01.03.2014 Aufrufe

CDU-Konkret Plauen November 2013 - CDU Plauen

CDU-Konkret Plauen November 2013 - CDU Plauen

CDU-Konkret Plauen November 2013 - CDU Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Mitglieder und Freunde des <strong>CDU</strong>-Stadtverbandes <strong>Plauen</strong>,<br />

gemeinsam haben wir bei den Wahlen<br />

zum Deutschen Bundestag am 22.<br />

September <strong>2013</strong> im Vogtland ein<br />

großartiges Wahlergebnis erzielt und<br />

etwas Historisches geschafft. Erstmals in<br />

ihrer Geschichte stellt die <strong>CDU</strong> im<br />

Vogtland 2 Abgeordnete. Nur ein Prozent<br />

fehlte zur absoluten Mehrheit und einer<br />

Alleinregierung unserer Union.<br />

Ich darf mich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich für die<br />

vielen Glückwünsche und lieben Worte bedanken. Sie sind für<br />

mich doch Ansporn und Verpflichtung zugleich.<br />

Als Abgeordnete, die über die Liste der sächsischen Union in den<br />

Deutschen Bundestag eingezogen ist, möchte ich mich für die<br />

Interessen des Freistaates Sachsen stark machen. Mein Herz<br />

schlägt aber im vogtländischen Takt☺. Und so ist es mir ein<br />

Bedürfnis, mich besonders für meine Heimat und die Aufgaben des<br />

ländlichen Raumes einzusetzen. Ich bin Ansprechpartner für Sie!<br />

Gemeinsam mit Robert Hochbaum, bei dem ich in den<br />

vergangenen Jahren viel lernen konnte und dem ich für seine<br />

Unterstützung herzlich danke, möchte ich meine Heimat und ihre<br />

Menschen in Berlin vertreten. Welche Ausschüsse ich konkret<br />

bearbeite, wird sich nach der Regierungsbildung zeigen. Die<br />

„Wunschlisten“ durften wir bereits abgeben. Mein Schwerpunkt<br />

werden die Fragen des ländlichen Raums seins. Aus diesem Grund<br />

habe ich mich für den Umweltausschuss sowie den<br />

Haushaltsausschuss beworben. DIE Herausforderung der Zukunft<br />

sehe ich bei uns in der Bewältigung der demographischen<br />

Entwicklung. Dieser doch recht plastische Begriff umfasst ein<br />

gesamtes Potpourri von ineinander wirkenden Fragestellungen,<br />

wie z.B.: „Wie können wir junge Menschen in der Region halten<br />

bzw. wieder zurück gewinnen? Sind wir für anstehende<br />

Pflegebedarfe gut gerüstet? Wie binden wir aktive Seniorinnen<br />

und Senioren ein? Wie motivieren wir junge Menschen an<br />

Entscheidungen mitzuwirken? Was tun wir gegen Altersarmut?<br />

Welche Energiekonzepte stellen wir uns für unsere Region vor?<br />

Sind unsere Haushalte generationengerecht aufgestellt?“<br />

Steffen Flath hat es auf unserem Parteitag auf den Punkt gebracht:<br />

„Die demographische Entwicklung findet im ländlichen Raum<br />

statt! Ich stimme dieser Meinung vollends zu. Aus diesem Grund<br />

gehört den ländlichen Regionen in unserem Freistaat besondere<br />

Unterstützung zugesprochen.<br />

Und was können wir tun? Auf jeden Fall nicht den Kopf in den<br />

Sand stecken. Sicherlich wird nicht alles einfach werden. Als<br />

Vogtland können wir jedoch Impulsregion für Sachsen und für<br />

Deutschland sein. Das regionale Entwicklungskonzept „Vogtland<br />

2020“ sowie unser neues Grundsatzprogramm „Miteinander!<br />

