27.02.2014 Aufrufe

Agrar Info April 2013.pub - LANDI Sempach-Emmen

Agrar Info April 2013.pub - LANDI Sempach-Emmen

Agrar Info April 2013.pub - LANDI Sempach-Emmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AGRAR INFO<br />

<strong>April</strong> 2013<br />

Landi <strong>Sempach</strong>–<strong>Emmen</strong> · T 041 469 60 80 · F 041 469 60 81 · www.landisempach-emmen.ch<br />

Themen in dieser Ausgabe:<br />

Milchvieh Übergangsfütterung im Frühjahr<br />

Milchvieh Übergangsfütterung<br />

Anbauempfehlung Mais<br />

Maissortenempfehlung<br />

Milchsäurebakterien für perfekte<br />

Grassilagen<br />

Harnstoff Pflichtlager Aktion<br />

Düngung Gerste & Weizen<br />

Pflanzenschutz aktuell<br />

Kalkprodukte für die Hygiene<br />

Termine ÖLN<br />

Raufutter aktuell<br />

Sauerstoff Medizinal<br />

bm Der Frühling lässt weiter auf sich<br />

warten. Aufgrund der kühlen und nassen<br />

Witterung in den letzten Wochen, hat das<br />

Graswachstum kaum begonnen. Sobald die<br />

Böden abgetrocknet sind und das Graswachstum<br />

einsetzt, kann mit der Beweidung<br />

begonnen werden. Eine frühe<br />

Überweidung födert die Bestockung der<br />

wertvollen Futtergräser (Engl. Raigras,<br />

Wiesenrispe) und hilft das Graswachstum zu<br />

verzögern und die Wachstumsspitze etwas<br />

zu brechen.<br />

Frühlingsgras hat im ersten Aufwuchs viel<br />

Zucker und wenig Rohprotein. Ausserdem<br />

ist es Strukturarm und enthält wenig<br />

Mineralstoffe. Die Mikroorganismen des<br />

Pansens und die Pansenzotten benötigen bis<br />

zu 14 Tage um sich an die neue Ration zu<br />

gewöhnen. Deshalb sollten Sie die<br />

folgenden Punkte bei der Übergangsfütterung<br />

beachten:<br />

• Gleitende Futterumstellung<br />

mit kurzen Weidegängen beginnen,<br />

langsam verlängern<br />

• Pansenacidosen vorbeugen<br />

Dürrfuttergaben beibehalten<br />

Alkasan reguliert den Pansen-pH<br />

(TS-Verzehr ☺, Milchfett ☺)<br />

• Gehalt vom Frühlingsgras ausgleichen<br />

Proteinergänzung der Winterfütterung<br />

beibehalten<br />

Überprüfung anhand des Milchharnstoffgehaltes<br />

• Optimale Mineralstoffversorgung<br />

sicherstellen<br />

besonders Magnesium muss zugefüttert<br />

werden<br />

M/W 664 Magnesium/Selen aus<br />

unserem Sortiment eignet sich besonders<br />

für die Umstellungsphase.<br />

Lassen Sie sich von unserem Beratungsteam<br />

beraten und legen Sie mit einer problemlosen<br />

Umstellung den Grundstein für<br />

eine erfolgreiche Sommerfütterung 2013.<br />

Anbauempfehlung Mais<br />

cf Die sehr gute Nachfrage nach CCM- bzw. Maiskolbenschrotwürfeln nimmt laufend zu und<br />

wir können diese nicht mit Ware aus unserem Kundenkreis decken. Deshalb sind wir jederzeit<br />

interessiert CCM- oder Maiskolbenschrot-Würfel von Ihrer Produktion zu übernehmen.<br />

Wenn Sie nicht absolut sicher sind, dass der Mais im Herbst im Silo landet, säen Sie<br />

eine Zweinutzungssorte (Körner- und Silomais). So sind Sie im Herbst je nach Marktsituation<br />

flexibel.<br />

Fachinformationen Landi <strong>Sempach</strong>-<strong>Emmen</strong><br />

1


Maissortenempfehlung<br />

sc Wichtig bei der Sortenwahl sind: Reifezeitpunkt, Jugendentwicklung, Stärkeertrag, Verdaulichkeit<br />

und eine gute Resistenz gegen Blattflecken (Ht) und Beulenbrand. Ihr Lohnunternehmer<br />

