03.03.2014 Aufrufe

herunterladen - interieursuisse

herunterladen - interieursuisse

herunterladen - interieursuisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>interieursuisse</strong><br />

Modell-Lehrgang<br />

1999<br />

Innendekorateure und<br />

Innendekorateurinnen<br />

Dieser Lehrgang basiert auf dem Reglement vom August 1999 über die Ausbildung und<br />

die Lehrabschlussprüfung.<br />

Die Ausbildung gliedert sich in Grundlagenarbeiten und Facharbeiten.<br />

Eine vierjährige Lehre beinhaltet gesamthaft fünf Arbeitsgebiete die ungefähr je einen<br />

Fünftel der gesamten Lehrzeit belegen.<br />

Es werden 6 Fachrichtungen unterschieden, sie sind zusammengefasst<br />

in der Berufsbezeichnung<br />

INNENDEKORATEUR<br />

INNENDEKORATEURIN<br />

Vor Beginn der Lehre ist die Fachrichtung festzulegen.<br />

Die 6 Fachrichtungen setzen sich wie folgt zusammen:<br />

Fachrichtung: Grundlagenarbeiten: Facharbeiten:<br />

1. Polstern Polstern I, Dekoration, Montage 1 Bodenbelag I,Polstern II<br />

2. Bodenbelag Polstern I, Dekoration, Montage I Bodenbelag I,Bodenbelag II<br />

3. Montage Polstern I, Dekoration, Montage I Bodenbelag I,Montage II<br />

4. Vorhang Polstern I, Dekoration, Montage I Vorhang I, Vorhang II<br />

5. Sattlerei Polstern I, Dekoration, Montage I Bodenbelag I,Sattlerei<br />

6. Tapete Polstern I, Dekoration, Montage I Bodenbelag I,Tapete<br />

(Für die gewählte Fachrichtung ist mit Leuchtstift die Grundlagen- und Facharbeiten zu<br />

markieren).<br />

Bei Vertragsabschluss übereingekommen:<br />

Der Lehrling...........................<br />

Der Lehrbetrieb<br />

Der verantwortliche<br />

Ausbildner: .................................<br />

<strong>interieursuisse</strong> -Schweizerischer Verband der Innendekorateure des Möbelhandels und der Sattler<br />

G:\Gruppen\B. Verbände\<strong>interieursuisse</strong>\Ausbildungszentrum\Administration Schule\Zertifizierung\Arbeitsbuch & Modell-Lehrgang\ID\Modell-Lehrgang.doc


<strong>interieursuisse</strong><br />

Modell-Lehrgang<br />

- 1 -<br />

1999<br />

Innendekorateure und<br />

Innendekorateurinnen<br />

für alle Fachrichtungen<br />

Berufskenntnisse und deren<br />

INFORMATIONSZIELE<br />

Berufsbild, allgemeine Fachkenntnisse<br />

– Massnahmen zur Verhütung von Unfällen<br />

und Gesundheitsschädigungen<br />

Werkzeug- und Materialkenntnisse<br />

– Verwendung, Pflege und Instandhaltung der<br />

Werkzeuge und Behebung von einfachen<br />

Störungen<br />

– wichtige Roh- und Werkstoffe, deren<br />

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale und<br />

Qualitätsunterschiede<br />

Planungsziele<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

Lernziel<br />

erreicht:<br />

Datum<br />

Visum:<br />

0.1 Schriftliches Festhalten des Berufsbildes aus der<br />

Sicht des Lehrlings (jährliche Ueberarbeitung nach<br />

Anleitung im Arbeitsbuch)<br />

1-4<br />

0.2 Die örtlichen und organisatorischen Grundlagen des<br />

Betriebes erfassen<br />

1-4<br />

0.3 Verhütung von allgemeinen Unfällen an<br />

betriebseigenen Werkzeugen und Maschinen<br />

auflisten und begründen<br />

1-2<br />

0.4 Massnahmen gegen gesundheitsschädigende<br />

Materialien und deren Folgen nennen<br />

1-2<br />

0.5 Anwendung und Standorte der Schutzhilfen kennen 1-4<br />

0.6 Alle verarbeiteten Materialien der fünf Arbeitsgebiete<br />

in Bezug auf Eignung, Qualität und<br />

Eigenschaften erklären<br />

1-4<br />

Praktische Arbeiten<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

Hinweise<br />

Schriftliches abfassen des Berufsbildes 1-4<br />

Unfallverhütung praktisch umsetzen 1-4<br />

Anlegen einer Prospekt- und Mustersammlung der<br />

verarbeiteten Materialien (Arbeitsbuch)<br />

1-4<br />

<strong>interieursuisse</strong> -Schweizerischer Verband der Innendekorateure des Möbelhandels und der Sattler<br />

