01.03.2014 Aufrufe

Newsletter 4-2013 - GSG OLDENBURG

Newsletter 4-2013 - GSG OLDENBURG

Newsletter 4-2013 - GSG OLDENBURG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GSG</strong> News<br />

geschützten Außenspiel bereich<br />

austoben. Kinderkrippe und<br />

Tagespflege werden vom Ortsverband<br />

Oldenburg der Jo hanniter-<br />

Unfall-Hilfe betrieben. Nicht<br />

nur von innen, auch von außen<br />

sind die Häuser durchdacht: Der<br />

Entwurf des Oldenburger Architekten<br />

Heinz-Jürgen Gehl sieht<br />

eine Fassade vor, deren Struktur<br />

durch Vor- und Rücksprünge sowie<br />

Staffelgeschosse aufgebrochen und<br />

belebt wird. Damit die Gartenund<br />

Spielbereiche abgeschirmt<br />

und geschützt sind, gibt es einen<br />

bepflanzten Lärmschutzwall. Die<br />

Arbeiten am Gebäude sollen bis<br />

August 2014 fertiggestellt werden.<br />

Laut Herrn Könner herrsche<br />

bereits jetzt eine große Nachfrage.<br />

3<br />

Neu im Immobilienportfolio der<br />

<strong>GSG</strong>: ein Wohnkonzept, das den<br />

Bedürfnissen aller Bewohner nachkommt.<br />

An der Grundsteinlegung<br />

für das Gebäudeensemble<br />

am Scheideweg nahmen Sozialdezernentin<br />

Dagmar Sachse, <strong>GSG</strong>-<br />

Geschäftsführer Stefan Könner,<br />

Architekt Heinz-Jürgen Gehl und<br />

Wilfried Barysch von der Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

e.V. (v.l.: Dagmar<br />

Sachse, Stefan Könner, Heinz-Jürgen<br />

Gehl und Wilfried Barysch)<br />

Der Gebäudekomplex<br />

Nutzfläche der Kinderkrippe:<br />

45 6 m²<br />

Investitionssumme:<br />

Rund 3 Millionen €<br />

Größe des Areals:<br />

3.800 m²<br />

Größe der Zweizimmerwohnungen:<br />

60 – 68 m²<br />

Größe der Drei- und Vierzimmerwohnungen:<br />

81 – 91 m²<br />

Mieten:<br />

7,10 – 7,97 € pro m²<br />

KFW-70 Effizienzhäuser:<br />

Beheizung und Warmwasserbereitung<br />

erfolgen über ein<br />

Blockheizkraftwerk. Zudem gibt<br />

es eine zentrale Lüftungsanlage<br />

mit Wärmerückgewinnung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!