27.02.2014 Aufrufe

Benutzerhandbuch Heizlast H7500 - GEQ

Benutzerhandbuch Heizlast H7500 - GEQ

Benutzerhandbuch Heizlast H7500 - GEQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Benutzerhandbuch</strong><br />

<strong>Heizlast</strong> <strong>H7500</strong><br />

Gewerbehofstraße 24 . 5023 Salzburg . www.geq.at<br />

E‐Mail: office@geq.at Tel: (+43) 662 / 64 13 48


Inhalt<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung .................................................................................................................................................. 3<br />

1.1 Allgemeine Infos ...................................................................................................................................... 3<br />

2 Erster Einstieg .......................................................................................................................................... 4<br />

Schritt 1: Gebäudeübersicht ........................................................................................................................... 4<br />

Schritt 2: Gebäudedaten ................................................................................................................................. 4<br />

Schritt 3: Raumeingabe ................................................................................................................................... 5<br />

Schritt 4: Flächenerfassung ............................................................................................................................ 5<br />

Schritt 5: Fenster/Türen hinzufügen ................................................................................................................ 6<br />

Schritt 6: Berechnung und Ausdruck .............................................................................................................. 6<br />

3 Detaillierte Beschreibung ........................................................................................................................ 7<br />

3.1 Gebäudedaten ......................................................................................................................................... 7<br />

3.2 Raum hinzufügen .................................................................................................................................... 8<br />

3.3 Flächen hinzufügen ................................................................................................................................. 9<br />

3.3.1 Erdanliegende Wand ........................................................................................................................ 10<br />

3.3.2 Innenwand ........................................................................................................................................ 10<br />

3.3.3 Zwischenwand .................................................................................................................................. 10<br />

3.3.4 Decke Dachraum .............................................................................................................................. 10<br />

3.3.5 Dachschräge .................................................................................................................................... 10<br />

3.3.6 Außendecke, Wärmestrom nach oben / unten ................................................................................ 10<br />

3.3.7 Erdanliegender Fußboden ............................................................................................................... 10<br />

3.4 Abmessungen........................................................................................................................................ 11<br />

3.5 Fenster und Türen hinzufügen .............................................................................................................. 12<br />

4 Unterbrochener Heizbetrieb .................................................................................................................. 12<br />

5 Auswertung und Ausdruck ................................................................................................................... 13<br />

5.1 Übersicht ............................................................................................................................................... 13<br />

5.2 Projekt- und Gebäudedaten .................................................................................................................. 14<br />

5.3 Vereinbarungsblatt ................................................................................................................................ 15<br />

5.4 Raumheizlast ......................................................................................................................................... 16<br />

5.5 Raumliste ............................................................................................................................................... 17<br />

5.6 Gebäudezusammenstellung .................................................................................................................. 18<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>Heizlast</strong> . Seite 2


1 Einleitung<br />

Willkommen beim Programmteil <strong>Heizlast</strong> von <strong>GEQ</strong>. Diese Anleitung soll Sie beim Einarbeiten und Erstellen<br />

Ihres ersten Projektes unterstützen. Für weitere Fragen, erreichen Sie unseren Support per Email<br />

support@geq.at und Telefon +43 / 662 / 64 13 48.<br />

1.1 Allgemeine Infos<br />

Die <strong>Heizlast</strong> wird gemäß ÖNORM <strong>H7500</strong>:2006 und ÖNORM EN 12831:2003 berechnet.<br />

Netto-<strong>Heizlast</strong><br />

Wärmestrom, der für das Einhalten der festgelegten Sollbedigungen erforderlich ist, jedoch ohne<br />

zusätzlicher Aufheizleistung<br />

Norm-<strong>Heizlast</strong><br />

Summe aus Netto-<strong>Heizlast</strong> und zusätzlicher Aufheizleistung<br />

Norm-Außentemperatur<br />

Ist das tiefste Zweitagesmittel der Außentemperatur, das 10mal in 20 Jahren erreicht oder unterschritten<br />

wird<br />

Abkürzungen<br />

e…Fläche grenzt an Außenluft<br />

u…Fläche grenzt an unbeheizten Nachbarraum<br />

g…Fläche grenzt an Erdreich<br />

b…Fläche grenzt an beheizten Nachbarraum<br />

Innenliegender Raum<br />

Ein Raum ohne erdberührte bzw. außenluftberührte Wände<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>GEQ</strong> . Seite 3


2 Erster Einstieg<br />

Das folgende Kapitel zeigt Ihnen in sechs Schritten die benötigten Bildschirmmasken zum Berechnen der<br />

