Bull/gepa<br />

in dessen Drittel ein, gingen<br />

durch Milam nach tollem Raffl-<br />

Pass früh in Front und verzeichneten<br />

danach noch zwei Stangenschüsse.<br />

Fast aus dem Nichts<br />

kam im zweiten Abschnitt der<br />

Ausgleich der Gäste, denn erst<br />

die letzten 20 Minuten waren<br />

einigermaßen ausgeglichen. Besonders<br />

bitter für die Bullen war<br />

aber die Overtime, in der sie in<br />

Überzahl den entscheidenden<br />

zweiten Treffer kassierten, weil<br />

Boivin stolperte, Ulmer damit<br />

freie Bahn und das Auge für den<br />

mitgelaufenen Murphy h<strong>at</strong>te, der<br />

genau ins Kreuzeck traf.<br />

die Vorarbeit zum 3:2-Sigestreffer<br />

über die Edmonton Oilers<br />

geleistet. Während die Islanders<br />

weiterhin Anschluss ans Mittelfeld<br />

haben, hängt Buffalo nach<br />

der Niederlage gegen den Western-Conference-Zweiten<br />

weiter<br />

an der vorletzten Stelle fest.<br />

Keine Erfolgsmeldung gab’s<br />

auch für Ex-NHL-Spieler Andreas<br />

Nödl. Der 26-Jährige h<strong>at</strong>te<br />

letzte Woche bei Kloten mittrainiert,<br />

erhält beim Schweizer N<strong>at</strong>ionalligisten<br />

aber keinen Vertrag.<br />

Nödl war nach einem<br />

Kreuzbandriss im März bei Carolina<br />

ausgemustert worden.<br />

ERGEBNISSE – 25. RUNDE: RED<br />

BULL SALZBURG - BLACK WINGS<br />

LINZ 1:2 N.V. (1:0, 0:1, 0:0/0:1). 2.800,<br />

SR Falkner/Smetana. Tore: Milam (2./<br />

PP) bzw. Moran (32./PP), Murphy (63./<br />

SH). Strafminuten: 10 bzw. 12. Weiters:<br />

Dornbirn - Fehervar 4:3 n.V., Ljubljana -<br />

Villach 1:7, Znojmo - KAC 1:3, Vienna<br />

Capitals - Graz 4:2.<br />

24. RUNDE: Ljubljana - Innsbruck 5:1,<br />

Bozen - Fehervar 3:4 n.P.<br />

23. Runde: RED BULL SALZBURG -<br />

VIENNA CAPITALS 3:1 (0:0, 0:0,<br />

3:1). 2.800, Babic/Gebei. Tore: Kristler<br />

(45./PP), Milam (49., 60./EN) bzw. Ouellette<br />

(59./PP). Strafminuten: 6 bzw. 8.<br />

Weiters: Linz - Dornbirn 4:1, Graz -<br />

Znojmo 4:1, KAC - Innsbruck 5:1, Bozen<br />

- Villach 4:1.<br />

Tabelle: Linz vor Bozen je 20 Punkte/14<br />

Spiele, Villach und Salzburg je 18/14.<br />

Feinjustiert im Windkanal<br />

Bei Gruber kracht’s noch<br />

Österreichs nordische Kombinierer<br />

haben sich am Freitag mit<br />

Tests im weltweit größten Klima-Windkanal<br />

in Wien-Floridsdorf<br />

auf den in sechs Wochen<br />

startenden Weltcup vorbereitet.<br />

Bei Geschwindigkeiten um 120<br />

km/h wurden verschiedene Skistellungen<br />

und die Anfahrtshocke<br />

analysiert sowie aerodynamisch<br />

optimiert, um bei den<br />

Olympischen Spiele in Sotschi<br />

das von Cheftrainer Christoph<br />

Eugen ausgegebene „Minimalziel<br />

Medaille“ zu erreichen.<br />

Besonders heiß ist Mario Stecher,<br />

der nach überstandener<br />

Lupo-Sieg bei<br />

European Open<br />

Judoka Ludwig Paischer h<strong>at</strong><br />

sich mit dem Sieg bei den<br />

„European Open“ in Glasgow<br />

erfolgreich aus einer kurzen<br />

Wettkampfpause zurückgemeldet.<br />

Der Olympia-Zweite von<br />

2008 gewann am Samstag den<br />

Finalkampf der Klasse bis 60<br />

Kilogramm gegen den Weltranglisten-36.<br />

Lukasz Kielbasinski<br />

aus Polen nach knapp 80<br />

Sekunden mit Ippon. Davor<br />

h<strong>at</strong>te der Straßwalchener den<br />

Israeli Alon Rahima und Laszlo<br />

Burjan aus Ungarn bezwungen.<br />

Lupos JU-Flachgau-Vereinskollege<br />

Christoph Kronberger<br />

landete in der Klasse bis<br />

100 kg an der siebenten Stelle.<br />

Boston und St.<br />

Louis im Finale<br />

Die Boston Red Sox haben<br />

nach sechs Jahren wieder die<br />

World Series der Major League<br />

Baseball (MLB) erreicht.<br />

Das Traditionsteam entschied<br />

seine Best-of-seven-Semifinalserie<br />

gegen die Detroit Tigers<br />

mit 4:2 für sich. Spiel sechs im<br />

heimischen Fenway Park ging<br />

am Samstag mit 5:2 an die Red<br />

Sox, die ihre Division im Vorjahr<br />

noch auf dem letzten Tabellenpl<strong>at</strong>z<br />

beendet h<strong>at</strong>ten. Im<br />

Finale trifft Boston auf die St.<br />

Louis Cardinals, die sich ihrerseits<br />

mit 4:2 gegen die L.A.<br />

Dodgers durchsetzten.<br />

Knie-Oper<strong>at</strong>ion in Russland<br />

nach Edelmetall im Einzel greift.<br />

Seine Regener<strong>at</strong>ion verläuft weiter<br />

bestens. „Mir geht's eigentlich<br />

sehr gut. Ich habe bei meinen<br />

bisher 22 Sprüngen keine<br />

Schmerzen verspürt und komme<br />

mit der M<strong>at</strong>erialumstellung sehr<br />

gut zurecht“, ist der 36-jährige<br />

Steirer optimistisch. Bei Bernhard<br />

Gruber „kracht der Daumen<br />

noch ein wenig, aber sonst<br />

war der Sommer recht vielversprechend.<br />

Ich habe sehr viel und<br />

gut trainieren können.“ So peilt<br />

auch der 31-jährige Gasteiner<br />

eine Olympia-Medaile an.<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Nächste Seite<br />