G:\Gruppen\B. Verbände\<strong>interieursuisse</strong>\Ausbildungszentrum\Administration Schule\Zertifizierung\Arbeitsbuch & Modell-Lehrgang\ID\Modell-Lehrgang.doc


<strong>interieursuisse</strong><br />

Modell-Lehrgang<br />

- 2 -<br />

1999<br />

Innendekorateure und<br />

Innendekorateurinnen<br />

A 1 Grundlagenarbeiten<br />

und deren<br />

INFORMATIONSZIELE<br />

POLSTERN I<br />

- Schablonen anfertigen<br />

- moderne Systempolster mit<br />

geschäumten Materialien polstern<br />

- Polsterkissen aller Art anfertigen<br />

- Bezugsarbeiten ausführen<br />

- Hüllen nähen<br />

Planungsziele<br />

geeignet für<br />

Lehrjahr<br />

Lernziel<br />

erreicht:<br />

Datum<br />

Visum:<br />

1.1 Schablonen kennenlernen für verschiedene<br />

Polsterteile und Polsterphasen<br />

1-4<br />

1.2 Feder- und Polstergrundarten moderner<br />

Systempolster mit geschäumten Materialien<br />

beurteilen und kennenlernen<br />

1-4<br />

1.3 Polsterkissen aller Art kennen lernen 2-4<br />

1.4 Näharbeiten und Nähplantechniken<br />

beurteilen lernen<br />

1.5 Grundlagen der Bezugsarbeiten<br />

kennenlernen<br />

2-4<br />

3-4<br />

1.6 Zuschnitte und Nähtechniken beurteilen 3-4<br />

1.7 Die notwendigen Werkzeuge und<br />

Maschinen kennenlernen<br />

1.8 Einsatz von Stunden- und Materialblätter<br />

sowie deren Zusammenhänge erkennen<br />

1-2<br />

1-4<br />

Praktische Arbeiten<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr:<br />

Hinweise<br />

Schablonen, Polstermaterialien zurichten 1-4<br />

Anfertigen von modernen Polster und Kissen 1-4<br />

Stoffe zuschneiden nach Schablonen 2-4<br />

Nähen von Hüllen nach Schablonen und<br />

Nähplänen<br />

2-4<br />

Bezugsarbeiten ausführen 3-4<br />

Selbständiges ausfüllen von Stunden- und<br />

Werkstattblättern<br />

1-4<br />

<strong>interieursuisse</strong> -Schweizerischer Verband der Innendekorateure des Möbelhandels und der Sattler<br />

G:\Gruppen\B. Verbände\<strong>interieursuisse</strong>\Ausbildungszentrum\Administration Schule\Zertifizierung\Arbeitsbuch & Modell-Lehrgang\ID\Modell-Lehrgang.doc


