28.02.2014 Aufrufe

klick - LC Solbad Ravensberg

klick - LC Solbad Ravensberg

klick - LC Solbad Ravensberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NACHT- HK-PRESSESPLITTER<br />

Am Rande notiert:<br />

<strong>LC</strong> <strong>Solbad</strong> zählt 1631 Finisher Das Wetter<br />

spielte mit und sorgte auch am Streckenrand<br />

zum ersten Mal seit langer Zeit wieder<br />

für tolle Stimmung –dies war die gute Nachricht<br />

der 38. und letzten Nacht von Borgholzhausen.<br />

Die schlechte: Die Zahl der<br />

Finisher war erneut rückläufig. Offiziell<br />

zählte der <strong>LC</strong> <strong>Solbad</strong> 1631 Läuferinnen und<br />

Läufer im Ziel. Vor einem Jahr waren es<br />

noch 1705. Dazu kamen rund 180 Bambiniläufer.<br />

Dieselben Gesichter wie 2012 fanden<br />

sich bei der Siegerehrung des<br />

Handbikerrennens wieder. Hartmut Goldapp<br />

verteidigte seinen Titel, dahinter<br />

tauschten der 16-jährige Darius Friesen als<br />

Zweiter und Routinier Linus Jungnitsch die<br />

Plätze. „Es war wieder ein tolles Rennen.<br />

Aber mit den Schnupperläufern gemeinsam<br />

auf der Strecke war es sehr gefährlich“, resümierte<br />

Sieger Goldapp.<br />

„Jede Nacht für sich hatte etwas Besonderes“<br />

Heute hat jeder Kirchturm seinen eigenen<br />

Lauf vor der Tür. Umso besorgter habe ich<br />

verfolgt, wie unsere Teilnehmerzahlen im<br />

Hauptlauf in diesem Jahrtausend immer<br />

weiter zurückgegangen sind. Es war richtig<br />

und wichtig, sich immer mehr dem Breitensport<br />

zu öffnen und Schoolrunning, Firmenlauf<br />

und Inlineskater ins Programm aufzunehmen<br />

– genauso wie die Rollstuhlsportler,<br />

die uns immer eine Herzensangelegenheit<br />

waren und für die wir in<br />

Deutschland echte Pionierarbeit geleistet<br />

haben. Im Laufe der Jahre ist die Nacht von<br />

Borgholzhausen immer größer, immer perfekter<br />

geworden und hat auch den Zuschauern<br />

immer mehr geboten. Ohne verlässliche<br />

Partner wie die Kreissparkasse,<br />

das Haller Kreisblatt und insbesondere seinen<br />

mittlerweile leider verstorbenen Geschäftsführer<br />

Alfred Kaschub, wäre so eine<br />

Entwicklung nicht möglich gewesen. Die<br />

tolle Stimmung beim Abschied am vergangen<br />

Samstag hat bei mir natürlich Wehmut<br />

hinterlassen. Doch die Nacht zu organisieren<br />

war zuletzt für fünf, sechs Monate im<br />

Jahr ein Fulltime-Job. Das war zu viel.Ob<br />

und in welcher Form es weitergeht, müssen<br />

nun andere Gremien entscheiden, da werden<br />

viele neue Kräfte erforderlich sein.<br />

„Man muss auch loslassen“: Nacht-<br />

Macher Friedhelm Boschulte.<br />

Am 9. Referees-Run nahmen 205 Fußball-<br />

Schiedsrichter teil. Schnellster war erneut<br />

Max Krämer. Der Münsteraner erreichte die<br />

Top 20 des Hauptlaufes und stellte mit<br />

34:24 Minuten einen neuen Rekord für<br />

seine Zunft auf. Wo die zehnte Auflage<br />

stattfinden wird, ist noch offen. „Wir möchten<br />

auch nach dem Ende der Nacht gerne<br />

in Borgholzhausen bleiben“, sagte Organisator<br />

Ingo Engelstädter.<br />

Mehr Arbeit als gewohnt hatte Rennarzt Dr.<br />

Hartmut Scheller. Ein Läufer erlitt einen<br />

Krampfanfall, eine Zuschauerin brach sich<br />

den Arm. Dazu kamen Schürfwunden,<br />

Kreislaufprobleme und sogar entfernte Zecken.<br />

Lobend äußerte sich Scheller über<br />

die Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariter-Bund:<br />

„Ein deutlicher Qualitätssprung.<br />

<br />

<br />

e<br />

<br />

<br />

<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!