<strong>Heizlast</strong>.<br />

Schritt 1: Gebäudeübersicht<br />

Abb. 1 Gebäudeübersicht<br />

Beim Einstieg in den Programmteil <strong>Heizlast</strong> finden Sie die Gebäudeübersicht der <strong>Heizlast</strong>berechnung vor<br />

(Abb. 1 Gebäudeübersicht). Durch einen Klick auf „Gebäude“ gelangen Sie zu den Gebäudedaten.<br />

Schritt 2: Gebäudedaten<br />

Abb. 2 Gebäudedaten<br />

Vor der Raumeingabe, werden hier alle gebäuderelevanten Daten eingegeben.<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>Heizlast</strong> . Seite 4


Schritt 3: Raumeingabe<br />

Abb. 3 Raumeingabe<br />

Nachdem Sie die Gebäudedaten eingegeben haben, können Sie in der Gebäudeübersicht einen neuen<br />

Raum hinzufügen. Es ist vorteilhaft, wenn Sie alle Räume mit den entsprechenden Innentemperaturen<br />

eingeben und danach erst die Flächen erfassen. Dadurch können Sie bei den Bauteilen die bereits<br />

erfassten Räume auswählen.<br />

Schritt 4: Flächenerfassung<br />

Abb. 4 Raumfläche<br />

Nach Betätigung des Flächen-Buttons, haben Sie die Möglichkeit alle Wände/Decken zu erfassen. Sie<br />

können das benötigte Bauteil auswählen und die Abmessungen eingeben.<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>Heizlast</strong> . Seite 5


Schritt 5: Fenster/Türen hinzufügen<br />

Abb. 5 Fenster/Türen<br />

Sobald Sie das erste Bauteil eingegeben haben, können Sie in der Raumeingabe Fenster und Türen<br />

hinzufügen. Durch einen Klick auf Fenster/Tür, öffnet sich Abb. 5 Fenster/Türen. Mittels freier Eingabe,<br />

können Sie nun die Abmessungen eingeben.<br />

Schritt 6: Berechnung und Ausdruck<br />

Nachdem Sie alle Räume im Gebäude oder der Wohnung eingegeben haben, können Sie auf den<br />

Berechnungs-Button in der Gebäudeübersicht klicken. Dadurch erhalten Sie einen schnellen Überblick<br />

über die <strong>Heizlast</strong> bzw. eventuell fehlender Eingaben.<br />

Um zum Ausdruck zu gelangen, reicht ein Klick auf das Druckersymbol und <strong>GEQ</strong> erstellt Ihnen ein<br />

komplettes Dokument mit allen wichtigen Daten.<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>Heizlast</strong> . Seite 6


3 Detaillierte Beschreibung<br />

3.1 Gebäudedaten<br />

Abb. 6 Gebäudedaten<br />

1) Geschoße der <strong>Heizlast</strong>berechnung<br />

Die Geschoße werden als Vorschlagswerte aus den Projektdaten übernommen. Sie können in der<br />

<strong>Heizlast</strong>berechnung Geschoße hinzufügen oder löschen. Diese Änderungen wirken sich nicht auf die<br />

Energieausweisberechnung aus.<br />

2) Gebäudelage<br />

Diese Eingabe dient zur Bestimmung des Abschirmkoeffizienten.<br />

3) Gebäudemasse<br />

Hier wird die wirksame spezifische Wärmekapazität der Gebäudemasse angegeben.<br />

4) Wärmebrücken<br />

Diese Einstellung beeinflusst den Korrekturwert Wärmebrücke. Der Korrekturwert Wärmebrücke kommt<br />

bei den luftberührten, erdberührten sowie Flächen zu unbeheizt zur Anwendung.<br />

5) Luftwechselrate<br />

Der n50-Wert ist der Luftwechsel der sich einstellt wenn im Gebäude ein Unterdruck oder Überdruck von<br />

50Pa erzeugt wird. Dieser kann durch eine Messung ermittelt, frei bzw. durch gesetzliche Vorgaben oder<br />

normgemäß eingegeben werden.<br />

6) Halle oder Gebäude mit nur einem Raum<br />

Dadurch wird der anzurechnende infiltrierende Luftvolumenstrom pauschal auf 1 gesetzt.<br />

7) Räume mit Raumhöhenmittel mehr als 10m über Erdniveau<br />

Bei Aktivierung, kann in den Geschoßdaten die Höhe über Erdreich (Fußbodenoberkante) eingegeben<br />

werden, welche in den Räumen dann als Vorschlagswert eingesetzt wird.<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>Heizlast</strong> . Seite 7