<strong>interieursuisse</strong><br />

Modell-Lehrgang<br />

- 3 -<br />

1999<br />

Innendekorateure und<br />

Innendekorateurinnen<br />

DEKORATION<br />

A 2 Grundlagenarbeiten<br />

und deren<br />

INFORMATIONSZIELE<br />

– Vorhang-Systeme montieren<br />

– Vorhänge und Dekorationen montieren<br />

– Wand- und Deckenverspannungen<br />

anbringen.<br />

Planungsziele<br />

geeignet für<br />

Lehrjahr<br />

Lernziel<br />

erreicht:<br />

Datum<br />

Visum<br />

2.1 Montage- und Hilfsmaterialien von diversen<br />

Vorhangsystemen (Schienen, Profile,<br />

Stangen und Galerien) nennen<br />

1-3<br />

2.2 Die Befestigungsarten an Wänden, Decken<br />

kennen<br />

2-3<br />

2.3 Die Vorhänge entsprechend den<br />

Rohmaterialien und der Herstellung<br />

beurteilen und aufzählen<br />

1-4<br />

2.4 Untergrundsituationen bei Wand- und<br />

Deckenbespannungen beurteilen<br />

3-4<br />

2.5 Verschiedene Spannsysteme erklären,<br />

Befestigungsarten und Unterbespannungsmaterial<br />

aufzählen und kennenlernen<br />

3-4<br />

2.6 Nähte, verdeckte Abschlüsse und<br />

Posamentarten kennenlernen<br />

3-4<br />

2.7 Massnehmen für Vorhänge +<br />

Wandbespannung<br />

4<br />

2.8 Arbeitsblätter, Stunden- und<br />

Materialkontrollen kennen<br />

3-4<br />

2.9 Das Verhalten im Kundenhaus kennen 3<br />

Praktische Arbeiten<br />

Mithelfen beim Vorbereiten der Vorhang- und<br />

Wandbespannungsmontagen<br />

geeignet für<br />

Lehrjahr<br />

1-3<br />

Hinweise<br />

Selbständiges Montieren von Vorhängen und<br />

Ausführen von Spannarbeiten<br />

Massnehmen und Berechnen von Material und<br />

Arbeit<br />

3-4<br />

4<br />

Ausfüllen von Stunden- und Werkstattblättern 1-4<br />

<strong>interieursuisse</strong> -Schweizerischer Verband der Innendekorateure des Möbelhandels und der Sattler<br />

G:\Gruppen\B. Verbände\<strong>interieursuisse</strong>\Ausbildungszentrum\Administration Schule\Zertifizierung\Arbeitsbuch & Modell-Lehrgang\ID\Modell-Lehrgang.doc


<strong>interieursuisse</strong><br />

Modell-Lehrgang<br />

- 4 -<br />

1999<br />

Innendekorateure und<br />

Innendekorateurinnen<br />

MONTAGE I<br />

A 3 Grundlagenarbeiten<br />

und deren<br />

INFORMATIONSZIELE<br />

– Bilder und Dekorationsgegenstände<br />

montieren<br />

– Innenbeschattungsanlagen montieren<br />

– Möbel retuschieren, reparieren und<br />

pflegen<br />

– Beleuchtungskörper montieren<br />

Planungsziele<br />

geeignet für<br />

Lehrjahr<br />

Lernziel<br />

erreicht:<br />

Datum<br />

Visum<br />

3.1 Grundsätze vom Bilderhängen kennen 4<br />

3.2 Zusatzwerkzeuge und Kleinmaschinen kennen 3-4<br />

3.3 Hilfs-, Beschattungs- und Montage-Systeme<br />

kennen<br />

3.4 Die Befestigungsarten für Beschattungssysteme<br />

beurteilen und kennen<br />

3-4<br />

3-4<br />

3.5 Massnehmen und Beurteilen der Montagearten 4<br />

3.6 Füll-, Reinigungs- und Retuschiermaterial für<br />

kleine Reparaturen und Pflege von Möbeltypen<br />

kennen<br />

2-4<br />

3.7 Oberflächenarten erkennen 2-4<br />

3.8 Lichtsysteme der Normalspannung und der<br />

Niedervoltspannung beurteilen lernen<br />

3.9 Arbeitsblätter, Stunden- und Materialkontrollen<br />

kennen<br />

3-4<br />

2-4<br />

Praktische Arbeiten<br />

geeignet für<br />

Lehrjahr<br />

Hinweise<br />

Mithelfen beim Bilder hängen und montieren 3-4<br />

Mithelfen beim montieren und später selbständigen<br />

montieren von Beschattungsystemen<br />

1-4<br />

Retuschieren, Reparieren und Pflegen von Möbeln 3-4<br />

Massnehmen für Beschattungssysteme 4<br />

Demontieren und montieren von Beleuchtungskörpern<br />

im Wohnbereich unter Berücksichtigung der<br />

Niederspannungsverordnung<br />

3-4<br />

Ausfüllen von Stunden- und Werkstattblättern 3-4<br />

<strong>interieursuisse</strong> -Schweizerischer Verband der Innendekorateure des Möbelhandels und der Sattler<br />

