01.03.2014 Aufrufe

„Der Mix macht´s…“, Wege zur Gewinnung von ... - foraus.de

„Der Mix macht´s…“, Wege zur Gewinnung von ... - foraus.de

„Der Mix macht´s…“, Wege zur Gewinnung von ... - foraus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Mix</strong> macht´s… - <strong>Wege</strong> <strong>zur</strong> <strong>Gewinnung</strong> <strong>von</strong> geeigneten Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Teil C – Personalauswahl<br />

<br />

<br />

Vorbereitung Auswahl-/Vorstellungsgespräch<br />

Vorbereitung <strong>de</strong>s Ablaufs und Fragen auf Basis <strong>de</strong>r Bewerbungsunterlagen<br />

schriftlich o<strong>de</strong>r telefonisch einla<strong>de</strong>n<br />

o Datum, Zeitpunkt<br />

o Ort<br />

o Gesprächspartner<br />

o evtl. Informationen zum Betrieb (Flyer, Anfahrtsskizze)<br />

o Bitte um Terminbestätigung<br />

min<strong>de</strong>stens zwei Interviewer für das Gespräch frei stellen<br />

ungestörte, angenehme Gesprächsatmosphäre schaffen<br />

o genügend Zeit einplanen (ca. eine Stun<strong>de</strong> pro Bewerber)<br />

o Raum für Gespräch aussuchen<br />

o Telefon umleiten auf an<strong>de</strong>ren Apparat<br />

Ablauf Auswahl-/Vorstellungsgespräch 1<br />

Gesprächsphasen<br />

Ziele<br />

1 Begrüßung, Vorstellung, persönliche<br />

Auflockerung <strong>de</strong>r Gesprächsatmosphäre<br />

Gesprächseröffnung, Erläuterung Gesprächsablauf<br />

2 Besprechung <strong>de</strong>r persönlichen und/o<strong>de</strong>r familiären<br />

Situation <strong>de</strong>s Bewerbers<br />

Sammeln <strong>von</strong> Erkenntnissen über <strong>de</strong>n<br />

Menschen sowie <strong>de</strong>ssen äußeren Zwänge und<br />

Möglichkeiten und Eindruckgewinnung, ob<br />

Bewerber in das Team passt<br />

3 Besprechung <strong>de</strong>r schulischen und/o<strong>de</strong>r beruflichen<br />

Entwicklung <strong>de</strong>s Bewerbers<br />

Ermittlung <strong>de</strong>r Qualifikationen und Interessen<br />

<strong>de</strong>s Bewerbers<br />

4 Information über das Unternehmen, <strong>de</strong>n Bereich und<br />

Ausbildungsplatz<br />

Werbung für das Unternehmen als Arbeitgeber,<br />

Ver<strong>de</strong>utlichung <strong>de</strong>r Anfor<strong>de</strong>rungen an <strong>de</strong>n<br />

Bewerber<br />

5 Besprechung <strong>de</strong>r Vertragsinhalte Klärung <strong>von</strong> Ausbildungsvertrags<strong>de</strong>tails und<br />

Werbung für das Unternehmen als Arbeitgeber<br />

6 Gesprächsabschluss und Information über zeitlichen<br />

Fortgang<br />

Schaffung eines guten Eindrucks beim Bewerber<br />

und Reduzierung <strong>von</strong> Unsicherheit über<br />

Entscheidungsprozesse<br />

1 vgl. Becker, Fred G.: Lexikon <strong>de</strong>s Personalmanagements. Über 1000 Begriffe zu Instrumenten, Metho<strong>de</strong>n und<br />

rechtlichen Grundlagen betrieblicher Personalarbeit, 2002, S. 580

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!