01.03.2014 Aufrufe

Radar für die Binnenschifffahrt von 1953 bis heute (2013)

Radar für die Binnenschifffahrt von 1953 bis heute (2013)

Radar für die Binnenschifffahrt von 1953 bis heute (2013)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kolloquium: „ Entwicklung <strong>von</strong> <strong>Radar</strong> in der <strong>Binnenschifffahrt</strong>“<br />

Ergonomische Verbesserungen an den <strong>Radar</strong>geräten<br />

Der Weg zum „Tageslicht‐Sichtgerät"<br />

Charge Coupled Device CCD, Prinzip<br />

Zentralkommission <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Rheinschifffahrt<br />

Die ersten Schritte hin zu einem Tagesichtbild gelangen<br />

in den 80er Jahren mit dem Einsatz <strong>von</strong> analogen<br />

Eimerkettenspeichern (Charge Coupled Devices,<br />

CCD’s).<br />

Das Videosignal einer Speiche wurde in Realzeit in den<br />

Speicher geschrieben und während der sogenannten<br />

Totzeit zwischen zwei Sendeimpulsen langsam<br />

ausgelesen und auf den Bildschirm geschrieben.<br />

Dadurch war das <strong>Radar</strong>bild deutlich heller.<br />

Schnelles<br />

Schreiben<br />

in das CCD<br />

t<br />

Langsames Auslesen des Videosignals aus dem CCD und Schreiben auf <strong>die</strong> Leuchtschicht der<br />

Bildröhre<br />

19.12.<strong>2013</strong> <strong>Radar</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Binnenschifffahrt</strong> <strong>von</strong> <strong>1953</strong> <strong>bis</strong> <strong>heute</strong> (<strong>2013</strong>) Dipl.‐Ing.(FH) Hermann Haberkamp, Koblenz Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!