01.03.2014 Aufrufe

AG-Programm - Deutsche Botschaftsschule Peking

AG-Programm - Deutsche Botschaftsschule Peking

AG-Programm - Deutsche Botschaftsschule Peking

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>AG</strong>‐Angebot<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Botschaftsschule</strong> <strong>Peking</strong>; 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/14<br />

101<br />

102<br />

104<br />

111<br />

114<br />

Jahreszeitenbasteln<br />

Leiter<br />

Frau Hoffmann<br />

Kreativität<br />

Klasse/Gruppe<br />

1+2<br />

Max. TN<br />

10<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. 12:25<br />

Raum<br />

N1.3<br />

Wir basteln für Fasching, Ostern, Muttertag usw. mit Papier, Stoff und Karton verschiedene Dekoartikel, Geschenke und<br />

Karten.<br />

Vom Handwerk zum Design<br />

Leiter<br />

Frau Hochfeld, Frau Rogge<br />

Klasse/Gruppe<br />

5+6<br />

Max. TN<br />

20<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 14:00<br />

Wir lernen Grundlagen, wie Knopf annähen, Luftmaschen häkeln und Reihen stricken. Mit unserem Wissen können wir dann<br />

eigene kreative Projekte von Filzmonstern bis zu Häkeltäschchen erstellen.<br />

(Es wird nach Bedarf ein Materialkostenbeitrag bis maximal 100 RMB erhoben.)<br />

Malen und Zeichnen<br />

Leiter<br />

Frau Hochfeld<br />

Klasse/Gruppe<br />

3‐4<br />

Max. TN<br />

15<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Do. 12:25<br />

Raum<br />

N1.6<br />

Raum<br />

N1.6<br />

Wir erlernen viele Grundtechniken der Malerei, von 3‐D Zeichnung bis Aquarell, mit spannenden aktuellen Themen.<br />

Kunst‐<strong>AG</strong>/Bühnenbild<br />

Leiter<br />

Herr Nierhaus<br />

Klasse/Gruppe<br />

7‐12<br />

Max. TN<br />

15<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 15:45<br />

Raum<br />

W.4.1<br />

Auf den Spuren der Künstler? Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien, Malen, Collagieren, Fotografieren, Bauen,<br />

Nähen, … Herstellen der Bühnenbilder für die im zweiten Halbjahr geplanten Theaterprojekte. Schüler, die Interesse an<br />

dieser Veranstaltung haben, melden sich zur <strong>AG</strong> an und wenden sich bitte direkt an Herrn Nierhaus.<br />

Joy Arts and Crafts<br />

Leiter<br />

Herr Morrissey<br />

Klasse/Gruppe<br />

1+2<br />

Max. TN<br />

15<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 12:25<br />

Are you little? Do you like to do artistic stuff? Come and make things with your hands. You'll love it!<br />

Raum<br />

W4.1<br />

201<br />

202<br />

204<br />

Grundschultheater<br />

Leiter<br />

Frau Schreck<br />

Klasse/Gruppe<br />

3‐5<br />

Theater<br />

Max. TN<br />

20<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 14:00<br />

Raum<br />

O 1.1<br />

Abenteuer „Theater“ – Gemeinsam wollen wir uns dem Theaterprojekt „ Das Geheimnis von Colorito“ nähern und dabei die<br />

vielfältige und bunte Welt des Theaterspieles entdecken. Also machen wir uns auf den Weg. Das Grundschultheater ist eine<br />

ganzjährige <strong>AG</strong>.<br />

Mittelstufentheater<br />

Leiter<br />

Frau Schreck<br />

Klasse/Gruppe<br />

6‐8<br />

Max. TN<br />

18<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Do. 15:45<br />

Raum<br />

O 1.1<br />

Theater ist eine faszinierende Sache, eine Entdeckungsreise ins Land der Ausdrucksmöglichkeiten. Also kommt mit an Bord.<br />

Das Mittelstufentheater ist eine ganzjährige <strong>AG</strong>.<br />

Oberstufentheater<br />

Leiter<br />

Frau Schreck<br />

Klasse/Gruppe<br />

9‐12<br />

Max. TN<br />

18<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

n.V.<br />

Für alle Spielfreudigen, Spielwütigen, die das Theaterspielen begeistert, steht die Bühne frei.<br />

Raum<br />

O 1.1<br />

Mittwoch, 29. Januar 2014 SEITE 1 VON 14


<strong>AG</strong>‐Angebot der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Botschaftsschule</strong> <strong>Peking</strong> im 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/2014<br />

304<br />

305<br />

309<br />

310<br />

311<br />

313<br />

314<br />

Chor ‐ Klassen 1+2<br />

Leiter<br />

Frau Dr. Schmidt‐Wistoff<br />

Klasse/Gruppe<br />

1+2<br />

Musik<br />

Max. TN<br />

25<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 12:25<br />

Raum<br />

W6.2<br />

Bewegungslieder, Klatschspiele, lustige Lieder, ruhige Lieder… Wer Lust am Singen hat, ist herzlich im Chor 1/2 willkommen.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.<br />

Chor ‐ Klassen 3‐5<br />

Leiter<br />

Frau Dr. Schmidt‐Wistoff<br />

Klasse/Gruppe<br />

3‐5<br />

Max. TN<br />

25<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Do. 12:25<br />

Raum<br />

W6.2<br />

Wer Lust am Singen hat, ist herzlich bei uns willkommen. Bei Fragen wendet euch bitte an Frau Dr. Schmidt‐Wistoff. Die<br />

Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.<br />

Einzel‐ und Gruppenunterricht<br />

Leiter<br />

Frau Nauen<br />

Klasse/Gruppe<br />

DSP Schüler & Eltern<br />

Gebühr (RMB)<br />

Raum<br />

W6.3<br />

Individual lessons for children and also parents in Piano, Violin, Cello, Chinese Erhu, Contrabass. Group Lessons: Sting<br />

Ensemble for Children, Chamber Music Ensemble, Beijing International Chamber Orchestra. Das Angebot richtet sich an<br />

Schülerinnen, Schüler und Eltern der DSP. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Nauen, Tel.: 15811243143, email:<br />

maria.nauen@gmail.com, www.maria‐nauen.com<br />

<strong>Deutsche</strong> Kantorei <strong>Peking</strong><br />

Leiter<br />

Frau Vinck<br />

Klasse/Gruppe<br />

10‐12, Erwachsene<br />

Die im Jahr 2010 gegründete Kantorei <strong>Peking</strong> bietet allen, die Freude am Singen haben, die Möglichkeit, geistliches und<br />

weltliches Liedgut in einer in China einmaligen Chorgemeinschaft zu singen und bei Aufführungen mitzuwirken<br />

(Gottesdienste in der Botschaft, Auftritte und Konzerte in der Botschaft, in der DSP und im Kempinski Hotel).<br />

Schülerband der DSP<br />

Leiter<br />

Herr Schattling<br />

Klasse/Gruppe<br />

8‐12<br />

Max. TN<br />

Max. TN<br />

Max. TN<br />

15<br />

Gebühr (RMB)<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

n.V.<br />

Termin<br />

Do. 19:00<br />

Termin<br />

Mo. 15:45<br />

Raum<br />

W6.1<br />

Raum<br />

W6.1<br />

School of Rock!!! Band für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8. Gebt das/die Instrument/e an, die ihr spielt. Auch Sänger<br />

und Band‐Techniker sind sehr willkommen.<br />

Gitarre für Fortgeschrittene<br />

Leiter<br />

Herr Schattling<br />

Klasse/Gruppe<br />

5‐12<br />

Max. TN<br />

15<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Di. 15:45<br />

Verschiedene Stilrichtungen, Spielweisen, aber auch etwas Theorie werden euch in der <strong>AG</strong> vermittelt.<br />

Lehrer‐Eltern‐Band<br />

Leiter<br />

Herr Schattling<br />

Klasse/Gruppe<br />

Lehrer + Eltern<br />

Max. TN<br />

15<br />

Old School!!! Nach der Arbeit gemeinsam musizieren, improvisieren …<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 19:15<br />

Raum<br />

W6.1<br />

Raum<br />

W6.1<br />

401<br />

Fußball<br />

Leiter<br />

Herr Tomaszun, Herr Giegling<br />

Mannschaftssport<br />

Klasse/Gruppe<br />

3+4<br />

Max. TN<br />

35<br />

Grundregeln des Fußballspielens. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 begrenzt.<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. 14:00<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

Mittwoch, 29. Januar 2014 SEITE 2 VON 14


<strong>AG</strong>‐Angebot der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Botschaftsschule</strong> <strong>Peking</strong> im 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/2014<br />

Fußball<br />

Leiter<br />

Herr Adelhardt<br />

Klasse/Gruppe<br />

1+2<br />

Max. TN<br />

20<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 14:00<br />

402<br />

404<br />

405<br />

406<br />

407<br />

408<br />

409<br />

410<br />

411<br />

412<br />

413<br />

Fußballtechniktraining und Spiel. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.<br />