Montag, 21. Oktober 2013<br />

svz<br />

SPORT 21<br />

Tommy gewann „Haasen-Finale“<br />

Knowle sprang fast für Peya ein<br />

Nicht weniger als zwölf Jahre<br />

nach seinem ersten Wien-Titel<br />

h<strong>at</strong> der mittlerweile 35-jährige<br />

Tommy Haas gestern erneut zugeschlagen.<br />

Der Deutsche holte<br />

sich mit einem 6:3, 4:6, 6:4-Finalerfolg<br />

über den Niederländer<br />

Robin Haase seinen insgesamt<br />

15. ATP-Turniersieg. Österreichs<br />

Tennis-Routinier Julian<br />

Knowle verlor dagegen auch sein<br />

viertes Doppelfinale in der Wiener<br />

Stadthalle. Der 39-jährige<br />

Vorarlberger musste sich an der<br />

Seite des Kanadiers Daniel Nestor<br />

der rumänisch-tschechischen<br />

Paarung Florin Mergea/Lukas<br />

Wurz bekam<br />

Sieg geschenkt<br />

Alexander Wurz ist mit seinem<br />

Toyota-Kollegen Nicolas Lapierre<br />

und Kazuki Nakajima<br />

zum Sieger der „Sechs Stunden<br />

von Fuji“ erklärt worden.<br />

Beim zur Langstrecken-WM<br />

zählenden Rennen h<strong>at</strong>ten die<br />

Zuschauer nur drei kurze Safety-Car-Phasen<br />

bestaunen dürfen.<br />

„Jeder wollte hier ein gutes<br />

Rennen sehen, leider ist das<br />

wegen des Wetters nicht passiert.<br />

Es ist enttäuschend für<br />

die Fans, aber der Abbruch war<br />

die richtige Entscheidung“,<br />

meinte Wurz, der das Toyota-<br />

Heimrennen im Vorjahr auch<br />

unter regulären Bedingungen<br />

gewonnen h<strong>at</strong>te.<br />

Superbike-WM<br />

an Briten Sykes<br />

Der Brite Tom Sykes h<strong>at</strong> sich<br />

gestern zum ersten Mal den<br />

Superbike-WM-Titel gesichert.<br />

Dem 28-jährigen Kawasaki-Piloten<br />

reichte dafür ein dritter<br />

Pl<strong>at</strong>z im ersten von zwei Rennen<br />

der Abschlussst<strong>at</strong>ion in Jerez.<br />

Sykes folgt dem Italiener<br />

Max Biaggi nach, dem er sich<br />

im Vorjahr als Vizemeister<br />

noch h<strong>at</strong>te geschlagen geben<br />

müssen. Es ist der erste Fahrer-<br />

WM-Triumph für Kawasaki<br />

seit 1993. Der Konstrukteurstitel<br />

ging erneut an Aprilia.<br />

Rosol (ROM/CZE) mit 5:7, 4:6<br />

geschlagen geben. Als eigentlicher<br />

Favorit scheiterte Alexander<br />

Peya mit Bruno Soares bereits im<br />

Viertelfinale in drei Sätzen an<br />

den späteren Turniersiegern. Dominic<br />

Thiem war im Einzel<br />

ebenfalls in der Runde der letzten<br />

acht ausgeschieden. Österreichs<br />

Toptalent musste sich dem<br />

topgesetzten Franzosen Jo-Wilfried<br />

Tsonga, der im Halbfinale<br />

an Haase scheitern sollte, nach<br />

gewonnenem zweiten Durchgang<br />

erst im Tiebreak des Entscheidungss<strong>at</strong>zes<br />

beugen.<br />

Während Einzelsieger Haas von<br />

„einem der schönsten Momente<br />

meiner Karriere“ sprach und<br />

Knowle stöhnte: „Wenn man<br />

viermal hier im Finale verliert,<br />

gibt es nicht viel Positives“, war<br />

es für Thiem einfach „toll zu<br />

sehen, dass ich mitspielen kann<br />

mit so einem Gegner“. Als Nummer<br />

149 habe er aber noch einen<br />

langen Weg vor sich. „Ich muss<br />

schauen, dass ich das auf kleineren<br />

Bühnen auch so rüberbringe.<br />

Können tu ich es, das habe ich<br />

jetzt gezeigt“, will der 20-Jährige<br />

nun auch dort, „wo niemand zuschaut<br />

oder die Zuschauer nicht<br />

für dich sind“, groß aufspielen.<br />

Tommy Haas besiegte im Finale Robin Haase, der wiederum Thiem-<br />

Bezwinger Tsonga aus dem Turnier geworfen h<strong>at</strong>te. Foto: apa/expa/Pucher<br />

