27.02.2014 Aufrufe

PDF Download - Wienerwald

PDF Download - Wienerwald

PDF Download - Wienerwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungskalender<br />

5 Landessieger<br />

Weingut Schwertführer 47er,<br />

Sooss<br />

Traminer 2012<br />

Weingut Karl Alphart,<br />

Traiskirchen<br />

Chardonnay Reserve 2011<br />

Weingut Aumann,<br />

Tribuswinkel<br />

Zweigelt Reserve 2011<br />

15 im Kreis der Besten<br />

Weingut Aumann,<br />

Tribuswinkel<br />

Sauvignon Blanc Beerenauslese 2011<br />

St. Laurent Reserve 2011<br />

Weingut Ceidl Bernhard,<br />

Baden<br />

Gelber Muskateller 2012<br />

Weingut Dachauer Hannes,<br />

Tattendorf<br />

Rotgipfler 2012<br />

Weingut Spätrot – Gebeshuber,<br />

Gumpoldskirchen<br />

Zierfandler-Rotgipfler Reserve 11,<br />

Zierfandler Modler 2011<br />

Weingut Hecher,<br />

Sooss<br />

Soosser Rotgipfler Selektion 2012<br />

Winzerhof Landauer-Gisperg,<br />

Tattendorf<br />

best of St. Laurent 2011<br />

Ein SALON Siegerwein kommt 2013<br />

aus der Thermenregion vom Weingut<br />

Krug: Gustav Krug aus Gumpoldskirchen<br />

überzeugte die Jury mit seinem<br />

Zierfandler Kreuzweingarten 2012,<br />

in der Kategorie Alt-Österreich/authochtone<br />

Rebsorten<br />

„Die SALON-Sieger stehen für die Elite<br />

der Winzer in Österreich“, so Willi<br />

Klinger, Geschäftsführer der Österreich<br />

Wein Marketing über die wichtigste<br />

heimische Weinauszeichnung.<br />

Am SALON Wettbewerb können<br />

übrigens nur Weine teilnehmen, die<br />

NÖ Weingala 2013<br />

Weinprämierungen<br />

Im Rahmen der „NÖ Weingala“ wurden heuer folgende<br />

Betriebe der Thermenregion ausgezeichnet:<br />

Weingut Stift Klosterneuburg<br />

St. Laurent Reserve 2011,<br />

Sekt Mathai Brut 2010<br />

Weingut Jana & Josef Piriwe,<br />

Traiskirchen<br />

Rotgipfler TBA 2009<br />

Weingut Krug,<br />

Gumpoldskirchen<br />

Chardonnay Selektion 2012,<br />

Die Vollendung 2012 Rotgipfler,<br />

Kreuzweingarten 2012 Zierfandler-<br />

Rotgipfler<br />

Streiterhof Märzweiler,<br />

Baden<br />

Merlot 2009<br />

Weingut Piriwe,<br />

Traiskirchen<br />

Spätrot-Rotgipfler Beerenauslese 2006<br />

Weingut Schwertführer „35“,<br />

Sooss<br />

Pinot Blanc 2012<br />

Freigut Thallern,<br />

Gumpoldskirchen/Thallern<br />

Rotgipfler-Zierfandler Auslese 2011<br />

Wieder Wein-Erfolg der Thermenregion im Salon<br />

davor in der Landesweinprämierung<br />

der jeweiligen Weinbaugebiete<br />

erfolgreich waren. „Eine schöne<br />

Erfolgsbilanz für unsere Winzer 1<br />

SALON Sieger, und insgesamt kommen<br />

dieses Jahr wieder 17 SALON<br />

Weine aus der Thermenregion“!<br />

Veranstaltungskalender 2014<br />

Vinotheken in der Thermenregion<br />

GEBIETSVINOTHEK THERMENREGION<br />

in THALLERN – Gumpoldskirchen, Thallern 1<br />

Entdecken Sie die Vielfalt und Spitzenqualitäten der Weine von mehr als 40<br />

Weingütern aus der Thermenregion im historischen Gewölbekeller. Gerne stehen<br />

wir Ihnen für Führungen mit kommentierter Verkostung, sowie Besichtigung im<br />

