27.02.2014 Aufrufe

PDF-Download-Variante... - Kinderhotel Alpenrose

PDF-Download-Variante... - Kinderhotel Alpenrose

PDF-Download-Variante... - Kinderhotel Alpenrose

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe Oktober 01 /2013 www.topkinderhotel.com<br />

Ausgabe Oktober 01 /2013<br />

® ®<br />

Hotelinhaber<br />

Ernst Mayer<br />

Heute lehrt Ernst Mayer Menschen,<br />

dass ein erholsamer Urlaub in einem<br />

<strong>Kinderhotel</strong> kein Widerspruch<br />

ist. Der gebürtige Kärntner ist somit<br />

doch noch geworden, was er in jungen<br />

Jahren angestrebt hatte: Lehrer.<br />

Ein Pädagoge der etwas anderen<br />

Art; einer, der gerne Jeans, bunte<br />

Hemden und Turnschuhe trägt. Einer,<br />

für den Kinder morgens freiwillig<br />

eine Stunde früher aufstehen,<br />

weil sie wissen, dass sie eislaufen,<br />

rutschen und auf einer Theaterbühne<br />

stehen dürfen und dass ihnen<br />

Wir sind stolz<br />

auf unsere Awards:<br />

• Travellers‘ Choice Award<br />

von TripAdvisor in der<br />

Kategorie Luxus 2013<br />

• Zertifikat für Exzellenz von<br />

TripAdvisor 2012 & 2013<br />

• Spa Award vom Relax Guide<br />

mit 1 Lilie 2012 & 2013<br />

• HolidayCheck TopHotel<br />

2011 & 2012<br />

• Trivago TopHotel 2012<br />

• Bestes <strong>Kinderhotel</strong> von<br />

skiresort.de 2011<br />

• Unser Skigebiet: Führendes<br />

Skigebiet bis 80 km Pisten<br />

2013 von skiresort.de<br />

niemand böse ist, wenn der<br />

Sahnekuchen oder die mit Ketchup<br />

verschmierten Pommes vom<br />

Teller auf den Boden fallen.<br />

Wer je in einem der von Familie<br />

Mayer geführten Hotels seine Ferien<br />

erlebt hat, wird das bestätigen. In<br />

Oberösterreich soll bis Ende 2014<br />

ein weiteres Refugium für Familien-<br />

Urlaub mit Spaßfaktor X entstehen.<br />

Spatenstich im Herbst, Eröffnung<br />

Weihnachten 2014. Bauherr: Ernst<br />

Mayer.<br />

Sieben Architekturbüros hatten<br />

Konzepte für den Neubau des<br />

<strong>Kinderhotel</strong>s eingereicht. Verlangt<br />

wurde eine architektonische Gratwanderung,<br />

die Luxus und Lätzchen<br />

mit einschließt. Es gilt das Prinzip<br />

„auswärts dahoam“: Zwei Fernseher<br />

sind besser als einer, lieber<br />

Dusche und Badewanne als entweder<br />

oder. Es lohnt sich, in den Hotels von<br />

Ernst Mayer die Zimmertür zu öffnen<br />

– es warten Spaß und Erholung.<br />

Der <strong>Alpenrose</strong>-SKI<br />

Der Schweizer Edelskihersteller<br />

AK-SKI hat für Sport Hofherr und<br />

uns, das Leading Family Hotel &<br />

Resort <strong>Alpenrose</strong>, exklusiv einen<br />

einzigartigen Ski entwickelt.<br />

Dabei wurden nur erstklassige Materialien<br />

verarbeitet, so wie sie im Skiweltcup<br />

auf höchstem Niveau zum<br />

Einsatz kommen.<br />

Zusätzlich zur Stahlkante, welche<br />

den hochmolekularen Rennbelag<br />

einfasst, erhielt dieser Ski eine<br />

360°-Stahloberkante, welche das<br />

transparente Deckblatt rundum<br />

schützt und diesen edlen Ski so effizient<br />

vor Seitenschlägen bewahrt.<br />

Unsere Winter-Highlights:<br />

Skilift nur 200 m entfernt – Kinderskifahren<br />

beim „Zwergerlskikurs“ für<br />

die 2,5-3,9 Jährigen direkt am Haus<br />

möglich – Shuttle zur Skischule für<br />

die größeren Kinder.<br />

Video zum<br />

Skigebiet:<br />

