01.03.2014 Aufrufe

Mangelernährung der Dialysepatienten? IDPE sofort? Beratung?

Mangelernährung der Dialysepatienten? IDPE sofort? Beratung?

Mangelernährung der Dialysepatienten? IDPE sofort? Beratung?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mangelernährung</strong> <strong>der</strong> <strong>Dialysepatienten</strong>?<br />

<strong>IDPE</strong> <strong>sofort</strong>? <strong>Beratung</strong>? Stufentherapie?<br />

Workshop <strong>Mangelernährung</strong> <strong>der</strong> <strong>Dialysepatienten</strong>?<br />

<strong>IDPE</strong> <strong>sofort</strong>? <strong>Beratung</strong>? Stufentherapie?<br />

10. Nephro Symposium, 19. November 2013,<br />

Hamburg<br />

Leitung: Dr. Ulrike von Herz und Manfred Borowski


Beispielpatientin<br />

• geb. 01.01.1920<br />

• gepflegte Erscheinung, geistig aussergewöhnlich rege, lebt noch im eigenen Heim, wirkt<br />

15 Jahre jünger<br />

• Diagnosen: terminale Niereninsuffizienz, Hypertonie, nicht bakterielle Gastro-Entero-Colitis<br />

• dialysepflichtig seit 10/2013<br />

• Phosphat 1,43 mmol/l, Kalium 5,1 mmol/l, CRP 6,6 mg/l, Albumin 35,1 g/l, Kreatinin 3,49 mg/dl<br />

• Größe: 1,60 m, Gewicht: 50 kg, BMI 19,5 kg/m²<br />

• Gewichtsverlust von 10 kg in 6 Monaten<br />

• Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen<br />

• stark reduzierte Nahrungszufuhr, kein Fleisch, keine Milchprodukte<br />

• stark eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit<br />

2


Ermittlung des Ernährungsstatus gemäß <strong>der</strong> DGEM-Leitlinien<br />

Quellen: Druml W, Kierdorf HP, Aktuel Ernaehr Med 2007; 32, Supplement 1:106-113<br />

Druml W et al., Aktuel Ernaehr Med 2003; 28, Supplement 1:93-102<br />

3


Wünschenswerter BMI in Abhängigkeit vom Alter<br />

Alter<br />

BMI<br />

19-24 Jahre 19-24 kg/m 2<br />

25-34 Jahre 20-25 kg/m 2<br />

35-44 Jahre 21-26 kg/m 2<br />

45-54 Jahre 22-27 kg/m 2<br />

55-64 Jahre 23-28 kg/m 2<br />

> 65 Jahre 24-29 kg/m 2 4<br />

Quelle: National Research Council 1989


alte BMI-Folie durch neue Folie ersetzt<br />

Definition <strong>der</strong> krankheitsspezifischen <strong>Mangelernährung</strong> nach DGEM<br />

• BMI < 18,5 kg/m²<br />

• o<strong>der</strong><br />

• unbeabsichtigter Gewichtsverlust > 10% in den letzten 3 - 6 Monaten<br />

• o<strong>der</strong><br />

• BMI < 20 kg/m² und unbeabsichtigter Gewichtsverlust > 5 % in den letzten 3-6 Monaten<br />

• o<strong>der</strong><br />

• Nüchternperiode von länger als 7 Tagen<br />

Quelle: Valentini et al.: Leitlinie <strong>der</strong> DGEM; DGEM-Terminologie in <strong>der</strong> Klinischen Ernährung. Aktuel Ernährmed 2013; 38: 97-111<br />

5


Ist die Patientin mangelernährt?<br />

• BMI 19,5 kg/m²<br />

• Verlust von 17 % des Ausgangsgewichtes in 6 Monaten<br />

• SGA Grad C<br />

• Appetitlosigkeit<br />

• eingeschränkte Nahrungszufuhr<br />

• stark reduzierte Körperzellmasse bei verhältnismäßig normalem Hydratationszustand<br />

6


Was ist die Lösung?<br />

• <strong>IDPE</strong> <strong>sofort</strong><br />

• <strong>Beratung</strong><br />

• Stufentherapie<br />

8


Verordnungfähigkeit <strong>der</strong> <strong>IDPE</strong><br />

9


Ernährungstherapie bei <strong>Dialysepatienten</strong>: Wie viel kommt rein? Wie<br />

viel bleibt drin?<br />

Orale Supplemente<br />

<strong>IDPE</strong><br />

Dialysat<br />

10


Maximale Laufraten <strong>der</strong> Nährstoffe<br />

• Glucose: 0,25 g/kg Körpergewicht und Stunde<br />

• Fett: 0,15 g/kg Körpergewicht und Stunde<br />

• Aminosäuren: 0,09 g/kg Körpergewicht und Stunde<br />

Fachinformationen: Glucose 70% B.Braun Infusionslösung, März 2008; Lipofundin MCT, September 2007; Lipidem, Februar 2009;<br />

