27.02.2014 Aufrufe

Word Pro - November-2013.lwp - in St. Fidelis

Word Pro - November-2013.lwp - in St. Fidelis

Word Pro - November-2013.lwp - in St. Fidelis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

NOVEMBER<br />

2013<br />

KATHOLISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDE<br />

ST. FIDELIS<br />

STUTTGART<br />

Vor den Mauern der <strong>St</strong>adt,<br />

am Ort des Unheils,<br />

auf e<strong>in</strong>em Hügel<br />

steht das Kreuz.<br />

Doch das Zeichen<br />

der Schande,<br />

„draußen“ vor der <strong>St</strong>adt,<br />

ist geworden für alle<br />

zum Zeichen des Heils.<br />

Gabriele Miller<br />

Foto : Annegret Mandry<br />

(aufgenommen am Tag der Deutschen E<strong>in</strong>heit, 2013)<br />

„Den Opfern zum Gedächtnis,<br />

den Lebenden zur Mahnung“<br />

(Inschrift auf e<strong>in</strong>er Tafel auf dem Birkenkopf)


Thema des Monats<br />

Das Kreuz — Symbol des Leidens oder des Lebens ?<br />

Das Kreuz ist e<strong>in</strong>es der am weitesten verbreiteten<br />

und ältesten Symbole vieler<br />

Kulturen.<br />

Wie wir mit unseren ausgebreiteten Armen<br />

e<strong>in</strong> Kreuz bilden, so teilen wir durch<br />

die Symmetrie unseres Körpers, die Welt, <strong>in</strong><br />

der wir uns bewegen, <strong>in</strong> vier Himmelsrichtungen<br />

e<strong>in</strong>, an denen wir uns orientieren.<br />

Das Kreuz mit se<strong>in</strong>en zwei Armen ist sozusagen<br />

e<strong>in</strong> kosmisches Symbol, das für die<br />

Durchdr<strong>in</strong>gung entgegen gesetzter Bereiche<br />

steht: Himmel und Erde, Zeit und Raum.<br />

Die vielen Kreuze, die uns auf Friedhöfen <strong>in</strong>s<br />

Auge fallen, verstehen wir als e<strong>in</strong> Zeichen,<br />

e<strong>in</strong>en Ort, an dem sich die Wege der Toten<br />

und der Lebenden kreuzen.<br />

In der Architektur sakraler Bauten und<br />

auch ganzer <strong>St</strong>adtanlagen spielte vor allem<br />

<strong>in</strong> früheren Jahrhunderten die Kreuzform<br />

e<strong>in</strong>e wesentliche gestalterische Rolle.<br />

E<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Kreis e<strong>in</strong>gezeichnetes Kreuz gilt<br />

als e<strong>in</strong> Zeichen des Ausgleichs zwischen Aktivität<br />

und Passivität und wird so zum Symbol<br />

der Vollkommenheit.<br />

Betrachtet man das vn e<strong>in</strong>em Kreis e<strong>in</strong>geschlossene<br />

Kreuz weiter, so ergibt sich das<br />

Bild e<strong>in</strong>es Rades, was wiederum die Sonne<br />

symbolisiert.<br />

E<strong>in</strong> <strong>in</strong> Asien seit frühen Zeiten gebräuchliches<br />

Feuer- und Sonnensymbol ist das Hakenkreuz,<br />

die Swastika, die bei der Herstellung<br />

von Perserteppichen häufig Verwendung<br />

f<strong>in</strong>det. Später tauchte das Hakenkreuz<br />

als Sonnensymbol auch bei den Germanen<br />

auf, das von den Nationalsozialisten<br />

— unseligerweise —als Fahnenschmuck verwendet<br />

wurde.<br />

Was aber empf<strong>in</strong>den wir Christen beim Anblick<br />

des Kreuzes, vor allem des Kruzifixes,<br />

das ja nicht alle<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Symbol ist, sondern<br />

e<strong>in</strong> Bild, das vom Leiden Jesu erzählt und<br />

das deshalb von manchen, vor allem von<br />

Nichtchristen, als widersprüchlich oder sogar<br />

anstößig gesehen wird? Geht es hier<br />

wirklich nur um die Darstellung unsagbaren<br />

Leidens, oder tritt uns hier e<strong>in</strong>e wunderbare<br />

Zusammenfassung des ganzen Symbolgehalts<br />

des Kreuzes entgegen? Der Kirchenlehrer<br />

Gregor von Nyssa sagte es so: „Der,<br />

der am Kreuz ausgespannt starb, ist der,<br />

der das Universum <strong>in</strong> sich e<strong>in</strong>t.“<br />

Wenn wir vielleicht e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e Abbildung<br />

e<strong>in</strong>es Kreuzes als Lebensbaum, der Blüten<br />

und Blätter austreibt, sehen, dann ahnen<br />

wir, dass das Kreuz Hoffnung auf neues Leben<br />

vermitteln will, dann dürfen wir mit diesem<br />

Symbol an e<strong>in</strong>e Überw<strong>in</strong>dung des Leidens<br />

und des Todes durch Jesus Christus<br />

glauben. Und schenken wir uns nicht selbst<br />

und anderen immer wieder <strong>in</strong> der Segensgeste<br />

des Kreuzzeichens diese Hoffnung?<br />

Annegret Mandry<br />

Pfarrer Werner Laub stellt sich vor<br />

Seit dem 1. September ist Pfarrer Werner<br />

Laub, leitender Pfarrer der Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth und <strong>St</strong>. Clemens, Botnang, zusätzlich<br />

Adm<strong>in</strong>istrator der Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>St</strong>. <strong>Fidelis</strong>.<br />

Wenn diese Aufgabe auch eher das<br />

„Management“ der Geme<strong>in</strong>de betrifft,<br />

möchte Werner Laub sich doch im Gottesdienst<br />

der Geme<strong>in</strong>de vorstellen: Am Sonntag,<br />

24. <strong>November</strong> wird er mit der Geme<strong>in</strong>de<br />

die beiden Gottesdienste um 10 Uhr<br />

und um 19.30 Uhr feiern.<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>derat<br />

Die nächste Sitzung des KGR ist am 6. <strong>November</strong><br />

um 20 Uhr im Geme<strong>in</strong>dezentrum.<br />

Demokratie lebt davon, dass zwischen den<br />

Wählern und den Gewählten Kontakt besteht.<br />

Die Sitzungen des KGR s<strong>in</strong>d öffentlich<br />

— und alle s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen als Gäste an<br />

den Sitzungen teilzunehmen.


