06.11.2012 Aufrufe

Borderline - Martinshof Rothenburg Diakoniewerk

Borderline - Martinshof Rothenburg Diakoniewerk

Borderline - Martinshof Rothenburg Diakoniewerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Porto<br />

Absender:<br />

<strong>Martinshof</strong> <strong>Rothenburg</strong> <strong>Diakoniewerk</strong><br />

Bildungs- und Begegnungsstätte<br />

Brüderhaus - Andreas Drese<br />

Mühlgasse 10<br />

02929 <strong>Rothenburg</strong><br />

P<br />

Lageplan<br />

P<br />

P<br />

P<br />

Brüderhaus<br />

Küche mit<br />

Gaststätte Martini<br />

Wichernhaus mit<br />

Empfang<br />

Zufahrt aus der Stadt<br />

... für interessierte Bürger und<br />

Bürgerinnen,<br />

… für Angestellte im Sozialbereich<br />

der Kinder- und Jugendhilfe,<br />

… für Lehrer und Lehrerinnen,<br />

… für Angehörige von Betroffenen<br />

<strong>Borderline</strong> -<br />

Symptome<br />

Sonnabend,<br />

16.04.2011<br />

10.00 – 16.00 Uhr<br />

Referent:<br />

CA Dr. med. Friedemann Ficker<br />

Facharzt für Neurologie und<br />

Psychiatrie<br />

<strong>Martinshof</strong> <strong>Rothenburg</strong> <strong>Diakoniewerk</strong><br />

Wir sind Mitglied der Evangelischen<br />

Erwachsenenbildung Sachsen


Inhalt<br />

Neurosen/Psychosen als Ergebnis eines Konfliktes<br />

zwischen Mensch und sozialer Umwelt treten in vielfachen<br />

Formen auf. Von Ängsten über Panikstörung bis<br />

hin zu Zwängen. Sie gipfeln in neurotischen Störungen,<br />

die in körperliche Bereiche umschlagen und sich<br />

dann als dissoziative Störungen zeigen.<br />

• Der Begriff "Dissoziation" kommt aus dem Lateinischen<br />

und bedeutet so viel wie "Trennung" oder "Zerfall".<br />

Im Bereich der klinischen Psychologie und Psychiatrie<br />

versteht man unter Dissoziation, dass normalerweise<br />

zusammengehörige Informationen, Wahrnehmungen,<br />

Gedanken etc. nicht miteinander in Verbindung<br />

gebracht werden können.<br />

Eine Reihe von Anpassungsstörungen, die durch Belastungen<br />

aus der sozialen Umwelt rühren, können<br />

kurzzeitig, aber auch langfristig und chronisch auftreten,<br />

wenn zum Beispiel ein schweres Psychotrauma<br />

die Ursache ist.<br />

Diese im Zunehmen begriffenen posttraumatischen<br />

Belastungen verlangen lange Therapiezeiten und<br />

umfangreiche Behandlungsstrategien.<br />

Eine Persönlichkeitsstörung, die zwischen Psychosen<br />

und Neurosen steht, nennt man auch <strong>Borderline</strong> -<br />

Syndrome. Diese sind mit einer Vielfalt von Symptomen<br />

aus dem Bereich von neurotischen und psychotischen<br />

Störungen gekoppelt.<br />

Schwerpunkte<br />

� Neuroseformen nach ihrer Entstehung<br />

� Hysterie - dissoziative Störung<br />

� Flashbacks bei posttraumatischen<br />

Belastungsstörungen<br />

� fremd- und selbstaggressives Verhalten<br />

bei <strong>Borderline</strong>-Störungen<br />

� Therapieverfahren neurotischer Störungen<br />

Referent:<br />

CA Dr. med. Friedemann Ficker<br />

Facharzt für Neurologie und Psychiatrie/<br />

Psychotherapie und für psychotherapeutische Medizin<br />

Zeit und Ort<br />

Samstag, 16.04.2011, 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Brüderhaus<br />

<strong>Martinshof</strong> <strong>Rothenburg</strong> <strong>Diakoniewerk</strong><br />

Kursgebühren:<br />

59,00 € Teilnahmegebühr inklusiv Tagungsgetränke<br />

Jeder Teilnehmende erhält eine Teilnahmebestätigung.<br />

Eine Mittagsmahlzeit können Sie gern in unserer<br />

Martins Küche einnehmen.<br />

Anmeldung<br />

Schicken Sie bitte Ihre Anmeldung bis zum 15.03.2011<br />

per Post: <strong>Martinshof</strong> <strong>Rothenburg</strong> <strong>Diakoniewerk</strong><br />

Bildungsstätte „Brüderhaus“<br />

Mühlgasse 10<br />

02929 <strong>Rothenburg</strong><br />

per Fax: 035891 38-266<br />

per E-Mail: bruederhaus@martinshof-diakoniewerk.de<br />

Gern beantworten wir Ihnen Ihre Fragen unter der<br />

Telefonnummer 035891 38-145.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

www.martinshof-diakoniewerk.de<br />

..……………………………………………………….<br />

Unterschrift (ggf. Anschrift, wenn nicht auf Rückseite)<br />

4. .........................................................................<br />

3. .........................................................................<br />

2. .........................................................................<br />

1. .........................................................................<br />

a m 1 6 . 0 4 . 2 0 1 1 v o n 1 0 . 0 0 b i s 1 6 . 0 0 U h r<br />

i m B r ü d e r h a u s d e s M a r t i n s h o f R o t h e n b u r g D i a k o n i e w e r k<br />

n e h m e n f o l g e n d e P e r s o n e n t e i l :<br />

S e m i n a r „ B o r d e r l i n e “

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!