02.03.2014 Aufrufe

Übersicht der Lehrgangsthemen

Übersicht der Lehrgangsthemen

Übersicht der Lehrgangsthemen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrgang: Sachverständiger Nachhaltiges Bauen auf <strong>der</strong> Grundlage des<br />

Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB)<br />

Nachhaltigkeitskriterien<br />

Themen-Obfrau/Obmann<br />

Ökologische Qualität<br />

1.1<br />

1.1.1<br />

Wirkungen auf die globale und lokale Umwelt<br />

Treibhauspotenzial (GWP)<br />

Dr.-Ing. Saad Baradiy<br />

1.1.2<br />

1.1.4<br />

Ozonschichtabbaupotenzial (ODP)<br />

Versauerungspotenzial (AP)<br />

1.1.3<br />

1.1.5<br />

Ozonbildungspotenzial (POCP)<br />

Überdüngungspotenzial (EP)<br />

Dr. rer. nat. Ulrich Hornung<br />

Dr. rer. nat. Ulrich Hornung<br />

1.1.6<br />

1.1.7<br />

1.2<br />

Risiken für die lokale Umwelt<br />

Nachhaltige Materialgewinnung / Holz<br />

Ressourceninanspruchnahme<br />

Dr.-Ing. Thomas Krauß<br />

Prof. Olaf Kempe<br />

1.2.1 Primärenergiebedarf nicht erneuerbar (PE ne)<br />

1.2.2<br />

Gesamtprimärenergiebedarf (PE ges) u.<br />

Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz<br />

Anteil erneuerbare Primärenergie (PE e)<br />

1.2.3<br />

1.2.4<br />

Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen<br />

Flächeninanspruchnahme<br />

Prof. Dr.-Ing. Mario Reichel<br />

Dipl.-Ing. Freia Frankenstein-Krug<br />

Ökonomische Qualität<br />

2.1.1<br />

Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus<br />

Prof. Dr.-Ing. Jörn Kimmling<br />

- kapitalisierte Kosten<br />

Dipl.-Ing. Uwe Kluge<br />

- Betriebskosten<br />

2.2.1 Wertentwicklung: Drittverwendungsfähigkeit<br />

Dr.-Ing. Uta Berndt<br />

Soziokulturelle und funktionale Qualität<br />

3.1 Gesundheit, Behaglichkeit und Nutzerzufriedenheit<br />

3.1.1 Thermischer Komfort im Winter<br />

3.1.2 Thermischer Komfort im Sommer<br />

Dr.-Ing. Siegfried Schlott<br />

3.1.3<br />

3.1.4<br />

3.1.5<br />

3.1.6<br />

3.1.7<br />

3.1.8<br />

3.2<br />

3.2.1<br />

3.2.2.<br />

3.2.3<br />

3.2.4<br />

3.2.5<br />

3.3<br />

Innenraum einschl. Radon<br />

Akustischer Komfort<br />

Visueller Komfort<br />

Einflussnahme des Nutzers<br />

Aufenthaltsmerkmale im Außenraum<br />

Sicherheit und Störfallrisiken<br />

Funktionalität<br />

Barrierefreiheit<br />

Flächeneffizienz<br />

Umnutzungsfähigkeit<br />

Zugänglichkeit<br />

Fahrradkomfort<br />

Sicherung <strong>der</strong> Gestaltungsqualität<br />

Prof. Dr.-Ing. Mario Reichel<br />

Prof. Dr.-Ing. Andreas Nietzold<br />

Dr.-Ing. Jürgen Gutsfeld<br />

Dipl.-Ing. Sven Schubert<br />

Dipl.-Ing. Gerd Priebe<br />

Dipl.-Ing. (FH) Michael Risch<br />

Dipl.-Ing. Gerd Priebe<br />

Dipl.-Ing. Freia Frankenstein-Krug<br />

Dr.-Ing. Uta Berndt<br />

Dipl.-Ing. Gerd Priebe<br />

Dipl.-Ing. Sebastian Fest<br />

3.3.1 Gestalterische und städtbauliche Qualität<br />

3.3.2 Kunst am Bau<br />

Dr.-Ing. Jürgen Gutsfeld<br />

Technische Qualität / Technische Ausführung<br />

4.1.1 Schallschutz<br />

4.1.2 Wärme- und Tauwasserschutz<br />

Dr.-Ing. Saad Baradiy<br />

4.1.3<br />

4.1.4<br />

Reinigungs- und Instandhaltung<br />

Rückbau, Trennnung und Verwertung<br />

Dipl.-Ing. Nils Schwarzer<br />

Dipl.-Ing. (FH) Michael Risch<br />

Prozessqualität<br />

5.1<br />

5.1.1<br />

5.1.2<br />

5.1.3<br />

5.1.4<br />

5.1.5<br />

5.2<br />

Planung<br />

Projektvorbereitung<br />

Integrale Planung<br />

Komplexität und Optimierung <strong>der</strong> Planung<br />

Ausschreibung und Vergabe<br />

Voraussetzungen für eine optimale Bewirtschaftung<br />

Bauausführung<br />

Dr.-Ing. Karsten Vietor<br />

5.2.1 Baustelle / Bauprozess<br />

5.2.2 Qualitätssicherung <strong>der</strong> Bauausführung<br />

Dipl.-Ing. Hans-Ulli Fröba<br />

5.2.3 Systematische Inbetriebnahme<br />

Prof. Dr.-Ing. Mario Reichel<br />

Standortmerkmale<br />

6.1.1<br />

6.1.2<br />

6.1.3<br />

Risiken am Mikrostandort<br />

Verhältnisse am Mikrostandort (Radon)<br />

Quartiersmerkmale<br />

Dr.-Ing. Thomas Krauß<br />

Dr.-Ing. Thomas Krauß<br />

6.1.4 Verkehrsanbindung<br />

6.1.5 Nähe zu nutzungsrelevanten Einrichtungen<br />

Dipl.-Ing. Marko Grünberg<br />

6.1.6 Anliegende Medien / Erschließung


Weitere Vorträge<br />

ReferentIn<br />

1.<br />

Nachhaltigkeit als Ziel und Rahmenbedingung -<br />

Akteure und Sichtweisen<br />

Prof. Dr.-Ing. habil Thomas Lützkendorf<br />

2.<br />

Einführung in das BNB-System und Vorstellung vom<br />

Refrenzgebäude<br />

Dipl-Ing. Arch. Gerd Priebe<br />

3.<br />

Verwendung des Nachhaltigkeitslogos des Bundes -<br />

Grundlagen des Zertifizierungsverfahrens<br />

Dipl.-Ing. Sebastian von Oppen<br />

4.<br />

Nachhaltigkeit in <strong>der</strong> sächsischen Hochbauverwaltung -<br />

Dipl.-Ing. Volker Kylau<br />

Wege und Beispiele aus dem SIB<br />

5. Nachhaltigkeit und interdisziplinäre Planungspraxis Dipl.-Ing. Merten Welsch<br />

6.<br />

Selbständige Bearbeitung von praktischen<br />

Beispielen/Gruppenarbeit<br />

Dipl.-Ing. Merten Welsch<br />

7. Diskussion <strong>der</strong> Lösungsansätze und Optimierungen Dipl.-Ing. Merten Welsch<br />

Schriftliche Prüfung<br />

Stand: 29.10.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!