75 Jahre Reichspogromnacht<br />

Vor 75 Jahren brannten <strong>in</strong> Deutschland<br />

die Synagogen, wurden jüdische Geschäfte<br />

zerstört und vor allem Menschen<br />

schikaniert, <strong>in</strong>haftiert, gefoltert, getötet<br />

und <strong>in</strong> die Selbsttötung getrieben. Dieser<br />

9. <strong>November</strong> war der Übergang von der<br />

Diskrim<strong>in</strong>ierung zur systematischen Verfolgung<br />

von Menschen wegen ihres jüdischen<br />

Glaubens. Aus Anlass des 75. Jahrestages<br />

lädt e<strong>in</strong>e überkonfessionelle Initiative<br />

zu e<strong>in</strong>em Rundgang und e<strong>in</strong>em Gottesdienst<br />

für den 9. <strong>November</strong> e<strong>in</strong>.<br />

Der Rundgang beg<strong>in</strong>nt um 15.30 Uhr vor<br />

der Leonhardskirche (Leonhardsplatz). Der<br />

Gottesdienst wird um 18 Uhr <strong>in</strong> der <strong>St</strong>iftskirche,<br />

<strong>St</strong>iftstr. 12 gefeiert.<br />

Herzliche Gratulation <strong>in</strong> die<br />

Nachbarschaft<br />

Die Bethelkirche <strong>in</strong> der Forststraße, Heimat<br />

der baptistischen Geme<strong>in</strong>de, feiert ihr 175-<br />

jähriges Bestehen.<br />

Als Nachbarn überbr<strong>in</strong>gen wir herzliche<br />

Grüße an die Geme<strong>in</strong>de. Glauben f<strong>in</strong>den<br />

— Leben stärken ist das Motto der Geme<strong>in</strong>de,<br />

welches Passanten an der Fassade<br />

der Bethelkirche lesen können.<br />

Wir wünschen der Bethel-Geme<strong>in</strong>de,<br />

dass sie weiterh<strong>in</strong> helfen kann, dass Menschen<br />

den Glauben f<strong>in</strong>den und dass das<br />

Leben im <strong>St</strong>adtteil und weit darüber h<strong>in</strong>aus<br />

gestärkt wird.<br />

Abend zu Bethlehem<br />

„Komm, wir gehen nach Bethlehem!“ werden<br />

wir <strong>in</strong> der Adventszeit wieder s<strong>in</strong>gen.<br />

Bethlehem wird <strong>in</strong> der Advents- und Weihnachtszeit<br />

wieder sehr präsent se<strong>in</strong>.<br />

Wie s<strong>in</strong>d uns die Menschen <strong>in</strong> Bethlehem<br />

präsent? Wie leben heute die Menschen<br />

dort?<br />

Wiltrud Rösch-Metzler, Vizepräsident<strong>in</strong> von<br />

Pax-Christi Deutschland und profunde Kenner<strong>in</strong><br />

des Nahen Ostens, wird am 5. Dezember<br />

um 19.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

<strong>Fidelis</strong> die Lebenssituation der Menschen<br />

<strong>in</strong> Bethlehem darstellen.<br />

Alfred Nicklau s<br />

„Freude und Hoffnung, Trauer und<br />

Angst der Menschen…<br />

... besonders der Armen und Bedrängten<br />

aller Art, s<strong>in</strong>d Freude und Hoffnung, Trauer<br />

und Angst der Jünger Christi“. So beg<strong>in</strong>nt<br />

das Konzilsdokument „über die Aufgaben<br />

der Kirche <strong>in</strong> der Welt von heute“ (Gaudium<br />

et spes).<br />

Die erste Phase des diakonischen <strong>Pro</strong>jektes<br />

<strong>in</strong> <strong>St</strong>. <strong>Fidelis</strong> ist gestartet. In dieser Phase<br />

geht es um das „Sehen“, wo den Menschen<br />

der Schuh‘ drückt. Die <strong>Pro</strong>jektgruppe<br />

wird <strong>in</strong> den nächsten Wochen auf<br />

Menschen im <strong>St</strong>adtteil West zugehen und<br />

sie nach ihrer Freude, Hoffnung, Trauer<br />

und Angst befragen, um sich so e<strong>in</strong> Bild<br />

von den Wünschen und <strong>Pro</strong>blemen der<br />

Menschen zu machen.<br />

Wenn Sie angesprochen werden, bitten<br />

wir Sie herzlich, mitzumachen, die wenigen<br />

Fragen zu beantworten und so mitzuhelfen,<br />

dass e<strong>in</strong> breites Bild entsteht.<br />

Sie müssen aber nicht warten, bis Sie angesprochen<br />

werden, sondern Sie können<br />

sich selbst bei Diakon Nicklaus melden.<br />

Krippenspiel 2013<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung an alle K<strong>in</strong>der von 5 bis 10 Jahren<br />

