28.02.2014 Aufrufe

Ev. Kirchengemeinde Niederalben - Archiv der Evangelischen ...

Ev. Kirchengemeinde Niederalben - Archiv der Evangelischen ...

Ev. Kirchengemeinde Niederalben - Archiv der Evangelischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ev</strong>angelische <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Nie<strong>der</strong>alben</strong><br />

Das bis zum Ende des 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts wild- und rheingräfliche Dorf <strong>Nie<strong>der</strong>alben</strong> gehörte<br />

ursprünglich zur lutherischen Pfarrei St. Julian. Nachdem die Mutterpfarrei auf dem Wiener<br />

Kongress <strong>der</strong> bayerischen Pfalz zugeschlagen worden war, kam <strong>Nie<strong>der</strong>alben</strong> zur Pfarrei<br />

Offenbach/Glan. Sie gehörte zum sachsen-coburgischen Fürstentum Lichtenberg, dessen<br />

Gebiet erst 1834 als Kirchenkreis St. Wendel Teil <strong>der</strong> Rheinischen Provinzialkirche wurde.<br />

Im Jahr 1840 wurde <strong>Nie<strong>der</strong>alben</strong> zusammen mit dem ehemals pfalzzweibrückischen<br />

Erzweiler, das ursprünglich zur reformierten Pfarrei Ulmet, nachdem diese pfälzisch<br />

geworden war seit 1816 zu Baumhol<strong>der</strong> gehört hatte, zu einer eigenen Pfarrei<br />

zusammengeschlossen. Als 1938 <strong>der</strong> Truppenübungsplatz Baumhol<strong>der</strong> angelegt wurde,<br />

verloren beide Ortsgemeinden einen Großteil ihrer Gemarkungen. Dennoch wurde noch<br />

1957 in Erzweiler eine Kirche errichtet. Bei <strong>der</strong> endgültigen Aufgabe dieses Dorfes 1972<br />

wurde sie an die Bundesvermögensverwaltung verkauft. Sie ist das einzige Gebäude, das<br />

von <strong>der</strong> früheren Ortschaft Erzweiler noch erhalten ist. Der Bestand weist einige Lücken auf,<br />

illustriert jedoch anschaulich die alltäglichen Nöte einer kleinen Landgemeinde.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

0 <strong>Kirchengemeinde</strong> und Verfassung<br />

1 Kirchliche Mitarbeiter<br />

2 Gottesdienst, Amtshandlungen, Seelsorge<br />

3 Unterrichtswesen, Schulen<br />

4 Gemeindearbeit<br />

5 Kirchliche und weltliche Vereine<br />

6 Grundstücke und Friedhof<br />

7 Gebäude<br />

9 Finanz- und Gemeindeverwaltung<br />

Beson<strong>der</strong>e Ablagen<br />

R Rechnungswesen<br />

A Amtsbücher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!