27.02.2014 Aufrufe

Herbstferien 2013 - Martinshof Rothenburg Diakoniewerk

Herbstferien 2013 - Martinshof Rothenburg Diakoniewerk

Herbstferien 2013 - Martinshof Rothenburg Diakoniewerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rothenburg</strong>er Zirkuswoche<br />

Erste <strong>Herbstferien</strong>woche <strong>2013</strong><br />

vom 21. bis 26. Oktober - für Kinder & Jugendliche<br />

ab 8 Jahren und für interessierte Erwachsene.<br />

Workshop-Angebote: Jonglieren mit Bällen - Diabolo<br />

spielen - Akrobatik - Clownerie - Keulen-Swinging (Keulen<br />

schwingen - balancieren auf dem Rola-Bola (Rolle & Brett)<br />

von Montag bis Freitag von 9:30 bis 16:00 Uhr<br />

Samstag, 26.10. - 15:00 Uhr - Abschlusspräsentation<br />

Unkostenbeitrag: 60,- Euro (inkl. Mittagessen, Getränke)<br />

Bezahlung erfolgt in bar am ersten Ferientag (21.10) vor Ort im<br />

Mehrgenerationenhaus <strong>Rothenburg</strong>.<br />

.......... abschneiden & einwerfen ........... Briefkasten Schlossplatz 2 in <strong>Rothenburg</strong> ..........<br />

Anmeldung (auch im Internet unter www.mehrgenerationenhaus-rothenburg.de<br />

/ aktuelles)<br />

Teilnehmer/in - Name, Vorname:<br />

.........................................................................................................................................<br />

Alter: ......................................................... Geschlecht: ............................<br />

Erziehungsberechtigte/r:<br />

Name, Vorname: ....................................................................................................<br />

Anschrift: ...................................................................................................................<br />

...................................................................................................................<br />

Telefonischer Kontakt: .......................................................................................<br />

.......................................................................................<br />

Sonstige Informationen (Allergien, Besonderheit usw.?):<br />

wie - was - wo - wer<br />

<strong>Rothenburg</strong>er Fotoclub<br />

Dienstag & Mittwoch | sowie nach Absprache<br />

Offenes Angebot für alle Interessierten: gemeinsame<br />

Fotosafari, Vorbereitung und Umsetzung verschiedener<br />

Ausstellungen, Austausch und Informationen rund um<br />

das Thema „Fotografie“ mit Stephan Peereboom<br />

Eltern-Kind-Gruppe<br />

Mittwoch, 14tägig | 9 bis 11 Uhr<br />

Offenes Angebot für Eltern mit ihren Kindern von 0-2<br />

Jahren. Gemeinsame Spielangebote, Informationen rund<br />

um die ersten zwei Lebensjahre.<br />

in Zusammenarbeit mit Aktiva-Sozialraum Lausitz,<br />

Projekt Begg - Beziehung erleben, gestalten, genießen<br />

„immer wieder mittwochs“<br />

Mittwoch | 16 bis 18 Uhr<br />

Offenes Angebote für alle Interessierten; für Kinder,<br />

Jugendliche, Familen oder Senior/innen. mit Helen Linde<br />

02.10. - kochen: Riesen-Hamburger<br />

09.10 - kreativ sein - Trommelbau<br />

16.10. - aktiv - moderne Schnitzeljagd erleben<br />

Herbst-Ferienangebote im Mehrgenerationenhaus<br />

06.11. - kreativer Lampenbau zum St. Martin-Tag<br />

13.11. - aktiver Spielnachmittag für Klein & Groß<br />

27.11. - kreativ rund ums Papier: Buchbinderei<br />

04.12. - Backwerkstatt: Plätzchen<br />

11.12. - Weihnachtsstern-Werkstatt<br />

18.12. - kreative & schnelle Weihnachtsgeschenke<br />

Sport, Zirkus & Aktiv<br />

Donnerstag | 16 bis 17 Uhr<br />

Offenes Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien in<br />

der Turnhalle Jahnstraße in <strong>Rothenburg</strong>. Ob Fußball,<br />

Gruppen- oder Mannschaftsspiele - Bewegung und Spaß<br />

sind in dieser Stunde angesagt.<br />

mit Helen Linde<br />

Multi-Talent<br />

Freitag | 15:30 bis 17:30 Uhr<br />

Offenes Angebot für alle Generationen, für Menschen mit<br />

und ohne Behinderung. Freizeit gemeinsam gestalten:<br />

spielen, kochen & backen, Ausflüge unternehmen.<br />

mit Marita Kießlich und Anett Noack<br />

Präventionsarbeit ...<br />

... in Kindergärten, Grund- oder Oberschulen; z.B. zu<br />

Themen wie Mobbing, Demokratie & Toleranz, Gesundheitsförderung<br />

und vieles mehr. Für Kinder und Jugendliche<br />

sowie Organisation von Elternabenden oder Fortbildungen<br />

für Mitarbeiter/innen in den Einrichtungen.<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift<br />

Hiermit willige ich ein, dass Fotos von meinem Kind, welche innerhalb der<br />

Projekte entstehen für Präsentationen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit<br />

genutzt werden dürfen (Zeitschriften, Internet, sonstige Veröffentlichungen).<br />

Soziale Kompetenzentwicklung für Schüler/innen an<br />

den Oberschulen in Kodersdorf und <strong>Rothenburg</strong><br />

Projekt: „Stammplatz statt Reservebank“<br />

Talente & Fähigkeiten stärken - Neue & herausfordernde<br />

Aufgaben meistern - Konflikte & schwierige Situationen<br />

bewältigen - Projekte gemeinsam umsetzten.<br />

gefördert<br />

durch:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!