http://www.hotelalpenrose.at/<br />

aktiv/ski/film-zum-skigebiet/<br />

Im <strong>Kinderhotel</strong> Oberjoch sind es eine<br />

128 Meter lange Reifen-Wasserrutsche,<br />

eine Indoor-Eislauffl äche, eine<br />

Gokart-Bahn oder ein Kino & Theater.<br />

Das Leading Family Hotel &<br />

Resort <strong>Alpenrose</strong> in Lermoos wartet<br />

ebenfalls mit einem 2000 Quadratmeter<br />

großen Indoor-Spielplatz auf,<br />

dazu gibt es einen großen Abenteuerspielplatz<br />

mit Baumhäusern,<br />

Burgen und Schaukeln im Außenbereich.<br />

Ein Spa- und Wellness-Tempel<br />

bietet Erwachsenen und Kindern in<br />

beiden Häusern Erholung pur. Ein<br />

Betreuungsteam aus KindergartenpädagogInnen<br />

und AnimateurInnen<br />

sorgt dafür, dass der Nachwuchs<br />

(vom Baby bis zum Teenager) beaufsichtigt<br />

ist und Spaß hat, wenn die<br />

Eltern relaxen möchten. Bis zu 13<br />

Stunden Kinderbetreuung pro Tag<br />

sind realisierbar.<br />

Der Gedanke an ein Hotel, das den<br />

schwierigen Spagat schafft zwischen<br />

Luxus- und Familien-Erlebnisurlaub<br />

Eine solche Oberkante einzulegen<br />

und zu pressen bedarf eines Verfahrens,<br />

welches auf der ganzen Welt<br />

nur zwei kleine Skimanufakturen<br />

beherrschen.<br />

Die Einzigartigkeit dieses Skis<br />

entsteht aber durch den Aufbau,<br />

welcher von der Belagseite wie auch<br />

von der Oberseite zum Kern hin<br />

genau identisch ist. Dies eliminiert<br />

die Negativspannungen, welche<br />

sonst in einem Ski auftreten, komplett.<br />

Dadurch wird der Ski extrem<br />

drehfreudig und direkt und verfügt<br />

gleichzeitig über höchste Fahrstabilität.<br />

Absoluter Komfort ohne nervöse<br />

Vibrationen.<br />

inspiriert Mayer bereits zu der Zeit,<br />

als er mit seiner Frau Andrea die<br />

„<strong>Alpenrose</strong>“ übernimmt – damals<br />

eine Frühstückspension mit älterem<br />

Publikum. Heute offeriert das Haus<br />

in Lermoos 90 Zimmereinheiten aller<br />

Klassen und ist eines der wenigen<br />

europäischen <strong>Kinderhotel</strong>s mit ****S<br />

Klassifizierung – mehrfach ausgezeichnet,<br />

unter anderem für seine<br />

Gourmet-Küche.<br />

In der Schweiz und Norddeutschland<br />

sucht Mayer zunächst nach einem<br />

zweiten Standort für sein Tiroler<br />

<strong>Kinderhotel</strong>-Konzept und wird 2011<br />

rund eine Autostunde von Lermoos<br />

entfernt fündig: In Bad Hindelang-<br />

Oberjoch kauft er das ehemalige Alpenhotel,<br />

lässt es in drei Monaten zu<br />

einem <strong>Kinderhotel</strong> mit 145 Zimmern<br />

umbauen. Ein Familien-Konzept für<br />

Hotels, das international Beachtung<br />

findet und nun erstmals auf ganzer<br />

Linie in den Hotel-Neubau in Oberösterreich<br />

mit einfl ießen wird.<br />

Aldo Kuonen ging 1996 mit seiner<br />

Firma AK-SKI an den Start. Der<br />

ehemalige Leiter des Rossignol<br />

Racing-Teams hatte bei der Gründung<br />

seines Unternehmens einen<br />

ganz einfachen Wunsch: Er wollte<br />

sein Engagement für technologische<br />

Perfektion und seine Passi-<br />

on für das Skifahren mit anderen<br />

Menschen teilen. Begeisterte Skifahrer<br />

aus der ganzen Welt wollte<br />

er zusammenbringen, und seine<br />

Ski sollten das gemeinsame Bindeglied<br />

sein. AK ist das Ergebnis die-<br />

ser Leidenschaft. Jährlich produziert<br />