G:\Gruppen\B. Verbände\<strong>interieursuisse</strong>\Ausbildungszentrum\Administration Schule\Zertifizierung\Arbeitsbuch & Modell-Lehrgang\ID\Modell-Lehrgang.doc


<strong>interieursuisse</strong><br />

Modell-Lehrgang<br />

- 5 -<br />

1999<br />

Innendekorateure und<br />

Innendekorateurinnen<br />

1-3 + 5-6<br />

B Facharbeiten<br />

und deren<br />

INFORMATIONSZIELE<br />

BODENBELAG I<br />

– Teppiche verlegen und Spannen<br />

– Abschlussarbeiten mit Sockel oder<br />

– Abschlussprofile ausführen<br />

– entsprechende Vorarbeiten ausführen<br />

Planungsziele<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

Lernziel<br />

erreicht:<br />

Datum<br />

Visum<br />

5.1 Unterböden zur Aufnahme von Teppichen kennen 1-4<br />

5.2 Vorbereitungs-, Verlegemethoden erläutern und<br />

erklären<br />

5.3 Mögliche Montagen von Abschlussleisten und<br />

Profilen erklären<br />

1-4<br />

1-4<br />

5.4 Reparaturmöglichkeiten erklären 3-4<br />

5.5 Werkzeuge und Maschinen im Bereich Bodenbelag<br />

aufzählen und kennen lernen<br />

5.6 Massaufnahme und Einteilungen für Böden und<br />

Treppen zur Aufnahme von Textilbelägen kennen<br />

und beurteilen<br />

5.7 Baupläne für die Arbeitsvorbereitung bearbeiten und<br />

erklären<br />

1-4<br />

3-4<br />

4<br />

Praktische Arbeiten<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr:<br />

Hinweise<br />

Vorarbeiten für textile Beläge ausführen 1-4<br />

Einteilung, Zuschnitt und Verlegung diverser textilen<br />

Belägen<br />

Erstellen von Massaufnahmen und Uebertragen aus<br />

Bauplänen für die Arbeitsvorbereitung<br />

3-4<br />

4<br />

Reparaturarbeiten ausführen 3-4<br />

Pflege von Werkzeug und Maschinen 1-4<br />

Arbeitsrapporte erstellen 2-4<br />

<strong>interieursuisse</strong> -Schweizerischer Verband der Innendekorateure des Möbelhandels und der Sattler<br />

G:\Gruppen\B. Verbände\<strong>interieursuisse</strong>\Ausbildungszentrum\Administration Schule\Zertifizierung\Arbeitsbuch & Modell-Lehrgang\ID\Modell-Lehrgang.doc


<strong>interieursuisse</strong><br />

Modell-Lehrgang<br />

- 6 -<br />

1999<br />

Innendekorateure und<br />

Innendekorateurinnen<br />

B 1<br />

Facharbeiten und dessen<br />

INFORMATIONSZIELE<br />

POLSTERN II<br />

– Traditionelle Polster aufbauen<br />

– klassische und moderne Polstermöbel<br />

– renovieren und umarbeiten<br />

– anspruchsvolle Polster- und Bezugsarbeiten<br />

ausführen<br />

Planungsziele<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

Lernziel<br />

erreicht:<br />

Datum<br />

Visum<br />

6.1 Die verschiedenen Gestellarten kennenlernen 1-3<br />

6.1 Polstergrund und Federsysteme kennenlernen 2-3<br />

6.1 Fassonmaterial und Fassonarbeiten kennenlernen 2-4<br />

6.1 Masse und Verhältnisse von Sitz-, Rücken- und<br />

Armteilpolster kennen lernen<br />

6.1 Verschiedene Bezugs- und Bespannungsarten<br />

kennen lernen<br />

3-4<br />

3-4<br />

6.1 Zier- und Abschlussarbeiten kennenlernen 3-4<br />

6.1 Einsatz von Stunden- und Materialkontrollen sowie<br />

deren Zusammenhänge kennen<br />

6.1 Werkzeuge und Maschinen aufzählen und<br />

kennenlernen<br />

2-4<br />

2-3<br />

Praktische Arbeiten<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

Hinweise<br />

Polstermaterialien zubereiten 2-3<br />

Traditionelle und anspruchsvolle moderne Polsterarten<br />

erstellen<br />

2-4<br />

Schablonen und Zuschnittarbeiten ausführen 4<br />

Bezugsarbeiten inkl. Zierarten und Posamenten<br />

anbringen<br />

3-4<br />

Ausfüllen von Stunden, Material und Werkstattblättern 2-4<br />

<strong>interieursuisse</strong> -Schweizerischer Verband der Innendekorateure des Möbelhandels und der Sattler<br />