Fußballtraining für Jungen unter 12 Jahren<br />

Leiter<br />

Herr Tomaszun<br />

Klasse/Gruppe<br />

unter 12 Jahre (Kl.<br />

5+6)<br />

Max. TN<br />

25<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Di. 15:45<br />

Raum<br />

Sportplatz<br />

Raum<br />

Sportplatz Side<br />

Park (Lido)<br />

Kommt und unterstützt eure Schulmannschaft! Freude am Spiel ist das, was zählt! Keiner muss Profi sein! Während der<br />

Spielsaison stehen Spiele gegen Mannschaften aus internationalen Schulen <strong>Peking</strong>s und gegen eine Mannschaft aus Tianjin<br />

auf dem Terminplan.<br />

Fußballtraining für Mädchen unter 12 Jahren<br />

Leiter<br />

Herr Adelhardt<br />

Klasse/Gruppe<br />

unter 12 Jahre (Kl.<br />

3‐6)<br />

Max. TN<br />

25<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. 14:00<br />

Raum<br />

Sportplatz Side<br />

Park (Lido)<br />

<strong>AG</strong>‐Beschreibung –siehe <strong>AG</strong> 404. Da wir draußen trainieren, muss bis März/April wärmere Sportkleidung zum Training<br />

mitgebracht werden.<br />

Basketballtraining für Mädchen unter 14 Jahren<br />

Leiter<br />

Herr Giegling<br />

<strong>AG</strong>‐Beschreibung –siehe <strong>AG</strong> 404<br />

Klasse/Gruppe<br />

unter 14 Jahre (ab<br />

Kl. 6)<br />

Max. TN<br />

20<br />

Basketballtraining für Jungen unter 14 Jahren<br />

Leiter<br />

Herr Charalampos<br />

<strong>AG</strong>‐Beschreibung –siehe <strong>AG</strong> 404<br />

Klasse/Gruppe<br />

unter 14 Jahre (ab<br />

Kl. 6)<br />

Max. TN<br />

20<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Fußballtraining für Jungen und Mädchen unter 14 Jahren<br />

Leiter<br />

Herr Reichling, Herr Seib<br />

Klasse/Gruppe<br />

unter 14 Jahre (ab<br />

Kl. 6)<br />

Max. TN<br />

35<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. 15:45<br />

Termin<br />

Mi. 15:45<br />

Termin<br />

Di. 15:45<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

Raum<br />

Sportplatz Side<br />

Park (Lido)<br />

<strong>AG</strong>‐Beschreibung –siehe <strong>AG</strong> 404. Da wir draußen trainieren, muss bis März/April wärmere Sportkleidung zum Training<br />

mitgebracht werden.<br />

Volleyballtraining für Jungen unter 14 Jahren<br />

Leiter<br />

Herr Tomaszun<br />

<strong>AG</strong>‐Beschreibung –siehe <strong>AG</strong> 404<br />

Klasse/Gruppe<br />

unter 14 Jahre (ab<br />

Kl. 6)<br />

Max. TN<br />

20<br />

Volleyballtraining für Mädchen unter 14 Jahren<br />

Leiter<br />

Herr Hasse<br />

<strong>AG</strong>‐Beschreibung –siehe <strong>AG</strong> 404<br />

Klasse/Gruppe<br />

unter 14 Jahre (ab<br />

Kl. 6)<br />

Max. TN<br />

20<br />

Basketballtraining für Jungen unter 19 Jahren<br />

Leiter<br />

Herr Tomaszun, Herr Charalampos<br />

<strong>AG</strong>‐Beschreibung –siehe <strong>AG</strong> 404<br />

Klasse/Gruppe<br />

14‐19 Jahre<br />

Max. TN<br />

20<br />

Basketballtraining für Mädchen unter 19 Jahren<br />

Leiter<br />

Herr Giegling<br />

<strong>AG</strong>‐Beschreibung –siehe <strong>AG</strong> 404<br />

Klasse/Gruppe<br />

14‐19 Jahre<br />

Fußballtraining für Jungen unter 19 Jahren<br />

Leiter<br />

Herr Tomaszun<br />

Klasse/Gruppe<br />

14‐19 Jahre<br />

Max. TN<br />

20<br />

Max. TN<br />

20<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Do. 15:45<br />

Termin<br />

Do. 15:45<br />

Termin<br />

Fr. 15:45<br />

Termin<br />

Fr. 15:45<br />

Termin<br />

Mi. 15:45<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

Raum<br />

Sportplatz Side<br />

Park (Lido)<br />

<strong>AG</strong>‐Beschreibung –siehe <strong>AG</strong> 404. Da wir draußen trainieren, muss bis März/April wärmere Sportkleidung zum Training<br />

mitgebracht werden.<br />

Mittwoch, 29. Januar 2014 SEITE 3 VON 14


<strong>AG</strong>‐Angebot der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Botschaftsschule</strong> <strong>Peking</strong> im 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/2014<br />

414<br />

415<br />

416<br />

Fußballtraining für Mädchen unter 19 Jahren<br />

Leiter<br />

Herr Seib<br />

Klasse/Gruppe<br />

14‐19 Jahre<br />

Max. TN<br />

20<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. 15:45<br />

Raum<br />

Sportplatz Side<br />

Park (Lido)<br />

<strong>AG</strong>‐Beschreibung –siehe <strong>AG</strong> 404. Da wir draußen trainieren, muss bis März/April wärmere Sportkleidung zum Training<br />

mitgebracht werden.<br />

Volleyballtraining für Jungen unter 19 Jahren<br />

Leiter<br />

Herr Tomaszun<br />

<strong>AG</strong>‐Beschreibung –siehe <strong>AG</strong> 404<br />

Klasse/Gruppe<br />

14‐19 Jahre<br />

Max. TN<br />

20<br />

Volleyballtraining für Mädchen unter 19 Jahren<br />

Leiter<br />

Herr Hasse<br />

<strong>AG</strong>‐Beschreibung –siehe <strong>AG</strong> 404<br />

Klasse/Gruppe<br />

14‐19 Jahre<br />

Max. TN<br />

20<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 15:45<br />

Termin<br />

Mo. 15:45<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

501<br />

504<br />

505<br />

506<br />

507<br />

Starker Rücken ‐ starkes Kind<br />

Leiter<br />

Frau Pfeiffer<br />

Klasse/Gruppe<br />

3‐5<br />

Sport<br />

Max. TN<br />

8<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 12:25<br />

Raum<br />

O1.1<br />

Kinder brauchen Bewegung! Viele Kinder sitzen zu lange, statt zu flitzen. Bei uns macht Bewegung Spaß! Wirkungsvolle<br />

Partner‐ und Gruppenübungen mit lustigen Utensilien wie Luftballons, Reissäckchen und Bällen stärken unsere Muskeln,<br />

verbessern die Haltung und unser Gleichgewicht. Entspannungseinheiten beenden unsere Stunde.<br />

Judo Klasse 1+2<br />

Leiter<br />

Herr Chabauty<br />

Klasse/Gruppe<br />

1+2<br />

Sanftes Heranführen an Judo. Kein Judoanzug erforderlich!<br />

Judo Klasse 3‐5<br />

Leiter<br />

Herr Chabauty<br />

Klasse/Gruppe<br />

3‐5<br />

Max. TN<br />

10<br />

Max. TN<br />

20<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 12:25<br />

Termin<br />

Fr. 14:00<br />

Raum<br />

O0.1<br />

Raum<br />

O0.1<br />

Kinder fallen oft und verletzen sich dabei manchmal. Judo ist vielleicht die einzige Disziplin, die dem Kind beibringt, sich beim<br />

Fallen zu schützen und Verletzungen zu vermeiden, indem es Falltechniken lernt. Eine nicht nur für Kinder, sondern für das<br />

gesamte Leben sehr nützliche Sache! Kein Judoanzug erforderlich!<br />

Akrobatik Klasse 3‐5<br />

Leiter<br />

Frau Koch<br />

Klasse/Gruppe<br />

3‐5<br />

Max. TN<br />

10<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 12:25<br />

Raum<br />

O0.1<br />

In dieser <strong>AG</strong> lernen wir mit viel Spaß Elemente der Bodenakrobatik (Handstand, Kopfstand, Rad), Partnerfiguren (Flieger,<br />

Schulterstand usw.) und Pyramidenbau (menschliche Bauwerke) kennen. Eine große Zahl von Figuren, welche in der<br />

Zirkusarbeit Verwendung finden, können wir hier neu kombinieren und spielerisch variieren. Ziel ist (wenn gewünscht) eine<br />

gemeinsame Aufführung.<br />

Akrobatik Klasse 5‐10<br />

Leiter<br />

Frau Koch<br />

Klasse/Gruppe<br />

5‐10<br />

Max. TN<br />

10<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 14:00<br />

Raum<br />

O0.1<br />

In dieser <strong>AG</strong> lernen wir mit viel Spaß Elemente der Bodenakrobatik (Handstand, Kopfstand, Rad), Partnerfiguren (Flieger,<br />

