28.02.2014 Aufrufe

Wiernsheim KW 28 ID 68127

Wiernsheim KW 28 ID 68127

Wiernsheim KW 28 ID 68127

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16 / Nummer <strong>28</strong> Amtsblatt <strong>Wiernsheim</strong><br />

Freitag, 12. Juli 2013<br />

Der Tenor: Wir wollen alle Mitglieder, die diese Denkweise<br />

mit uns teilen und weiterkommen wollen, zusammenführen.<br />

Startschuss für diese neue Ära war dieser kostenfreie Abend<br />

für alle Mitglieder und geladenen Gästen.<br />

In einem wunderbar dekorierten Saal, (dank Uschi Baisch<br />

und Regina Thum), einer tollen Bar mit prof. Barkeepern und<br />

Musik und einem fantastischen mediterranem Buffet erlebten<br />

wir einen interessanten gesprächsreichen Abend.<br />

Für Kurzweil sorgte durch zwei Auftritte der engagierte<br />

Künstler Timo Meindl. Seine Mundartcomedy „badisch,<br />

schwäbisch, scheißegal“ trieb manchem Gast die Tränen in<br />

die Augen.<br />

Nach einem leckeren Dessert vergnügte man sich noch<br />

lange und tanzte bis weit nach Mitternacht noch in der Bar.<br />

Die Vorstandschaft bedankt sich herzlich bei:<br />

Metzgerei Schäfer, Bäckerei Meeh für das gesponserte Dessert,<br />

Getränke-Gießler für die Spende aller nichtalkoholischen<br />

Getränke, der Fa. Scheuermann für die Spende rund<br />

um den Kaffee und bei allen Helfern.<br />

Achtung Mitglieder!!!<br />

Was aufgefallen oder gelesen? Wer dabei ist und mitmacht<br />

erfährt mehr. Es gibt dieses Jahr nun doch eine Leistungsschau<br />

und zwar im Oktober. Dazu aber mehr in der nächsten<br />

Ausgabe.<br />

Also dranbleiben und reinschauen wie immer unter<br />

„Gewerbeforum Aktuell“<br />

Pressewart<br />

„Eine Gruppe der Schul-AG der Heckengäuschule <strong>Wiernsheim</strong><br />

bei ihrem Auftritt“)<br />

Neben den Kindern aus der Schul-AG trugen auch die Kinder<br />

der musikalischen Früherziehung zur Programmgestaltung des<br />

Nachmittags bei. Mit Gitarrenbegleitung durch ihre Ausbilderin<br />

Sabine Fritz sangen die Kinder passend zum Wetter das<br />

„Schwimmbadlied“ und luden die Besucher zum Mitmachen der<br />

Bewegungen ein. Bei ihrem zweiten Auftritt an diesem Nachmittag<br />

bewiesen sie ihre Sprachkenntnisse mit der deutschen,<br />

englischen und französischen Variante von „Bruder Jakob“.<br />

Harmonika Spielring<br />

"Platte" 1976 <strong>Wiernsheim</strong><br />

Großes Interesse am diesjährigen Schülervorspiel<br />

Am letzten Sonntag im Juni war es wieder soweit: Nach<br />

langer intensiver Vorbereitung durften die Akkordeonschülerinnen<br />

und -schüler unseres Vereins beim Schülervorspiel<br />

ihren Eltern, Geschwistern und Verwandten zeigen, was sie<br />

im vergangenen Schuljahr gelernt hatten. Unsere Ausbilder<br />

Silke Huber, Thomas und Michael Nagel, Melanie Roller,<br />

Manuela Ruisinger und Claudia Stähle hatten ihre Schüler<br />

gut vorbereitet.<br />

In seiner Begrüßung wies Vorstand Michael Nagel darauf<br />

hin, dass das Ziel des Vorspielnachmittags kein Leistungsvergleich<br />

sei, sondern eine Möglichkeit, die Kinder frühzeitig<br />

an das Auftreten vor Publikum zu gewöhnen.<br />

Wie in der Vergangenheit waren auch die Kinder der Schul-<br />

AG aus <strong>Wiernsheim</strong> mit dabei. Mit der Heckengäuschule<br />

<strong>Wiernsheim</strong> besteht ebenso wie mit der Grundschule Wurmberg<br />

seit einigen Jahren eine musikalische Dauerkooperation.<br />

Die „Akkordeon-Anfänger“ von Claudia Stähle meisterten<br />

ihren ersten Auftritt vor Publikum mit Bravour. Sie zeigten<br />

mit verschiedenen Kinderliedern, was sie in nur 9 Monaten<br />

schon gelernt hatten.<br />

„Die Kinder der musikalischen Früherziehung singen und spielen<br />

„Bruder Jakob“)<br />

Die rund 25 Akkordeon-Schülerinnen und Schüler unseres<br />

Vereins präsentierten in einem abwechslungsreich zusammen<br />

gestellten Programm ihr Können. Die Jüngsten sind gerade<br />

Mal ein Jahr bei uns in Ausbildung, die Ältesten bereits rund<br />

9 Jahre. Die einzelnen Vorträge – ob als Soloauftritt oder als<br />

Duo – machten deutlich, welche Steigerungsmöglichkeiten sowohl<br />

im Diskant als auch bei der Bassbegleitung durch einen<br />

regelmäßigen Unterrichtsbesuch über Jahre hinweg möglich<br />

sind. Auch die musikalische Vielfalt der ausgewählten Spielstücke<br />

zeigte die ganze Bandbreite der Akkordeonmusik auf.<br />

Die Zuhörer belohnten die Schülerinnen und Schüler für ihre<br />

Vorträge mit großem Applaus.<br />

Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Kaffee<br />

und Kuchen standen die Ausbilder gern noch für Fragen und<br />

Gespräche zur Verfügung.<br />

Vielen Dank Euch Schülerinnen und Schülern für Euren gelungenen<br />

– zum Teil allerersten – Auftritt vor so vielen interessierten<br />

Gästen!<br />

Vielen Dank unseren Ausbildern für die intensive Vorbereitung<br />

der Schüler auf diesen Vorspielnachmittag!<br />

Haben wir Ihr Interesse an einer musikalischen Ausbildung in<br />

unserem Verein geweckt? Dann können Sie sich im Internet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!