G:\Gruppen\B. Verbände\<strong>interieursuisse</strong>\Ausbildungszentrum\Administration Schule\Zertifizierung\Arbeitsbuch & Modell-Lehrgang\ID\Modell-Lehrgang.doc


<strong>interieursuisse</strong><br />

Modell-Lehrgang<br />

- 7 -<br />

1999<br />

Innendekorateure und<br />

Innendekorateurinnen<br />

BODENBELAG II<br />

B 2 Facharbeiten und deren<br />

INFORMATIONSZIELE<br />

– Hartbeläge (homogen und heterogen),<br />

Parkett und CV-Beläge verlegen<br />

– Entsprechende Vorarbeiten sowie<br />

Abschlussarbeiten ausführen<br />

Planungsziele<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

Lernziel<br />

erreicht:<br />

Datum<br />

Visum<br />

2.1 Planieren, Schleifen und Vorbereiten kennenlernen 2-4<br />

2.2 Die verschiedenen Unterlagen für Hartbeläge<br />

aufzählen<br />

2.3 Massaufnahme und Einteilungen für Böden und<br />

Treppen zur Aufnahme von Hartbelägen aller Arten<br />

kennenlernen<br />

2-4<br />

3-4<br />

2.4 Feuchtigkeitsproben erklären 2-4<br />

2.5 Reparaturarbeiten erklären 2-4<br />

2.6 Einsatz und Montagen von diversen Profilen und<br />

Abschlüssen erklären<br />

2.7 Zusätzliches Werkzeug und Maschinen<br />

kennenlernen<br />

1-4<br />

1-4<br />

Praktische Arbeiten<br />

Feuchtigkeitsproben selbständig ausführen und<br />

auswerten<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

3-4<br />

Hinweise<br />

Vorbereitungsarbeiten von Unterböden ausführen 1-4<br />

Ausmessen im Kundenhaus und Vorbereitung für die<br />

Arbeitsvorbereitung<br />

Einteilung, Zuschnitt und Verlegung von Belagsmaterial<br />

inkl. Sockel- und Abschlussprofile<br />

3-4<br />

3-4<br />

Reparaturarbeiten ausführen 3-4<br />

Pflege von Werkzeug und Maschinen 1-4<br />

<strong>interieursuisse</strong> -Schweizerischer Verband der Innendekorateure des Möbelhandels und der Sattler<br />

G:\Gruppen\B. Verbände\<strong>interieursuisse</strong>\Ausbildungszentrum\Administration Schule\Zertifizierung\Arbeitsbuch & Modell-Lehrgang\ID\Modell-Lehrgang.doc