Schulterstand usw.) und Pyramidenbau (menschliche Bauwerke) kennen. Eine große Zahl von Figuren, die in der Zirkusarbeit<br />

Verwendung finden, können wir hier neu kombinieren und spielerisch variieren. Ziel ist (wenn gewünscht) eine gemeinsame<br />

Aufführung.<br />

Mittwoch, 29. Januar 2014 SEITE 4 VON 14


<strong>AG</strong>‐Angebot der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Botschaftsschule</strong> <strong>Peking</strong> im 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/2014<br />

508<br />

510<br />

514<br />

515<br />

516<br />

517<br />

518<br />

519<br />

Turnen<br />

Leiter<br />

Frau Koch<br />

Klasse/Gruppe<br />

1‐6<br />

Max. TN<br />

30<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 14:00<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

Räder, Handstände oder sogar Überschläge? Es kommt auf euch an! Bei uns könnt ihr es lernen. Am Boden, am Balken, am<br />

Reck, am Sprung, an den Seilen und mit dem Minitrampolin haben wir jeden Freitag viel Spaß. Am Ende kommt die große<br />

Show beim Sommerfest! Kommt und macht mit! Frau Koch, Frau Pfeiffer, Herr Tomaszun und Frau Desens arbeiten<br />

zusammen.<br />

Einrad/Jonglage/Zirkus<br />

Leiter<br />

Frau Koch<br />

Klasse/Gruppe<br />

4‐10<br />

Max. TN<br />

10<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 13:15<br />

Diese <strong>AG</strong> richtet sich an alle, die etwas Zirkusluft schnuppern möchten. Wer Einradfahren und Jonglieren lernen möchte,<br />

oder es schon kann, ist hier genau richtig! Ziel ist (wenn gewünscht) eine gemeinsame Aufführung. Ein eigenes Einrad muss<br />

mitgebracht werden.<br />

Seiltanz<br />

Leiter<br />

Frau Koch<br />

Klasse/Gruppe<br />

5‐7<br />

Max. TN<br />

10<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. 14:00<br />

Diese <strong>AG</strong> richtet sich an alle, die Lust am Balancieren, Turnen und Tanzen haben und einen Eindruck vom Hochseillaufen<br />

bekommen möchten. Wir lernen Figuren wie "Knien", "Sitzen" und "Tanzen" auf dem Seil. Gefördert werden Balancegefühl,<br />

Körperspannung und Eleganz der Zirkusartisten, genauso wie einfache Bewegungsfreude am gemeinsamen Trainieren von<br />

Kunststücken. Ziel ist (wenn gewünscht) eine gemeinsame Aufführung. Erforderlich sind Sportbekleidung und möglichst<br />

Gymnastik‐/Ballettschuhe mit glatter Sohle oder dicke Socken.<br />

Seiltanz<br />

Leiter<br />

Frau Koch<br />

Klasse/Gruppe<br />

6‐12<br />

Max. TN<br />

10<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 15:35<br />

Diese <strong>AG</strong> richtet sich an alle, die Lust an Akrobatik, Tanzen, Balancieren und Turnen haben und einen Eindruck von<br />

Akrobatikperformance und Hochseillaufen bekommen möchten. Wir entwickeln Küren und lernen Figuren wie "Knien",<br />

"Sitzen" und "Tanzen" auf dem Seil sowie Elemente der Partner‐ und Gruppenakrobatik. Gefördert werden Balancegefühl,<br />

Körperspannung und Eleganz der Zirkusartisten, im Vordergrund steht der Spaß am gemeinsamen Trainieren von<br />

Kunststücken. Ziel ist (wenn gewünscht) eine gemeinsame Aufführung. Erforderlich sind Sportbekleidung und möglichst<br />

Gymnastik‐/Ballettschuhe mit glatter Sohle oder dicke Socken.<br />

Moderner Tanz und Improvisation<br />

Leiter<br />

Frau Wies<br />

Klasse/Gruppe<br />

6‐8<br />

Max. TN<br />

20<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. 14:00<br />

Du hörst viel Musik und tanzt gerne dazu? Dann bring‘ doch deine Lieblingssongs mit in die <strong>AG</strong> und wir schauen gemeinsam,<br />

was tanztechnisch alles in deinen Stücken drinsteckt! Wir wollen zu den unterschiedlichsten Rhythmen verschiedene<br />

Tanzelemente ausprobieren, Basis‐Techniken lernen und über kleine Improvisationsaufgaben unsere Bewegungen<br />

weiterentwickeln. Das Gelernte verarbeiten wir dann in einer Gestaltung, die wir auf einem der Schulfeste vorführen wollen.<br />

Raum<br />

Aula<br />

Raum<br />

Aula<br />

Raum<br />

Aula<br />

Raum<br />

O0.1<br />

Mannschaftssportarten Volleyball und Basketball für Mädchen und Jungen<br />

Leiter<br />

Herr Giegling<br />

Klasse/Gruppe<br />

4‐6<br />

Max. TN<br />

30<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Di. 15:45<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

Diese Sport‐<strong>AG</strong> zielt auf die Vorbereitung der ISAC Mannschaftssportarten hin. Im Vordergrund steht die spielerische<br />

Vermittlung der Technik‐ und Regelgrundlagen im Basketball und Volleyball sowie das Heranwachsen in bestehende U 14‐<br />

Teams der DSP.<br />

Kletter–<strong>AG</strong><br />

Leiter<br />

Herr Kießling<br />

Klasse/Gruppe<br />

4‐8<br />

Max. TN<br />

10<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 14:00<br />

Raum<br />

Kletterhalle<br />

In dieser <strong>AG</strong> werden Grundkenntnisse in der Kletter‐ und Seiltechnik und Knotenkunde vermittelt. Bei Besuch der Kletterhalle<br />

sind anfallende Kosten zusätzlich zu entrichten (Bus + Eintritt insgesamt ca. 600,‐ RMB) Bei dieser <strong>AG</strong> handelt es sich nicht<br />

um eine Schulveranstaltung. Vor Teilnahme an der <strong>AG</strong> muss eine Haftungsausschlusserklärung unterzeichnet werden. Die<br />

Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Treffpunkt jeweils im Foyer um 13.30 Uhr.<br />

Ost‐Asien‐Spiele<br />

Leiter<br />

Frau Hasse, Herr Hasse, Herr<br />

Giegling<br />

Klasse/Gruppe<br />

7‐12<br />

Max. TN<br />

35<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Do. 17:30<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

Vorbereitung auf die nächsten Ost‐Asien‐Spiele 2015 in <strong>Peking</strong>. Trainiert wird schwerpunktmäßig Leichtathletik. Der<br />

Transport zum Training und nach Hause muss eigenverantwortlich (Fahrgemeinschaften…) organisiert werden.<br />

(Einverständniserklärung der Eltern notwendig!)<br />

Mittwoch, 29. Januar 2014 SEITE 5 VON 14


<strong>AG</strong>‐Angebot der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Botschaftsschule</strong> <strong>Peking</strong> im 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/2014<br />

520<br />

521<br />

522<br />

524<br />

525<br />

526<br />

527<br />

528<br />

529<br />

531<br />

Tischtennis/Badminton<br />

Leiter<br />

Herr Tomaszun<br />

Klasse/Gruppe<br />

5‐12<br />

Max. TN<br />

16<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. 13:15<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

Learn to play „propper“ TT! ‐ forehand, backhand, ball control, serving and receiving, spinning the ball… Je nach Interesse der<br />

Teilnehmer kann auch auf einem Feld Badminton gespielt werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.<br />

Le Parcours: Der Weg ist das Ziel<br />

Leiter<br />

Frau Koch, Herr Giegling<br />

Klasse/Gruppe<br />

6‐12<br />

Max. TN<br />

16<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 17:30<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

Was wir als Sportart „Parkour“ kennen, war ursprünglich eine effektive militärische Fluchttechnik für unwegsames Gelände.<br />

Zumindest bis ein junger Franzose namens David Belle diese Technik einfach vom Dschungel auf die Stadt übertrug. In<br />

unserer <strong>AG</strong> wollen wir sowohl Anfängern, wie auch Fortgeschrittenen die Bewegungsform „Parkour“ (einen Weg mit all<br />

seinen Hindernissen möglichst direkt und kunstvoll zurücklegen) in der Sporthalle an Geräteparcours näher bringen. Das Ziel<br />

ist dabei nicht die perfekte Lehrbuchtechnik, sondern vor allem Körperbeherrschung, Effizienz und Schnelligkeit.<br />