Wer hat Lust beim diesjährigen Krippenspiel<br />

mitzumachen?<br />

Wir proben an jedem Adventssamstag<br />

von 10.00 — 11.30 Uhr <strong>in</strong> der <strong>Fidelis</strong>kirche.<br />

Erste <strong>Pro</strong>be am 30. <strong>November</strong> 10 Uhr (sehr<br />

wichtig!).<br />

Es gibt Rollen für größere und kle<strong>in</strong>ere<br />

K<strong>in</strong>der, für die, die gerne etwas sagen wollen<br />

und für die, die gerne stumme Hirten<br />

oder Engel se<strong>in</strong> möchten.<br />

Die Hauptprobe ist am<br />

23. Dezember um 16 Uhr,<br />

Aufführung ist am Heiligen<br />

Abend 16 Uhr bei der Krippenfeier<br />

<strong>in</strong> der Kirche.<br />

Wir freuen uns auf die K<strong>in</strong>der,<br />

die schon im letzten<br />

Jahr mitgemacht haben,<br />

und natürlich besonders auf<br />

ganz viele neue K<strong>in</strong>der.<br />

Monika Grußendorf (Tel. 2576730)<br />

und Hildegard Bonse<br />

Nikolausfeier<br />

für die K<strong>in</strong>der<br />

Am Freitag,<br />

6. Dezember<br />

kommt der Nikolaus <strong>in</strong>s<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

<strong>St</strong>. <strong>Fidelis</strong><br />

(Silberburgstr. 60)<br />

Liebe K<strong>in</strong>der, kommt<br />

um 16.30 Uhr <strong>in</strong> den<br />

Großen Saal des<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrums.<br />

Wir wollen uns auf den<br />

Nikolaus e<strong>in</strong>stimmen<br />

und ab 17.00 Uhr<br />

zusammen s<strong>in</strong>gen.<br />

Den Nikolaus erwarten<br />

wir um ca. 17.30 Uhr.<br />

Liebe Eltern, bitte<br />

br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>e Kle<strong>in</strong>igkeit<br />

zum Essen mit und nur<br />

e<strong>in</strong> Geschenk pro K<strong>in</strong>d<br />

mit Vor- und<br />

Nachname<br />

leserlich beschriftet<br />

Wir freuen uns auf Euch.<br />

Susanne Grohmann<br />

0711/711229


Totengedenken<br />

Zum "Gräbergang"<br />

laden die Kath. Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

der<br />

Innenstadt am 1. <strong>November</strong><br />

15 Uhr auf<br />

den Pragfriedhof<br />

e<strong>in</strong>.<br />

An jedem 1. Sonntag<br />

- außerhalb der Ferien -<br />

ist während des<br />

10 Uhr Gottesdienstes<br />

K<strong>in</strong>derkirche<br />

im Pfarrhaus<br />

An jedem Sonntag<br />

- auch <strong>in</strong> den Ferien -<br />

ist während des<br />

10 Uhr Gottesdienstes<br />

für Eltern mit<br />

0-3-jährigen K<strong>in</strong>dern<br />

“Fidele-Babies-<br />

Gottesdienst”<br />

im Meditationsraum<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 1. <strong>November</strong> - Fest Allerheiligen<br />

DIE HEILIGEN, DIE WIR HEUTE BEIM FEST ALLERHEILIGEN<br />

VEREHREN, SIND NICHT NUR DIE KANONISIERTEN HEILIGEN,<br />

SELIGEN UND MÄRTYRER, SONDERN AUCH DIE UNBEKANN-<br />

TEN MENSCHEN, DENEN DIE BERGPREDIGT ZUR LEITSCHNUR<br />

IHRES LEBENS GEWORDEN IST. WIR BRAUCHEN SOLCHE<br />

MENSCHEN MIT PROFIL ALS VORBILDER UND LEUCHTTÜRME.<br />

zu Mt 5,1-12a<br />

10.00 Wortgottesdienst im Marta Maria Heim<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

Samstag, 2. <strong>November</strong> - Fest Allerseelen<br />

„IM HAUSE MEINES VATERS GIBT ES VIELE WOHNUNGEN.“<br />

JESUS SPRICHT ÜBER DEN SINN SEINES WEGGANGS. ER<br />

GEHT FORT, UM SEINEN JÜNGERN EINE WOHNUNG IM HAU-<br />

SE SEINES VATERS ZU BEREITEN. JEDER ERHÄLT EINE GANZ IN-<br />

DIVIDUELLE WOHNUNG. DAS HEISST, ES IST EINE GANZ PER-<br />

SÖNLICHE BEZIEHUNG ZWISCHEN MIR UND GOTT, WIE SIE<br />

KEIN ANDERER HAT.<br />

zu Joh.14,1-5<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

Kollekte für die Priesterausbildung <strong>in</strong> Osteuropa<br />

Sonntag, 3. <strong>November</strong><br />

31. Sonntag im Jahreskreis<br />

JESUS ÜBERSIEHT DEN SÜNDER ZACHÄUS NICHT, SONDERN<br />

GIBT IHM VIELMEHR EINE CHANCE. ER NIMMT IHN SO IN<br />

DEN BLICK, DASS ER VON SICH AUS EINEN INNEREN ANTRIEB<br />

VERSPÜRT, SEIN LEBEN ZU ÄNDERN. JESUS HÄLT KEINE MO-<br />

RALPREDIGT, SONDERN SCHENKT EINEN LIEBEVOLLEN BLICK,<br />

DER ALLES ÄNDERN KANN. zu Lk 19,1-10<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

11.45 Eucharistiefeier <strong>in</strong> spanischer Sprache<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 5. <strong>November</strong><br />

18.00 Eucharistiefeier, Gebet für<br />

Alexander Paul Laub<br />

Mittwoch, 6. <strong>November</strong><br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 7. <strong>November</strong><br />