die Firma rund 2000 Paar Ski<br />

nach der Maxime, Ski der besten<br />

Qualität zum bestmöglichen Preis<br />

zu liefern.<br />

Neu ab diesem Winter im<br />

Skigebiet am Grubigstein:<br />

10er<br />

Kabinenbahn<br />

Grubig II<br />

Vorschau auf die neue Kindershow<br />

Es gehört schon zur <strong>Alpenrose</strong>-Tradition, dass sich jeden Donnerstagabend<br />

der rote Vorhang im Theater öffnet und unsere kleinen Hotelgäste ein<br />

Kindermusical präsentieren.<br />

Seit Silvester 2012/2013 nehmen wir unsere Gäste mit auf<br />

eine abenteuerliche Reise in den Orient. Dort verliebt sich der<br />

Tagedieb Aladdin in die wunderschöne Prinzessin Jasmin.<br />

Doch, wie soll Aladdin nur das Herz der Königstochter erobern,<br />

wenn er doch so gar nicht wie ein Prinz aussieht? Zum Glück stößt er in einer<br />

dunklen Höhle auf Genie, und dieser erfüllt ihm seinen Wunsch! Sogar ein<br />

fl iegender Teppich schwebt zum Ende des Kindermusicals über die <strong>Alpenrose</strong>-<br />

Bühne. Dieses Musical begeistert noch bis Weihnachten unsere Hotelgäste.<br />

Und dann?<br />

Am 02. Januar 2014 starten wir gemeinsam mit einer neuen Aufführung! Wir<br />

nehmen unsere Gäste mit zu einem verwunschenen Schloss. Der dreiarmige Kerzenständer<br />

Lumiere war vor seiner Verwandlung der Diener des Prinzen. Herr<br />

von Unruh, eine Standuhr, war der Haus- und Hofmeister und Madam Pottine,<br />

die Teekanne, kümmerte sich im ganzen Haus um das leibliche Wohl aller.<br />

Aufgrund der kaltherzigen Art des Prinzen wurden das Schloss und all seine<br />

Mitbewohner verzaubert.<br />

Der Prinz ist jetzt ein Biest, und um alle Bewohner vom Fluch zu<br />

befreien, muss er es schaffen, dass eine Frau sich in ihn verliebt<br />

und er diese Liebe erwidern. Seien Sie gespannt, ob es auch in<br />

diesem Jahr ein Happy End gibt. Die Vorbereitungen laufen schon<br />

auf Hochtouren, und wir freuen uns, wenn sich in der Silvesterwoche<br />

der Vorhang öffnet für unser neues Kindermusical „Die Schöne und das Biest“.<br />

BMW wird unser offizieller Partner<br />

Ab diesem Winter wird BMW offizieller Partner unseres Hotels.<br />

Gemeinsam mit BMW werden wir unseren Gästen noch mehr Freude<br />

am Fahren bringen und Ihnen die Möglichkeit bieten, während Ihres<br />

Aufenthalts ein BMW xDrive Fahrzeug für Erlebnisfahrten zu nutzen.<br />

Hotel-Highlights ****s<br />

Durchgehend geöffnet<br />

90 Familien-Zimmer, -Appartements und -Suiten<br />

Wellness-Familiensuiten bis 195 m 2<br />

Über 130 Mitarbeiter (***** Niveau)<br />

200 m zum Skilift<br />

Professionelle Kinderbetreuung<br />

in fünf Altersgruppen (23 Mitarbeiter)<br />

2000 m 2 Indoorspielbereich<br />

Kino & Theater, Gokart-Bahn,<br />

Softplayanlage, Turnsaal<br />

5000 m 2 Outdoorspielbereich<br />

mit Abenteuerspielplatz<br />

Zwergerlskischule direkt am Haus für die Allerkleinsten<br />

Badelandschaft mit Indoor-, Outdoor- und Solepool<br />

Kinder-Erlebnisbad „Piratenland“ mit echtem Sandstrand<br />

vom Relax Guide prämierte Saunalandschaft<br />

Beauty Lounge & Spa<br />

All In Verwöhnpension u.v.m.<br />

Herausragende Qualität: Unser Weinkeller gewann im letzten Jahr den<br />

1. Platz beim Gastronomiepreis Tirol.<br />

Im Bild von oben links: Hotel-Direktor Volker Schönherr, Diplom-Sommelière Veronika Bader,<br />