Angesprochen sind alle, die sich gerne bewegen!<br />

Shaolin Kung Fu / Shaolin Wushu II<br />

Leiter<br />

Herr Chabauty<br />

Klasse/Gruppe<br />

5‐12<br />

Max. TN<br />

22<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 15:45<br />

Raum<br />

O0.1<br />

Die kleinen und größeren Schüler haben in dieser Arbeitsgemeinschaft die Möglichkeit, einen wichtigen Aspekt der<br />

chinesischen Kultur kennen zu lernen. Neben den Grundstellungen und Grundtechniken werden sowohl Hand‐ und<br />

Waffenformen mit verschiedenen Waffen wie Stock und Säbel, aber auch später anspruchsvolle Partnerformen wie<br />

Säbel/Doppelsäbel gegen Speer unterrichtet. Wie beim Turnen ermöglicht diese Sportart auch, sich motorisch und physisch<br />

zu entwickeln.<br />

Oberstufen‐, Eltern‐ und Kollegensport Volleyball<br />

Leiter<br />

Herr Adelhardt<br />

Klasse/Gruppe<br />

10‐12, Erwachsene<br />

Max. TN<br />

32<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 19:00<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

Wir treffen uns in der Sporthalle der DSP und spielen gemeinsam Volleyball. Bei Überbelegung werden Teilnehmer, die direkt<br />

mit der DSP in Verbindung stehen, bevorzugt.<br />

Oberstufen‐, Eltern‐ und Kollegensport Badminton<br />

Leiter<br />

Herr Giegling<br />

Klasse/Gruppe<br />

10‐12, Erwachsene<br />

Max. TN<br />

32<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Di. 19:00<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

Wir treffen uns in der Sporthalle der DSP und spielen gemeinsam Badminton. Bei Überbelegung werden Teilnehmer, die<br />

direkt mit der DSP in Verbindung stehen, bevorzugt. Bitte selbst Schläger und Bälle mitbringen!<br />

Oberstufen‐, Eltern‐ und Kollegensport Fußball<br />

Leiter<br />

Herr Reichling<br />

Klasse/Gruppe<br />

10‐12, Erwachsene<br />

Max. TN<br />

32<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. 19:00<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

Wir treffen uns in der Sporthalle der DSP und spielen gemeinsam Fußball. Bei Überbelegung werden Teilnehmer, die direkt<br />

mit der DSP in Verbindung stehen, bevorzugt.<br />

Fitness und Selbstverteidigung<br />

Leiter<br />

Herr Ernst<br />

Klasse/Gruppe<br />

10‐12, Erwachsene<br />

Max. TN<br />

15<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Di. 18:30<br />

Raum<br />

O0.1<br />

Asiatische Verteidigungstechniken in einer netten Stimmung erlernen, Hand‐ und Fußtechniken aus ostasiatischen Ländern<br />

üben. Die Halle wird selbstverständlich nie ohne ein gesundes Krafttraining verlassen, um den Stress des Tages komplett<br />

abzubauen.<br />

Fitness und Wushu<br />

Leiter<br />

Herr Ernst<br />

Klasse/Gruppe<br />

10‐12, Erwachsene<br />

Max. TN<br />

15<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. 18:30<br />

Raum<br />

O0.1<br />

Es werden Aspekte chinesischer Kampfkünste vermittelt. Kraft, Koordination, Kondition werden verbessert. Neben<br />

Grundstellungen und ‐ formen können später auch Waffentechniken erlernt werden.<br />

Fitness und Selbstverteidigung für Fortgeschrittene<br />

Leiter<br />

Herr Ernst<br />

Klasse/Gruppe<br />

10‐12, Erwachsene<br />

Max. TN<br />

15<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 18:30<br />

Raum<br />

O0.1<br />

Wir entwickeln Kraft und Kondition ohne dabei Dehnung und Flexibilität und Koordination zu vergessen. Am Anfang stehen<br />

einfache Übungen, die im Laufe der Zeit sowohl in Ausführungsanzahl als auch in Anspruch gesteigert werden.<br />

Tennis<br />

Leiter<br />

Herr Seib, Herr Glesius<br />

Klasse/Gruppe<br />

6‐10<br />

Keine Neuaufnahme von Schülerinnen und Schülern möglich.<br />

Max. TN<br />

12<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 13:45<br />

Raum<br />

TERA<br />

Mittwoch, 29. Januar 2014 SEITE 6 VON 14


<strong>AG</strong>‐Angebot der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Botschaftsschule</strong> <strong>Peking</strong> im 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/2014<br />

532<br />

534<br />

536<br />

537<br />

538<br />

539<br />

540<br />

541<br />

Taijiquan‐Yangstil für Anfänger + Fortgeschrittene<br />

Leiter<br />

Herr Chabauty<br />

Klasse/Gruppe<br />

Erwachsene<br />

Max. TN<br />

20<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 07:55<br />

Raum<br />

O0.1<br />

Der Yangstil ist historisch der zweite, aber auch der bekannteste Taiji Stil. Für Anfänger und Fortgeschrittene wird die<br />

berühmte <strong>Peking</strong>‐Form oder 24‐er Form angeboten. Mit Taiji macht man mit mehreren Aspekten der chinesischen Kultur<br />

Bekanntschaft.<br />

Qi Gong ( 气 功 ), die 18 Luohan oder das chinesische YOGA<br />

Leiter<br />

Herr Chabauty<br />

Klasse/Gruppe<br />

Erwachsene<br />

Max. TN<br />

15<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Di. 11:35<br />

Raum<br />

O0.1<br />

Diese 18 buddhistischen Atemübungen stammen aus dem legendären Kloster von Shaolin. Die Mönche hatten vor<br />

Jahrhunderten damit angefangen, Atemübungen zu entwickeln, um den Körper vom langen Meditieren zu erholen. Dieses<br />

externe Qigong ermöglicht durch eine Kombination von Atemübungen und teils beweglichen, teils statischen Übungen,<br />

gesund zu bleiben und Energie zu tanken.<br />

Kinderturnen<br />

Leiter<br />

Frau Bajohrs‐Sabaté<br />

Klasse/Gruppe<br />

5‐9 Jahre<br />

Max. TN<br />

15<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

So. 15:00<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

Beim Kinderturnen lernen die Kinder die ersten Turnübungen an den Geräten Reck, Barren, Boden, Bock, Kasten, Balken,<br />

Taue und Ringe. Wir werden für einen interessanten Turnwettkampf üben, wobei wir die Übungen der Bundesjugendspiele<br />

Turnen als Vorbild nehmen. Diese <strong>AG</strong> findet nur bis zum 13.04.2014 statt.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Kursleiterin: 13520288224.<br />

Mutter und Kindturnen<br />

Leiter<br />

Frau Bajohrs‐Sabaté<br />

Die Kinder bewegen sich an Turngeräten.<br />

Klasse/Gruppe<br />

2‐5 Jahre<br />

Bewegungsspiele aus aller Welt<br />

Leiter<br />

Frau Koch<br />

Klasse/Gruppe<br />

1‐4<br />

Max. TN<br />

15<br />

Max. TN<br />

10<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 13:10<br />

Termin<br />

Mi. 12:25<br />

Raum<br />

O0.1<br />

Raum<br />

O0.1 oder Aula<br />

In dieser Sport‐ und Spielstunde lernen wir gemeinsam Spiele aus der ganzen Welt kennen und bewegen uns auch draußen<br />

im Freien.<br />

Tanz <strong>AG</strong><br />

Leiter<br />

Frau Lemke<br />

Klasse/Gruppe<br />

1‐4<br />

Max. TN<br />

15<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Do. 12:25<br />

Raum<br />

O0.1<br />

Einstudieren von Tänzen für Auftritte beim Grundschultreff u.ä. Anlässen. Wir erlernen Schritte und Schrittfolgen synchron<br />

zueinander und zur Musik.<br />

Kleine Spiele<br />

Leiter<br />

Frau Warnken, Frau Pfeil<br />

Klasse/Gruppe<br />

1‐3<br />

Max. TN<br />

25<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Di. 12:25<br />

Wir lernen Spiele mit und ohne Sportgeräte kennen und haben Freude an sportlichen Aktivitäten.<br />

Fitness für Frauen<br />

Leiter<br />

Frau Hasse, Frau Schippmann<br />

Klasse/Gruppe<br />

Erwachsene<br />

Max. TN<br />

15<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 19:30<br />

Raum<br />

Sporthalle<br />

Raum<br />

O0.1<br />

Dieser Fitnesskurs soll mit Spaß und Musik alle Muskelgruppen trainieren, die (Kraft‐)Ausdauer und auch Koordination<br />

verbessern. Alle Leistungsniveaus sind willkommen – Durchhaltevermögen ist aber gefragt!<br />