und wir sind sehr interessiert, Ihnen nur die besten Sorten anzubieten.<br />

Reifegruppe<br />

Silomais<br />

Sorten<br />

Körnermais<br />

Früh<br />

Fabregas, LG 30.222<br />

P 8057 Neu<br />

LG 30.222<br />

Mittelfrüh Millesim, LG 30.218,<br />

Ricardinio<br />

Fett = Hauptsorten<br />

Ricardinio, NK Cooler<br />

Das genetische Ertragspotenzial der frühen und mittelfrühen Sorten ist heute sehr hoch. Wir<br />

empfehlen nur frühe und mittelfrühe Sorten für die Saat 2013. Eine rechtzeitige Abreife<br />

ist mitunter ein wichtiges Kriterium für eine erfolgreiche Maisernte. Zudem verbleibt mehr Zeit<br />

für die Folgekultur (Kunstwiese oder Getreide).<br />

Milchsäurebakterien für perfekte Grassilagen<br />

sc Qualitativ hochwertige Grassilagen<br />

bilden eine wesentliche Voraussetzung für<br />

effiziente tierische Leistungen. Sie bestimmen<br />

massgeblich den wirtschaftlichen Erfolg<br />

in der Rindviehhaltung. Die Siliereignung<br />

des Futters, die Einhaltung der Silierregeln<br />

und der Einsatz eines Siliermittels sind<br />

entscheidend für den Siliererfolg.<br />

Zur Unterstützung der natürlich vorhandenen<br />

Milchsäurebakterien (MSB) empfehlen<br />

wir eine Ergänzung mit zusätzlichen MSB<br />

für die Flüssig- und Trockenanwendung.<br />

Ecosyl 50 ist ein Pendant zu Ecosyl 100 in<br />

Granulatform, bestehend aus dem besten<br />

Stamm Milchsäurebakterien (MTD 1).<br />

Einsatzmenge: 400 g pro Tonne Siliergut<br />

(1 Sack à 20 kg = 50 to = 75 m3)<br />

Siliermittel bieten eine Möglichkeit Ihre<br />

Grassilage zu verbessern „Sie gleichen<br />

keine Fehler bei der Silierung aus. Aber<br />

sie machen gute Silagen besser“ (Zitat<br />

von Dr. Johannes Thaysen, DLG-Ausschuss<br />

für Futterkonservierung, 2004).<br />

Ecosyl 100 ist ein hochkonzentriertes<br />

Produkt, bestehend aus dem besten Stamm<br />

Milchsäurebakterien (MTD 1). Ecosyl 100<br />

kommt aus England, wo es in diversen<br />

Milchleistungsversuchen seine Stärken<br />

unter Beweis gestellt hat.<br />

Einsatzmenge: 4 g pro Tonne Siliergut<br />

(= aufgelöst in Wasser 1 lt pro Tonne)<br />

Fachinformationen Landi <strong>Sempach</strong>-<strong>Emmen</strong> 2


Harnstoff Pflichtlager Aktion<br />

ps Pünktlich auf anfangs <strong>April</strong> möchten wir Sie über die aktuelle Harnstoff Pflichtlager Aktion<br />

informieren. Leider haben wir die definitiven Preise von unseren Lieferanten noch nicht bekommen.<br />

Wir gehen davon aus, dass bis mitte <strong>April</strong> die Preise stehen. Die Preise werden sich im<br />

Rahmen vom Herbst 2012 bewegen. Der Harnstoff ist per sofort ab Lager <strong>Sempach</strong> erhältlich.<br />

Über die definitiven Preise und den Einsatz von Harnstoff werden wir Sie in der nächsten Ausgabe<br />

informieren.<br />

Für nähere <strong>Info</strong>rmationen zum Preis kontaktieren Sie bitte Peter Schwegler. 041 469 60 80<br />