<strong>interieursuisse</strong><br />

Modell-Lehrgang<br />

- 8 -<br />

1999<br />

Innendekorateure und<br />

Innendekorateurinnen<br />

MONTAGE II<br />

B 3 Facharbeiten und deren<br />

INFORMATIONSZIELE<br />

– Möbel montieren sowie deren<br />

Anpassung an Boden, Wand und<br />

decke vornehmen.<br />

Planungsziele<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

Lernziel<br />

erreicht:<br />

Datum<br />

Visum<br />

3.1 Grundsätze von Möblierungsarten im Grundriss<br />

kennenlernen<br />

2-4<br />

3.2 Beurteilen von Planskizzen wie Grundriss,<br />

Ansicht, Schnitt kennenlernen<br />

3-4<br />

3.3 Montageanleitungen und Montagesysteme<br />

kennenlernen<br />

3-4<br />

3.4 Massaufnahmen und Masskizzen kennenlernen 3-4<br />

3.5 Aufbau von Betten und verschiedenen<br />

Bettsytemen kennenlernen<br />

3.6 Montagearten von Möbeln und Verblendungen<br />

kennenlernen<br />

2-4<br />

2-4<br />

3.7 Zusatzwerkzeuge und Kleinmaschinen kennen 2-4<br />

Praktische Arbeiten<br />

Mithelfen beim Montieren und später selbständigem<br />

ausführen von Möbel- und Bettmontagen<br />

Massnehmen und erstellen von Skizzen für die<br />

Montage<br />

Anpassen und montieren von Blenden an Wände und<br />

Decken<br />

Pflege von Werkzeug und Handhabung von Kleinmaschinen<br />

für die Montage<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

1-4<br />

3-4<br />

2-4<br />

1-4<br />

Hinweise<br />

Arbeitsrapporte erstellen 3-4<br />

<strong>interieursuisse</strong> -Schweizerischer Verband der Innendekorateure des Möbelhandels und der Sattler<br />

G:\Gruppen\B. Verbände\<strong>interieursuisse</strong>\Ausbildungszentrum\Administration Schule\Zertifizierung\Arbeitsbuch & Modell-Lehrgang\ID\Modell-Lehrgang.doc


<strong>interieursuisse</strong><br />

Modell-Lehrgang<br />

- 9 -<br />

1999<br />

Innendekorateure und<br />

Innendekorateurinnen<br />

VORHANG I<br />

B 4 Facharbeiten und dessen<br />

INFORMATIONSZIELE<br />

– Transparente- und Dekorationsvorhänge<br />

zuschneiden, anfertigen und<br />

anbringen.<br />

– Sämtliche Aufhängevorrichtungen<br />

anbringen<br />

Planungsziele<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

Lernziel<br />

erreicht:<br />

Datum<br />

Visum<br />

4.1 Fertigkeit im Zuschnitt von Transparent - und<br />

Dekorationsvorhängen erklären<br />

1-4<br />

4.2 Fertigkeit im Nähen von Hand und mit Maschine von<br />

Transparent- und Dekorationsvorhängen erläutern<br />

1-4<br />

4.3 Fertigkeit im Bügeln von Transparent- und<br />

Dekorationsvorhängen kennen<br />

1-4<br />

4.4 Montagevorbereitung und anschliessend Montage<br />

im Kundenhaus kennen<br />

2-4<br />

4.5 Herstellung von Kissen und einfachen Hüllen<br />

kennen<br />

1-3<br />

4.6 Massnehmen für Transparent- und<br />

Dekorationsvorhänge<br />

3-4<br />

4.7 Einsatz von Stunden- und Materialblättern und die<br />

Zusammenhänge erklären.<br />

1-4<br />

Praktische Arbeiten<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

Hinweise<br />

Gleiter, Haken und Ringe an Transparent- und<br />

Dekorationsvorhänge annähen<br />

1-4<br />

Verschiedene Stoffarten bügeln 1-4<br />

Zuschneiden und nähen von Vitragen, Storen und<br />

Dekorationsvorhänge<br />

Beihilfe bei Montagen von Transparent- und einfachen<br />

Vorhängen<br />

2-3<br />

3-4<br />

Selbständiges Massnehmen für Vorhänge 3-4<br />

Ausfüllen von Stunden- und Materialblättern 1-4<br />

<strong>interieursuisse</strong> -Schweizerischer Verband der Innendekorateure des Möbelhandels und der Sattler<br />

G:\Gruppen\B. Verbände\<strong>interieursuisse</strong>\Ausbildungszentrum\Administration Schule\Zertifizierung\Arbeitsbuch & Modell-Lehrgang\ID\Modell-Lehrgang.doc