Marquez’ falscher Wechsel<br />

lässt Lorenzo wieder hoffen<br />

Disqualifik<strong>at</strong>ion st<strong>at</strong>t WM-Triumph:<br />

Der Grand Prix von Australien<br />

ist für Marc Marquez<br />

gründlich danebengegangen. Der<br />

spanische MotoGP-Shootingstar<br />

wurde gestern auf Phillip Island<br />

wegen eines zu späten Motorrad-<br />

Wechsels disqualifiziert. Da<br />

auch noch sein schärfster Rivale<br />

Jorge Lorenzo das Rennen gewann,<br />

beträgt das Guthaben des<br />

Honda-Piloten auf den Titelverteidiger<br />

vor dem vorletzten WM-<br />

Lauf nur noch 18 Punkte.<br />

„Wir müssen das schnell vergessen<br />

und uns jetzt auf Motegi<br />

konzentrieren“, meinte der verärgerte<br />

WM-Spitzenreiter, der den<br />

oblig<strong>at</strong>orischen Motorradwechsel<br />

zur Rennhälfte um eine Runde<br />

verpasst h<strong>at</strong>te. „Jeder bis auf<br />

uns h<strong>at</strong> es richtig verstanden“,<br />

entschuldigte sich Honda-Teamchef<br />

Livio Suppo.<br />

Lorenzo feierte indes vor Dani<br />

Pedrosa (Honda) und Rekordweltmeister<br />

Valentino Rossi<br />

(Yamaha) seinen sechsten Saisonsieg<br />

und sprach von einem<br />

„verrückten und chaotischen“<br />

Rennen. „Wir haben die Wechsel<br />

oft geübt, das war einer der<br />

Schlüssel zum Sieg. Warten wir<br />

ab, was in Motegi passiert...“<br />

SPORTPLATZ<br />

Tennis<br />

WIEN/ERSTE BANK OPEN (571.755<br />

Euro) – Finale: Tommy Haas (GER-2)<br />

- Robin Haase (NED) 6:3, 4:6, 6:4.<br />

Halbfinale: Haase (NED) - Jo-Wilfried<br />

Tsonga (FRA-1) 7:5, 7:6 (4); Haas -<br />

Lukas Rosol (CZE-8) 3:6, 6:4, 7:6 (0).<br />

Viertelfinale: Tsonga - Dominic Thiem<br />

(AUT) 6:4, 3:6, 7:6 (3). Doppel/Finale:<br />

Florin Mergea/Lukas Rosol (ROM/<br />

CZE) - Julian Knowle/Daniel Nestor<br />

(AUT/CAN-3) 7:5, 6:4. Viertelfinale:<br />

Florin Mergea/Lukas Rosol (ROM/<br />

CZE) - Alexander Peya/Bruno Soares<br />

(AUT/BRA-1) 7:5, 3:6, 10:8.<br />

MOSKAU/ATP (746.750 Dollar) –<br />

Finale: Richard Gasquet (FRA-1) - Michail<br />

Kukuschkin (KAZ) 4:6, 6:4, 6:4.<br />

MOSKAU/WTA (795.700 Dollar) –<br />

Finale: Simona Halep (ROM-5) - Samantha<br />

Stosur (AUS-7) 7:6 (1), 6:2.<br />

LUXEMBURG (235.000 Dollar) –<br />

Finale: Caroline Wozniacki (DEN-1) -<br />

Annika Beck (GER) 6:2, 6:2.<br />

STOCKHOLM (530.165 Euro) – Finale:<br />

Grigor Dimitrow (BUL-7) - David<br />

Ferrer (ESP-1) 2:6, 6:3, 6:4.<br />

LIMOGES (50.000 Dollar) – Finale:<br />

Kristyna Pliskova (CZE) - Tamira Paszek<br />

(AUT) 3:6, 6:3, 6:2.<br />

BASEL (1,99 Mio. Euro) – Quali/2.<br />

Runde: Denis Kudla (USA-4) - Andreas<br />

Haider-Maurer (AUT-8) 6:2, 6:7<br />

(2), 6:1.<br />

Handball<br />

EHF-CUP der Herren – Qualifik<strong>at</strong>ion,<br />

2. Runde (Rückspiel): Maribor Branik<br />

- Bregenz 37:23 (Hinspiel 25:26, Bregenz<br />

mit 49:62 ausgeschieden).<br />

CHAMPIONS LEAGUE der Frauen –<br />

Gruppe A: Baia Mare - Hypo NÖ<br />

24:23. Tabellenspitze: Györ 4 Punkte/2<br />

Spiele vor Thüringen 2/2, Hypo<br />

NÖ und Baia Mare je 2/3.<br />

BUNDESLIGA HERREN: Margareten<br />

- West Wien 28:28, Leoben -<br />

Ferlach 25:24, Hard - Krems 28:18,<br />

Linz - Schwaz 26:27. Tabellenspitze:<br />

Margareten 14 Punkte/8 Spiele vor<br />

Hard 12/8 und Bregenz 11/7.<br />

Eishockey<br />

NHL: Buffalo (Vanek/1 Assist) - Colorado<br />

2:4, New York Islanders (Grabner)<br />

- Carolina 3:4, New York Islanders<br />

(Grabner/1 Assist) - Edmonton<br />

3:2, Buffalo (Vanek) - Vancouver 0:3,<br />

Philadelphia (Raffl) - Pittsburgh 1:4,<br />

Pittsburgh - Vancouver 4:3 n.P., Ottawa<br />

- Edmonton 1:3, Washington -<br />

Columbus 4:1, Montreal - Nashville<br />

1:2, New Jersey - New York Rangers<br />

4:0, Tampa Bay - Boston 0:5, Florida -<br />

Minnesota 2:1 n.P., Chicago - Toronto<br />

3:1, Phoenix - Detroit 5:2, San Jose -<br />

Calgary 6:3, Los Angeles - Dallas 5:2,<br />

Winnipeg - St. Louis 4:3 n.P., Anaheim<br />

- Phoenix 3:2 n.P., Montreal -<br />

Columbus 5:3, Ottawa - New Jersey<br />

5:2, Tampa Bay - Minnesota 3:1,<br />

Nashville - Los Angeles 1:2 n.P.,<br />

Toronto - Carolina 2:3, Florida - Boston<br />

2:3, Chicago - St. Louis 2:3 n.P.,<br />

Dallas - San Jose 4:3 n.P., Colorado -<br />

Detroit 2:4.<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Nächste Seite<br />

