28.02.2014 Aufrufe

am Do. 9.5.2013 - Wiernsheim

am Do. 9.5.2013 - Wiernsheim

am Do. 9.5.2013 - Wiernsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 / Nummer 18 Amtsblatt <strong>Wiernsheim</strong><br />

Freitag, 3. Mai 2013<br />

TOP 7 Informationen der Verwaltung<br />

BM Oehler gibt bekannt, dass die GPA die Gemeinde über<br />

den Abschluss der Prüfung der Bauausgaben in der Gemeinde<br />

<strong>Wiernsheim</strong> von 2007-2010 unterrichtet hat und es<br />

keine Beanstandungen gab.<br />

TOP 8 Verschiedenes<br />

BM Oehler teilt dem Gremium mit, dass er eine Anfrage des<br />

evangelischen Pfarr<strong>am</strong>tes <strong>Wiernsheim</strong> erhalten habe. Dieses<br />

bittet die Gemeinde um Finanzierung einer Anerkennungspraktikantin,<br />

um das bisher vorgehaltene Betreuungsangebot<br />

aufrecht zu erhalten. Er verweist hierbei auf das Bildungszentrum,<br />

bei dem zahlreiche Erzieherinnen benötigt würden.<br />

Zudem erklärt er die Verantwortung der Gemeinde, jungen<br />

Leuten eine Ausbildungschance zu geben.<br />

Der Verwaltungschef schlägt dem Gemeinderat vor, entsprechend<br />

dem Antrag des Pfarr<strong>am</strong>tes <strong>Wiernsheim</strong>, die Personalkosten<br />

für die Beschäftigung eines Anerkennungspraktikanten<br />

zu übernehmen.<br />

Beschlussfassung:<br />

Der GR schließt sich dem Vorschlag des Verwaltungschefs<br />

einstimmig an.<br />

TOP 9 Anfragen der Gemeinderäte<br />

GR Zundel bittet um Informationen bezüglich der Vorgänge<br />

Kreisverkehr Mühlackerstraße.<br />

BM Oehler erklärt, dass aufgrund einer Anordnung des Landes<br />

Baden-Württemberg starre Hindernisse aus Kreisverkehren<br />

außerhalb geschlossener Ortschaften entfernt werden<br />

müssen. Die Gemeinde <strong>Wiernsheim</strong> wurde mit Frist vom<br />

28.02.2013 aufgefordert, den Kreisverkehr zurückzubauen.<br />

Der Kreisverkehr soll mit Erde bis zu einer Höhe von 1,30m<br />

aufgefüllt und mit Buchsbäumen bepflanzt werden, um somit<br />

ein direktes Überfahren des Kreisverkehres zu verhindern.<br />

GR Zundel möchte in diesem Zus<strong>am</strong>menhang wissen, wann<br />

das Ortsschild zuletzt versetzt wurde. BM Oehler verweist<br />

hierzu auf das LRA Enzkreis, da dieses als zuständige<br />

Behörde für die verkehrsrechtlichen Anordnungen verantwortlich<br />

ist. Normalerweise ergehen solche Anordnungen mit<br />

Information an die Gemeinde. Der Schultes nahm bereits<br />

Kontakt zum LRA auf, um über eine mögliche andere Lösung<br />

des Problems u.a. mittels Versetzung des Ortsschildes<br />

oder Begrenzung der Geschwindigkeit zu sprechen. Dadurch<br />

könnte die Anordnung umgangen werden. Das LRA signalisierte<br />

aber klar, dass eine andere Möglichkeit nicht in<br />

Betracht kommt. BM Oehler weist zusätzlich darauf hin,<br />

dass Verkehrsminister Herrmann Ortseinfahrten ausdrücklich<br />

zu Sonderfällen erklärte, bei denen eine gesonderte Prüfung<br />

möglich ist. <strong>Wiernsheim</strong> sei jedoch kein Sonderfall.<br />

GR Janowsky merkt an, dass ein Ortsschild lediglich ein Verkehrszeichen<br />

ist und keine besitzrechtlichen Ansprüche offenlegt.<br />

GR Bäuerle und GR Zundel erklären, dass eine Versetzung des<br />

Ortsschildes an die ehemalige Stelle auf Höhe des Bauhofs die<br />

genannte Problematik lösen könnte. Hierzu möchte GR Zundel<br />

wissen, wer das Ortsschild d<strong>am</strong>als versetzt hat. Sofern Informationen<br />

vorhanden sind, möchte man diese doch bitte vortragen.<br />

GRin Romacker erkundigt sich nach Unfallzahlen im Bereich<br />

Oberes Feldle Wurmberger Straße. Sowohl BM Oehler als<br />

auch GR Ruppert erklären, dass die Unfallquote im besagten<br />

Bereich minimal sei.<br />

GR Ruppert lobt das Bau<strong>am</strong>t und den Bauhof für ihre hervorragende<br />