<strong>interieursuisse</strong><br />

Modell-Lehrgang<br />

- 10 -<br />

1999<br />

Innendekorateure und<br />

Innendekorateurinnen<br />

VORHANG II<br />

B4 Facharbeiten und dessen<br />

INFORMATIONSZIELE<br />

– Anspruchsvolle Vorhänge und freie<br />

Dekorationen aller Stilarten, bis hin zu<br />

Bettwaren/Bettüberwürfen<br />

zuschneiden und anfertigen.<br />

Planungsziele<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

Lernziel<br />

erreicht:<br />

Datum<br />

Visum<br />

4.1 Berechnen und Zuschneiden von besonderen Tagund<br />

Nachtvorhängen erklären<br />

2-4<br />

4.2 Konfektionsarten von besonderen Tag- und<br />

Nachtvorhängen erläutern<br />

2-4<br />

4.3 Füttern, moltonieren von anspruchsvollen Vorhangdekorationen<br />

und Volants (Querbehänge)erläutern<br />

2-4<br />

4.4 Applikation von Posamenten an Schales und<br />

Volants (Querbehängen) erklären<br />

3-4<br />

4.5 Montagevorbereitung und Montage im Kundenhaus<br />

erklären<br />

2-4<br />

4.6 Formen, Ornamente und Stile in ihren Grundzügen<br />

erläutern<br />

3-4<br />

4.7 Herstellen von Bettwarenartikel, Houssen,<br />

Zierdecken und Kissen aller Arten<br />

1-4<br />

4.8 Werkzeug und Maschinen und deren Pflege kennen 1-4<br />

4.9 Stunden- und Materialblätter ausfüllen und die<br />

Zusammenhänge erklären<br />

1-4<br />

Praktische Arbeiten<br />

Berechnen und Zuschneiden von Tag- und Nachtvorhängen<br />

sowie freie Dekorationen.<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

2-4<br />

Hinweise<br />

Schablonen anfertigen 3-4<br />

Konfektionieren von anspruchsvollen<br />

Vorhangdekorationen und Volants (Querbehänge).<br />

2-4<br />

Füttern, moltonieren von Vorhängen und Volants. 2-4<br />

Montage von allen Vorhangarten 2-4<br />

Herstellen von allen Bettwarenarbeiten, Houssen,<br />

Zierdecken und Kissen<br />

1-4<br />

Ausfüllen von Stunden und Materialblättern 1-4<br />

<strong>interieursuisse</strong> -Schweizerischer Verband der Innendekorateure des Möbelhandels und der Sattler<br />

G:\Gruppen\B. Verbände\<strong>interieursuisse</strong>\Ausbildungszentrum\Administration Schule\Zertifizierung\Arbeitsbuch & Modell-Lehrgang\ID\Modell-Lehrgang.doc


<strong>interieursuisse</strong><br />

Modell-Lehrgang<br />

- 11 -<br />

1999<br />

Innendekorateure und<br />

Innendekorateurinnen<br />

SATTLEREI<br />

B 5 Facharbeiten und deren<br />

INFORMATIONSZIELE<br />

– Technische Sattlerei-Artikel sowie<br />

Pferdesportartikel reparieren und<br />

anfertigen.<br />

Planungsziele<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

Lernziel<br />

erreicht:<br />

Datum<br />

Visum<br />

5.1 Zweckmässiges Material für verlangte Arbeiten<br />

bestimmen<br />

2-4<br />

5.2 Zweckmässigen Werkzeug- und Materialeinsatz<br />

bestimmen<br />

2-4<br />

5.3 Arbeitsreihenfolge festlegen 2-4<br />

5.4 Zweckmässige Herstellungsarten erläutern 2-4<br />

5.5 Materialbedarf bestimmen 2-3<br />

Praktische Arbeiten<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

Hinweise<br />

Material zuschneiden, stanzen, zurichten, nieten 2-3<br />

Arbeiten abebnen und fertig machen 2-3<br />

Vorstich, Hinterstich, Schwertnaht und Zweinadelnaht 2-3<br />

Kantnaht, Stossnaht, Kädernaht, Einstemmnaht,<br />

Rundnaht vorbereiten und nähen von Hand<br />

Nähmaschinen für verschiedene Arbeiten vorbereiten<br />

Saumnaht, Steppnaht, engl. Naht mit der Maschine<br />

3-4<br />

2-3<br />

Kädernaht, Einstemmnaht mit Maschine nähen 2-3<br />

Flach- und Rundflechten 3<br />

Leder, Lederersatzstoffe, Fournituren, Textilien<br />

bearbeiten<br />

2-4<br />

Sattlerartikel reparieren, unterhalten und pflegen 1-3<br />

<strong>interieursuisse</strong> -Schweizerischer Verband der Innendekorateure des Möbelhandels und der Sattler<br />

G:\Gruppen\B. Verbände\<strong>interieursuisse</strong>\Ausbildungszentrum\Administration Schule\Zertifizierung\Arbeitsbuch & Modell-Lehrgang\ID\Modell-Lehrgang.doc


