01.03.2014 Aufrufe

Controllinginstrumente für öffentliche, gemeinnützige und kirchliche ...

Controllinginstrumente für öffentliche, gemeinnützige und kirchliche ...

Controllinginstrumente für öffentliche, gemeinnützige und kirchliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14:30-15:15<br />

Abrechnung <strong>und</strong> Abwicklung von<br />

europäischen <strong>und</strong> nationalen Fördermitteln<br />

<strong>und</strong> Zuwendungen<br />

• Finanzielle Abrechnung <strong>und</strong> Abwicklung von <strong>öffentliche</strong>n<br />

Fördermittel (BMZ, AA, EU)<br />

• Verpflichtungen <strong>und</strong> mögliche Fehlerquellen der<br />

Zuwendungsempfänger<br />

• Auslandsprojekte im Bereich der Nothilfe<br />

• Vorbereitung <strong>und</strong> Begleitung von externen Drittmittelprüfungen<br />

• Fragen & Antworten<br />

Thomas Hegenauer, Leiter, Referat <strong>für</strong> Finanzen,<br />

Administration <strong>und</strong> Controlling,<br />

Diakonie Katastrophenhilfe<br />

15:15-15:30<br />

Diskussionsr<strong>und</strong>e<br />

15:30-16:00<br />

Kaffeepause mit Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch <strong>und</strong><br />

Networking<br />

Workshop<br />

THOMAS HEGENAUER<br />

Leiter, Referat <strong>für</strong> Finanzen,<br />

Administration <strong>und</strong> Controlling,<br />

Diakonie Katastrophenhilfe<br />

Thomas Hegenauer leitet das Referat <strong>für</strong><br />

Finanzen, Administration <strong>und</strong> Controlling<br />

bei der Diakonie Katastrophenhilfe des Evangelischen<br />

Werks <strong>für</strong> Diakonie <strong>und</strong> Entwicklung. Er ist ebenfalls<br />

ehrenamtlicher Geschäftsführer der Deutschen<br />

Gesellschaft <strong>für</strong> Management <strong>und</strong> Controlling in der<br />

Sozialwirtschaft (www.dgcs.de). Thomas Hegenauer<br />

verfügt über tiefe Kenntnisse im Bereich der finanziellen<br />

Abwicklung der Fördermittel, unter anderem aus<br />

dem Auswärtigen Amt, des B<strong>und</strong>esministeriums <strong>für</strong><br />

wirtschaftliche Zusammenarbeit <strong>und</strong> Entwicklung sowie<br />

von der Europäischen Union.<br />

16:00-17:30<br />

Abwicklung <strong>und</strong> Controlling von<br />

europäischen <strong>und</strong> nationalen<br />

Fördermittel <strong>und</strong> Zuwendungen<br />

Förderfähige Kosten – Praktische Beispiele<br />

• Was bedeutet eigentlich „förderfähig“?<br />

• Welche Kosten sind bei welchen Projekten förderfähig?<br />

• Was sind direkte <strong>und</strong> indirekte Kosten?<br />

• Was passiert bei nicht-Anerkennung von Kosten?<br />

• Was passiert, wenn die Förderkriterien nicht eingehalten<br />

werden?<br />

• Wie lässt sich die Förderung bestimmter Kosten bereits bei<br />

der Entwicklung eines neuen Projekts absichern?<br />

• Praktische Übung zu förderfähigen Kosten<br />

Nach einer 30-minütigen Einführung zu den Gr<strong>und</strong>lagen<br />

arbeiten die Teilnehmer an praktischen Übungen. Diskutieren,<br />

bearbeiten <strong>und</strong> lösen Sie in Gruppen mit Ihren Kollegen <strong>und</strong><br />

unserem Experten einzelne Fälle aus der Praxis!<br />

Einführung in die Gruppenarbeit<br />

Gruppenarbeit an der Übung<br />

Auswertung <strong>und</strong> Vorstellung der Ergebnisse<br />

mit offener Diskussion<br />

„Viele gute Impulse.“<br />

Thomas Hegenauer, Leiter, Referat <strong>für</strong> Finanzen,<br />

Administration <strong>und</strong> Controlling,<br />

Diakonie Katastrophenhilfe<br />

17:30<br />

Ende des ersten Tages<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!