27.02.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt KW 5 (31.01.2014).pdf - Memmelsdorf

Mitteilungsblatt KW 5 (31.01.2014).pdf - Memmelsdorf

Mitteilungsblatt KW 5 (31.01.2014).pdf - Memmelsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Memmelsdorf</strong> - 8 - Nr. 5/14<br />

Stadt und Landkreis Bamberg<br />

Girls‘ und Boys‘ Day am 27. März<br />

Mitmachen lohnt sich für Jugendliche<br />

und Unternehmen<br />

Am 27. März ist es wieder soweit: Beim bundesweiten Aktionstag<br />

Girls’ Day sollen Mädchen Berufsfelder entdecken,<br />

die sie bei der Berufsorientierung eher selten in Betracht ziehen.<br />

Handwerksbetriebe, technische Unternehmen und Abteilungen,<br />

Hochschulen, Forschungszentren und ähnliche Einrichtungen<br />

sind eingeladen, an diesem Tag Veranstaltungen für<br />

Mädchen anzubieten.<br />

Parallel dazu können Jungen beim Boys’ Day einen Einblick<br />

in Einrichtungen und Unternehmen erhalten, bei denen der<br />

Anteil männlicher Auszubildender bisher noch gering ist. Dies<br />

sind vor allem Berufe in den Bereichen Erziehung, Soziales,<br />

Gesundheit und Pflege sowie viele kaufmännische Berufe.<br />

Durch eine Beteiligung können sich Unternehmen neue Personalressourcen<br />

erschließen, was durch die demografische Entwicklung<br />

immer aktueller wird. Sie können für ihren Berufsstand<br />

werben und ihr gesellschaftliches Engagement für mehr Vielfalt<br />

und Chancengleichheit demonstrieren.<br />

Infos und Anmeldung:<br />

Unternehmen und Jugendliche ab der 7. Klasse können sich<br />

auf den beiden bundesweiten Plattformen www.girls-day.<br />

de bzw. www.boys-day.de informieren und anmelden. Da die<br />

Aktionen den Schulbesuch an diesem Tag ersetzen, sollte das<br />

Programm in den Einrichtungen und Unternehmen mindestens<br />

vier Stunden umfassen und idealer Weise den Jugendlichen<br />

die Möglichkeit geben, praktische Erfahrungen im jeweiligen<br />

Berufsfeld zu sammeln. Die Mädchen und Jungen sind an diesem<br />

Tag über die bundesweite Organisation des Girls’ und<br />

Boys’ Day versichert.<br />

Ansprechpartnerin in Bamberg: Frau Iris Schlaier vom bfz Bamberg,<br />

Tel. 0951 93224-41, E-Mail: info@ba.bfz.de<br />

Klima Allianz Bamberg<br />

Kostenlose Energieberatung<br />

Februar 2014<br />

Mittwoch, 05.02.2014<br />

Stadt Bamberg<br />

Mittwoch, 12.02.2014<br />

Landratsamt Bamberg<br />

Mittwoch, 19.02.2014<br />

Stadt Bamberg<br />

Mittwoch, 26.02.2014<br />

Landratsamt Bamberg<br />

Die kostenlose Energieberatung findet jeweils am Mittwoch in<br />

der Zeit von 12.00 - 17.45 Uhr statt.<br />

Aus Gründen der Terminplanung ist eine telefonische Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Die Beratungen finden im wöchentlichen Wechsel in den Räumen<br />