3SAT<br />

9.00 I ZIB 9.05 Kulturzeit<br />

9.45 I nano 10.15<br />

I NDR Talk Show 12.15<br />

J I sonntags 12.45 I<br />

Schätze der Welt – Erbe der<br />

Menschheit 13.00 ZIB<br />

13.20 I Der Vogelwart<br />

von Trischen<br />

13.50 I Usedom ...<br />

14.35 Geschichten aus ...<br />

15.15 Umweltbildung am<br />

Horn von Afrika<br />

15.50 I Berggorillas<br />

und Hollywood-Stars<br />

16.30 I Pinguine<br />

in der Wüste<br />

17.15 I Von Putzern,<br />

Räubern und ....<br />

18.00 I Die Paradiesvögel<br />

von Singapur<br />

18.30 I nano<br />

19.00 J I heute 2-538-860<br />

19.20 Kulturzeit 44-683-686<br />

20.00 Tagesschau 9-694-082<br />

20.15 J I Trotz Verbot<br />

nicht tot 57-135-112<br />

21.05 Jörg Haider 4-668-228<br />

21.50 I Markt.<br />

Macht.Kunst 68-779-792<br />

22.45 Peter Voß fragt<br />

Wolfgang Huber 69-853-082<br />

23.30 I Das Gehörlosendorf<br />

4-164-570<br />

Doku-film, CH 2011<br />

0.25 I Michelle 7-704-358<br />

0.45 I 10 vor 10 59-938-464<br />

1.15 Seitenblicke – Revue<br />

59-928-087 1.45 Panorama.<br />

Reportagereihe 64-921-367<br />

SRF 1<br />

19.25 I SRF Börse<br />

19.30 I Tagesschau<br />

19.55 I Meteo 20.05 B<br />

I 1 gegen 100 21.05 B<br />

I Puls 21.50 I<br />

10vor10 22.15 I Meteo<br />

22.25 I ECO 22.55 I<br />

Schawinski 23.30 I Tagesschau<br />

Nacht 23.45 B<br />

G Die Kennedys 0.35 B<br />

G Die Kennedys 1.25<br />

B I 1 gegen 100<br />

RTL 2 BAYERN KABEL1<br />

7.20 B I Die Schnäppchenhäuser<br />

8.10 B I<br />

Die Kochprofis – Eins<strong>at</strong>z<br />

am Herd 9.10 I Frauentausch<br />

11.10 Family Stories<br />

12.15 Köln 50667<br />

13.15 Berlin – Tag &<br />

Nacht Doku-Soap<br />

14.15 B Der Trödeltrupp<br />

15.05 B Der Trödeltrupp<br />

16.05 B I Priv<strong>at</strong>detektive<br />

im Eins<strong>at</strong>z<br />

Doku-Soap<br />

17.00 B I X-Diaries –<br />

love, sun & fun<br />

Doku-Soap · Specki, der<br />

Rettungsschwimmer /<br />

Das Sommerhaus / Der<br />

verrückte Opa / Die<br />

Horror-Familie<br />

18.00 Köln 50667<br />

19.00 Berlin –<br />

Tag & Nacht 405-063<br />

20.00 RTL II News 772-792<br />

20.15 Die Geissens –<br />

Eine schrecklich glamouröse<br />

Familie! 486-044<br />

21.15 Die Geissens – Eine<br />

schrecklich glamouröse<br />

Familie! 5-444-537<br />

Doku-Soap<br />

22.15 Die Welt ist rund –<br />

Unterwegs mit Anita<br />

und Manuela 504-179<br />

0.05 Grip 9-378-025 1.00 Exklusiv<br />

– die Reportage 2-020-<br />

990 1.50 Klick-stars 2-104-735<br />

2.35 Ärger im Revier – Auf<br />

Streife mit der Polizei 4-125-174<br />

SPORT1<br />

17.15 Storage Wars 17.45<br />

Fantausch 18.30 Bundesliga<br />

aktuell 19.45 H<strong>at</strong>trick<br />

20.15 H<strong>at</strong>trick · 2. Bundesliga<br />

. 11. Spieltag: 1. FC<br />

Köln – TSV 1860 München<br />

. Übertragung aus Köln<br />

22.15 Telekom Spieltaganalyse<br />

23.30 Goooal! –<br />

Das intern<strong>at</strong>ionale Fußball-<br />

Magazin 0.00 SPORT<br />

CLIPS 0.30 SPORT CLIPS<br />

9.15 Leopard, Seebär &<br />

Co 10.05 Blickpunkt Sport<br />

11.00 Sport in Bayern<br />

11.10 Durch Land und Zeit<br />

11.20 J Rote Rosen<br />

12.10 J Sturm der Liebe<br />

13.00 Der Sonntags-<br />

Stammtisch<br />

14.00 J Traumhäuser<br />

14.30 J freizeit<br />

15.00 Gernstl unterwegs<br />

15.30 Wir in Bayern<br />

16.45 Rundschau<br />

17.00 Wirtshausgeschichten<br />

aus Bayern<br />

17.30 Regional<br />

18.00 J Abendschau<br />

18.45 J Rundschau<br />

19.00 J Unkraut 295-860<br />

19.45 J G Dahoam is<br />

Dahoam 414-353<br />

20.15 J laVita 779-957<br />

Kein Kinderspiel: Wenn<br />

Teenager Mütter werden<br />

21.00 Lebenslinien 998-570<br />

21.45 J Rundschau-<br />

Magazin 5-863-353<br />

22.00 J Faszin<strong>at</strong>ion<br />

Wissen 943-696<br />

22.30 J puzzle 393-137<br />

23.00 Nachtlinie 644-266<br />

23.30 LeseZeichen 643-537<br />

Das Liter<strong>at</strong>urmagazin des<br />

Bayerischen Fernsehens<br />

0.00 Rundschau-Nacht 408-<br />

358 0.10 Dahoam is Dahoam<br />

851-990 0.40 Planet Erde 50-795-<br />

377 0.45 J laVita 6-158-174<br />

1.30 Lebenslinien 4-766-984<br />

EUROSP<br />

20.00 B Gewichtheben ·<br />

Weltmeisterschaften . Finale<br />

Herren bis 56 kg . Übertragung<br />

aus Wroclaw (PL)<br />

22.00 B Gewichtheben ·<br />

Weltmeisterschaften . Finale<br />

Damen bis 53 kg 22.45<br />

WATTS Sportzapping 23.00<br />

Horse Racing Time 23.15<br />

Sports Excellence 23.30<br />

Fußball · U17-Weltmeisterschaft<br />

0.45 Eurogoals<br />

11.05 B Ghost Whisperer<br />

12.00 Cold Case – Kein<br />

Opfer ist je vergessen<br />

13.00 Numb3rs – Die Logik<br />

des Verbrechens 13.55<br />

Charmed 14.55 B Ghost<br />

Whisperer 15.45 Cold<br />

Case – Kein Opfer ist je<br />

vergessen 16.40 kabel<br />

eins news 16.50 B Castle<br />

17.45 Abenteuer Leben –<br />

täglich neu entdecken<br />

18.55 Achtung Kontrolle –<br />