18.00 Gotteslob am Abend <strong>in</strong> der<br />

Hauskapelle des Geme<strong>in</strong>dezentrums<br />

Freitag, 8. <strong>November</strong><br />

17.00 Beichtgelegenheit (Pfr. Benk)<br />

18.00 Eucharistiefeier, anschließend eucharistische<br />

Anbetung<br />

Sonntag, 10. <strong>November</strong><br />

32. Sonntag im Jahreskreis<br />

AN DIE AUFERSTEHUNG DER TOTEN GLAUBEN HEISST GANZ<br />

IM VERTRAUEN AUF GOTT ZU LEBEN, IM VERTRAUEN AUF<br />

SEINE SCHÖPFERKRAFT ÜBER UNSEREN IRDISCHEN TOD HI-<br />

NAUS. zu Lk 20,27-38<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

11.45 Eucharistiefeier <strong>in</strong> spanischer Sprache<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

Mart<strong>in</strong>uskollekte<br />

Dienstag, 12. <strong>November</strong><br />

18.00 Eucharistiefeier, Gebet für<br />

He<strong>in</strong>rich Fackelmann<br />

Mittwoch, 13. <strong>November</strong><br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

15.00 Wortgottesfeier im Haus am Kräherwald<br />

Donnerstag, 14. <strong>November</strong><br />

18.00 Gotteslob am Abend <strong>in</strong> der<br />

Hauskapelle des Geme<strong>in</strong>dezentrums<br />

Freitag, 15. <strong>November</strong><br />

17.00 Beichtgelegenheit (Pfr. Benk)<br />

18.00 Eucharistiefeier, Gebet für<br />

Hans Hartmann und Gerda Frost<br />

Sonntag, 17. <strong>November</strong><br />

33. Sonntag im Jahreskreis<br />

WO DAS ZERBRICHT, WAS BISHER HALT GAB, DA KANN<br />

DER MENSCH LERNEN, NEU AUF GOTT ZU SCHAUEN UND<br />

ZU AHNEN BEGINNEN, DASS GOTTES NÄHE AUCH IN DER<br />

NOT BESTEHEN BLEIBT. MANCHMAL MUSS ETWAS ZUSAM-<br />

MENBRECHEN, DAMIT DER BLICK FREI WIRD.<br />

zu Lk 21,5-19<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

11.45 Eucharistiefeier <strong>in</strong> spanischer Sprache<br />

18.00 Wortgottesfeier im Marta Maria Heim<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 19. <strong>November</strong><br />

18.00 Eucharistiefeier, Gebet für die<br />

Verstorbenen der Familie Benk<br />

Mittwoch, 20. <strong>November</strong><br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

15.30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung<br />

im Ludwigstift<br />

Donnerstag, 21. <strong>November</strong><br />

18.00 Gotteslob am Abend <strong>in</strong> der<br />

Hauskapelle des Geme<strong>in</strong>dezentrums<br />

Freitag, 22. <strong>November</strong><br />

17.00 Beichtgelegenheit<br />

18.00 Eucharistiefeier, Gebet für<br />

Aniceta Clar<strong>in</strong>


Sonntag, 24. <strong>November</strong><br />

Christkönigssonntag<br />

DIE MACHT DES OHNMÄCHTIGEN ZEIGT SICH ALLEIN DA-<br />

RIN, DARAUF ZU VERTRAUEN: HINTER DEM GEKREUZIGTEN<br />

STEHT EIN STÄRKERER, DER AUCH MICH IN MEINER OHN-<br />

MACHT NICHT IM STICH LÄSST. DER SIEG BESTEHT DARIN,<br />

NIEDERLAGEN ZUZUGEBEN UND OHNMACHT EINZUGESTE-<br />

HEN. DIE MACHT BESTEHT DARIN, DIE OHNMACHT AUSZU-<br />

HALTEN UND TROTZDEM DIE HOFFNUNG NICHT ZU VERLIE-<br />

REN. zu Lk 23,35-43<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

11.45 Eucharistiefeier <strong>in</strong> spanischer Sprache<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 26. <strong>November</strong><br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 27. <strong>November</strong><br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 28. <strong>November</strong><br />

18.00 Gotteslob am Abend <strong>in</strong> der<br />

Hauskapelle des Geme<strong>in</strong>dezentrums<br />

Freitag, 29. <strong>November</strong><br />

15.30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung<br />

im Lutherstift<br />

17.00 Beichtgelegenheit (Pfr. Benk)<br />

17.30 Rosenkranz<br />

18.00 Eucharistiefeier, Gebet für<br />

Alexander Paul Laub<br />

Sonntag, 1. Dezember<br />

1. Adventssonntag<br />

JESUS SPRICHT VON DEN TAGEN DES NOACH. ER BAUTE<br />

DIE ARCHE. ABER DIE MENSCHEN VERSPOTTETEN IHN. SIE<br />

HABEN LAUTER NORMALE DINGE GETAN, DIE ZUM LEBEN<br />

GEHÖREN. DARÜBER HINAUS GAB ES NICHTS. SIE WERDEN<br />

VON DER FLUT ÜBERRASCHT. CHRISTUS ABER WIRD WIE-<br />

DERKOMMEN UND IST SCHON DA. SIND WIR VORBEREITET?<br />

zu Mt 24,29-44<br />

10.00 Eucharistiefeier mit dem Sakralchor<br />

10.00 K<strong>in</strong>dergottesdienst im Pfarrhaus<br />

11.45 Eucharistiefeier <strong>in</strong> spanischer Sprache<br />

19.30 Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 3. Dezember<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 4. Dezember<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Freitag, 6. Dezember<br />