Pilates für Erwachsene<br />

542 Leiter<br />

Max. TN Gebühr (RMB) Termin<br />

Raum<br />

Frau Poser<br />

Klasse/Gruppe<br />

Erwachsene<br />

15<br />

0,00<br />

Di. 20:00<br />

O0.1<br />

Mittwoch, 29. Januar 2014 SEITE 7 VON 14


<strong>AG</strong>‐Angebot der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Botschaftsschule</strong> <strong>Peking</strong> im 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/2014<br />

601<br />

602<br />

603<br />

604<br />

605<br />

606<br />

609<br />

610<br />

611<br />

612<br />

613<br />

Lese‐ und Schreibförderung<br />

Leiter<br />

Herr Kießling<br />

Klasse/Gruppe<br />

1<br />

Lernen<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Do. 12:25<br />

Lese‐ und Schreibübungen in vielen Variationen. Vor der Anmeldung bitte Rücksprache mit der Klassenleitung halten, ob eine<br />

Förderung in der Gruppe sinnvoll ist oder eher eine Einzelförderung empfohlen wird. Herr Kießling legt die max.<br />

Teilnehmerzahl fest.<br />

Lese‐ und Schreibförderung<br />

Leiter<br />

Herr Kießling<br />

<strong>AG</strong>‐Beschreibung –siehe oben<br />

Lese‐ und Schreibförderung<br />

Leiter<br />

Herr Kießling<br />

<strong>AG</strong>‐Beschreibung –siehe oben<br />

Klasse/Gruppe<br />

2<br />

Klasse/Gruppe<br />

3+4<br />

Max. TN<br />

Max. TN<br />

Max. TN<br />

Förderung bei LRS (Lese‐Rechtschreib‐Schwäche)<br />

Leiter<br />

Herr Wistoff<br />

Klasse/Gruppe<br />

7‐9<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 12:25<br />

Termin<br />

Fr. 12:25<br />

Termin<br />

Mo. 15:45<br />

Übungen zur Rechtschreibung mit individuellen Schwerpunkten. Vor der Anmeldung bitte Rücksprache mit dem/der<br />

Klassenlehrer/in halten. Die Teilnahme an diesem Kurs setzt einen LRS‐Test voraus.<br />

Max. TN<br />

Förderung bei LRS (Lese‐Rechtschreib‐Schwäche)<br />

Leiter<br />

Herr Kießling<br />

Klasse/Gruppe<br />

3+4<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Di. 12:25<br />

Raum<br />

S1.8<br />

Raum<br />

S1.8<br />

Raum<br />

S2.2<br />

Raum<br />

N1.9<br />

Übungen zur Rechtschreibung mit individuellen Schwerpunkten. Vor der Anmeldung bitte Rücksprache mit dem/der<br />

Klassenlehrer/in halten. Die Teilnahme an diesem Kurs setzt einen LRS‐Test voraus.<br />

Max. TN<br />

Förderung bei LRS (Lese‐Rechtschreib‐Schwäche)<br />

Leiter<br />

Frau Bay<br />

Klasse/Gruppe<br />

5+6<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 14:00<br />

Übungen zur Rechtschreibung mit individuellen Schwerpunkten. Vor der Anmeldung bitte Rücksprache mit dem/der<br />

Klassenlehrer/in halten. Die Teilnahme an diesem Kurs setzt einen LRS‐Test voraus.<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Leiter<br />

Frau Huber, Herr Reichling<br />

Klasse/Gruppe<br />

5‐12<br />

Frau Huber (Sprachlehrerin) und Herr Reichling (Mathematiker) geben gezielte Hilfestellung. Die Teilnahme ist freiwillig.<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Leiter<br />

Frau Huber, Herr Reichling<br />

<strong>AG</strong>‐Beschreibung –siehe oben<br />

Cybernetika<br />

Leiter<br />

Frau Möckelmann, Herr Reichling<br />

Klasse/Gruppe<br />

5‐12<br />

Klasse/Gruppe<br />

5‐8<br />

Max. TN<br />

Max. TN<br />

Max. TN<br />

Max. TN<br />

16<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 14:00<br />

Termin<br />

Mi. 14:00<br />

Termin<br />

Mi. ungerade<br />

Woche 14:00<br />

Raum<br />

S1.8<br />

Raum<br />

S2.6<br />

Raum<br />

W3.1<br />

Raum<br />

W3.1<br />

Raum<br />

W2.11<br />

Bauen und <strong>Programm</strong>ieren von Lego‐Robotern. Die <strong>AG</strong> findet alle zwei Wochen vierstündig statt und endet um 17:15 Uhr.<br />

Mathematik Begabtenförderung<br />

Leiter<br />

Herr Reichling<br />

Klasse/Gruppe<br />

4‐6<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 14:00<br />

Raum<br />

W3.3<br />

Wir beschäftigen uns mit mathematischen Lösungsstrategien zur Lösung von Knobelaufgaben und Olympiade‐Aufgaben.<br />

Mathe‐Workshop I+II<br />

Leiter<br />

Herr Reichling<br />

Klasse/Gruppe<br />

5‐12<br />

Die Teilnahme ist freiwillig. Die Aufgaben werden teilweise vom jeweiligen Fachlehrer gestellt. Aufgrund der gestellten<br />

Aufgaben wird gezielt gefördert. Die Teilnahme kann von der Fachlehrerin/dem Fachlehrer empfohlen werden. Auch ohne<br />

Aufgabenstellung durch den Fachlehrer ist die Teilnahme möglich.<br />

Max. TN<br />

Max. TN<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 15:45<br />

Raum<br />

W3.3<br />

Mittwoch, 29. Januar 2014 SEITE 8 VON 14


<strong>AG</strong>‐Angebot der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Botschaftsschule</strong> <strong>Peking</strong> im 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/2014<br />

614<br />

616<br />

618<br />

619<br />

622<br />

Mathematik‐Spitzenförderung<br />

Leiter<br />

Herr Reichling<br />

Klasse/Gruppe<br />

7‐12<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 15:45<br />

Raum<br />

W3.3<br />

Matheunterricht ‐ zu einfach? Interessiert an mehr? Dann wag dich an schöne herausfordernde Mathematik zum Grübeln,<br />

die über den Schulstoff hinausgeht und Themen erschließt, die in keinem Lehrbuch stehen!<br />

Schreibmaschinenkurs am PC<br />

Leiter<br />

Herr Keim<br />

Klasse/Gruppe<br />

5+6<br />

Wir lernen mit dem 10‐Fingersystem "blind" Texte zu schreiben.<br />

Mathematik Förderung<br />

Leiter<br />

Frau Antony<br />

Klasse/Gruppe<br />

1+2<br />

Max. TN<br />

Max. TN<br />

20<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 14:00<br />

Termin<br />

Mo. 12:25<br />

Raum<br />

W2.11<br />

Vertiefende Übungen zu den Inhalten des Mathematikunterrichts des 1. bzw. 2. Schuljahres. Vor der Anmeldung bitte<br />

Rücksprache mit der Klassenleitung halten.<br />

Mathematik Förderung<br />

Leiter<br />

Frau Antony<br />

Klasse/Gruppe<br />

3+4<br />

Vertiefende Übungen zu den Inhalten des Mathematikunterrichts des 3. bzw. 4. Schuljahres. Vor der Anmeldung bitte<br />

Rücksprache mit der Klassenleitung halten.<br />

Naturwissenschaftliche Experimente<br />

Leiter<br />

Herr Doege<br />

Sichtung naturwissenschaftlicher Talente.<br />

Klasse/Gruppe<br />

3+4<br />

Max. TN<br />

Max. TN<br />

Max. TN<br />

15<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Di. 12:25<br />

Termin<br />

Di. (ungerade<br />

Woche) 14:00<br />

Raum<br />

S2.5<br />

Raum<br />

S2.5<br />

Raum<br />

S3.7<br />

701<br />

703<br />

708<br />

709<br />

Play Time!<br />

Leiter<br />

Frau Raga<br />

Sprachen<br />

Klasse/Gruppe<br />

1‐4<br />

Max. TN<br />

20<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Di. 12:25<br />

Come and join the fun at Play Time! We are going to play board games, traditional games, dominoes, maze, tic‐tac‐toe,<br />

memory games and more. Learn to play games in English to improve your vocabulary and speaking skills.<br />

Cookies, Games and Songs<br />

Leiter<br />

Frau Raga<br />

Klasse/Gruppe<br />

1‐4<br />

Max. TN<br />

10<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 14:00<br />

We are going to bake cookies, make healthy snacks and learn English while having fun! Students do not need a high level of<br />

English speaking ability to participate, but the class will be conducted in English.<br />

