01.03.2014 Aufrufe

Zum Herunterladen in einer PDF-Datei. - BIB

Zum Herunterladen in einer PDF-Datei. - BIB

Zum Herunterladen in einer PDF-Datei. - BIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommission für One-Person Librarians<br />

Kontakt: Dr. Jürgen Plien<strong>in</strong>ger<br />

Institut für Politikwissenschaft / Bibliothek, Tüb<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07071 – 297 61 41<br />

juergen.plien<strong>in</strong>ger@uni-tueb<strong>in</strong>gen.de<br />

Berufsverband<br />

Information • Bibliothek e.V.<br />

Jahresbericht 2013<br />

Kommission für One-Person Librarians<br />

Mehr als fünfzehn Jahre ist es nun her, dass die – derzeit aus sechs Mitgliedern bestehende –<br />

Kommission für One-Person Librarians vom Vere<strong>in</strong> der Diplom-Bibliothekare an wissenschaftlichen<br />

Bibliotheken (VdDB) e<strong>in</strong>gesetzt wurde, e<strong>in</strong>em der Vorgängerverbände des Berufsverbands<br />

Information Bibliothek (<strong>BIB</strong>). Fünfzehn Jahre, <strong>in</strong> denen Fortbildungen zu (Selbst-<br />

)Management und zu technischen Fragen (zuletzt stark vom Bibliothek 2.0-Gedanken geprägt)<br />

konzipiert und angeboten, Beratung geleistet und <strong>in</strong> den Verbandsgremien für den OPL-<br />

Gedanken geworben wurde. In diesem Jahresbericht möchten wir dokumentieren, was die<br />

Kommission im letzten Jahr geleistet hat.<br />

Ganz allgeme<strong>in</strong> ist vorauszuschicken, dass das Thema „OPL“ nach wie vor Relevanz besitzt<br />

und dies an der Resonanz abzulesen ist, mit der sich Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen im Gespräch<br />

auf die Charakterisierung ihrer Tätigkeit als One-Person Librarian beziehen und mit der beispielsweise<br />

auf Workshops und Konferenzen bestimmte Fragestellungen als „OPL-Problem“<br />

erkannt werden und nachgefragt wird, was es für dieses Problem wohl für e<strong>in</strong>e Lösung aus der<br />

OPL-Perspektive gibt. „OPL“ war von Anfang an ke<strong>in</strong> eigener Bibliothekstypus – im Gegenteil<br />

s<strong>in</strong>d OPLs <strong>in</strong> Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken, aber auch <strong>in</strong> Spezialbibliotheken<br />

zu f<strong>in</strong>den und es ist immer wieder berückend zu erfahren, dass die spezifischen Probleme,<br />

e<strong>in</strong>e Bibliothek alle<strong>in</strong> zu betreiben, quer zu den verschiedenen Bibliothekstypen dieselben s<strong>in</strong>d!<br />

Wenn es also den OPL-Ansatz nicht gäbe, so müsste man ihn neu erf<strong>in</strong>den, da die Problemlage<br />

weiterh<strong>in</strong> im Bibliothekswesen recht verbreitet ist!<br />

Konkret war die OPL-Kommission im Jahr 2013 auf den folgenden Feldern aktiv:<br />

** Fortbildung **<br />

Wie die Jahre zuvor, war die Kommission <strong>in</strong>sbesondere auf dem Bibliothekskongress <strong>in</strong> Leipzig<br />

aktiv. Es wurden e<strong>in</strong> Workshop zum Thema „Kontaktarbeit und Kooperation“ von Frank Merken<br />

angeboten und e<strong>in</strong>e OPL on Tour durchgeführt, die zur Bibliothek im Max-Planck-Institut für<br />

evolutionäre Anthropologie <strong>in</strong> Leipzig und zur Bibliothek im Bach-Archiv Leipzig führte.<br />

** Beratung **<br />

Insgesamt wurden 2013 sieben, zum Teil umfangreiche Beratungen durchgeführt, e<strong>in</strong>e Beratungsanfrage<br />

wurde an die Kommission E<strong>in</strong>gruppierung und Besoldung (KEB) des <strong>BIB</strong> weiterverwiesen.<br />

Themen waren Aufbau e<strong>in</strong>er Bibliothek, Aussonderung, Wissensmanagement und<br />

Bibliothekssoftware. Die Anfragen kamen aus den Bereichen Firmen-, Behörden-, Kunst- und<br />

Kanzleibibliothek.


** Homepage **<br />

Die Homepage der Kommission ist nach wie vor die Plattform, auf der wir unsere Informationen<br />

strukturiert anbieten und die aktuellen Meldungen e<strong>in</strong>arbeiten. Die OPL-Bibliographie wird ebenso<br />

wie der OPL-Adressenpool regelmäßig ergänzt und aktualisiert und die Kontaktadressen der OPL-<br />

Gesprächskreise werden ebenso aktuell gehalten.<br />

Unser Weblog „Service for OPLs“ (http://service4opls.wordpress.com/) wurde im Jahr 2013 3.200<br />

mal besucht. Mit ihm versuchen wir, Informationen aktuell und <strong>in</strong> „kle<strong>in</strong>er Münze“ auszuzahlen und<br />

H<strong>in</strong>weise auf relevante Literatur, Fortbildungen und Tools bzw. Apps zu geben.<br />