Leben im Vogtland“ geben erste Antworten und zeigen Lösungen.<br />

Jetzt geht es ans Umsetzen. Gemeinsam mit allen<br />

Verantwortungsträgern in Land und Kommunen sind wir dafür<br />

gut aufgestellt.<br />

Darüber hinaus ist mir ein enger Schulterschluss zwischen Bund<br />

und unseren Städten und Gemeinden, unseren<br />

kommunalpolitischen Verantwortungsträgern vor Ort wichtig.<br />

Das Vogtland besteht aus 17 Städten und 32 Gemeinden. Hier<br />

leben die Menschen, hier gehen sie arbeiten und hier sollen sie<br />

sich wohl fühlen. Unsere Rathäuser sind meist erste<br />

Ansprechpartner für Sorgen und Probleme. Deshalb müssen die<br />

Belange der Kommunen frühzeitig in parlamentarische<br />

Entscheidungen einfließen.<br />

Nun gilt es aber zunächst, eine tragfähige Koalition in Berlin mit<br />

akzeptablen Bedingungen zu bauen. Es wird Kompromisse geben<br />

müssen, so ist das in einer Demokratie. Sie müssen eben tragfähig<br />

und akzeptabel sein. Für uns als <strong>CDU</strong>-Vogtland ist wichtig, dass<br />

Menschen, die arbeiten gehen, auch von ihrer Arbeit leben<br />

können müssen und unsere Betriebe dadurch in keine<br />

existenziellen Nöte kommen.<br />

Nach der Wahl ist aber auch vor der Wahl – und so gratuliere ich<br />

den frisch nominierten Landtagskandidaten. Ich freue mich über<br />

das starke Team und einen gemeinsamen Wahlkampf!<br />

Herzlichst, Eure Yvonne Magwas<br />

Termine und Veranstaltungen<br />

11.11.13 Vorstandssitzung Stadtverband <strong>Plauen</strong><br />

26.11.13 Veranstaltung der Frauenunion Vogtland<br />

17.00 Uhr Besuch d. <strong>CDU</strong>-Fraktion <strong>Plauen</strong><br />

28.11.13 Stammtisch Stadtverband <strong>Plauen</strong><br />

18.00 Uhr in Simi´s Cafe<br />

Nov. / Dez. Nominierung OB-Kandidat <strong>Plauen</strong><br />

05.12.13 Weihnachtsfeier d. Frauenunion<br />

11.12.13 Weihnachtsfeier d. Senioren Vogtland<br />

14.12.13 Weihnachtsfeier Stadtverband <strong>Plauen</strong><br />

18.00 Uhr Hotel „Alexandra“<br />

10.01.14 Jahresauftakt des <strong>CDU</strong>-Stadtverbandes<br />

<strong>Plauen</strong><br />

Wir gratulieren g<br />

allen Jubilaren der Monate<br />

<strong>November</strong> <strong>2013</strong> Dezember <strong>2013</strong><br />

04. Rainer Schubert 09. Bert Walther<br />

05. Regina Thürigen 11. Dieter Schmidt<br />

06. Gerda Stempell 12. Gottfried Schink<br />

07. Irene Heidan 17. Heinz Schubert<br />

09. Karin Schuster 19. Sybille Graef<br />

10. Dieter Baumgärtel 19. Elise-Bettina Mothes<br />

17. Gottfried Buffo 27. Marco Rödel<br />

19. Ludwig Bergmann 29. Xenia Börner<br />

25. Lieselotte Schütze 31. Pirola Jakob<br />

27. Maik Schwabe<br />

Impressum: Herausgeber: <strong>CDU</strong>-Stadtverband <strong>Plauen</strong>, Dobenaustraße 5, 08523 <strong>Plauen</strong>, Tel. 03741 / 224420, Fax 03741 / 227471,<br />

Mailadresse: Stadtverband@cdu-plauen.de, V.i.S.d.Pr. Stadtverbandsvorsitzender Frank Heidan MdL, Fotos: Frank Heidan, Jörg Schmidt, Hansjoachim Weiß,<br />

Yvonne Magwas, Die Inhalte der Artikel geben die Meinung des jeweiligen Verfassers wieder, nicht zwingend die Meinung des <strong>CDU</strong>-Stadtverbandes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!