30.10.2012 Aufrufe

RSC Cronenberg e.v. In Deutschland ist Rollhockey zweifellos der ...

RSC Cronenberg e.v. In Deutschland ist Rollhockey zweifellos der ...

RSC Cronenberg e.v. In Deutschland ist Rollhockey zweifellos der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>RSC</strong> <strong>Cronenberg</strong> e.V.<br />

Die U13 des <strong>RSC</strong> <strong>Cronenberg</strong> wird Deutscher Me<strong>ist</strong>er 2011 – die <strong>Rollhockey</strong>abteilung des Vereines arbeitet seit<br />

Jahren auf höchstem Niveau.<br />

<strong>In</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>ist</strong> <strong>Rollhockey</strong> <strong>zweifellos</strong> <strong>der</strong> Rubrik ‚Randsportarten’ zuzuordnen –<br />

umso beeindrucken<strong>der</strong> sind die Le<strong>ist</strong>ungen des Rollschuh-Clubs <strong>Cronenberg</strong>. Der<br />

Verein wurde bereits 1954 im gleichnamigen Wuppertaler Stadtteil gegründet und hat<br />

sich seitdem prächtig entwickelt. Vor allem in den vergangenen Jahren drückt sich<br />

das in Form zahlreicher Erfolge aus: Elf Deutsche Me<strong>ist</strong>erschaften bei den Herren<br />

(acht davon seit 1996), zehn Titel bei den Damen seit 1999, dazu eine ganze Reihe<br />

von Pokalsiegen und die Auszeichnung mit dem „Grünen Band für vorbildliche<br />

Talentför<strong>der</strong>ung“ – das <strong>ist</strong> das Ergebnis <strong>der</strong> hervorragenden Jugendarbeit, die beim<br />

<strong>RSC</strong> gele<strong>ist</strong>et wird.<br />

Gleich in sieben von 14 Bewertungskategorien erreichte <strong>der</strong> Verein, <strong>der</strong> schon<br />

einmal im Jahr 1990 ausgezeichnet wurde, die höchste Punktzahl. Kooperation mit<br />

<strong>der</strong> Schule, die Trainersituation o<strong>der</strong> die Entwicklung <strong>der</strong> einzelnen Ka<strong>der</strong> waren<br />

einige <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Stärken in <strong>der</strong> Bewerbungsmappe. <strong>In</strong> Zahlen lassen sich<br />

diese Punkte ebenfalls ausdrücken: <strong>In</strong>sgesamt 116 Kin<strong>der</strong> und Jugendliche spielen<br />

beim <strong>RSC</strong> <strong>Rollhockey</strong>, das <strong>ist</strong> knapp mehr als die Hälfte <strong>der</strong> aktiven Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Zudem wächst <strong>der</strong> Verein langsam, aber sicher: Im Jahr 2011 durften sich die<br />

Verantwortlichen für den Nachwuchs über zehn Vereinseintritte freuen.


Natürlich gibt es gute Gründe dafür, dass die Bege<strong>ist</strong>erung für <strong>Rollhockey</strong> in<br />

<strong>Cronenberg</strong> so groß <strong>ist</strong>. So veranstaltet die Vereinsjugend zum Beispiel jedes Jahr<br />

ein bis zwei Feriencamps, in denen Talente sich eine Woche lang gezielt<br />

weiterentwickeln können. Schulen und Vereine in <strong>der</strong> Umgebung erhalten immer<br />

wie<strong>der</strong> Freikarten für die Bundesliga-Spiele <strong>der</strong> Damen und Herren und beim<br />

Stadtteilfest können Besucher sich Vorführungen anschauen o<strong>der</strong> selbst<br />

ausprobieren, ob <strong>Rollhockey</strong> etwas für sie <strong>ist</strong>. Voraussetzungen muss man dafür<br />

kaum mitbringen; Spaß am Ballsport und Freude an <strong>der</strong> Bewegung sind natürlich<br />

wichtig, außerdem sollten <strong>Rollhockey</strong>spieler nicht ängstlich sein, wenn sie auf<br />

Rollschuhen stehen und versuchen, den mit Kork gefüllten Ball im gegnerischen Tor<br />

unterzubringen.<br />

Damit die Nachwuchssportler nicht über ganz an<strong>der</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ungen stolpern,<br />

engagiert man sich beim <strong>RSC</strong> beson<strong>der</strong>s im sozialen Bereich. Ermäßigte<br />

Vereinsbeiträge und geringe Kosten für Feriencamps ermöglichen es auch Jungen<br />

und Mädchen aus sozial schwachen Familien, an allen Aktivitäten teilzunehmen.<br />

Zudem <strong>ist</strong> <strong>Rollhockey</strong> im <strong>RSC</strong> von Beginn an international: Entsprechende<br />

Jugendturniere finden zum Beispiel in Spanien o<strong>der</strong> Italien statt, mit französischen<br />

Vereinen gibt es sogar einen regelmäßigen Jugendaustausch. Dass die Eltern dabei<br />

immer wie<strong>der</strong> eingebunden werden, <strong>ist</strong> selbstverständlich und wird künftig sogar<br />

noch forciert: Spätestens ab dem kommenden Jahr sollen externe Fachleute Tipps<br />

zur richtigen Ernährung geben. Zielgruppe sind zum einen die Trainer im Verein, zum<br />

an<strong>der</strong>en vor allem die Jugendlichen und <strong>der</strong>en Eltern.<br />

Ein <strong>der</strong>art umfangreiches Engagement führt fast schon zwangsläufig zu Titeln und<br />

Me<strong>ist</strong>erschaften. Im Süden von Wuppertal gibt es deshalb immer wie<strong>der</strong> etwas zu<br />

feiern, beson<strong>der</strong>s die U20-Juniorinnen waren in den vergangenen Jahren kaum zu<br />

bezwingen. Zudem schaffen immer wie<strong>der</strong> Spieler, die beim <strong>RSC</strong> ausgebildet<br />

wurden, den Sprung in die Nationalmannschaft. An <strong>der</strong> Herren-WM 2011 nahmen in<br />

Mark Wochnik, Thomas Haupt und Marco Bernadowitz gleich drei <strong>Cronenberg</strong>er teil,<br />

während Kelly Heesch mit den Damen bei <strong>der</strong> EM im heimatlichen <strong>Cronenberg</strong> den<br />

dritten Platz belegte. Ihr Standpunkt dürfte klar sein: Von wegen ‚Randsportart’ ...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!