27.02.2014 Aufrufe

Produktblatt (pdf 127 KB)

Produktblatt (pdf 127 KB)

Produktblatt (pdf 127 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flamenco ® FS<br />

Flamenco ® FS<br />

Wirkung<br />

Flamenco FS ist ein protektiv, kurativ und eradikativ wirkendes Fungizid mit sehr breitem Wirkungs spektrum.<br />

Über den Eingriff in die Ergosterol biosynthese wird der Aufbau pilzlicher Membranen gestört.<br />

Prochloraz wird schnell in die Pflanzenzellen aufgenommen und erzielt dadurch eine gute Anfangs wirkung,<br />

während Fluquinconazol aufgrund seiner Molekülstruktur langsamer in das Pflanzengewebe eindringt.<br />

Aufgrund der guten Regenfestigkeit von Fluquinconazol sowie des geringen Dampfdrucks kommt es zu einer<br />

lang anhaltenden permanenten Wirk stoffaufnahme in die Pflanze, was zu einer guten Dauer wirkung<br />

führt. Die beiden Wirkstoffe Prochloraz und Fluquinconazol in der speziellen Formu lierung ergänzen sich<br />

daher in idealer Weise.<br />

IV. Triticale<br />

Gegen Braunrost, Gelbrost und Septoria-Arten<br />

2,3 l/ha<br />

Die Anwendung erfolgt im Frühjahr ab Ende der Bestockung (ES 29) bei Befallsbeginn bzw. bei Sicht barwerden der<br />

ersten Symptome. Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung möglich. Spätester An wen dungs termin ist bei Beginn der<br />

Blüte (ES 61). In der laufenden Vegetationsperiode darf maximal 1 An wendung durchgeführt werden.<br />

V. Raps<br />

Gegen Weißstängeligkeit (Sclerotinia sclerotiorum)<br />

2,0 l/ha<br />

Bei Raps erfolgt die Anwendung im Frühjahr ab Beginn der Blüte (ES 61) in der Regel nach Warndienstaufruf.<br />

Der optimale Zeitpunkt ist erreicht, wenn etwa 50-60 % der Blüten geöffnet sind und bereits<br />

abgefallene Blütenblätter im Bestand zu finden sind. Spätester Anwendungstermin ist bis Ende der Blüte<br />

(ES 65). Maximal 1 Anwendung in der Kultur.<br />

Wirkungsspektrum<br />

Flamenco FS wirkt gegen die verbreitetsten Blatt- und Ährenkrankheiten sowie gegen die Halmbruchkrankheit<br />

an Getreide.<br />

Verträglichkeit<br />

Flamenco FS erwies sich in der empfohlenen Aufwandmenge in allen Getreidearten (Weizen, Gerste,<br />

Roggen, Triticale) sowie in Raps als sehr gut pflanzenverträglich. Nach der Anwendung von Flamenco FS<br />

werden nachfolgende Kulturen in keiner Weise beeinflusst.<br />

Flamenco ® FS<br />

Anwendung<br />

I. Weizen<br />

Gegen Halmbruch<br />

2,3 l/ha<br />

Bei Weizen erfolgt die Anwendung bei Befall vom Ende der Bestockung (ES 29) bis zum 2-Knoten-Stadium<br />

(ES 32). Maximal 1 Anwendung in dieser Indikation. Maximal 2 Anwendungen in der Kultur.<br />

Gegen Braunrost, Septoria-Blattdürre,<br />

Septoria Blatt- und Spelzenbräune und Echten Mehltau<br />

2,3 l/ha<br />

Die Anwendung erfolgt im Frühjahr ab Ende der Bestockung (ES 29) bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden<br />

der ersten Symptome. Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung möglich. Spätester Anwen dungstermin<br />

ist bei Beginn der Blüte (ES 61). In der laufenden Vegetationsperiode dürfen maximal 2 Anwendungen<br />

durchgeführt werden.<br />

II. Gerste<br />

Gegen Zwergrost, Netzflecken, Blattfleckenkrankheit und Echten Mehltau<br />

2,0 l/ha<br />

Die Anwendung erfolgt im Frühjahr ab Ende der Bestockung (ES 29) bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden<br />

der ersten Symptome. Spätester Anwendungstermin ist zum Grannenspitzen (ES 49). In der<br />

laufenden Vegetationsperiode darf maximal 1 Anwendung durchgeführt werden.<br />

III. Roggen<br />

Gegen Halmbruch<br />

2,3 l/ha<br />

Bei Roggen erfolgt die Anwendung bei Befall vom Ende der Bestockung (ES 29) bis zum 2-Knoten-Stadium<br />

(ES 32). Maximal 1 Anwendung in dieser Indikation. Maximal 2 Anwendungen in der Kultur.<br />

Gegen Braunrost, Blattfleckenkrankheit und Echten Mehltau<br />

2,3 l/ha<br />

Die Anwendung erfolgt im Frühjahr ab Ende der Bestockung (ES 29) bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden<br />

der ersten Symptome. Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung möglich. Spätester Anwendungstermin<br />

gegen Blattfleckenkrankheit und Mehltau ist bei Beginn der Blüte (ES 61) und gegen Braunrost<br />

bei Ende der Blüte (ES 69). In der laufenden Vegetationsperiode dürfen maximal 2 Anwen dungen<br />

durchgeführt werden.<br />

Nachbau<br />

Die Anwendung von Flamenco FS hat keinerlei Einfluss auf die nachfolgende Kultur.<br />

Mischbarkeit<br />

Flamenco FS kann mit allen im Getreidebau üblichen Herbiziden, Fungiziden, Pyrethroiden sowie<br />

Wachstumsreglern ausgebracht werden. Bei Zusatz von Ammonnitratharnstofflösung (AHL) oder Harnstoff<br />

nicht mehr als 10 kg N/ha zumischen. An heißen Tagen nicht in den Mittagsstunden spritzen. Flamenco<br />

FS kann im Rapsanbau mit den üblichen Fungiziden und Insektiziden ausgebracht werden. Bei schwach<br />

ausgebildeter Wachsschicht Flamenco FS und N-Dünger getrennt ausbringen. In Tank mischungen sind die<br />

von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwen dungs gebiete und Anwendungs be stimmungen<br />

für den Mischpartner einzuhalten.<br />

Für eventuelle negative Auswirkungen von Tankmischungen mit von uns nicht als mischbar eingestuften<br />

Produkten haften wir nicht. Bei Verwendung mehrerer Produkte in einer Tankmischung können unvorhergesehene<br />

Wechselwirkungen auftreten. Generell sind die Gebrauchsanleitungen der Mischpartner zu<br />

beachten sowie die Grundsätze der Guten Landwirtschaftlichen Praxis.<br />

Hinweise zur Anwendungstechnik<br />

Vermeiden von Restmengen<br />

Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als notwendig. Behälter restlos entleeren, mit Wasser ausspülen, Spülwasser<br />

der Spritzbrühe beigeben. Unvermeidlich anfallende Spritzflüssigkeitsreste im Verhältnis 1:10<br />

verdünnen und auf der behandelten Fläche ausbringen.<br />

Flamenco ® FS<br />

190 191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!