17.00 Beichtgelegenheit (Pfr. Benk)<br />

18.00 Eucharistiefeier, Gebet für<br />

Maria Josef<strong>in</strong>e Hoffmann<br />

Aus unserer Geme<strong>in</strong>de s<strong>in</strong>d verstorben:<br />

Greta Gockel, Lerchenstr., (63 J.)<br />

Ursula Dreher, Rotebühlstr., (66 J.)<br />

Donnerstagstreff<br />

wir laden alle e<strong>in</strong>, die zu Hause nicht alle<strong>in</strong><br />

kochen oder essen wollen, am dritten<br />

Donnerstag des Monats ab 12.00 Uhr zum<br />

„Mittagessen <strong>in</strong> Gemeischaft“ <strong>in</strong>s Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

von <strong>St</strong>. <strong>Fidelis</strong>, Silberburgstr. 60,<br />

zu kommen. Wir bieten e<strong>in</strong> günstiges Mittagessen<br />

an.<br />

Wir bitten um telefonische Anmeldung<br />

jeweils bis Mittwochmittag im Geme<strong>in</strong>debüro<br />

von <strong>St</strong>. <strong>Fidelis</strong>, Tel.: 291843.<br />

Jeweils nach dem Mittagessen gibt es<br />

ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen und e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>teressantes <strong>Pro</strong>gramm, zu dem wir auch<br />

diejenigen herzlich e<strong>in</strong>laden, die nicht zum<br />

Mittagessen kommen können.<br />

Der nächste Term<strong>in</strong> ist:<br />

21. <strong>November</strong> 2013, 14.00 Uhr:<br />

Lichtbilder von und mit<br />

Pfarrer i.R. Bernhard Brauer<br />

„Abschied vom Herbst“<br />

Ursula Nickel<br />

Adventsbasar<br />

amstag, 23. <strong>November</strong> von 10.00 - 16.00 Uhr und<br />

Sonntag, 24. <strong>November</strong>, von 11.00 -15.00 Uhr<br />

im Geme<strong>in</strong>dezentrum,<br />

Silberburgstr. 60<br />

Chorprobe<br />

Sakralchor:<br />

Mittwoch 20.00-22.00<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Chorleiter:<br />

Tobias Wittmann<br />

Tel.: 90713726<br />

Es ist wieder soweit! Die Arbeit e<strong>in</strong>es Basteljahres ist „basarreif“. Wir haben<br />

genäht, geklebt, gestrickt und e<strong>in</strong>ige andere Techniken angewendet,<br />

so dass viele kunstvolle und praktische D<strong>in</strong>ge entstanden.<br />

Der Erlös ist für den Schlupfw<strong>in</strong>kel, für die Bäumchen an der Krippe <strong>in</strong><br />

der Kirche und für e<strong>in</strong>en Beitrag zu den Kosten der neuen Gesangbücher<br />

bestimmt.<br />

Für das leibliche Wohl stehen die Teams bereit.<br />

Rosenkranzgebet:<br />

Am letzten Freitag des Monats<br />

um 17.30 Uhr vor der<br />

Abendmesse<br />

Sonntagsbereitschaftsdienst<br />

In dr<strong>in</strong>genden<br />

seelsorgerlichen Anliegen<br />

von Samstag 12.00<br />

bis Sonntag 24.00<br />

Tel.: 0171 - 497 89 15<br />

(Diese Telefonnummer ist zu<br />

den übrigen Zeiten nicht<br />

e<strong>in</strong>geschaltet)<br />

Kath. Telefonseelsorge<br />

Ruf und Rat:<br />

Tel.: 0800 111 0 222<br />

(gebührenfrei)<br />

Kommen Sie <strong>in</strong> unsere Katholische<br />

Öffentliche Bücherei<br />

im Geme<strong>in</strong>dezentrum. Sie<br />

ist für Sie offen am:<br />

Dienstag: 14.00 - 16.00<br />

Mittwoch: 15.00 - 18.00<br />

Donnerstag: 16.00 - 18.00<br />

Donnerstag, 5. Dezember<br />

18.00 Gotteslob am Abend <strong>in</strong> der<br />

Hauskapelle des Geme<strong>in</strong>dezentrums<br />

Wir freuen uns, wenn wir wieder leckere Kuchenspenden bekommen.<br />

Vielen Dank!<br />

Edeltraud <strong>St</strong>e<strong>in</strong>


Unsere Jubilare<br />

WIR GRATULIEREN HERZLICH ZUM GEBURTSTAG<br />

01.11. Fr. Ros<strong>in</strong>a Graziano <strong>in</strong> Scibelli 75 Jahre<br />

01.11. Frau Antia Keller 92 Jahre<br />

02.11. Frau Elisabeth Schulz 84 Jahre<br />

03.11. Frau Hildegard Laaser 84 Jahre<br />

03.11. Frau Ros<strong>in</strong>a Jagnow 84 Jahre<br />

04.11. Herr Friedrich He<strong>in</strong>z 88 Jahre<br />

06.11. Frau Gisela Erdmann 75 Jahre<br />

14.11. Herr Dr. Christoph Laske 82 Jahre<br />

18.11. Frau Susanne Thier 82 Jahre<br />

19.11. Frau Hilde Witopil 89 Jahre<br />

20.11. Herr Willibold Bösch 75 Jahre<br />

22.11. Frau Margott Seyda 85 Jahre<br />

24.11. Frau Anna Graml<strong>in</strong>g 92 Jahre<br />

27.11. Frau Krystyna Hergesell 75 Jahre<br />

28.11. Herr Adolf Macht 75 Jahre<br />

29.11. Herr Pedro Mi 82 Jahre<br />

<strong>St</strong>.Johann (Evangelista), <strong>in</strong> der Reliquien<br />

des Heiligen aufbewahrt werden und wo<br />

die berühmte Wiege steht, <strong>in</strong> die jedes getaufte<br />

K<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gelegt wird. Nach dem<br />