Eins<strong>at</strong>z für die Ordnungshüter<br />

20.15 Next · Actionthriller,<br />

USA 2007 22.05<br />

Spiel auf Zeit · Thriller, USA<br />

1998 0.00 Ohne Ausweg ·<br />

Actionfilm, USA 1993<br />

ARTE<br />

15.45 B I Heim<strong>at</strong>hafen<br />

(4/5) 16.35 B I<br />

X:enius 17.00 B I G<br />

Was Du nicht siehst 17.30<br />

B I Buddhas Reliquien<br />

18.20 B I Mare TV<br />

(1/5) 19.10 ARTE Journal<br />

19.30 B I NY Confidential<br />

(1/5) 20.15 B Wenn<br />

die Gondeln Trauer tragen ·<br />

Psychothriller, GB/I 1973<br />

22.00 B Schande · Drama,<br />

AUS/SA 2008 23.50<br />

Photographic Memory ·<br />

Dokumentarfilm, USA/F<br />

2011 1.20 Die Unsichtbare<br />

· Drama, D/F 2011<br />

NTV<br />

18.20 Telebörse 18.30 I<br />

PS – Porsche Carrera Cup<br />

19.05 „Spiegel“-TV Magazin<br />

20.05 Sekunden vor dem<br />

Unglück 21.05 Die letzten<br />

Tage der Sowjetunion 22.05<br />

Oliver Stone: Die Geschichte<br />

Amerikas 22.45 Telebörse<br />

23.05 Oliver Stone: Die<br />

Geschichte Amerikas 0.05<br />

Schwertransporter im Eins<strong>at</strong>z.<br />

Dokument<strong>at</strong>ion<br />

WDR<br />

20.15 J B I Yvonne<br />

Willicks21.00 J I markt<br />

21.45 WDR aktuell 22.00<br />

Die dunkle Seite von Red<br />

Bull – Wenn ein Getränk<br />

doch keine Flügel verleiht<br />

22.45 Sport inside 23.15<br />

Jazzline: 27. Intern<strong>at</strong>ionales<br />

Jazzfestival Viersen<br />

2013 0.15 Spätschicht –<br />

Die Comedy Bühne<br />

VOX<br />

17.00 B I Mieten, kaufen,<br />

wohnen 18.00 B I<br />

Mieten, kaufen, wohnen<br />

19.00 B I Das perfekte<br />

Dinner 20.00 I Prominent!<br />

20.15 B Arrow<br />

21.15 B Grimm 22.10 B<br />

CSI:NY 23.05 I Life<br />

23.55 I vox nachrichten<br />

0.15 Grimm 1.10 Ar row<br />

SUPER RTL<br />

18.45 B I Sally Bollywood<br />

19.15 B I Dragons<br />

– Die Reiter von Berk<br />

(1) 19.45 B I Disney<br />

Jessie 20.15 B I Scandal<br />

21.10 B I Scandal<br />

22.10 I Mein Leben &<br />

Ich 22.40 I Mein Leben<br />

& Ich 23.10 B I Scandal<br />

0.25 I Shop24Direct<br />

Schlagernacht. Magazin<br />

KI.KA<br />

18.00 I Sesamstraße<br />

präsentiert: Eine Möhre für<br />

Zwei 18.40 B I Abby‘s<br />

fliegende Feenschule<br />

18.50 I Sandmännchen<br />

19.00 I Der kleine Ritter<br />

Trenk 19.25 B I Wir rocken<br />

Barcelona! – Der Goldene<br />

Tabaluga 2013<br />

19.50 I logo! 20.00 I<br />

KiKa Live 20.10 B Mako –<br />

Einfach Meerjungfrau<br />

ORF III<br />

20.15 I Das Gazprom-<br />

Imperium 21.50 I Das<br />

Erdöl-Kartell: Das Geheimnis<br />

der 7 Schwestern<br />

(3/4) 22.40 I Das Erdöl-Kartell:<br />

Das Geheimnis<br />

der 7 Schwestern (4/4)<br />

23.35 \ I Gas Monopoly<br />

· Dokumentarfilm, A<br />

2011 1.15 \ I Gebürtig<br />

· Drama, PL/A/D 2002<br />

VIVA<br />

20.15 Game One (1) 20.50<br />

SpongeBob 21.15 Sponge-<br />

Bob (4) 21.40 Die Pinguine<br />

aus Madagascar 22.05<br />

SpongeBob (5) 22.35<br />

Drawn Together (3) 23.00<br />

American Dad (6) 23.25<br />

Ugly Americans 23.55 Proving<br />

Ground (6) 0.20<br />

Jackass 1.10 Inu Yasha<br />

SERVUS TV<br />

19.15 B I Auf Entdeckungsreise<br />

– durch Europa<br />

(2) 20.10 B I Servus<br />

Wetter 20.15 B I<br />

Fahrt ins Risiko (3) 21.15<br />

B I Sport und Talk aus<br />

dem Hangar-7 22.45 B<br />

I World Rally Championship<br />

23.15 B I Red Bull<br />

Cliff Diving World Series<br />

0.15 B Fahrt ins Risiko<br />

NDR<br />

19.30 J I Regional<br />

20.00 J I Tagesschau<br />

20.15 J B I Markt<br />

21.00 J B I Recht so!<br />

21.45 J I NDR aktuell<br />

22.00 J B I 45 Min –<br />

Kleine Bauern – Große<br />

Bosse 22.45 J B I Kulturjournal<br />

23.15 B I<br />

Same, Same but Different ·<br />

Drama, D 2009 0.50 J B<br />

Günther Jauch 1.50 Markt<br />

<strong>SVZ</strong><br />

Herausgeber: Martin Aistleitner,<br />

Medieninhaber (Verleger):<br />

Salzburger Volkszeitung GmbH<br />

& Co. KG, Schrannengasse 6,<br />

5020 Salzburg – Ein Unternehmen<br />

der AISTLEITNER<br />

MEDIA HOLDING. Redaktion:<br />

Schrannengasse 6, 5020<br />

Salzburger Volkszeitung<br />

Salzburg, Tel. (0662) 879491-0,<br />

Fax (0662) 87 94 91-13. Hersteller:<br />

Druckzentrum Salzburg BetriebsgesmbH, Karolingerstraße 38, 5020 Salzburg.<br />

Anzeigen: <strong>SVZ</strong>, Tel. (0662) 8794 91-31 oder 33. Seit 1. 1. 2013 gilt der<br />

Anzeigentarif 2013. Abonnementgebühren: Pro Mon<strong>at</strong> 18 x, Senioren-Abo<br />

15 x, Schul-Abo 6 x , Jahres-Abo 179,50 x, Jahres-Senioren-Abo 154 x,<br />

Freitags-Abo 4,20 x mon<strong>at</strong>lich inkl. Zustellung. Bezugsabmeldung nur zum<br />

Ende des vereinbarten Belieferungszeitraumes bei vorausgehender sechswöchiger<br />

Kündigungsfrist. Alle Rechte, auch Beitragsübernahme nach § 44 Urheberrechtsgesetz,<br />

vorbehalten.<br />

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz<br />

auf www.svz.<strong>at</strong><br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