8) Erdberührte Bauteile vorhanden<br />

Aktivieren Sie diesen Punkt wenn das Gebäude Räume mit erdberührten Bauteilen aufweist. Zusätzlich<br />

erforderlich sind die Dicke der Bodenplatte (Mittelwert bei ungleichen Dicken) und die Tiefe (von<br />

Geländeoberkante bis Bodenplatte Unterkante).<br />

Die Angabe des Abstandes zur Grundwassertiefe beeinflusst den Wärmeverlust an das Erdreich.<br />

9) Unterbrochener Heizbetrieb (Nachtabsenkung),<br />

Siehe 4. Unterbrochener Heizbetrieb<br />

10) Gebäudestandort<br />

Dieser wird von den Projektdaten übernommen. (Klimadaten gemäß ÖNORM 8110-5).<br />

3.2 Raum hinzufügen<br />

Abb. 7 Raumdaten<br />

1) Raum<br />

Hier können Sie Ihre individuelle Raumbezeichnung eingeben.<br />

2) Geometrie<br />

In diesem Menüpunkt können Sie die Nettofläche, lichte Höhe bzw. das Nettovolumen eingeben.<br />

Es ist auch möglich mittels Aktivierung der Checkbox den Geometrieassistenten zu starten, wodurch Sie<br />

auch Teilflächen eingeben können.<br />

3) Wohneinheit<br />

Mittels Auswahlbox können Sie, bei mehreren Wohneinheiten (z.B. in ein einem Mehrfamilienhaus), den<br />

einzelnen Räumen eine Wohnungsnummer zuweisen. Dadurch wird am Ausdruck ersichtlich, wie groß die<br />

Norm-<strong>Heizlast</strong> der gesamten Wohneinheit ist.<br />

4) Art<br />

Mittels Auswahlbox lässt sich eine Raumart wählen, welche in der ÖNORM <strong>H7500</strong> mit einer Norm-<br />

Innentemperatur hinterlegt ist. Alternativ können Sie, durch Aktivieren der freien Eingabe, die Temperatur<br />

für diesen Raum selbst wählen.<br />

5) Fläche<br />

Hier gelangen Sie zur Flächeneingabe (siehe 3.3).<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>Heizlast</strong> . Seite 8


3.3 Flächen hinzufügen<br />

Abb. 8 Flächeneingabe<br />

1) Bauteil<br />

Hier wählen Sie das Bauteil aus, welchem Sie eine Geometrie zuweisen wollen.<br />

2) Ausrichtung<br />

Für eine bessere Übersicht am Ausdruck, können Sie hier Ihrem ausgewählten Bauteil eine<br />

Himmelsrichtung zuweisen (Nord, Süd, Ost, West, Nordost, Südost, Südwest, Nordwest).<br />

3) Länge<br />

Für die Eingabe der Länge, siehe 3.4 Abmessungen<br />

4) Höhe<br />

Den grau hinterlegten Wert errechnet <strong>GEQ</strong> aus der Summe von lichter Höhe und Deckendicke. Im<br />

untersten beheizten Geschoß wird zusätzlich der Fußboden zur Höhe hinzu gerechnet.<br />

5) Fläche<br />

Alternativ können Sie auch den Flächenassisten wählen und das Bauteil aus Teilflächen<br />

zusammensetzen.<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>Heizlast</strong> . Seite 9


3.3.1 Erdanliegende Wand<br />

Bei der erdanliegenden Wand wird zusätzlich die Tiefe unter Erdreich (von Geländeoberkante/Erdniveau<br />

bis Fußboden Unterkante) angegeben um den äquivalenten U-Wert zu bestimmen. Zusätzlich bietet Ihnen<br />

<strong>GEQ</strong> die Möglichkeit die Checkbox für angrenzende Erdkollektoren zu aktivieren, wodurch die Verluste an<br />

das Erdreich exakter ermittelt werden können.<br />

3.3.2 Innenwand<br />

In der Auswahlbox Nachbarraum, finden Sie voreingestellte Räume, welche eine Norm-Innentemperatur<br />

gemäß ÖNORM <strong>H7500</strong> aufweisen.<br />

3.3.3 Zwischenwand<br />

Durch die Auswahl „Grenzt an Raum der gleichen Wohneinheit“, können Sie die von Ihnen bereits<br />

eingegebenen Räume auswählen. Sie haben darüber hinaus auch die Möglichkeit eine andere<br />

Wohneinheit zu wählen, wodurch <strong>GEQ</strong> die angrenzende Temperatur normgemäß ermittelt.<br />