Mittagessen im ehemaligen Geburtshaus<br />

von <strong>Fidelis</strong>, führte uns e<strong>in</strong>e „Marktfrau“ mit<br />

vielen Geschichten, Geschichtsträchtigem<br />

und kle<strong>in</strong>en Anekdoten durch die Sigmar<strong>in</strong>ger<br />

Innenstadt. E<strong>in</strong> gemütlicher Kaffeeklatsch<br />

und e<strong>in</strong>e stressfreie Heimfahrt rundeten<br />

den wunderschönen Tag ab. E<strong>in</strong><br />

herzliches Dankeschön geht an Matthias<br />

Wanner, der die Organisation übernommen<br />

hat; dieser Ausflugstag war e<strong>in</strong>e wunderschöne<br />

Gelegenheit, unseren Kirchenpatron<br />

(und die Teilnehmer) noch etwas<br />

<strong>in</strong>tensiver kennen zu lernen.<br />

Gabriela Hesselbach, Thomas R<strong>in</strong>g<br />

Auf den Spuren des Heiligen <strong>Fidelis</strong><br />

Der Kirchengeme<strong>in</strong>derat hat sich <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr an <strong>St</strong>elle des traditionellen Klausurwochenendes<br />

(bisher auf der <strong>Fidelis</strong>-Ranch)<br />

für e<strong>in</strong>en Tagesausflug entschieden, zu<br />

dem auch andere aktive Fidelianer e<strong>in</strong>geladen<br />

waren. Unser Ziel war Sigmar<strong>in</strong>gen,<br />

die Heimatstadt unseres Kirchenpatrons.<br />

Nach zweistündiger Zugfahrt, die wir zu angeregten<br />

und <strong>in</strong>teressanten Gesprächen<br />

nutzten, führte unser erster Weg zur <strong>Fidelis</strong>-<br />

Kapelle im Caritashaus. Mit e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en<br />

Andacht wurden wir von Emil Benk e<strong>in</strong>gestimmt.<br />

Den roten Faden übernahm dann<br />

<strong>St</strong>adtarchivar Dr. Becker, der viel über Sigmar<strong>in</strong>gen,<br />

das Fürstenhaus und über <strong>Fidelis</strong><br />

berichten konnte. Er führte uns auch <strong>in</strong> die<br />

nahe beim Schloss gelegene Kirche<br />

Fidele Wanderung<br />

Am Sonntag, den 17. <strong>November</strong>, ist unsere<br />

Monatswanderung. Wir treffen uns <strong>in</strong> der<br />

Klettpassage und fahren um 9.28 Uhr vom<br />

Gleis 102 (Hbf. Tief) mit der S5 nach Asperg.<br />

Über Monrepos und durch den Favoritepark<br />

geht die Tour nach Ludwigsburg. Dort<br />

werden wir gegen 14.00 Uhr <strong>in</strong> der Gaststätte<br />

Rossknecht am Reithausplatz erwartet.<br />

Wanderzeit ca. 3 <strong>St</strong>d. für die etwa 8 km<br />

lange <strong>St</strong>recke.<br />

Rückfahrt alle 30 m<strong>in</strong>. mit der S-Bahn<br />

möglich.<br />

Gerhard Wandel<br />

Pilgern zu Fuß — auf der Via Francigena<br />

Durch das Aostatal <strong>in</strong> die Poebene, genauer<br />

von Etroubles über Aosta und Vercelli<br />

bis nach Robbio, führt die <strong>St</strong>recke, die<br />

Pfarrer Emil Benk im kommenden Frühjahr<br />

für Fußpilger anbieten wird. Der Abschnitt<br />

ist Teil des italienischen „Via Francigena“,<br />

der bis nach Rom führt. Vom Fuße des Großen<br />

Sankt Bernhard Passes wandert die<br />

Gruppe täglich zwischen 20 und 25 km.<br />

Machen Sie sich mit auf den Weg, gehen<br />

Sie die neun Tagesetappen (von 23. bis 31.<br />

Mai 2014) geme<strong>in</strong>sam mit anderen Pilgern,<br />

um Gespräche zu führen, den Kopf frei zu<br />

bekommen, mit der Natur <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang zu<br />

se<strong>in</strong>, geme<strong>in</strong>sam Gottesdienste zu feiern,


zu beten und zu s<strong>in</strong>gen, sich auf Gott<br />

e<strong>in</strong>zulassen.<br />

Übernachtung <strong>in</strong> Zwei- und Mehrbettzimmern.<br />

Anreise: Donnerstag, 22. Mai,<br />

Rückreise: Sonntag, 1. Juni.<br />

Vortreffen: 23. Februar 2014 <strong>in</strong> Ulm-<br />

Göggl<strong>in</strong>gen.<br />

Kosten für 14 Übernachtungen / Halbpension:<br />

auf Anfrage — vermutlich knapp<br />

600.- Euro plus Fahrtkosten. Gepäcktransport<br />

ist gegen Mehrkosten möglich.<br />

Information und Anmeldung (bitte möglichst<br />

bald) bei Pfr. Emil Benk, Pfarramt <strong>St</strong>. <strong>Fidelis</strong>,<br />

