03.03.2014 Aufrufe

Januar - Inselrundblick

Januar - Inselrundblick

Januar - Inselrundblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wilhelmsburger InselRundblick 1/2004<br />

Programm Frühjahr 200 4<br />

Die Kinogruppe des „Neuen Cinema<br />

Paradiso“ beginnt das Jahr 2004 mit einer<br />

Musikfilm-Reihe, in der in erster Linie<br />

auf eigene Vorlieben gesetzt wird! Es<br />

werden Musiker und Bands aus unterschiedlichen<br />

Musikgenres portraitiert,<br />

interviewt und in Spielfilmhandlungen<br />

gezeigt.<br />

Zeitlich beginnt die Reihe in den 60er<br />

Jahren mit der Country-Legende Johnny<br />

Cash, und geht über die 70er mit den<br />

Blues Brothers und 2 Filmen zur Reggaekultur<br />

Jamaikas bzw. Londons, bis<br />

hin zum New Wave und Punk der 80er<br />

Jahre, in der Musiker und KünstlerInnen<br />

wie Nina Hagen, Blixas Bargeld<br />

(Einstürzende Neubauten), Lemmy<br />

(Motörhead) und Nick Cave ihre Hochzeit<br />

hatten.<br />

Das Programm beginnt Ende <strong>Januar</strong> mit<br />

zwei Filmen des Hamburger Underground-Filmemachers<br />

Peter Sempel. Er<br />

begann 1981, Kurzfilme in der Punk- und<br />

Undergroundszene zu drehen und wurde<br />

bekannt mit seinem Film „ Dandy (1988).<br />

Danach folgten u. a. Filme wie „Just visiting<br />

this Planet“ (1991) und „Jonas in<br />

the Desert“ (1994), mit dem er sich einen<br />

Namen gemacht hat. Seine musikalischen<br />

Vorlieben gehen von den Einstürzenden<br />

Neubauten bis hin zu Mozart.<br />

In der Honigfabrik zeigt der Experimentalfilmer<br />

zwei seiner Werke:<br />

Am 29. <strong>Januar</strong> läuft<br />

um 20 Uhr „Nina<br />

Hagen - Punk and<br />

Glory“ (BRD,<br />

1999, 16 mm, 94<br />

Min). Eintritt: 4 €.<br />

Ein „Psychodokumentarymusikfilm“<br />

oder eine Art Direct Cinema (Pressetext).<br />

Es ist ein Portraitfilm mit Material<br />

aus 20 Jahren Drehzeit, über und mit Nina<br />

Hagen, mit Familie, Freunden und anderen<br />

Musikergrößen wie Lene Lovich,<br />

Lemmy, Blixa Bargeld, George Clinton<br />

etc.. Auf Konzerten in Berlin, Hamburg,<br />

Paris, New York werden sie und andere<br />

Bands wie Motörhead , Nick Cave, Yello<br />

gezeigt. Laut, grell und schrill, aber auch<br />

leise und poetisch. (Die Fernsehversion<br />

ist übrigens nur 60 Min lang!)<br />

Am 30. <strong>Januar</strong><br />

um 21 Uhr<br />

folgt „Lemmy“<br />

(BRD,<br />

2002, 16 mm,<br />

103 Min, engl.<br />

Originalfassung).<br />

Eintritt: 4 €.<br />

Lemmy, der legendäre Bassist und Sänger<br />

der „lautesten Band der Welt“ Motörhead,<br />

zusammen mit seiner Band und<br />

Seite 5<br />

etlichen Freunden wie Brian May, Ozzy<br />

Ozburne, Corey, Nina C.Alice, sowie<br />

Fans.<br />

Der Film zeigt Lemmy im Studio, zu<br />

Hause, viel auf Tour. Er ist sehr persönlich<br />

und räumt deutlich mit einigen Klischees<br />

auf. Auch für Nicht-Metall-Fans<br />

gemacht. Mit einem großen Schuss Lemmy-Humor!<br />

(Zu Motörhead sei der Spielfilm<br />

“Eat the Rich“ empfohlen, den wir<br />

voraussichtlich Mitte Februar zeigen werden!<br />

Mit Lemmy und Paul McCartney<br />

in den Hauptrollen!)<br />

Peter Sempel, der sonst seine Filme fast<br />

nur im Ausland präsentiert, ist an beiden<br />

Abenden für Publikumsdiskussionen und<br />

Fragen in der Honigfabrik zu Gast!<br />

Neues Cinema Paradiso<br />

Blutspendetermin in<br />

Wilhelmsburg<br />

(at) Am Montag, 26.1., von 16 bis 19<br />

Uhr kann im Bürgerhaus Wilhelmsburg<br />

beim Deutschen Roten Kreuz Blut gespendet<br />

werden.<br />

Immer wieder kommt es nach dem Jahreswechsel<br />

und den Winterferien zu Engpässen<br />

in der Blutversorgung: Nach den<br />

Feiertagen sind weniger Menschen b4ereit,<br />

Blut zu spenden, obwohl wegen z.B.<br />

höherer Unfallzahlen gerade jetztein größerer<br />

Bedarf besteht.<br />

Auch die Spender haben einen Vorteil:<br />

Ihr Blut wird untersucht, krankhafte Befunde<br />

werden dem Spender und ggf. dem<br />

Hausarzt mitgeteilt.<br />

Peter Sempel (Mitte)<br />

Durchgehend warme Küche<br />

Lassen Sie sich verwöhnen mit<br />

ausgesuchten Leckereien für den<br />

kleinen und den großen Hunger.<br />

Das Lokal<br />

mit der Atmosphäre<br />

der goldenen 20er Jahre<br />

Wir sind für Sie da:<br />

MO-FR 15.00 - 1.00 Uhr,<br />

SA<br />

10.00 - 15.00 und<br />

18.00 - 1.00 Uhr,<br />

SO 10.00 - 15.00 Uhr Frühschoppen,<br />

18.00 bis 1.00 Uhr.<br />

(Für Familienfeiern und Firmenjubiläen empfehlen wir unser urgemütliches<br />

separates Speisezimmer).<br />

HH-Wilhelmsburg, Vogelhüttendeich 62 - Tel. 75 85 87<br />

willi@pianola-adomeit.de - www.pianola-adomeit.de<br />

Und ist der Auftrag noch so klein,<br />

Sie werden stets zufrieden sein!<br />

KLEMPNER • HEIZUNG • SANITÄR<br />

Wir übernehmen noch Aufträge -<br />

Tag und Nacht!<br />

Tel. 040 / 754 82 73 • Handy 0177 / 754 82 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!