Latein ‐ Anfänger‐ u. Mittelstufe<br />

Leiter<br />

Herr Huber<br />

Klasse/Gruppe<br />

6‐9<br />

Vor Einwahl bitte Rücksprache mit Frau oder Herrn Huber halten.<br />

Max. TN<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 14:00<br />

Latein ‐ Fortgeschrittene (u.a. Vorbereitung auf das Latinum)<br />

Leiter<br />

Herr Huber<br />

Klasse/Gruppe<br />

6‐11<br />

Vor Einwahl bitte Rücksprache mit Herrn Huber halten.<br />

Max. TN<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

zweistündig nach<br />

Vereinbarung<br />

Raum<br />

S2.5<br />

Raum<br />

N0.3<br />

Raum<br />

W3.2<br />

Raum<br />

W3.3<br />

Mittwoch, 29. Januar 2014 SEITE 9 VON 14


<strong>AG</strong>‐Angebot der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Botschaftsschule</strong> <strong>Peking</strong> im 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/2014<br />

710<br />

715<br />

716<br />

Cambridge Advanced Exam Preparation<br />

Leiter<br />

Frau Rogge<br />

Klasse/Gruppe<br />

10‐12<br />

Max. TN<br />

15<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. 15:45<br />

Raum<br />

W3.2<br />

We will prepare for the reading, writing, listening and speaking exam in May 2014. Our focus will be on “Language in Use”<br />

(grammar + vocabulary) as well as on mock examination. Es ist eine Testanmeldegebühr von ca. 750,‐ RMB und<br />

Lehrmittelkosten in Höhe von ca. 300,‐ RMB zu entrichten. Bei Fragen wendet euch bitte an Frau Rogge. Dies ist ein<br />

Jahreskurs; eine Einwahl zum 2. Halbjahr ist für neue Teilnehmer leider nicht möglich.<br />

Deutsch als Fremdsprache für Eltern (Anfänger)<br />

Leiter<br />

Frau Qingpei Wang<br />

Klasse/Gruppe<br />

Eltern<br />

Max. TN<br />

20<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. 09:45<br />

Raum<br />

W3.2<br />

Alle Eltern, die noch große Schwierigkeiten haben, Lehrer‐Eltern‐Gespräche auf Deutsch zu führen oder große<br />

Verständnisprobleme bei von der DSP herausgegebenen schriftlichen Informationen haben, sind herzlich eingeladen.<br />

Deutsch als Fremdsprache für Eltern (mittleres Niveau)<br />

Leiter<br />

Frau Qingpei Wang<br />

Klasse/Gruppe<br />

Eltern<br />

Max. TN<br />

20<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 08:40<br />

Raum<br />

N1.6<br />

Alle Eltern, die noch Schwierigkeiten haben, Lehrer‐Eltern‐Gespräche auf Deutsch zu führen oder Verständnisprobleme bei<br />

von der DSP herausgegebenen schriftlichen Informationen haben, sind herzlich eingeladen.<br />

802<br />

810<br />

812<br />

815<br />

Verschiedenes<br />

Computerführerschein II Fortgeschrittene<br />

Leiter<br />

Frau Antony<br />

Klasse/Gruppe<br />

3+4<br />

Max. TN<br />

12<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Weiterführung der <strong>AG</strong> "Computerführerschein Klasse 3 und 4" vom ersten Halbjahr.<br />

Bühnentechnik<br />

Leiter<br />

Herr Uhltscht<br />

Klasse/Gruppe<br />

8‐12<br />

Max. TN<br />

10<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Do. 12:25<br />

Termin<br />

Mo. 15:45<br />

Raum<br />

W2.11<br />

Raum<br />

W2.5 und<br />

Bühne<br />

Wir lernen, wie Veranstaltungen vorbereitet und durchgeführt werden. Konkret werden wir die Technik für diesjährige<br />

Aufführungen gestalten. Interessenten wenden sich direkt an Herrn Uhltscht.<br />

Model United Nations<br />

Leiter<br />

Herr Dr. Hund<br />

Klasse/Gruppe<br />

10‐12<br />

Max. TN<br />

10<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. (14‐tägig) 15:45<br />

Raum<br />

W3.3/W5.1<br />

MUN‐SH ist ein Planspiel für SchülerInnen, bei dem die Vereinten Nationen (UN) simuliert werden. Nähere Infos unter:<br />

http://www.model‐un.de. In der <strong>AG</strong> bereitet die Gruppe ihre Bewerbung und Teilnahme am UN‐Planspiel im schleswigholsteinischen<br />

Landtag (MUN‐SH) vor. Bei erfolgreicher Bewerbung fallen zusätzliche Kosten für Flug und Unterkunft an.<br />

Chinesische Kultur (Architektur, Keramik u.a.) und Geschichte<br />

Leiter<br />

Herr Huber<br />

Exkursionen mit zweistündiger Vorbereitung<br />

Klasse/Gruppe<br />

interessierte<br />

Schüler, Kollegen,<br />

Eltern<br />

Max. TN<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

einmal monatlich<br />

ab Okt. 2013<br />

Schulgarten<br />

820 Leiter<br />

Max. TN Gebühr (RMB) Termin<br />

Raum<br />

Herr Doege<br />

Klasse/Gruppe<br />

3+4<br />

10<br />

0,00<br />

Fr. 12:25<br />

Raum<br />

S3.3<br />

Mittwoch, 29. Januar 2014 SEITE 10 VON 14


<strong>AG</strong>‐Angebot der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Botschaftsschule</strong> <strong>Peking</strong> im 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/2014<br />

851<br />

852<br />

853<br />

854<br />

Mittagsbetreuung Montag<br />

Leiter<br />

Herr Adelhardt<br />

Mittagsbetreuung<br />

Klasse/Gruppe<br />

1+2<br />

Gebühr (RMB)<br />

500,00<br />

Termin<br />

Mo. 12:25<br />

Mittagsbetreuung am Montag von 12:25 ‐ 14:00 Uhr. Bitte nur eintragen, wenn Ihr Kind lediglich an der Mittagsbetreuung<br />

teilnimmt und um 14:00 Uhr abgeholt wird. Bei einer Nachmittags‐<strong>AG</strong> buchen wir bei Grundschülern die Mittagsbetreuung<br />

automatisch dazu.<br />

Mittagsbetreuung Dienstag<br />

Leiter<br />

Herr Adelhardt<br />

s.o.<br />

Mittagsbetreuung Mittwoch<br />

Leiter<br />

Herr Adelhardt<br />

s.o.<br />

Mittagsbetreuung Freitag<br />

Leiter<br />

Herr Adelhardt<br />

s.o.<br />

Klasse/Gruppe<br />

3+4<br />

Klasse/Gruppe<br />

1‐4<br />

Klasse/Gruppe<br />

1‐4<br />

Max. TN<br />

Max. TN<br />

Max. TN<br />

Max. TN<br />

Gebühr (RMB)<br />

500,00<br />

Gebühr (RMB)<br />

500,00<br />

Gebühr (RMB)<br />

500,00<br />

Termin<br />

Di. 12:25<br />

Termin<br />

Mi. 12:25<br />

Termin<br />

Fr. 12:25<br />

Raum<br />

Raum<br />

Raum<br />

Raum<br />

901<br />

903<br />

904<br />

905<br />

Chinesisch<br />

GS Chinesisch Nicht‐Muttersprachler Anfänger<br />

Leiter<br />

Frau Lei<br />

Klasse/Gruppe<br />

1+2<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. + Mi. 12:25<br />

Kursbuch: „Chinesisches Paradies“ 1/2 LB+AB Thematische Wortschatzvermittlung (Familie, Tiere, Nahrungsmittel, Farben,<br />

Farbadjektive, einfache Verben, Zahlen…); Erlernen von Kinderliedern, Reimen und Gedichten. Fortführung des Kurses des 1.<br />

Halbjahres.<br />

Max. TN<br />

GS Chinesisch Nicht‐Muttersprachler Fortgeschrittene<br />

Leiter<br />

Frau Yang Bei<br />

Klasse/Gruppe<br />

1+2<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. und Fr. 12:25<br />

Kursbuch: „Chinesisches Paradies“ 2/3 LB+AB, Themasche Wortschatzvermittlung (Uhrzeiten, Datum, Wegbeschreibung);<br />

Erlernen von Kinderliedern, Reimen und Gedichten<br />

GS Chinesisch Muttersprachler Niveau I<br />

Leiter<br />

Frau Yang Yixuan<br />

Klasse/Gruppe<br />

1‐4<br />

Max. TN<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. 14:00<br />

Raum<br />

S1.7<br />

Raum<br />

S2.5 / S2.1<br />

Einführung in die Zeichenlehre (Regeln der Strichfolge und Strichzahl); Erlernen von Kinderliedern, Reimen und Gedichten 该<br />

课 程 针 对 汉 字 零 起 点 或 识 字 量 相 对 较 少 的 ,1-4 年 级 汉 语 为 第 二 母 语 的 学 生 课 程 内 容 依 据 《 双 双 中 文 教 材 》 第 一 、<br />

二 册<br />

GS Chinesisch Muttersprachler Niveau II<br />

Leiter<br />

Frau Qu<br />

Klasse/Gruppe<br />

1‐4<br />

Fortsetzung der Zeichenlehre und dazugehörende chinesische Geschichten kennenlernen; Erlernen von Kinderliedern,<br />