Weingarten und im historischen Fasskeller gegen Voranmeldung zur Verfügung.<br />

Die Gebietsvinothek ist täglich 07.00h – 20.00 Uhr geöffnet.<br />

Info: T: + 43 (0)2236 53477 | www.freigut-thallern.at<br />

Ortsvinothek Gumpoldskirchen<br />

befindet sich im Bergerhaus am Schrannenplatz 5.<br />

150 Weine von 30 Gumpoldskirchner Winzer können Sie hier verkosten und zu ab<br />

Hof Preisen kaufen. Eine Führung durch das im Haus gelegene Weinbaumuseum<br />

mit Weinverkostung ist jederzeit möglich.<br />

Wir haben für Sie geöffnet<br />

in den Sommermonaten:<br />

MO - FR: 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr, SA: 10 – 15 Uhr, SO: nach Saison.<br />

In den Wintermonaten:<br />

MO-FR: 10 – 13h und 14 – 16 Uhr<br />

Info: T: +43(0)2252/63536 | tourismus@gumpoldskirchen.at<br />

www.gumpoldskirchen.at<br />

ORTSVINOTHEK PERCHTOLDSDORF- Marktplatz 10<br />

90 Weine von 15 Winzern zu ab Hof Preisen, bequemer Einkauf von Weinen verschiedener<br />

Perchtoldsdorfer Winzer, leicht erreichbar, geregelte Öffnungszeiten<br />

Montag und Samstag von 10.00 – 13.00 Uhr,<br />

Dienstag bis Freitag von 10.00 – 13.00 u. 15.00 – 18.00 Uhr,<br />

Info: Info-center Perchtoldsdorf | T. 01/86683/400 | info@perchtoldsdorf.at<br />

www.perchtoldsdorf.at<br />

BADENER HAUERVINOTHEK, ganzjährig geöffnet<br />

Am Grünen Markt, Brusattiplatz 2 , Baden<br />

tgl. von 10.00 – 12.30 Uhr u. von 15.30 – 18.30 Uhr<br />

Verkostungsmöglichkeit etwa 100 erlesener Badener Weine von 16 verschiedenen<br />

Weinbaubetrieben. Wir ersuchen Sie um Anmeldungen zu unseren<br />

MONATLICHEN SONDERVERKOSTUNGEN:<br />

Jeden 2. u. 4. Donnerstag im Monat (Beginn 19.00 Uhr): Weinverkostung mit<br />

wechselnden Weinthemen, Kostbeitrag € 11,--/Pers - Mindestteilnehmer: 5<br />

WEINGARTENWANDERUNGEN<br />

Jeden 1. u. 3. Donnerstag im Monat Mai bis Oktober (Beginn 15.00 Uhr):<br />

Treffpunkt: Touristeninformation, Brusattiplatz 3<br />

Info: Weinbauverein Baden | T: 02252/45640 | F: 02252/206664<br />

badener.hauervinothek@aon.at | www.hauervinothek.at<br />

GEBIETSVINOTHEK BAD VÖSLAU - Hauptstraße 1<br />

Mehr als 140 Weine- und Sektspezialitäten der Region stehen in Hawlik´s<br />

Schlemmereck eingerichteten Vinothek zur Degustation bereit.<br />

Montag - Donnerstag sowie Samstag 11.00 – 14.30 Uhr und 17.30 – 22.00 Uhr.<br />

Sonn- u. Feiertag 11.00 – 15.00 Uhr, Freitag zu<br />

Info: T: 02252/75388 | hawlik.schlemmereck@aon.at | www.schlemmereck.at<br />

22 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!