Diplom-Sommelière Angelika Kerber, F- & B-Manager Sasa Randjelovic und Diplom-Sommelier<br />

Marco Auckenthaler.<br />

Portrait Günther Traussnigg Küchenchef<br />

Beim „Wiener Schnitzel“ versteht<br />

Günther Traussnigg keinen Spaß:<br />

„Das esse ich nur bei meiner Mutter<br />

oder wenn ich es selbst zubereitet<br />

habe“, sagt Traussnigg. Heikel war<br />

er schon als Kind – „ich war ein sehr<br />

schlechter Esser“. Da halfen auch Mamas<br />

Tricks nichts, die ihrem Sohn seinerzeit<br />

Kaninchen anstatt Hühnchen<br />

oder Schweinenacken anstatt Kalbsschnitzel<br />

unterjubeln wollte. „Sie hat<br />

wirklich alles versucht.“ Traussniggs<br />

Gourmet-Gaumen begann sich nach<br />

der „Schnupperlehre“ im Hotel des<br />

ehemaligen Ski-Olympiasiegers<br />

Leonhard Stock zu entwickeln. „Da<br />

habe ich gemerkt, wie viel Spaß das<br />

Kochen macht.“ Seit 2001 kocht er<br />

im Leading Family Hotel & Resort <strong>Alpenrose</strong>,<br />

wo er es zum Küchenchef<br />

und Buchautor gebracht hat: Mit seinem<br />

Kollegen und Partner Tim Berster<br />

hat er das Buch „Sternstunden für<br />

den Gaumen“ herausgegeben.<br />

Traussnigg genießt es, als Koch kreativ<br />

sein zu dürfen. Dass Kreativität<br />

nicht immer den Geschmack der<br />

Gäste trifft, so wie das einst beim<br />

„Krokodil-Filet mexikanischer Art“<br />

der Fall gewesen sei, „das gehört<br />

einfach mit dazu, aber daraus lernt<br />

man“. Wer möchte, kann Traussnigg<br />

vor Ort sogar zur Hand gehen: das<br />

vielfach ausgezeichnete <strong>Kinderhotel</strong><br />

in Lermoos bietet Kochkurse für<br />

Kinder und Erwachsene an. „Die<br />

kleinen und großen Hotelgäste für<br />

das Kochen und Essen sensibilisieren<br />

und sie überraschen, das ist mir sehr<br />

wichtig. Mir ist es am liebsten, die<br />

Gäste kommen ohne Erwartungen<br />

in das Restaurant im <strong>Kinderhotel</strong> und<br />

gehen begeistert. Das ist meine Motivation<br />

und mir wichtiger als jeder<br />

Stern an der Koch-Haube.“<br />

Wer die exklusiven und kulinarischen<br />

Highlights aus der Feinschmecker-<br />

Küche der <strong>Alpenrose</strong> bereits genießen<br />

durfte, weiß, wovon Traussnigg<br />

spricht: hier gibt es nichts, was es<br />

nicht gibt. Langusten oder Seezunge<br />

werden ebenso serviert wie selbstgemachte<br />

Pizza, Spaghetti oder<br />

originale „Wiener Schnitzel“. Wer<br />

allergisch auf diverse Lebensmittel<br />

reagiert, verschiedene Speisen nicht<br />

essen darf oder etwa Diabetiker<br />

ist, der ist bei Traussnigg in besten<br />

(Koch-)Händen. Traussnigg: „Das<br />

Wohl der Gäste ist Chefsache – auch<br />

in der Küche.“<br />

Das Team unseres Á-lacarte-Restaurants<br />

WineLounge<br />

verwöhnt die Gaumen der Gäste<br />

auf höchstem Niveau.<br />

Vom Genießer-Magazin Falstaff<br />

gab es dafür 2 Gabeln und 85<br />

Punkte!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!