Tel. 291843 oder stfidelis.stuttgart@drs.de<br />

Pfr. Emil Benk<br />

Wir gedenken der seit Oktober 2012<br />

aus unserer Geme<strong>in</strong>de Verstorbenen<br />

Sophia Bittner Me<strong>in</strong>rad Böhler<br />

Jerome Bordonne Alma Brell<br />

Barbara Dekrell Helene Diesch<br />

Liselotte Drabant Elsa Eberhard<br />

Maria Etzel He<strong>in</strong>z Flues<br />

Gerda Frost Wolfgang Fuchs<br />

Rudolf Gaida Charlotte Gäßler<br />

Wolfgang Gläser Ursula Glöckler<br />

Greta Gockel Hans Hartmann<br />

Julius Häußler Franz Ikas<br />

V<strong>in</strong>zenz Kern Anneliese Kienle<br />

Bruno Kistner Marijan Kustec<br />

Anna Lieb<strong>in</strong>g Borislav Liposcak<br />

Erich Mayer Durda Mikul<strong>in</strong><br />

Gertrud Moll Frieda Näher<br />

Ilse Niklaus-Cilenkoglu Erich Pantke<br />

Kathar<strong>in</strong>a Pfister Günther Popp<br />

Alfred Riedel Edith Schmidt<br />

Peter Schmitz Josef Seckler<br />

Herm<strong>in</strong>e Seidel Rosa Spörer<br />

Helga <strong>St</strong>olze Rosa Tabar<br />

Ellen von Thannhausen Günther Wagner<br />

Anton Wehle Marta Ziegler<br />

Term<strong>in</strong>e im <strong>November</strong><br />

4. Montag<br />

20.00 Ökumenischer <strong>St</strong>ammtisch,<br />

Restaurant „Divan“, Hölderl<strong>in</strong>str.<br />

6. Mittwoch<br />

17.30 Gruppe „Tanz mit - bleib fit“<br />

8. Freitag<br />

20.00 Fideler Tanzabend<br />

13. Mittwoch<br />

14.30 Mittwochstreff: „Bilder erzählen<br />

Geschichten“, Ursula Lipps-Züfle, Ursula<br />

Nickel, Rosenberggeme<strong>in</strong>de<br />

15. Freitag<br />

19.00 Frauengesprächskreis: „Josef und<br />

se<strong>in</strong>e Brüder“, Referent<strong>in</strong>: Helene<br />

Mang<br />

17. Sonntag<br />

Fidele Wanderung<br />

20. Mittwoch<br />

17.30 Gruppe „Tanz mit - bleib fit“<br />

21. Donnerstag<br />

12.00 Mittagessen <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaft,<br />

anschließend Donnerstagstreff, Abschied<br />

vom Herbst“, Lichtbilder von<br />

und mit Pfr. i. R. Brauer<br />

22. Freitag<br />

19.30 „Zur Mitte f<strong>in</strong>den“ - der Bibel tanzend<br />

begegnen<br />

27. Mittwoch<br />

14.30 Mittwochstreff: „Der Urwalddoktor<br />

Albert Schweitzer“, Diakon i.R.<br />

Christian Schickt, Rosenberggeme<strong>in</strong>de<br />

Alle Veranstaltungen f<strong>in</strong>den,<br />

wenn nicht anders vermerkt,<br />

im Geme<strong>in</strong>dezentrum <strong>St</strong>. <strong>Fidelis</strong>,<br />

Silberburgstr. 60 statt.<br />

Adventlicher Tanznachmittag<br />

Advent — die Zeit des Ankommens — auch<br />

bei sich selbst?<br />

Wir möchten Sie e<strong>in</strong>laden, sich e<strong>in</strong>en<br />

Nachmittag für sich selbst Zeit zu nehmen.<br />

Mit Tänzen, Impulsen und <strong>in</strong> Gesprächen<br />

wollen wir dem ANKOMMEN nachspüren.<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie folgendes mit: Offenheit,<br />

Neugier, bequeme Kleidung und Schuhe,<br />

die zum Tanzen geeignet s<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong>e<br />

Kle<strong>in</strong>igkeit für die geme<strong>in</strong>same Kaffeetafel.<br />

Sonntag, 15. Dezember 2013, 14 bis 17 Uh<br />

im Geme<strong>in</strong>dezentrum <strong>St</strong>. <strong>Fidelis</strong>, Silberburgstr. 60<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten wir<br />