<strong>interieursuisse</strong><br />

Modell-Lehrgang<br />

- 12 -<br />

1999<br />

Innendekorateure und<br />

Innendekorateurinnen<br />

TAPETE<br />

B 6 Facharbeiten und deren<br />

INFORMATIONSZIELE<br />

– Papier-, Textil- und Spezialtapeten<br />

aufziehen.<br />

– Alle Vor- und Nacharbeiten ausführen<br />

Planungsziele<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

Lernziel<br />

erreicht:<br />

Datum<br />

Visum<br />

6.1 Die verschiedenen Wanduntergründe erkennen und<br />

aufzählen<br />

2-3<br />

6.2 Wanduntergründe beurteilen. Vorbereitungsarbeiten<br />

zur Aufnahme von Makulatur und Tapeten<br />

kennenlernen<br />

2-4<br />

6.3 Grundierarten aufzählen und erklären 1-3<br />

6.4 Die verschiedenen Tapetenarten kennenlernen und<br />

deren Verarbeitung erklären<br />

6.5 Abschlussmöglichkeiten und deren Ausführung<br />

nennen<br />

2-4<br />

3-4<br />

6.6 Reparaturen auflisten und erläutern 2-4<br />

6.7 Zusätzliches Werkzeug und Maschinen aufzählen<br />

und kennenlernen<br />

1-4<br />

6.8 Die verschiedenen Klebearten aufzählen 2-4<br />

Praktische Arbeiten<br />

Vorbereitungsarbeiten auf den verschiedenen<br />

Untergründen ausführen<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

1-4<br />

Hinweise<br />

Behebung von Fehlern im Untergrund 2-4<br />

Einteilung, Zuschnitt und Verarbeitung der<br />

verschiedenen Tapetenarten<br />

3-4<br />

Reparaturen Ausführen 3-4<br />

Pflege von Werkzeugen und Maschinen 1-4<br />

Ausfüllen von Stunden- und Materialblättern sowie von<br />

Rapporten<br />

2-4<br />

<strong>interieursuisse</strong> -Schweizerischer Verband der Innendekorateure des Möbelhandels und der Sattler<br />

G:\Gruppen\B. Verbände\<strong>interieursuisse</strong>\Ausbildungszentrum\Administration Schule\Zertifizierung\Arbeitsbuch & Modell-Lehrgang\ID\Modell-Lehrgang.doc


<strong>interieursuisse</strong><br />

Modell-Lehrgang<br />

- 13 -<br />

1999<br />

Innendekorateure und<br />

Innendekorateurinnen<br />

MUSTERSAMMLUNGEN jeweilen für<br />

die entsprechende FACHRICHTUNG<br />

C für alle Grundlagenarbeiten<br />

und den entsprechenden<br />

Berufssparten<br />

INFORMATIONSZIELE<br />

– Materialmustersammlung für die<br />

Grundlagenarbeiten anlegen<br />

– Materialsammlung für die Module der<br />

Facharbeiten anlegen<br />

Planungsziele<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

Lernziel<br />

erreicht:<br />

Datum<br />

Visum<br />

1. Materialien, Kostruktionsdetails für die<br />

Grundlagenarbeit POLSTERN organisieren<br />

1-4<br />

2. Materialien für die Grundlagenarbeit<br />

DEKORATION organisieren<br />

1-4<br />

3. Materialien für die Grundlagenarbeit MONTAGE<br />

organisieren<br />

1-4<br />

4.-5. Materialien für die beiden Facharbeiten<br />

organisieren<br />

1-4<br />

Praktische Arbeiten<br />

geeignet<br />

für<br />

Lehrjahr<br />

Hinweise<br />

Systematisch anlegen einer Prospekt- und<br />

Mustersammlung der verarbeiteten Materialien im<br />

Arbeitsbuch<br />

1-4<br />

Bemerkungen<br />

<strong>interieursuisse</strong> -Schweizerischer Verband der Innendekorateure des Möbelhandels und der Sattler<br />

G:\Gruppen\B. Verbände\<strong>interieursuisse</strong>\Ausbildungszentrum\Administration Schule\Zertifizierung\Arbeitsbuch & Modell-Lehrgang\ID\Modell-Lehrgang.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!