01.03.2014 Aufrufe

25 - Stadt Ehingen

25 - Stadt Ehingen

25 - Stadt Ehingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>entwicklung und Nachhaltige <strong>Stadt</strong><br />

waren von Anfang an so angelegt, dass sie<br />

ineinandergreifen. Bei der Bürgerveranstaltung<br />

sollen die Ergebnisse aus der Umfrage,<br />

die Anfang des Jahres mit über 1000 ausgefüllten<br />

Fragebogen eine sehr große Resonanz<br />

in der Bevölkerung fand, vorgestellt werden.<br />

Zu den vom Gemeinderat in seiner Klausurtagung<br />

gesetzten Schwerpunktthemen sollen<br />

an dem Abend mögliche Maßnahmen erarbeitet<br />

werden.<br />

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung<br />

bis 20. Juni unter b.gihr@ehingen.de<br />

gebeten, Kurzentschlossene können ebenfalls<br />

an der Veranstaltung teilnehmen.<br />

jedem Raum und in den Außenbereichen gab<br />

es verschiedene musikalische Beiträge. Von<br />

außen illuminiert erstrahlte das Franziskanerkloster<br />

farbenfroh und zeigte weithin sichtbar,<br />

dass das Kulturzentrum Franziskanerkloster<br />

von nun an, neben der Kulturverwaltung,<br />

dem Archiv, der Musikschule nun<br />

Seite 3<br />

auch die Kursräume der Volkshochschule<br />

beherbergt. Die Vielfalt der Angebote der<br />

Volkshochschule <strong>Ehingen</strong> konnte am Samstag<br />

mit einem Tag der offenen Türe erkundet<br />

werden. Dozenten aus allen Bereichen des<br />

reichhaltigen Angebots der VHS stellten ihre<br />

Arbeit vor.<br />

INFO: Die Ergebnisse aus der Bürgerwerkstatt<br />

zur Nachhaltigen <strong>Stadt</strong> im November<br />

letzten Jahres ebenso wie den Leitbildentwurf<br />

finden sie vor der Veranstaltung auf der<br />

Homepage der Nachhaltigen <strong>Stadt</strong> unter<br />

www.nachhaltige-stadt-ehingen.de.<br />

Kulturzentrum im Franziskanerkloster<br />

eröffnet<br />

Mit einem launigen Beitrag über den Armutsbegriff<br />

des Franziskanerordens begann die<br />

Feierstunde zur Eröffnung des fertiggestellten<br />

Franziskanerklosters, zu der sich rund<br />

300 Gäste eingefunden hatten. Oberbürgermeister<br />

Alexander Baumann schlug in seiner<br />

Rede zunächst den Bogen zur Geschichte des<br />

Klosters seit seiner Grundsteinlegung im Jahr<br />

1650 nach überstandenem 30-jährigem<br />

Krieg durch den Provinzial Pater Isidor Kern<br />

bis zum heutigen Tag. „Klöster waren von<br />

je her Orte des Glaubens, aber auch der<br />

Gemeinschaft, der Wissensvermittlung, der<br />

Kultur und des Lernens. So übergeben wir<br />

heute das Franziskanerkloster der Bürgerschaft<br />

<strong>Ehingen</strong>s, indem wir hier einen Ort des<br />

Lernens und der Kultur geschaffen haben“<br />

führte der Oberbürgermeister aus. Er dankte<br />

allen, die an der Sanierung des Gebäudes<br />

und an der Organisation der Feierlichkeiten<br />

mitgeholfen hatten. Im Anschluss sprach der<br />

Verbandsdirektor des Volkshochschulverbandes,<br />

Dr. Hermann Huba über die Arbeit<br />

der VHS. Der Architekt Guido Becker dankte<br />

allen Handwerksfirmen für ihre geleistete<br />

Arbeit. Pfarrer Harald Gehrig und Pfarrerin<br />

Susanne Richter spendeten dem Haus den<br />

kirchlichen Segen. Symbolisch übergab Oberbürgermeister<br />

Alexander Baumann einen<br />

vom Volkshochschuldozenten Franz Roßmanith<br />

gebackenen Schlüssel an die Mitarbeiter<br />

des Kulturamts und damit das Haus<br />

seiner Bestimmung und den Bürgerinnen und<br />

Bürgern <strong>Ehingen</strong>s.<br />

Mit einer rauschenden Kulturnacht lud die<br />

Kulturverwaltung die Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger ein, das Haus zu erforschen. In fast<br />

Groß war der Andrang bei dem Tag der offenen Tür der VHS.<br />

Die Tour de Ländle 2013 kommt am 31. Juli nach <strong>Ehingen</strong><br />

Am 31. Juli, ist die Tour de Ländle zu Gast in <strong>Ehingen</strong>. Das Programm vorgestellt haben letzte<br />

Woche im Ehinger Rathaus: (von links) Marion Erös, SWR, Gerhard Pohl, federführend für<br />

die Organisation in <strong>Ehingen</strong>, Oberbürgermeister Alexander Baumann und Anja Ebert vom<br />

Tour-Partner EnBW.<br />

Bereits zum vierten Mal macht die Tour de<br />

Ländle Station in <strong>Ehingen</strong>. Am 31. Juli werden<br />

rund 2000 Radler in der Großen Kreisstadt<br />

erwartet. Die Tour-Teilnehmer werden gegen<br />

17 Uhr nach der 100 km langen Tagesetappe<br />

von Aalen in <strong>Ehingen</strong> ankommen. SWR und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!