Reimen und Gedichten ‐ 该 课 程 针 对 已 有 100‐200 识 字 量 的 1-4 年 级 汉 语 为 第 二 母 语 学 生 课 程 内 容 依 据 《 双 双 中 文 教<br />

材 》 第 三 、 四 册<br />

Max. TN<br />

Max. TN<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. 14:00<br />

Raum<br />

S1.4<br />

Raum<br />

N1.9<br />

Mittwoch, 29. Januar 2014 SEITE 11 VON 14


<strong>AG</strong>‐Angebot der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Botschaftsschule</strong> <strong>Peking</strong> im 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/2014<br />

906<br />

907<br />

908<br />

910<br />

911<br />

912<br />

913<br />

914<br />

GS Chinesisch Muttersprachler Niveau III<br />

Leiter<br />

Frau Qu<br />

Klasse/Gruppe<br />

1‐4<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 14:00<br />

Komplette Zeichenlehre und dazugehörende chinesische Geschichten kennenlernen; Erlernen von Kinderliedern, Reimen und<br />

Gedichten 该 课 程 针 对 已 有 300 左 右 识 字 量 的 ,1-4 年 级 汉 语 为 第 二 母 语 的 学 生 课 程 内 容 依 据 《 双 双 中 文 教 材 》 第<br />

五 、 六 册<br />

Max. TN<br />

Grundschule Chinesisch Muttersprachler Niveau IV<br />

Leiter<br />

Frau Yuan<br />

Klasse/Gruppe<br />

1‐4<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. 14:00<br />

Komplette Zeichenlehre und dazugehörende chinesische Geschichten kennenlernen; Erlernen von Kinderliedern, Reimen und<br />

Gedichten 该 课 程 针 对 已 有 400-500 或 更 多 识 字 量 的 ,1-4 年 级 汉 语 为 第 二 母 语 的 学 生 课 程 内 容 依 据 《 双 双 中 文 教<br />

材 》 第 七 、 八 册<br />

Max. TN<br />

Zeichenlehre GS Chinesisch Muttersprachler Niveau I<br />

Leiter<br />

Frau Yang Yixuan<br />

Klasse/Gruppe<br />

1‐4<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Sa. 09:00<br />

Kursbuch: „Lehre der Chinesischen Zeichen“ Schwerpunkte: Die Schüler lernen die Schriftzeichen durch Reime, Gedichte,<br />

Kinderlieder usw. kennen und in kleinen Texten anwenden. Die bereits erworbene Schreib‐ und Lesekompetenz soll mit Hilfe<br />

von Bildergeschichten, Märchen usw. gesteigert werden. Der Kurs ist für muttersprachliche SchülerInnen konzipiert, die<br />

Chinesisch fließend sprechen können, aber erst wenige Zeichen beherrschen. 课 程 重 点 : 汉 字 书 写 及 认 读 , 该 课 程 针 对 汉<br />

字 书 写 及 阅 读 能 力 较 差 ,1-4 年 级 汉 语 为 第 二 母 语 的 学 生 。<br />

Max. TN<br />

Zeichenlehre GS Chinesisch Muttersprachler Niveau II<br />

Leiter<br />

Frau Yang Yixuan<br />

Klasse/Gruppe<br />

1‐4<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Sa. 10:45<br />

Raum<br />

S1.4<br />

Raum<br />

N1.9<br />

Raum<br />

S2.2, S2.3<br />

Raum<br />

S2.2, S2.3<br />

Kursbuch: „Lehre der Chinesischen Zeichen“ Schwerpunkte: Die Schüler lernen die Schriftzeichen durch Reime, Gedichte,<br />

Kinderlieder usw. kennen und in kleinen Texten anwenden. Der bereits erworbene Schreib‐ und Lesekompetenz soll mit<br />

Hilfe von Bildergeschichten, Märchen usw. gesteigert werden. Der Kurs ist für muttersprachliche SchülerInnen konzipiert,<br />

die Chinesisch fließend sprechen können aber erst wenige Zeichen beherrschen. 课 程 重 点 : 汉 字 书 写 及 认 读 , 该 课 程 针 对<br />

掌 握 一 定 汉 字 书 写 方 法 , 继 续 提 高 书 写 及 阅 读 能 力 的 ,1-4 年 级 汉 语 为 第 二 母 语 的 学 生 。<br />

Max. TN<br />

Zeichenlehre für Grundschule Chinesisch Muttersprachler Niveau III<br />

Leiter<br />

Frau Qu<br />

Klasse/Gruppe<br />

1‐4<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Sa. 10:45<br />

Raum<br />

S2.2, S2.3<br />

Kursbuch: „Lehre der Chinesischen Zeichen“ Schwerpunkte: Die Schüler lernen die Schriftzeichen durch Reime, Gedichte,<br />

Kinderlieder usw. kennen und in kleinen Texten anwenden. Die bereits erworbene Schreib‐ und Lesekompetenz soll mit Hilfe<br />

von Bildergeschichten, Märchen usw. gesteigert werden. Der Kurs ist für muttersprachliche SchülerInnen konzipiert, die<br />

Chinesisch fließend sprechen können, aber erst wenige Zeichen beherrschen. 课 程 重 点 : 汉 字 书 写 及 认 读 , 该 课 程 针 已 对<br />

掌 握 汉 字 基 本 书 写 方 法 , 能 自 主 书 写 常 用 汉 字 , 继 续 提 高 书 写 工 整 能 力 及 正 确 性 的 , 并 在 此 基 础 上 通 过 阅 读 扩 大 词<br />

汇 量 的 1-4 年 级 汉 语 为 第 二 母 语 的 学 生<br />

Max. TN<br />

GS Chinesisch Nicht‐Muttersprachler Anfänger<br />

Leiter<br />

Frau Lei<br />

Klasse/Gruppe<br />

3+4<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Di. 14:00<br />

Raum<br />

W3.1<br />

Kursbuch "Easy steps to Chiniese for Kids IA+IB" LB+AB, Thematische Wortschatzvermittlung (Familie, Tiere, Nahrungsmittel,<br />

Farben, Farbadjektive, einfache Verben, Zahlen,…) Erlernen von Kinderliedern, Reimen und Gedichten. Fortführung des<br />

Kurses des 1. Halbjahres.<br />

Max. TN<br />

GS Chinesisch Nicht‐Muttersprachler Fortgeschrittene<br />

Leiter<br />

Frau Yang Bei<br />

Klasse/Gruppe<br />

3+4<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Di. 14:00<br />

Raum<br />

W3.2<br />

Kursbuch: „Easy steps to Chiniese for Kids IIA+IIB“ LB+AB, Thematische Wortschatzvermittlung (Familie, Tiere,<br />

Nahrungsmittel, Farben, Farbadjektive, einfache Verben, Zahlen…); Erlernen von Kinderliedern, Reimen und Gedichten<br />

Max. TN<br />

Sek. I (Klasse 5/6) Chinesisch Nicht‐Muttersprachler Anfänger<br />

Leiter<br />

Frau Kou<br />

Klasse/Gruppe<br />

5+6<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 14:00<br />

Raum<br />

W3.3<br />

Kursbuch: „Easy Step to Chinese I“ LB+AB, Thematische Wortschatzvermittlung (Familie, Tiere, Nahrungsmittel, Farben,<br />

Farbadjetktive, einfache Verben, Zahlen, …) Einführung in die Zeichenlehrer und Erlernen der offiziellen Umschrift "Pinyin".<br />

Fortführung des Kurses des 1. Halbjahres.<br />

Max. TN<br />

Mittwoch, 29. Januar 2014 SEITE 12 VON 14


<strong>AG</strong>‐Angebot der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Botschaftsschule</strong> <strong>Peking</strong> im 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/2014<br />

915<br />

916<br />

917<br />

918<br />

920<br />

921<br />

922<br />

923<br />

924<br />

Sek. I (Klasse 5/6) Chinesisch Nicht‐Muttersprachler Fortgeschrittene<br />

Leiter<br />

Frau Lei<br />

Klasse/Gruppe<br />

5+6<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 14:00<br />

Raum<br />

W3.7<br />

Kursbuch: „Easy Step to Chinese II“ LB+AB, Thematische Wortschatzvermittlung (sich vorstellen, Einkaufen, Uhrzeiten,<br />

Datum, Wegbeschreibung…); Fortsetzung der Zeichenlehre und dazugehörende chinesische Geschichten kennenlernen.<br />