um e<strong>in</strong>e kurze Anmeldung über das<br />

Pfarrbüro.<br />

Sab<strong>in</strong>e Lieb-Maak und Gabriela Hesselbach<br />

Vorschau Dezember<br />

2. Montag<br />

20.00 Ökumenischer<br />

<strong>St</strong>ammtisch, Restaurant<br />

„Divan“, Hölderl<strong>in</strong>str.<br />

4. Mittwoch<br />

17.30 Gruppe „Tanz mit -<br />

bleib fit“<br />

6. Freitag<br />

20.00 Fideler Tanzabend<br />

11. Mittwoch<br />

14.30 Mittwochstreff: Adventsfeier,<br />

Rosenberggeme<strong>in</strong>de<br />

13. Freitag<br />

19.00 Frauengesprächskreis:<br />

Adventsfeier<br />

14. Samstag<br />

19.00 Adventskonzert des<br />

Sakralchors<br />

15. Sonntag<br />

Fidele Wanderung<br />

14.00 Adventlicher<br />

Tanznachmittag<br />

19. Donnerstag<br />

12.00 Mittagessen <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaft,<br />

anschließend<br />

14.00 Donnerstagstreff:<br />

„Advent und<br />

Vorweihnachtliches“


Offenes S<strong>in</strong>gen<br />

zur E<strong>in</strong>führung des neuen Gotteslobs<br />

Herausgeber:<br />

Email:<br />

Homepage:<br />

Telefon-Nr.<br />

29 18 43<br />

29 94 74<br />

63 604-0<br />

29 18 43<br />

29 36 06<br />

90 713 726<br />

29 04 31<br />

2 26 38 24<br />

2 26 11 11<br />

6 36 52 94<br />

2 29 36 03<br />

29 35 07<br />

<strong>St</strong>ändige Term<strong>in</strong>e:<br />

- Jeden Montag <strong>in</strong> der<br />

Hauskapelle des Geme<strong>in</strong>dezentrums<br />

um 19.30<br />

Gebetskreis<br />

- Dienstag (14-tägig) Kegeln<br />

für Ältere<br />

- Jeden Dienstag um 14.45<br />

im Geme<strong>in</strong>dezentrum:<br />

Gymnastik für Ältere<br />

- Jeden 1. und 3. Dienstag<br />

um 20.00 Taizé-Gebet im<br />

Meditationsraum<br />

- Jeden 2. und 4. Dienstag<br />

um 18.30 Meditation im<br />

Meditationsraum der<br />

Kirche<br />

- Jeden Mittwoch ist von<br />

9.30 - 11.00 Krabbelgruppe<br />

im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

(Fr. Wassmer, Tel.: 2237607)<br />

- Jeden Donnerstag von<br />

9.30 - 13.30 Bastelkreis im<br />

Jugendzentrum<br />

- Jeden Donnerstag <strong>in</strong> der<br />

Schloßrealschule für Jungen<br />

Gymnastik für Frauen:<br />

18.00, 19.00 und 20.00<br />

- Jeden ersten Samstag im<br />

Monat nach dem Abendgottesdienst<br />

Gebet um<br />

Priesterberufung<br />

Redaktionsschluss für die<br />

Dezember-Januar Ausgabe<br />

ist der 10. <strong>November</strong> 2013.<br />

Katholische Kirchengeme<strong>in</strong>de <strong>St</strong>. <strong>Fidelis</strong><br />

stfidelis.stuttgart@drs.de<br />

http://www.st-fidelis.de/<br />

Anschriften:<br />

Pfarramt, Seidenstraße 39, 70174 <strong>St</strong>uttgart<br />

Mart<strong>in</strong>a Kobald<br />

Telefax: <strong>St</strong>. <strong>Fidelis</strong><br />

Pfarrer Werner Laub (Adm<strong>in</strong>istrator), Elisabethenstr.<br />

32<br />

Pfarrer E. Benk<br />

Diakon A. Nicklaus, E-mail: alfred.nicklaus@drs.de<br />

Regionalkantor T. Wittmann<br />

tobias.wittmann@drs.de<br />

Spanisch sprechende Geme<strong>in</strong>de<br />

micaes-stgt@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum, Silberburgstraße 60<br />

Saal G7 Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Kath. Sozialstation <strong>St</strong>uttgart-West<br />

Schwestern von Reute, Silberburgstraße 60<br />

K<strong>in</strong>dergarten <strong>St</strong>. <strong>Fidelis</strong>, Silberburgstr. 60A<br />

Konto: BW Bank 2038623<br />

BLZ.: 600 501 01<br />

Grafikdesign: W. Kern<br />

Bes<strong>in</strong>nungstexte für die Sonntage: H. Köchl<strong>in</strong>g<br />

Endredaktion: Á. Major<br />

Druck: Gebr. Knöller GmbH & Co KG, <strong>St</strong>uttgart<br />

Am 1. Advent, 1. Dezember werden wir im<br />

Gottesdienst um 10 Uhr erstmals aus dem<br />

neuen Gotteslob s<strong>in</strong>gen. Der Sakralchor<br />

wird diesen Gottesdienst mitgestalten.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst laden<br />

wir zu e<strong>in</strong>em offenen S<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e halbe<br />

<strong>St</strong>unde lang wollen wir geme<strong>in</strong>sam weitere<br />

Lieder aus dem neuen Gebet- und<br />

Gesangbuch s<strong>in</strong>gen und kennenlernen.<br />

Geme<strong>in</strong>dewallfahrt nach Rom 2014<br />

E<strong>in</strong>e Pilgerreise <strong>in</strong> die Ewige <strong>St</strong>adt planen wir<br />

für 26. - 31. Oktober 2014. Rom ist nicht nur<br />

der Petersdom, bee<strong>in</strong>druckend s<strong>in</strong>d auch<br />

die Zeugnisse Antiker Zeit vom Forum Romanum<br />

über das Kolosseum bis zum Pantheon.<br />

Die Patriarchal - und Pilgerkirchen ebenso<br />

wie die Plätze und Gassen. Auch die große<br />

Generalaudienz mit Papst Franziskus wollen<br />

wir besuchen. Melden Sie sich jetzt schon<br />

an. Wir haben 25 Plätze gebucht.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie gerne<br />

bei<br />

Pfarrer Werner Laub<br />

Café S<strong>in</strong>neswelten<br />

Neben anderen Geme<strong>in</strong>den, Organisationen<br />

und E<strong>in</strong>richtungen ist auch <strong>St</strong>. <strong>Fidelis</strong> an<br />

der Demenz<strong>in</strong>itiative im <strong>St</strong>uttgarter Westen<br />

beteiligt.<br />

Am Mittwoch, 20. <strong>November</strong> ab 14.30 Uhr<br />

lädt die Initiative Menschen mit Demenz und<br />

ihre Angehörigen zu e<strong>in</strong>em Nachmittag e<strong>in</strong>.<br />

Bei Pianomusik, Kaffee und Kuchen f<strong>in</strong>det<br />

dieses Treffen im Seniorenzentrum Zamenhof,<br />

Zamenhofstr. 32, statt. Anmeldung bei<br />

Diakon Nicklaus ist erwünscht.<br />

Alfred Nicklaus<br />

Bürozeiten im Pfarrbüro <strong>St</strong>. <strong>Fidelis</strong><br />

Seidenstraße 39, Tel.: 29 18 43<br />

Montag: 9.30 - 12.00<br />

Dienstag: 16.00 - 18.00<br />

Mittwoch: 9.30 - 12.00<br />

Donnerstag: 16.00 -18.00<br />

Freitag: 9.30 - 12.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!