Düngung in Gerste & Weizen<br />

sc Die Getreidebestände sind sehr unterschiedlich<br />

entwickelt. Die Bodenvorräte sind<br />

klar tiefer als in den beiden Vorjahren (viele<br />

Niederschläge seit Oktober 12).<br />

Bei der Gerste steht die Schossergabe<br />

(DC 31) in rund 2 Wochen an.<br />

Je nach Bestandesdichte 1.5-2.0 kg/a Ammonsalpeter.<br />

Der Weizen erreicht die Schosserphase<br />

(DC 31) vermutlich erst in 3 Wochen. Die<br />

N-Versorgung ist genauso wichtig wie bei<br />

der Gerste.<br />

Empfehlung Futterweizen 2 kg/a Ammonsalpeter.<br />

Pflanzenschutz aktuell<br />

sc Der Rapsstengelrüssler wird an den<br />

nächsten warmen Tagen fliegen. Rapsfelder<br />

sind regelmässig zu kontrollieren (Gelbfalle)<br />

und wenn notwendig zu behandeln.<br />

Der Rapsglanzkäfer wird ab ca. Mitte <strong>April</strong><br />

einfliegen. Rapspflanzen regelmässig kontrollieren<br />

und wenn notwendig behandeln.<br />

Schadschwelle: DC 59 (Ende Knospenbildung)<br />

5 Käfer pro Pflanze.<br />

Empfehlung:<br />

1. Spritzung Talstar 0.2 lt/ha<br />

2. Spritzung Pyrinex 1.0 lt/ha oder<br />

Plenum WG 0.2 kg/ha<br />

3. Spritzung Biscaya 0.3 lt/ha<br />

Zur Wirkungsverbesserung empfehlen wir<br />

neu ein Haftmittel zu zusetzen:<br />

Etalfix Pro 0.2 lt/ha<br />

Gerste, Triticale und Weizen verstärken/<br />

verkürzen<br />

Dichte Getreidebestände neigen zu Lagerfrucht.<br />

Die Verkürzung ist in jedem Fall ein<br />

sehr wichtiges Thema. Für einen guten<br />

Verkürzungseffekt braucht es Licht und<br />

Wärme. Die Dosierung muss unbedingt den<br />

aktuellen Wetterbedingungen angepasst<br />

werden. Ebenfalls wichtig beim Verkürzen<br />

ist, den Zeitpunkt genau einzuhalten<br />

> DC 31 (1-Knoten-Stadium).<br />

CCC (Cycocel) ist ein altes aber gutes und<br />

preiswertes Produkt zur Wachstumsregulierung.<br />

Der Einsatz von CCC in Kombination<br />

mit Moddus hat sich sehr gut bewährt. Für<br />

eine korrekte Anwendung bitte obenstehende<br />

Hinweise beachten oder wenden Sie sich<br />

direkt an Dani Schenker.<br />

Fachinformationen Landi <strong>Sempach</strong>-<strong>Emmen</strong> 3


Kalkprodukte für die Hygiene<br />

ps Der Abbau von Meersalgen wurde in<br />

der EU ab Anfang 2013 verboten. Die in der<br />

Landwirtschaft eingesetzten Algen können<br />

ab sofort nur noch von Island bezogen<br />

werden, wo der Abbau streng reglementiert<br />

und kontingentiert ist. Die Preise für die<br />

Algen haben sich dementsprechend vervielfacht!<br />

Betroffen sind folgende Produkte:<br />

• Hasolit B Pulver<br />

ausverkauft<br />

• Hasolti Kombi granuliert<br />

bis auf weiteres lieferbar<br />

Vor allem Hasolit B Pulver war ein beliebtes<br />

Produkt im Bereich Stallhygiene. Die gute<br />

Saugwirkung und die positiven eigenschafften<br />

bezüglich Gülleverträglichkeit<br />

sprachen für den Artikel.<br />

Die Landi <strong>Sempach</strong>-<strong>Emmen</strong> bietet Ersatz<br />

(siehe Beilage):<br />

Wichtig bei der Wahl von Einstreu- und Hygieneprodukte<br />

ist der Einsatzbereich. Wir<br />

unterscheiden zwischen Rindvieh-<br />

Produkten (Kalksteinmehl & Biolit) welche<br />

aus Naturprodukten bestehen und<br />

hauptsächlich Feuchtigkeit und somit Geruch<br />

binden. Die beiden Produkte sind sehr<br />

Anwenderfreundlich und hautneutral.<br />

Schweine-Produkt (Clarex) besticht durch<br />

seine hohe desinfizierende Wirkung und hilft<br />

somit den Keimdruck in Abferkelbuchten<br />

tief zu halten. Wichtig beim Einsatz: Tragen<br />

von Schutzausrüstung (Handschuhe, Mundschutz,<br />

Schutzbrille, usw.).<br />

Kombi-Produkte (Desical, Stallfos & Ätzkalk)<br />

haben desinfizierende Wirkung und<br />

sind, mit Ausnahme von Ätzkalk, anwendungsfreundlich.<br />

Wichtig bei Stallfos:<br />

18% P2O5 (Achtung Nährstoffbilanz).<br />

Sämtliche Produkte sind bei uns in <strong>Sempach</strong><br />

an Lager. Bei Fragen rund um unsere Hygieneprodukte<br />

wenden Sie sich an die<br />

<strong>Agrar</strong>mitarbeiter oder unseren<br />

Aussendienst.<br />

Termine ÖLN 2013<br />

bm Die Import/Export Bilanz (IMPEX) bzw. Lineare Korrektur (LK) kann bereits abgeschlossen<br />