3.3.4 Decke Dachraum<br />

In der Auswahlbox Nachbarraum, finden Sie voreingestellte Räume, welche eine Norm-Innentemperatur<br />

aufweisen.<br />

3.3.5 Dachschräge<br />

Die Dachschräge kann entweder automatisch errechnet werden oder mittels Geometrieassistenten<br />

eingegeben werden.<br />

Bei der Automatischen Berechnung, nimmt <strong>GEQ</strong> die Netto-Raumfläche und rechnet aufgrund der<br />

eingegebenen Neigung die Dachfläche aus.<br />

3.3.6 Außendecke, Wärmestrom nach oben / unten<br />

Durch Auswahl der Checkbox „Fläche wie Raum“, wird die Deckenfläche gerechnet wie die Netto-<br />

Grundfläche des Raumes. Über den Flächenassistenten haben Sie auch die Möglichkeit einer freien<br />

Eingabe.<br />

3.3.7 Erdanliegender Fußboden<br />

Neben der Tiefe unter Erdreich muss bei diesem Bauteil auch die Perimeterlänge eingegeben werden.<br />

Wenn es sich um einen innenliegenden Raum handelt, werden zur Berechnung die Perimeterlänge und<br />

die erdberührte Fläche des gesamten Geschoßes verwendet.<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>Heizlast</strong> . Seite 10


3.4 Abmessungen<br />

Abb. 9 Horizontale Abmessung (diese Skizze finden Sie auch im Infobutton im <strong>GEQ</strong>)<br />

Abb. 10 Vertikale Abmessung (diese Skizze finden Sie auch im Infobutton im <strong>GEQ</strong>)<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>Heizlast</strong> . Seite 11


3.5 Fenster und Türen hinzufügen<br />

Abb. 11 Fenster und Türen<br />

1) Freie Eingabe<br />

Durch die Auswahl der freien Eingabe, können Sie die Breite und Höhe des Fensters eingeben. Weiter<br />

können Sie den U-Wert der Tür oder des Fensters eingeben.<br />

2) Abzug von Bauteil<br />

Sie können die Fläche von Fenster und Türen automatisch abziehen lassen, indem Sie das dazugehörige<br />

Bauteil auswählen:<br />

3) Öffenbares Element<br />

Wenn es sich um eine Fixverglasung handelt, deaktivieren Sie diese Checkbox. Dies beeinflusst die<br />

Infiltration.<br />

4) Tür<br />

Durch Aktivierung dieser Checkbox, kennzeichnen Sie Ihr Bauteil als Tür.<br />

5) Fenster Typen<br />

Alternativ zur freien Eingabe, können Sie Fenster auch detailliert eingeben.<br />

4 Unterbrochener Heizbetrieb<br />

Räume mit unterbrochenem Heizbetrieb benötigen eine Aufheizleistung, um die geforderte Norm-<br />

Innentemperatur nach einer Temperaturabsenkung innerhalb einer bestimmten Zeit zu erreichen. Eine<br />

zusätzliche Aufheizleistung ist jedoch nicht notwendig, wenn die Anlagentechnik sicherstellt, dass die<br />

Absenkung an kalten Tagen (-5°C Momentanwert in der Absenkphase) nicht stattfindet. Die zusätzliche<br />

Aufheizleistung muss mit dem Auftraggeber vereinbart werden.<br />

Sie können die Absenkdauer, Aufheizzeit und minimalste Innentemperatur in den Gebäudedaten<br />

einstellen.<br />

Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Aufheizzeit raumweise einzustellen.<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>Heizlast</strong> . Seite 12


5 Auswertung und Ausdruck<br />

5.1 Übersicht<br />

Abb. 12 Überblick<br />

Auf den ersten Seiten werden Norm-<strong>Heizlast</strong> und Temperatur der einzelnen Räume sowie die Summe der<br />

<strong>Heizlast</strong> der einzelnen Wohneinheiten angezeigt.<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>Heizlast</strong> . Seite 13


5.2 Projekt- und Gebäudedaten<br />

Abb. 13 Formblatt G1<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>Heizlast</strong> . Seite 14


5.3 Vereinbarungsblatt<br />

Abb. 14 Formblatt V<br />

Dieses Formblatt ist auszufüllen, wenn mit dem Auftraggeber eine Nach-/ Wochenendabschaltung<br />

vereinbart wird<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>Heizlast</strong> . Seite 15


5.4 Raumheizlast<br />

Abb. 15 Formblatt R1<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>Heizlast</strong> . Seite 16


5.5 Raumliste<br />

Abb. 16 Formblatt G2<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>Heizlast</strong> . Seite 17


5.6 Gebäudezusammenstellung<br />

Abb. 17 Formblatt G3<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>Heizlast</strong> . Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!