Nächste Seite<br />

ARD ZDF RTL SAT.1 PRO7 ATV<br />

5.30 J I Morgenmagazin<br />

9.00 Tagesschau<br />

9.05 J B I Rote<br />

Rosen 9.55 J B<br />

Sturm der Liebe 10.45<br />

J B Brisant 11.00<br />

Tagesschau 11.05 J<br />

B I ARD-Buffet.<br />

U.a.: Zuschauerfragen<br />

zum Thema: Wegerechte<br />

12.00 Tagesschau<br />

12.15 J ARD-Buffet<br />

13.00 Mittagsmagazin<br />

14.00 Tagesschau<br />

14.10 J B Rote Rosen<br />

15.00 Tagesschau<br />

15.10 J B Sturm<br />

der Liebe<br />

16.00 Tagesschau 39-042<br />

16.10 J B I Das<br />

Waisenhaus für<br />

wilde Tiere 8-764-228<br />

Dokument<strong>at</strong>ionsreihe<br />

· Abenteuer Afrika<br />

17.00 Tagesschau 66-957<br />

17.15 J Brisant 3-420-841<br />

18.00 J B I Verbotene<br />

Liebe 58-150<br />

18.50 B I Großstadtrevier<br />

855-727<br />

19.45 Wissen vor acht –<br />

Zukunft 9-753-042<br />

19.50 J Wetter 3-070-266<br />

19.55 J Börse 3-079-537<br />

20.00 Tagesschau 69-763<br />

5.30 J I Morgenmagazin<br />

9.00 I heute<br />

9.05 B I Volle Kanne<br />

– Service täglich<br />

10.30 I G Notruf<br />

Hafenkante. Auf Leben<br />

und Tod. Actionserie<br />

11.15 SOKO 5113. Edwards.<br />

Krimiserie<br />

12.00 I heute<br />

12.10 I drehscheibe<br />

Deutschland. Magazin<br />

13.00 Mittagsmagazin<br />

14.00 I heute – in<br />

Deutschland<br />

14.15 Die Küchenschlacht<br />

15.00 J I heute<br />

15.05 J B I inka!<br />

16.00 J I heute –<br />

in Europa 39-024<br />

16.10 J I SOKO<br />

Wien 8-755-570<br />

Unter Druck<br />

17.00 J I heute 56-570<br />

17.10 J hallo dt. 277-792<br />

17.45 J I Leute<br />

heute 2-477-044<br />

18.05 SOKO 5113 2-241-995<br />

Ein Leben in Würde<br />

Krimiserie<br />

19.00 J I heute 41-402<br />

19.20 J Wetter 7-153-268<br />

19.25 J WISO 6-302-711<br />

Infomagazin<br />

5.10 B I Explosiv –<br />

Weekend 6.00 B I<br />

Guten Morgen Deutschland<br />

8.30 Teleshopping<br />

Österreich 9.30<br />

I Familien im Brennpunkt<br />

10.30 I Familien<br />

im Brennpunkt<br />

11.30 I Unsere erste<br />

gemeinsame Wohnung<br />

12.00 Punkt 12 –<br />

Das RTL-Mittagsjournal<br />

14.00 I Die Trov<strong>at</strong>os –<br />

Detektive decken<br />

auf Doku-Soap<br />

15.00 I Verdachtsfälle<br />

Dokureihe<br />

16.00 I Familien im<br />

Brennpunkt 45-808<br />

Dokureihe<br />

17.00 I Die Schulermittler<br />

5-773<br />

Dokureihe<br />

17.30 B Unter uns 8-860<br />

18.00 B I Explosiv –<br />

Das Magazin 6-889<br />

18.30 B Exclusiv – Das<br />

Star-Magazin 75-082<br />

Magazin<br />

18.45 RTL Aktuell 122-957<br />

19.05 B I Alles<br />

was zählt 741-792<br />

19.40 B I Gute Zeiten,<br />

schlechte<br />

Zeiten 9-706-773<br />

5.05 B Schicksale – und<br />

plötzlich ist alles anders<br />

5.30 Herz von Österreich<br />

5.35 K 11 –<br />

Kommissare im Eins<strong>at</strong>z<br />

6.00 Café Puls. Magazin<br />

9.00 Teleshop<br />

10.00 Richterin Barbara<br />

Salesch 11.00 Richterin<br />

Barbara Salesch<br />

12.00 B Richter<br />

Alexander Hold<br />

13.00 B Richter Alexander<br />

Hold ShowShow<br />

14.00 B Auf Streife<br />

15.00 B Im Namen der<br />

Gerechtigkeit – Wir<br />

kämpfen für Sie!<br />

16.00 B Anwälte im<br />

Eins<strong>at</strong>z 11-353<br />

17.00 B Schicksale –<br />

und plötzlich ist alles<br />

anders 8-518<br />

17.30 B Schicksale –<br />

und plötzlich ist alles<br />

anders 1-605<br />

18.00 B Navy CIS 29-119<br />

Krimiserie<br />

19.00 B Navy CIS 13-976<br />

Das Geständnis<br />

19.55 SAT.1<br />

Nachrichten 9-074-632<br />

20.00 PULS 4 News<br />

mit PULS 4<br />

News Wetter 58-228<br />

5.25 Malcolm mittendrin<br />

5.45 Malcolm mittendrin<br />

5.55 Puls 4 Stars<br />

6.00 Café Puls mit<br />

PULS 4 News 9.00<br />

PULS 4 News-Center<br />

Backstage 9.05 Galileo<br />

10.10 B Pir<strong>at</strong>es<br />

of the Caribbean –<br />

Fremde Gezeiten ·<br />

Abenteuerfilm, USA<br />

2011 12.40 Scrubs<br />

13.05 B Scrubs –<br />

Die Anfänger<br />

13.30 B Two and<br />

a Half Men<br />

14.25 The Big Bang<br />

Theory Sitcom<br />

14.50 The Big Bang<br />

Theory Sitcom<br />

15.15 The Big Bang<br />

Theory Sitcom<br />

15.40 B How I Met<br />

Your Mother<br />

16.05 B How I Met<br />

Your Mother 420-841<br />

16.30 B How I Met<br />

Your Mother 8-131<br />

17.00 B taff 95-315<br />

18.00 PULS 4 News mit<br />

PULS 4 Wetter 16-841<br />

18.10 Simpsons 92-841<br />

18.40 Simpsons 7-043-889<br />

19.05 B Galileo 8-644-624<br />

Magazin<br />

5.35 Mediashop 6.35 I<br />

Eine schrecklich nette<br />

Familie 6.55 I Eine<br />

schrecklich nette Familie<br />

7.20 I Smallville<br />

8.10 Highlights 8.25<br />

I Freddie 8.50 Mediashop<br />

10.20 Teleshopping<br />

10.50 Mediashop<br />

11.50 I Hubert<br />

und Staller 12.50<br />

Two and a Half Men<br />

13.15 I Two and<br />

a Half Men<br />

14.05 I Freddie<br />

14.35 I Eine himmlische<br />

Familie<br />

15.30 Grey’s An<strong>at</strong>omy<br />

16.30 Eine schrecklich<br />

nette Familie 6-564-624<br />

16.55 Eine schrecklich<br />

nette Familie 2-523-565<br />

17.25 I Jim h<strong>at</strong> immer<br />

Recht! 8-677-599<br />

17.55 I Two and<br />

a Half Men 2-113-266<br />

18.25 I Two and<br />

a Half Men 80-524-228<br />

18.50 I Two and<br />

a Half Men 1-681-624<br />

19.20 ATV Aktuell 1-877-044<br />

19.30 ATV Sport 7-321-599<br />

19.35 I Two and<br />

a Half Men 1-177-421<br />

20.05 ATV Aktuell 36-142-315<br />

Unbekanntes Afrika<br />

An den wenigen Wasserlöchern<br />

der Kalahari<br />

herrscht reger Betrieb.<br />

Viele Tierarten treffen hier<br />

aufeinander. ARD, 20.15 Uhr<br />

20.15 J B I Unbekanntes<br />

Afrika 632-179<br />

Kalahari<br />

21.00 J B I Hart<br />

aber fair 9-711-911<br />

Deutschland, wir<br />

kommen! Aber welche<br />

Flüchtlinge sollen<br />

bleiben? Gäste:<br />

Wolfgang Bosbach<br />

(CDU,); Lucy Diakovska<br />

(Popsängerin<br />

„No Angels”) u.a.<br />

22.15 Tagesthemen<br />

707-808<br />

22.45 J B I Der<br />