werden. Für Betriebe welche das Ergebnis der IMPEX / LK in der Strukturdatenerhebung angeben<br />

wollen, müssen die Bilanz zwischen 15. <strong>April</strong> und 15. Mai 2013 abschliessen. Nehmen Sie<br />

mit uns Kontakt auf, damit wir einen Termin vereinbaren können. Zum korrekten Abschliessen<br />

der IMPEX / LK, ist es wichtig, dass Sie die Endbestände notieren und den Tierverkehr sorgfältig<br />

aufzeichnen. Denken Sie an die Abgänge, diese werden ebenfalls erfasst.<br />

1. März 2013 Erster Termin für Abschluss IMPEX / LK (ausser Mastpoulets) 2013<br />

15. <strong>April</strong> 2013<br />

Erster Termin für Abschluss IMPEX / LK 2013 für Mastschweine mit<br />

gleichzeitiger Deklaration des Tierbestandes für die Strukturdaten.<br />

15. <strong>April</strong> 2013 Erster Termin für die Erfassung der Strukturdaten im Agate.<br />

2. Mai 2013 Stichtag Strukturdatenerhebung 2013<br />

laufend<br />

Erfassung der Hofdüngerlieferungen im HODUFLU<br />

Fachinformationen Landi <strong>Sempach</strong>-<strong>Emmen</strong> 4


Raufutter aktuell<br />

ps Der Frühling lässt weiter auf sich warten. Es erstaunt wenig, dass Raufuttervorräte<br />

nach bald 6 Monaten Winterfütterung knapp werden. Wurden Zukäufe vielerorts herausgezögert,<br />

sieht sich nun der eine oder andere gezwungen zu handeln.<br />

Aktuelle Angebote:<br />

REGION<br />

SPEZIFIKATION<br />

Dürrfutter <strong>Sempach</strong> Station 15 Tonnen Heu & 1. Emd lose ab Stock<br />

(ab Stock) Milchvieh (Analyse vorhanden)<br />

<strong>Sempach</strong><br />

Hellbühl<br />

Eich<br />

Hellbühl<br />

MENGE<br />

20 Rundballen<br />

Emd<br />

30 Rundballen<br />

Ökoheu<br />

28 Tonnen<br />

Quader– und<br />

Kleinballen<br />

20 Quaderballen<br />

à 400 kg<br />

20 Tonnen<br />

(Quaderballen)<br />

feldgepresst<br />

Heu und Emd in guter Qualität<br />

1. und 2. Schnitt Kunstwiese<br />

Heu & Emd eher grob<br />

(Rinder, Galt & Pferd)<br />

Grassilage Ganze Region genügend Frühling/Sommer/Herbst<br />

Kunst- & Naturwiese<br />

Maissilage Ganze Region genügend Rund- & Quaderballen<br />

Die aufgelisteten Raufutter weisen durchwegs gute Qualitäten auf und werden zu marktgerechten<br />

Preisen (Tendenz ) angeboten. Melden Sie sich bei Peter Schwegler 041 469 60 80.<br />

Sauerstoff Medizinal<br />

sc Seit 2009 konnten Sie bei uns in<br />

<strong>Sempach</strong> Station Sauerstoff Medizinal für<br />

die Ferkelkastration beziehen. Aufgrund<br />

einer Anpassung der Richtlinien von Swissmedic,<br />

können wir Ihnen diese Dienstleistung<br />

leider nicht mehr anbieten. Das heisst<br />

unser Sauerstoffdepot wird per Ende <strong>April</strong><br />

2013 aufgelöst.<br />

Neu kann dieser Sauerstoff Medizinal bei<br />

der Firma Stocker Stahl AG in Rothenburg<br />

bezogen werden.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre<br />

Kundentreue.<br />

Ihre <strong>LANDI</strong> <strong>Sempach</strong>-<strong>Emmen</strong><br />

041 469 60 80<br />

Fachinformationen Landi <strong>Sempach</strong>-<strong>Emmen</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!