** Publikationen **<br />

In der 2011 gestarteten Reihe „Me<strong>in</strong>e OPL“ erschienen 2013 zwei Beiträge, e<strong>in</strong> Fotobericht aus e<strong>in</strong>er<br />

Institutsbibliothek und e<strong>in</strong> Textbeitrag aus e<strong>in</strong>er Archivbibliothek.<br />

In der Reihe „Checklisten“ erschienen die Nummern 37 und 38 zu „QR-Codes“ und „Embedded<br />

Librarianship“. Von der Checkliste Nr. 5 zum Thema „Aussonderung“ wurde die 3., überarbeitete<br />

Auflage veröffentlicht. Weitere Hefte s<strong>in</strong>d geplant, die Nummer 40 der vor zehn Jahren <strong>in</strong>itiierten<br />

Reihe wird im Jahr 2014 auf jeden Fall erreicht!<br />

<strong>Zum</strong> Schluss sollte noch e<strong>in</strong>e Publikation genannt werden, die ihren Ursprung <strong>in</strong> Aktivitäten der<br />

Kommission hat: Auf dem Bibliothekartag <strong>in</strong> Mannheim 2008 organisierte die Kommission e<strong>in</strong>en<br />

Workshop zum Thema „Arbeitsorganisation 2.0“ mit Julia Bergmann und Jürgen Plien<strong>in</strong>ger, aus<br />

dem dann die Checkliste Nr. 26 „Bessere Arbeitsorganisation mit Web 2.0“ entstand. Zu Anfang<br />

des Jahres erschien e<strong>in</strong>e erweiterte Version als Papierexemplar im Buchhandel und als frei zugängliches<br />

eBook <strong>in</strong> der Reihe „Praxiswissen“ des deGruyter Saur-Verlages. Letzteres kann unter<br />

http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/179705 aufgerufen werden.<br />

** Gremienarbeit **<br />

Ganz allgeme<strong>in</strong> ist die Kommission <strong>in</strong> den Gremien des <strong>BIB</strong> vertreten und versucht hier sowohl die<br />

Verbandsarbeit allgeme<strong>in</strong> voranzubr<strong>in</strong>gen als auch Lobbyarbeit für den OPL-Gedanken zu betreiben.<br />

Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass Mitglieder der Kommission <strong>in</strong>nerhalb des Verbandes<br />

auch andere Funktionen und Ämter ausfüllen, so ist Katr<strong>in</strong> Lück Mitglied <strong>in</strong> der IFLA<br />

Stand<strong>in</strong>g Committee „Library Services to Multicultural Populations“ und Redakteur<strong>in</strong> des Verbandsteils<br />

<strong>in</strong> BuB, Frank Merken Vorsitzender des Landesverbandes NRW und Jürgen Plien<strong>in</strong>ger arbeitet<br />

<strong>in</strong> der Webredaktion mit und ist deren Sprecher. Außerhalb des Verbandes engagiert sich Jürgen<br />

Plien<strong>in</strong>ger im Beirat der Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft für Spezialbibliotheken (ASpB). – Diese Mehrfachfunktionen<br />

fördern die Vernetzung der OPL-Kommission <strong>in</strong>ner- und außerhalb des <strong>BIB</strong>.<br />

** Ökosystem OPL **<br />

Lebendige lokale OPL-Gesprächskreise bestehen <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, Düsseldorf, Frankfurt<br />

und Mannheim. Anderswo s<strong>in</strong>d sie <strong>in</strong>aktiv(er), meist, weil von anderen bibliothekarischen Gruppierungen<br />

spezifische Treffen stattf<strong>in</strong>den, beispielsweise von der APBB, AGMB, AKMB und andere.<br />

Generell ist zu sagen, dass die Konkurrenz für das, wofür OPL steht (Selbstmanagement, Praxisbezug,<br />

Market<strong>in</strong>g u.a.), gewachsen ist: Sei es durch die bereits erwähnte Reihe „Praxiswissen“ des<br />

deGruyter Saur-Verlages, sei es durch die Aktivitäten spezifischer Arbeitskreise oder sei es auch<br />

durch die Möglichkeiten, sich im Netz auf den verschiedensten Plattformen <strong>in</strong> Praxisfragen auszutauschen.<br />

Diese Konkurrenz ist gut, denn zum Teil führt sie zu spezifischerem, an E<strong>in</strong>zelthemen<br />

orientierten Austausch. Der OPL-Ansatz ist allgeme<strong>in</strong>er, dient als Referenzgröße und die Kommission<br />

nimmt die Rolle des Ideengebers, Beraters und quasi e<strong>in</strong>er Innovationsagentur e<strong>in</strong>. In diesen<br />

Rollen strahlt die Kommission <strong>in</strong> die bibliothekarische Community h<strong>in</strong>aus: Dass die spezifischen<br />

Bibliotheksmanagement-Maßnahmen der OPL-Theorie <strong>in</strong> der Praxis nicht vergessen werden.<br />

Mitglieder der Kommission:<br />

Reg<strong>in</strong>a von Berlepsch, Potsdam<br />

Denise Digrell, Köln<br />

Katr<strong>in</strong> Lück, Saarbrücken<br />

Frank Merken, Wipperfürth<br />

Jürgen Plien<strong>in</strong>ger, Tüb<strong>in</strong>gen<br />

Werner Tuss<strong>in</strong>g, Saarbrücken<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!