Traum vom perfekten<br />

Kind 2-616-911<br />

23.30 J B I Kofferkinder<br />

87-624<br />

Zurückgelassen<br />

in der Türkei<br />

0.15 Nachtmagazin<br />

681-261<br />

0.35 G T<strong>at</strong>ort 4-316-280<br />

Kriminalfilm, D 2013<br />

Mit Axel Prahl<br />

2.10 J B I Hart<br />

aber fair 3-801-377<br />

SOKO Wien<br />

Zwei maskierte Jugendliche<br />

nehmen in einem Antiquitätenladen<br />

Oberst<br />

Dirnberger (Dietrich Siegl)<br />

als Geisel. ZDF, 16.10 Uhr<br />

20.15 J Lena Fauch –<br />

Gefährliches<br />

Schweigen 9-397-808<br />

Kriminalfilm, D 2013<br />

Mit Veronica Ferres,<br />

Markus Boysen, Jörg<br />

Gudzuhn · Regie: Johannes<br />

Fabrick<br />

21.45 J heute-j. 146-773<br />

22.15 J B I Varg<br />

Veum – Den Tod<br />

vor Augen 218-353<br />

Kriminalfilm, N 2012<br />

Mit Trond Espen<br />

Seim, Bjørn Floberg<br />

23.40 I heute<br />

nacht 1-117-570<br />

23.55 J B I Zwei<br />

Mütter 6-272-082<br />

Drama, D 2013 · Mit<br />

Karina Plachetka,<br />

Sabine Wolf, Florian<br />

Weber · Regie: Anne<br />

Zohra Berrached<br />

1.05 ZDF-History 9-383-551<br />

1.35 SOKO 5113 9-017-261<br />

Krimiserie<br />

2.20 J WISO 9-033-209<br />

3.05 ZDFzoom 1-889-071<br />

Unter uns<br />

Leonie (Sarah Stork) und<br />

John müssen ein Ehepaar<br />

spielen, weil ihnen die<br />

Ausländerbehörde im Nacken<br />

sitzt. RTL, 17.30 Uhr<br />

20.15 B I Bauer<br />

sucht Frau 1-728-624<br />

22.15 I Extra – Das<br />

RTL Magazin 294-773<br />

U.a.: Stress-Test auf<br />

der Autobahn –<br />

Panik auf der linken<br />

Spur: Wie der Körper<br />

beim Fahren durch<br />

enge Baustellen<br />

gefordert wird<br />

23.30 B I 30 Minuten<br />

Deutschland 8-624<br />

Justice – Schrecken<br />

nach der Zahn-OP<br />

0.00 B I RTL Nachtjournal<br />

4-483<br />

0.30 10 vor 11 2-723-321<br />

Dr. Simon Bruderer:<br />

Wie aus interstellarem<br />

Staub Himmelskörper<br />

entstehen<br />

0.55 B I Bauer<br />

sucht Frau 81-760-025<br />

Doku-Soap<br />

2.45 The Glades 8-149-464<br />

Land und Liebe<br />

3.30 B I RTL Nachtjournal<br />

3-829-613<br />

The Mentalist<br />

P<strong>at</strong>rick (Simon Baker) beleuchtet<br />

den Fall einer Kellnerin,<br />

die mit durchschnittener<br />

Kehle aufgefunden<br />

wurde. S<strong>at</strong>.1, 20.15 Uhr<br />

20.15 B The<br />

Mentalist 297-711<br />

Das Zeichen an der<br />

Wand · Krimiserie<br />

21.15 Elementary 5-500-353<br />

Möglichkeit Zwei<br />

22.15 Planetopia 3-945-179<br />

Magazin · U.a.: Konzern<br />

Kirche: Wie<br />

reich sind die Bistümer<br />

wirklich? /<br />

Höchsttempo auf<br />

der Welle: Die spektakulären<br />

Aktionen<br />

der Surf-Elite<br />

23.00 B Focus TV-<br />

Reportage 2-570<br />

Reportagereihe<br />

23.30 24 Stunden 69-976<br />

Die Damen vom<br />

Schrott – Aus<br />

dem Pott und<br />

in die Puschen<br />

0.30 B The<br />

Mentalist 7-300-667<br />

Krimiserie<br />

1.25 Elementary 1-082-716<br />

Krimiserie<br />

2.15 Navy CIS 7-777-990<br />

Simpsons<br />

Für den Fall, dass ihnen<br />

etwas zustößt, suchen Homer<br />

und Marge geeignete<br />

P<strong>at</strong>eneltern für ihre drei<br />

Kinder. Pro 7, 20.15 Uhr<br />

20.15 Simpsons 729-995<br />

Stille Wasser<br />

sind adoptiv · Zeichentrickserie<br />

20.45 Simpsons 563-995<br />

Der Mann im<br />

blauen Flanell<br />

Zeichentrickserie<br />

21.10 B The Big<br />

Bang Theory 368-808<br />

21 Sekunden<br />

21.40 B The Big<br />

Bang Theory 420-247<br />

Der falsche<br />

richtige Freund<br />

22.10 B CIRCUS<br />

HALLIGALLI 9-486-686<br />

23.10 TV total 1-024-583<br />

0.10 B The Big<br />

Bang Theory 80-342<br />

0.35 B The Big Bang<br />

Theory 8-443-445<br />

1.05 Starg<strong>at</strong>e 1-093-822<br />

Kettenreaktion · Sciencefictionserie<br />

1.55 Starg<strong>at</strong>e 8-155-532<br />

2010<br />

2.40 ProSieben Spätnachrichten<br />

68-295-700<br />

Eine schrecklich nette ...<br />

Während eines Spieleabends<br />

ist nicht zu übersehen,<br />

dass die Ehe von Al<br />

(Ed O’Neill) und Peggy kaputt<br />

ist. ATV, 16.30 Uhr<br />

20.15 I Pfusch<br />

am Bau 31-984-228<br />

Doku-Soap<br />

21.20 I Der Große<br />

Österreich Test –<br />

Moravec undercover<br />

(2/6) 7-847-228<br />

22.20 I ATV Die<br />

Reportage 61-167-266<br />

Letzte Chance Transplant<strong>at</strong>ion<br />

(1)<br />

23.25 I ATV Die<br />

Reportage 85-731-889<br />

Letzte Chance Transplant<strong>at</strong>ion<br />

(2)<br />

0.30 I Pfusch<br />

am Bau 3-181-754<br />

Doku-Soap<br />

1.30 I Der Große<br />

Österreich Test –<br />

Moravec undercover<br />

(2/6) 3-089-342<br />

2.30 I ATV Die<br />

Reportage 25-372-975<br />

3.25 I ATV Die<br />

Reportage 96-073-006<br />

4.20 Fashion TV 66-252-396<br />

Show · Aktuelle<br />

Modeschauen<br />

Vorherige Seite<br />

Nächste Seite


Vorherige Seite<br />

7.00 I Servus Kasperl 639-353<br />

7.25 I Barbapapa 16-714-112<br />

7.30 I Disneys Doc McStuffins,<br />

Spielzeugärztin 4-818-995<br />

7.55 I Okidoki bewegt 3-695-353<br />

8.00 I Anna und die Liebe 170-088<br />

8.25 I Anna und die Liebe 5-546-112<br />

8.50 \ Hör mal, wer da hämmert 4-723-044<br />

9.10 \ Hör mal, wer da hämmert 8-755-624<br />

9.35 \ Dawson’s Creek 7-255-570<br />

10.15 \ I Suburg<strong>at</strong>ory 9-440-537<br />

10.40 \ D<strong>at</strong>e Night –<br />

Gangster für eine Nacht 8-374-976<br />

Krimikomödie, USA 2010<br />

12.00 I Barbapapa 371-792<br />

12.05 I Lazy Town – Los geht’s 5-483-315<br />

12.30 I Freddys Freunde 469-082<br />

12.35 I Okidoki bewegt 5-405-605<br />

12.40 I Disneys American Dragon:<br />

Jake Long 781-315<br />

13.05 \ I Scrubs – Die Anfänger 1-702-976<br />

13.25 \ I The Middle 4-671-063<br />

13.45 \ Malcolm mittendrin 1-714-711<br />

14.05 \ Malcolm mittendrin 8-291-204<br />

14.30 \ Mein cooler Onkel Charlie 262-131<br />

14.50 \ How I Met Your Mother 6-630-131<br />

15.10 \ How I Met Your Mother 6-673-841<br />

15.35 \ Malcolm mittendrin 6-043-570<br />