Max. TN<br />

Sek. I (Klasse 5/6) Chinesisch Muttersprachler Niveau I<br />

Leiter<br />

Frau Yang Yixuan<br />

Klasse/Gruppe<br />

5+6<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 14:00<br />

„Shuangshuang Chinesischer Band IV+V“ LB+AB, komplette Zeichenlehre; Erarbeitung landeskundlicher Themen; Umgang<br />

mit dem Wörterbuch; Vorleseübungen 该 课 程 针 对 已 有 300 左 右 识 字 量 的 ,5-6 年 级 汉 语 为 第 二 母 语 的 学 生 课 程 内 容 依<br />

据 《 双 双 中 文 教 材 》 第 五 、 六 册<br />

Max. TN<br />

Sek. I (Klasse 5/6) Chinesisch Muttersprachler Niveau II<br />

Leiter<br />

Frau Qu<br />

Klasse/Gruppe<br />

5+6<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 14:00<br />

Kursbuch: „Shuangshuang Chinesischer Band V+VI“ LB+AB, komplette Zeichenlehre; Erarbeitung landeskundlicher Themen;<br />

Umgang mit dem Wörterbuch, Vorleseübungen 该 课 程 针 对 已 有 500 左 右 识 字 量 的 ,5-6 年 级 汉 语 为 第 二 母 语 的 学 生 课<br />

程 内 容 依 据 《 双 双 中 文 教 材 》 第 七 、 八 册<br />

Max. TN<br />

Sek. I (Klasse 5‐8) Zeichenlehre chin. Muttersprachler<br />

Leiter<br />

Frau Qu<br />

Klasse/Gruppe<br />

5‐8<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Sa. 13:00<br />

Kursbuch: „Lehre der Chinesischen Zeichen“ Schwerpunkte: Die Schüler lernen die Schriftzeichen durch Reime, Gedichte,<br />

Kinderlieder usw. kennen und in kleinen Texten anwenden. Die bereits erworbene Schreib‐ und Lesekompetenz soll mit Hilfe<br />

von Bildergeschichten, Märchen usw. gesteigert werden. Der Kurs ist für muttersprachliche SchülerInnen konzipiert, die<br />

Chinesisch sprechen können, aber erst wenige Zeichen beherrschen. 课 程 重 点 : 汉 字 书 写 及 认 读 , 该 课 程 针 对 汉 字 书 写<br />

及 阅 读 能 力 较 差 ,5-8 年 级 汉 语 为 第 二 母 语 的 学 生<br />

Max. TN<br />

Sek. I (Klasse 7/8) Chinesisch Nicht‐Muttersprachler Anfänger<br />

Leiter<br />

Frau Lei<br />

Klasse/Gruppe<br />

7+8<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 14:00<br />

Raum<br />

N3.1<br />

Raum<br />

N1.9<br />

Raum<br />

N3.1<br />

Raum<br />

N2.3<br />

Kursbuch: "Easy Step to Chinese I" LB+AB, thematische Wortschatzvermittlung (Familie, Tiere, Nahrungsmittel, Farben,<br />

Farbadjektive, einfache Verben, Zahlen…); Einführung in die Zeichenlehre und Erlernen der offiziellen Umschrift "Pinyin".<br />

Fortführung des Kurses des 1. Halbjahres.<br />

Max. TN<br />

Sek. I (Klasse 7‐8) Chinesisch Nicht‐muttersprachler Fortgeschrittene<br />

Leiter<br />

Frau Yang Bei<br />

Klasse/Gruppe<br />

7‐8<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 14:00<br />

Raum<br />

N3.1 / N3.5<br />

Kursbuch: „Easy Step to Chinese II“ LB+AB Thematische Wortschatzvermittlung (sich vorstellen, Einkaufen, Uhrzeiten,<br />

Datum, Wegbeschreibung…) Fortsetzung der Zeichenlehre und dazugehörende chinesische Geschichten kennenlernen.<br />

Neuerung ‐ HSK! In diesem Kurs bereiten wir uns auch auf die neue HSK‐Prüfung vor! Keine Bedenken, ihr könnt es schaffen.<br />

Besteht ihr die Prüfung, erhaltet ihr ein offizielles Zertifikat der chin. Behörde (Hanban –Confucius Institute Headquarters)!<br />

Max. TN<br />

Sek. I (Klasse 7/8) Chinesisch Muttersprachler<br />

Leiter<br />

Frau Yuan<br />

Klasse/Gruppe<br />

7+8<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Fr. 14:00<br />

Komplette Zeichenlehre, Erarbeitung landeskundlicher Themen, Vorleseübungen 该 课 程 针 对 已 有 500 左 右 识 字 量 的 ,7-8<br />

年 级 汉 语 为 第 二 母 语 的 学 生 课 程 内 容 依 据 《 双 双 中 文 教 材 》 第 六 、 七 、 八 册<br />

Max. TN<br />

Sek I (Kl. 9) Chinesisch Nicht‐Muttersprachler Anfänger<br />

Leiter<br />

Herr Chabauty<br />

Klasse/Gruppe<br />

9<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. 14:00<br />

Raum<br />

N3.6<br />

Raum<br />

W5.2<br />

Kursbuch: „Easy Step to Chinese I“ LB+AB, thematische Wortschatzvermittlung (Familie, Tiere, Nahrungsmittel, Farben,<br />

Farbadjektive, einfache Verben, Zahlen…) Einführung in die Zeichenlehre und Erlernen der offiziellen Umschrift "Pinyin".<br />

Max. TN<br />

Sek I (Kl. 9) Chinesisch Nicht‐Muttersprachler Fortgeschrittene<br />

Leiter<br />

Frau Lei<br />

Klasse/Gruppe<br />

9<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. 14:00<br />

Raum<br />

W3.5<br />

Kursbuch: „Easy Step to Chinese II" LB+AB, thematische Wortschatzvermittlung (sich vorstellen, Einkaufen, Uhrzeiten,<br />

Datum, Wegbeschreibung,…) Fortsetzung der Zeichenlehre (Schwerpunkt: Schreibkompetenz) und dazugehörende<br />

chinesische Geschichten kennenlernen. Neuerung ‐ HSK! In diesem Kurs bereiten wir uns auch auf die neue HSK‐Prüfung<br />

vor! Keine Bedenken, ihr könnt es schaffen. Besteht ihr die Prüfung, erhaltet ihr ein offizielles Zertifikat der chin. Behörde<br />

(Hanban –Confucius Institute Headquarters)!<br />

Max. TN<br />

Mittwoch, 29. Januar 2014 SEITE 13 VON 14


<strong>AG</strong>‐Angebot der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Botschaftsschule</strong> <strong>Peking</strong> im 2. Halbjahr des Schuljahres 2013/2014<br />

925<br />

926<br />

927<br />

Sek I (Kl. 9) Muttersprachler<br />

Leiter<br />

Frau Wang<br />

Klasse/Gruppe<br />

9<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mi. 14:00<br />

Komplette Zeichenlehre, Erarbeitung landeskundlicher Themen, Vorleseübungen. Neuerung ‐ HSK! In diesem Kurs bereiten<br />

wir uns auch auf die neue HSK‐Prüfung vor! Keine Bedenken, ihr könnt es schaffen. Besteht ihr die Prüfung, erhaltet ihr ein<br />

offizielles Zertifikat der chin. Behörde (Hanban –Confucius Institute Headquarters)!<br />

Eltern Chinesisch Anfänger<br />

Leiter<br />

Frau Kou<br />

Klasse/Gruppe<br />

Eltern<br />

Einführung in die Lautlehre „Pinyin“ und in einfache grammatikalische Strukturen / Einführung in die Zeichenlehre (Regeln<br />

der Strichfolge und Strichzahl) / Erlernen von Zeichen / Zeichenschreibübungen / thematischer Wortschatz (Begrüßen und<br />

Vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Preise verhandeln, Freizeitgestaltung, Verabredungen, Zeit‐ und Ortsangaben,<br />

Wegbeschreibung…) / Erarbeitung landeskundlicher Themen<br />

Eltern Chinesisch Fortgeschrittene<br />

Leiter<br />

Frau Qu<br />

Klasse/Gruppe<br />

Eltern<br />

Max. TN<br />

Max. TN<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Gebühr (RMB)<br />

0,00<br />

Termin<br />

Mo. 7:55 Do.<br />

11:35<br />

Termin<br />

Mi. 9:45 Fr. 10:35<br />

Raum<br />

S2.3<br />

Raum<br />

N1.8 / N1.10<br />

Raum<br />

N3.1 / N2.3<br />

Einführung in die Lautlehre „Pinyin“ und in einfache grammatikalische Strukturen / Einführung in die Zeichenlehre (Regeln<br />

der Strichfolge und Strichzahl) / Erlernen von Zeichen / Zeichenschreibübungen / thematischer Wortschatz (Begrüßen und<br />

Vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Preise verhandeln, Freizeitgestaltung, Verabredungen, Zeit‐ und Ortsangaben,<br />

Wegbeschreibung…) / Erarbeitung landeskundlicher Themen<br />

Max. TN<br />

Mittwoch, 29. Januar 2014 SEITE 14 VON 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!