des Landratsamtes in der Ludwigstr. 23, Zimmer 234,<br />

96052 Bamberg bzw. im Umweltamt der Stadt Bamberg, Mußstr.<br />

28, Zimmer 28, 96047 Bamberg statt.<br />

Anmeldung bei der Stadt Bamberg 0951/87-1724<br />

Anmeldung beim Landratsamt Bamberg 0951/85-554<br />

Lokale Aktionsgruppe (LAG)<br />

Region Bamberg e.V.<br />

Aufruf zur Bürgerbeteiligung<br />

Zukunftsvisionen für die Region Bamberg gesucht<br />

Region Bamberg. Die LAG Region Bamberg will auch in der<br />

Förderperiode 2014-2020 wieder Leader-Fördergelder in die<br />

Region Bamberg holen und ruft die Bürger auf, Ideen und Projektvorschläge<br />

zu melden. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)<br />

Region Bamberg e.V. hat in der Förderperiode 2007-2013 dafür<br />

gesorgt, dass für 27 Projekte insgesamt 1,4 Mio. Fördergeldern<br />

aus dem EU-Programm Leader bereit gestellt werden. Damit<br />

auch in der neuen Förderperiode 2014-2020 wieder viele Projekte<br />

in der Region Bamberg mit Leader-Mitteln unterstützt werden<br />

können, sammelt die LAG Ideen und ruft die Bürger auf,<br />

sich an der Aktion zu beteiligen:<br />

Teilen Sie der LAG Ihre Meinungen und Ihre Anregungen zu<br />

folgen Fragen mit!<br />

· Wie wohl fühlen Sie sich im Landkreis Bamberg?<br />

· Welche Ideen haben Sie für die weitere Entwicklung?<br />

· In welchen räumlichen Gebieten oder Tätigkeitsfeldern<br />

sehen Sie noch Handlungsbedarf (z.B. Familienfreundlichkeit,<br />

Kultur, Mobilität, Tourismus, Umweltschutz etc.)?<br />

· Haben Sie konkrete Projektvorschläge?<br />

Antworten auf diese Fragen können Sie bis zum 15. März 2014<br />

per Post, Fax oder Email an:<br />

LAG Region Bamberg e.V., Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg<br />

Fax 0951 / 85-8450, Email leader@lra-ba.bayern.de<br />

Ein Flugblatt zur Aktion sowie weitere Informationen zur LAG<br />

Region Bamberg e. V. und zu Fördermöglichkeiten durch<br />

Leader finden sich unter www.regionbamberg.de. Außerdem<br />

veranstaltet die LAG Region Bamberg am Montag, 31. März<br />

2014 ab 16:30 Uhr im Landratsamt Bamberg eine Konferenz<br />

„Zukunftsvision Region Bamberg“, zu der Interessenten herzlich<br />

eingeladen sind.<br />

Kreismusikschule Bamberg<br />

Die Kreismusikschule Bamberg feiert ihr<br />

25-jähriges Bestehen<br />

Bei der Kreismusikschule Bamberg, einer Einrichtung des<br />

Landkreises Bamberg, gibt es im Jahr 2014 gleich zwei Jubiläen<br />

zu feiern. Die größte Musikschule in Oberfranken begeht<br />

ihr 25-jähriges Gründungsfest, der dazugehörige Förderverein<br />

besteht seit nunmehr 20 Jahren.<br />

Diese Jubiläen ziehen natürlich eine ganze Reihe von Veranstaltungen<br />

nach sich. Höhepunkt wird sicherlich das große<br />

Jubiläumskonzert am 25. Mai 2014 im Joseph-Keilberth-Saal<br />

der Bamberger Konzert- und Kongresshalle. Dabei werden<br />

über 300 Schülerinnen und Schüler einen Streifzug durch die<br />

verschiedenen Musikepochen darbieten. Der offizielle Festakt<br />

findet am 18. Oktober 2014 im Bürgerhaus Baunach statt.<br />

Der Förderverein der Kreismusikschule Bamberg feiert sein<br />

Jubiläum im Rahmen eines Festaktes am 4. Mai 2014 im Kulturraum<br />

Burgebrach.<br />

Daneben wird es an den 14 Orten, an welchen die Kreismusikschule<br />

im Jahr 1989 ihren Unterricht aufnahm, eine facettenreiche<br />

Konzert- und Veranstaltungsreihe geben. Und natürlich<br />

können sich beim Tag der offenen Tür am 3. Mai 2014 in<br />

den Räumlichkeiten der Grund- und Mittelschule Litzendorf<br />

interessierte Kinder mit ihren Eltern über die vielfältigen Unterrichtsmöglichkeiten<br />

informieren und sich zum neuen Schuljahr<br />

anmelden.<br />

Der Veranstaltungskalender liegt in allen Gemeindeverwaltungen<br />

und Sparkassenfilialen im Landkreis sowie in der Infothek<br />

des Landratsamtes und im Musikschulbüro aus. Natürlich<br />

ist er auch im Internet unter www.kreismusikschule-bamberg.<br />

de einzusehen.<br />

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.<br />

Caritasverband für die<br />

Erzdiözese Bamberg e.V.<br />

SeniorTrainer/in<br />

Die CariThek - die Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches<br />

Engagement im Landkreis sucht Menschen, die sich zum/zur<br />

„seniorTrainerin“ qualifizieren möchten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!