15.55 \ Malcolm mittendrin 6-063-334<br />

16.20 \ I The Middle 562-792<br />

16.45 \ I Scrubs – Die Anfänger 4-379-605<br />

17.10 \ Die Simpsons 960-570<br />

17.30 \ Die Simpsons 752-063<br />

17.50 I ZIB Flash 6-517-353<br />

18.00 \ I How I Met Your Mother 127-353<br />

18.25 \ How I Met Your Mother 4-181-808<br />

18.50 \ I The Big Bang Theory 7-299-711<br />

19.15 \ Mein cooler Onkel Charlie 642-773<br />

19.45 I ZIB Magazin 7-852-063<br />

19.54 Wetter 407-859-976<br />

20.00 I ZIB 20 322-709<br />

20.15 \ I The Mentalist 1-914-082<br />

(VPS 20.14 ) 400-742-976<br />

Wahrheit tut weh · Krimiserie<br />

21.05 \ I G Grey’s An<strong>at</strong>omy 3-548-353<br />

(VPS 21.04 ) 400-701-605<br />

Harte Bandagen · Krankenhausserie<br />

21.45 I ZIB Flash 1-655-773<br />

21.55 \ I G Mistresses 2-896-841<br />

(VPS 21.54 ) 408-047-006<br />

Auf Leben und Tod · Dramaserie<br />

22.45 \ I G Revenge 2-819-792<br />

(VPS 21.55 ) 2-819-711<br />

Kampfansage · Dramaserie<br />

23.35 \ I G Unforgettable 1-968-792<br />

(VPS 23.25 ) 2-136-709<br />

Freds Endspiel · Krimiserie<br />

0.15 I ZIB 24 (VPS 0.05 ) 654-648<br />

0.35 The Defenders (VPS 0.25 ) 4-387-377<br />

Donnie, der Buchhalter<br />

1.15 \ I The Mentalist 4-421-174<br />

1.55 \ CSI: Vegas (VPS 1.05 ) 6-699-193<br />

2.40 \ I G Damages – Im Netz<br />

der Macht (VPS 2.30 ) 1-888-919<br />

Vertrau’ mir · Justizserie<br />

3.40 \ I G Unforgettable 8-681-280<br />

(VPS 3.29 ) 407-822-254<br />

Die Polizeiseelsorgerin Lena Fauch (Veronica Ferres)<br />

kann ihr Wissen über einen Mordfall niemandem mitteilen.<br />

ZDF, 20.15 Uhr<br />

TAGESTIPPS<br />

KRIMINALFILM: ZDF, 20.15 UHR<br />

Lena Fauch<br />

Lena wird Polizeiseelsorgerin in München. Ihre erste<br />

Aufgabe konfrontiert sie mit dem Kriminalpolizisten<br />

Gregor Hoffmann und dessen Kollegen Christian<br />

Fenn. Sie waren bei der Festnahme eines Verdächtigen<br />

handgreiflich geworden. Kurz darauf wird der<br />

Ex-Freund von Fenns Tochter tot aufgefunden<br />

Unsere Bewertung: ★★★★✩ 9-397-808<br />

DOKU: 3SAT, 20.15 UHR<br />

Trotz Verbot nicht tot<br />

Die Doku widmet sich einer Analyse der rechtsextremen<br />

Szene Österreichs, seit 1945, von rechtsradikalen<br />

Zeitschriften wie „HALT” oder „SIEG” bis zu „alpendonau.info”.<br />

Im Zeitalter des Cyberspace h<strong>at</strong> sich die<br />

Organis<strong>at</strong>ion ins Netz verlagert. Doch warum sind<br />

Revisionismus und Rassismus bis so weit verbreitet?<br />

Unsere Bewertung: ★★★★✩ 57-135-112<br />

SERIE: ORF 1, 21.05 UHR<br />

Grey’s An<strong>at</strong>omy<br />

Montag,<br />

21. 10. 2013<br />

Owen ist nach wie vor davon überzeugt, mit der Investorgruppe<br />

„Pegasus Horizons”,das Krankenhaus<br />

vor dem finanziellen Ruin retten zu können. Inzwischen<br />

verfolgen die Oberärzte einen ganz anderen<br />

Plan: Kelly, Arizona, Derek und Meredith wollen mit<br />

ihrer Entschädigung das „Se<strong>at</strong>tle Grace” kaufen.<br />

Unsere Bewertung: ★★★★✩ 3-548-353<br />

DRAMASERIE: ORF 1, 21.55 UHR<br />

Mistresses<br />

Vier Freundinnen stehen sich bei: Die Anwältin Savi<br />

versucht, schwanger zu werden. Josselyn ist überzeugter<br />

Single. April ist Witwe und alleinerziehende<br />

Mutter, die es nicht wagt, neue Bekanntschaften zu<br />

schließen. Die Psychotherapeutin Karen trauert um<br />

einen verstorbenen P<strong>at</strong>ienten. – Neue Serie<br />

Unsere Bewertung: ★★★★✩ 2-896-841<br />

Erklärung Bewertung: Exzellent ★★★★★ Empfehlenswert ★★★★✩<br />

Gute Ware ★★★✩✩ Passabel ★★✩✩✩ Nein, danke ★✩✩✩✩<br />

5.20 I Im Zentrum 3-160-179<br />

6.20 I Text Aktuell 5-214-082<br />

7.00 I Wetter-Panorama 7-740-247<br />

9.00 I ZIB 320-781<br />

9.05 \ I Frisch gekocht<br />

mit Andi und Alex 8-750-179<br />

9.30 \ I Soko Kitzbühel 7-035-624<br />

10.15 \ I Kommissar Rex 6-165-841<br />

11.00 \ Sturm der Liebe 8-743-605<br />

11.50 \ I Bürgeranwalt 6-575-150<br />

Magazin<br />

12.35 \ I Bewusst gesund –<br />

Das Magazin 788-228<br />

13.00 \ I ZIB 455-889<br />

13.15 \ I heute mittag 2-752-976<br />

Nachrichten<br />

14.00 \ I Frisch gekocht<br />

mit Andi und Alex 279-421<br />

Show · Die tägliche Kochshow<br />

Gebr<strong>at</strong>ener Zander mit Paprikakraut<br />

und Rieslingschaum und Rotweinkarpfen<br />

auf weißem Bohnenpüree<br />

und Speckchips<br />

14.25 \ I Lena – Liebe<br />

meines Lebens (3) 310-841<br />

15.10 \ Sturm der Liebe 3-599-179<br />

16.00 \ Die Barbara Karlich Show 489-150<br />

Zu jeder Beziehung gehören<br />

Zuckerbrot und Peitsche<br />

17.00 \ I ZIB 307-537<br />

17.05 \ I heute österreich 1-018-247<br />

Magazin<br />

17.30 \ I heute leben 473-599<br />

Magazin<br />

18.30 \ I heute konkret 568-686<br />

18.51 I Infos und Tipps 102-267-421<br />

19.00 I Bundesland heute 895-537<br />

19.30 \ I Zeit im Bild 411-179<br />

19.49 \ Wetter 407-856-889<br />

19.55 \ I Sport aktuell 7-845-773<br />

20.05 \ I Seitenblicke 7-860-082<br />

Magazin<br />

20.15 \ Die Promi Millionenshow 1-290-247<br />

Show · Zu Gast: Doris Schwaiger<br />

(Beachvolleyball-Spielerin), Stefanie<br />

Schwaiger (Beachvolleyball-<br />

Spielerin), Peter Stöger (Fußballtrainer<br />

und ehem. Fußballspieler), Ulrike<br />

Kriegler (Ehefrau von Peter Stöger),<br />

Hannes Reichelt (Skirennläufer),<br />

M<strong>at</strong>thias Berthold (ehem. Skirennläufer),<br />

Dinko Jukic (Schwimmer),<br />

Markus Rogan (Schwimmer)<br />

22.45 \ I ZIB 2 (VPS 22.40 ) 7-793-421<br />

23.15 \ I Kulturmontag 7-929-599<br />

(VPS 23.10 ) 2-504-334<br />

U.a.: Jerry Lewis Superstar:<br />

Viennale-Retrospektive<br />

für den „King of Comedy”<br />

0.15 \ I Die Zeit, die man<br />

Leben nennt (VPS 0.10 ) 8-173-551<br />

Drama, A/D 2008 · Mit Kostja Ullmann,<br />

Hinnerk Schönemann<br />

1.45 \ I Kulturmontag 3-825-445<br />

(VPS 1.40 ) 7-155-713<br />

2.45 Seitenblicke (VPS 2.40 ) 3-334-826<br />

2.50 \ I Soko Kitzbühel 5-089-367<br />

(VPS 2.45 ) 6-184-174<br />

Vorherige Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!