Arbeit in Bezug auf die Umleitungsstrecken.<br />

GRin Brandauer bittet die Verwaltung, sich um das Werbeschild<br />

im Ortseingang <strong>Wiernsheim</strong> von Pinache her kommend zu<br />

kümmern. Die Verwaltung wird sich dieser Sache annehmen.<br />

Aus der Gemeindebücherei<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

<strong>Do</strong>nnerstag<br />

16.00 bis 18.30 Uhr<br />

10.00 bis 12.00 Uhr und<br />

15.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Neuerwerbungen finden Sie immer aktuell unter<br />

wiernsheim.webopac.winbiap.de/wiernsheim<br />

Ebert, Sabine<br />

1813 - Kriegsfeuer/Roman<br />

Frühjahr 1813: Europa stöhnt unter Napoleons Herrschaft.<br />

Nach der dr<strong>am</strong>atischen Niederlage der Grande Armée gehen<br />

Preußen und das Zarenreich zum Gegenangriff über. Im ausgebluteten<br />

Sachsen müssen die Menschen Entscheidungen<br />

treffen, die ihr Leben unwiderruflich verändern werden: eine<br />

Mutter, die verzweifelt auf die Rückkher ihrer Söhne hofft,<br />

ein General, der seinen Kopf riskiert, d<strong>am</strong>it sich Sachsen<br />

den Alliierten anschließt, eine Gräfin, die aus Liebe zur Spionin<br />

Napoleons wird, zwei Studenten, die zu den Lützowern<br />

wollen, die junge Henriette auf der Flucht vor Plünderern.<br />

Die Menschen ersehnen den Frieden, während die Herrscher<br />

insgeheim Europa längst unter sich aufgeteilt haben und so<br />

eine gewaltige Schlacht heraufbeschwören...<br />

Altersjubilare<br />

Geburtstage im Monat Mai 2013<br />

Wir gratulieren herzlich in:<br />

<strong>Wiernsheim</strong>:<br />

02.05.2013: 75 Jahre, Hans Malthaner, Schanzstr. 5<br />

03.05.2013: 70 Jahre, Traude Fandrich, Neue Straße 3<br />

03.05.2013: 70 Jahre, Ingeborg Röhrig; Unter der Schanz 10<br />

04.05.2013: 75 Jahre, Helmina Zinfert, Wurmberger Str. 12<br />

05.05.2013: 84 Jahre, Liselotte Schwan, Marktplatz 18<br />

05.05.2013: 76 Jahre, Lina Seelmann, Finkenweg 12<br />

06.05.2013: 74 Jahre, Anna Luise Blessing,<br />

Beim Hohen Kreuz 30<br />

06.05.2013: 73 Jahre, Kurt Jacobsen, Im Krügele 18<br />

Pinache:<br />

03.05.2013: 77 Jahre, Erich Stuh, Kaltenbergweg 3<br />

06.05.2013: 76 Jahre, Gretel Rosa Ost, Talstr. 26<br />

Iptingen:<br />

02.05.2013: 73 Jahre, Erwin Bräuning, Mönsheimer Str. 46<br />

und wünschen allen Jubilaren<br />

ein schönes Geburtstagsfest<br />

und für die Zukunft alles Gute<br />

Standes<strong>am</strong>t<br />

Als neuen Erdenbürger begrüßen wir<br />

Am 21.04.2013 in Mühlacker<br />

Nick Leo Fechner, Sohn von Verena Fechner, geb. Baier<br />

und Stefan Fechner, Nußdorfer Straße 22/1, Ortsteil Iptingen<br />

Fund<strong>am</strong>t<br />

Am 25. April wurde ein kleiner Schlüssel auf dem Parkplatz<br />

der Sparkasse <strong>Wiernsheim</strong> gefunden. Außerdem wurde vor<br />

ca. 3 Wochen eine D<strong>am</strong>enbrille im Bereich der Iptinger<br />

Straße auf dem Gehweg gefunden.<br />

Die Fundsachen können auf dem Rathaus <strong>Wiernsheim</strong>, Zimmer<br />

102, abgeholt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!