Aminoplasmal 15% elektrolyt- und kohlenhydratfreie Infusionslösung, August 2008<br />

11


Beispielregime für 50 kg und 4 Stunden Dialyse<br />

• Volumen: 484 ml<br />

• Kalorien: 598 kcal<br />

• Aminosäuren: 28 g<br />

• Glucose: 50 g<br />

• Fett: 30 g<br />

12


Durchschnittlicher Eiweißgehalt in Lebensmitteln<br />

20 %<br />

Fleisch<br />

Fisch<br />

Schnittkäse<br />

8 %<br />

Brot, Kuchen<br />

Reis (Trockengewicht)<br />

Tofu<br />

13 %<br />

4 %<br />

Wurst, Eier,<br />

Weichkäse<br />

Nudeln (Trockengewicht)<br />

Quark<br />

2 %<br />

Milch, Joghurt<br />

Dickmilch<br />

Obst, Gemüse,<br />

Kartoffeln<br />

13


Was passiert, wenn Sie „zu wenig“ essen?<br />

Sie nehmen weniger Kalium, Natrium und<br />

Phosphat zu sich<br />

Sie haben ggf. weniger Kreislaufprobleme<br />

an <strong>der</strong> Dialyse<br />

Ihr Körper erhält zu wenig Nährstoffe<br />

Hirn- und Muskelzellen erhalten<br />

zu wenig Energie<br />

Sie werden schlechtlaunig und schlapp<br />

Sie nehmen ab –<br />

aber lei<strong>der</strong> an <strong>der</strong> falschen Stelle!<br />

14


Ernährungstherapie gemäß DGEM Leitlinien<br />

Quellen:<br />

Druml W, Kierdorf HP, Aktuel Ernaehr Med<br />

2007; 32, Supplement 1:106-113<br />

Druml W et al., Aktuel Ernaehr Med 2003; 28,<br />

Supplement 1:93-102<br />

15


Anreicherung <strong>der</strong> Ernährung<br />

• Fett ca. 30 – 90 kcal<br />

• 1 EL (10 g) Sahne<br />

• 1 EL (10 g) Rapsöl, Walnussöl, Olivenöl<br />

• 1 EL (10 g) Butter<br />

• Eiweiß ca. 6 g Eiweiß<br />

• 1 Scheibe (30 g) Käse<br />

• 1 Ei<br />

• Kohlenhydrate ca. 60 kcal<br />

• 1 EL (15 g) Zucker<br />

• 1 EL (15 g) Maltodextrin<br />

16


Zusatznahrung<br />

• Ergänzend bilanzierte Diät<br />

• Bei Zubereitung nach Vorschrift mit Wasser:<br />

2,1 kcal/ml hochkalorisch<br />

• Eiweißreich: 10 g Eiweiß pro Portion (263 kcal)<br />

• Mineralstoffreduziert: 10 mg Kalium und 75 mg<br />

Phosphor pro Portion<br />

• Zubereitung:<br />

• Für eine Portion 5 Esslöffel (50 g) mit<br />

85ml Wasser anrühren.<br />

• Auch zum Einrühren in Getränke o<strong>der</strong><br />

Speisen (Kaffee, Suppen, Quark,<br />

Pfannkuchenteig…) geeignet.<br />

• Dosierung<br />

• Pro Tag je nach Bedarf 1 – 4 Portionen<br />

zur<br />

normalen Kost 17


Was ist die Lösung?<br />

• <strong>IDPE</strong> <strong>sofort</strong>? Überwiegt ein medizinisches Problem, welches nicht zeitnah über<br />

<strong>Beratung</strong> bzw. enterale Zusatznahrung zu lösen ist?<br />

• <strong>Beratung</strong>? Überwiegt ein Problem, dass durch <strong>Beratung</strong> zu lösen ist?<br />

Reichen die persönlichen Ressourcen aus?<br />

• Stufentherapie? Ist ein medizinisches Problem, durch persönliche <strong>Beratung</strong><br />

bzw. pflegerische Maßnahmen zu lösen? Lässt <strong>der</strong><br />

Ernährungszustand und das Ziel <strong>der</strong> Therapie einen zeitlichen<br />

Spielraum für Therapiestufen?<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!