27.02.2014 Aufrufe

01 - Evangelische Kirchengemeinde Erzhausen

01 - Evangelische Kirchengemeinde Erzhausen

01 - Evangelische Kirchengemeinde Erzhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leitartikel<br />

Geboren um zu fliegen<br />

Ein stilisierter Adler schmückt nach<br />

der Einführung des Euro auch weiterhin<br />

die Rückseite unserer Eurostücke.<br />

Der Seeadler ist das Hoheitszeichen<br />

Deutschlands und der amerikanische<br />

Weißkopf-Seeadler das Wappentier<br />

der Vereinigten Staaten von<br />

Amerika.<br />

Mit einem Adler verbindet man Stärke<br />

und Autorität, so sieht das auch<br />

die Bibel. Er ist zudem ein Bild für die<br />

Fürsorge Gottes für sein Volk. In 5.<br />

Mose 32,11 verwendet Mose dieses<br />

Motiv im Blick auf Gottes Hilfe bei der<br />

Befreiung des Volkes Israel aus der<br />

Sklaverei in Ägypten: „Wie ein Adler<br />

seine Jungen ausführt und über ihnen<br />

schwebt, so breitete er seine Flügel<br />

über sein Volk aus und nahm es und<br />

trug es auf seinen Schwingen.“<br />

Wie der Adler geboren ist, um sich in<br />

die Lüfte zu schwingen und den Auftrieb<br />

der Thermik zu nutzen, so sind<br />

wir geboren, um in der Freiheit, die<br />

uns Gott schenkt, zu leben - an seiner<br />

Seite. Doch die Herausforderungen<br />

des Alltags in Ehe, Familie, Beruf<br />

und Gesellschaft sind es, die unsere<br />

ganze Konzentration abfordern und<br />

uns oftmals den Blick für diese Freiheit<br />

rauben. Statt dass wir den Überblick<br />

behalten und uns in dieser Freiheit<br />

wie ein Adler bewegen, scharren<br />

wir im Dreck und bemühen uns mit<br />

dem Blick nach unten dem Ganzen<br />

etwas Positives abzugewinnen. So<br />

wie die Jungadler die Hilfe ihrer Eltern<br />

brauchen, um Bequemlichkeiten<br />

und Ängste hinter sich zu lassen, so<br />

brauchen auch wir die Begegnung mit<br />

Gott, die uns die Augen öffnet über<br />

uns. Wir brauchen die Begegnung mit<br />

dem Auferstandenen, damit wir durch<br />

das Kreuz von Golgatha zu der Freiheit<br />

durchbrechen, zu der uns Gott<br />

berufen hat, an der Seite seines Sohnes<br />

Jesus Christus und inmitten Seines<br />

Volkes zu leben.<br />

Ihnen allen, die Sie diesen Gemeindebrief<br />

in Händen halten, wünsche<br />

ich immer wieder Zeit zum Entspannen,<br />

freie Zeit für sich, für Ihre Familie<br />

und für Ihre Freunde. Wenn Sie in<br />

der nächsten Zeit einen Greifvogel<br />

majestätisch seine Kreise ziehen sehen,<br />

dann denken Sie einmal über<br />

Ihre wahre Berufung nach.<br />

Mit den besten Grüßen und Wünschen<br />

Ihr Pfarrer Marcus-Stefan Großkopf<br />

Foto: Dido Grosskopf<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!