06.03.2014 Aufrufe

SLAG TAURUS P 40 - 140

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong><br />

P <strong>40</strong> - 1<strong>40</strong><br />

TECHNISCHE BESCHREIBUNG


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P:<br />

DER SICHERE TRANSPORTER<br />

Der KIROW Schlackentransporter <strong>SLAG</strong><br />

<strong>TAURUS</strong> P wurde von einem Team von<br />

Spezialisten entwickelt, das über viele<br />

Jahre Erfahrung im Vertrieb und in der<br />

Konstruktion von Spezialfahrzeugen für die<br />

Metallurgie verfügt.<br />

Der <strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P besteht aus dem<br />

Triebkopf und dem Lastteil. Das Lastteil ist<br />

durch die Knicklenkung mit dem Triebkopf<br />

verbunden. Auf dem Lastteil befindet sich<br />

die Kippeinrichtung für die Schlackenkübel.<br />

Das Fahrzeug wurde speziell für den<br />

Transport von flüssiger Schlacke in<br />

Hütten- und Stahlwerken konzipiert<br />

und auf die dort vorherrschenden rauen<br />

Einsatzbedingungen hin ausgerichtet.<br />

FUNKTIONSWEISE<br />

Das Fahrzeug fährt rückwärts mit<br />

abgesenkter Kippeinrichtung an den Kübel<br />

und nimmt diesen mit der Kippeinrichtung<br />

auf. Sobald die Kippeinrichtung ganz<br />

eingefahren ist, kann der Schlackenkübel<br />

verriegelt werden und durch Ausfahren der<br />

Kippeinrichtung entleert werden. Nach dem<br />

Entleeren des Kübels kann dieser mit der<br />

Kippeinrichtung, ohne Hilfe eines Kranes,<br />

wieder auf dem Boden abgesetzt werden.<br />

Vorteile der Plattform-Ausführung:<br />

▪▪<br />

Minimierte Fahrzeugbreite<br />

▪▪<br />

Optimaler Schutz des Fahrers, des<br />

Fahrzeuges und der Umgebung gegen<br />

Spritzer flüssiger Schlacke<br />

▪▪<br />

Kippwinkel bis zu 180° für ein zügiges,<br />

zuverlässiges und stufenloses<br />

Auskippen des Schlackenkübels<br />

Der Slag Taurus in Plattformbauweise ist<br />

überall da zu Hause, wo die Fahrwege<br />

eng und schmal sind. Er ist besonders<br />

schlank und wendig. Deshalb kann<br />

der Slag Taurus P sowohl bestehende<br />

Eisenbahntransporte ersetzen als auch<br />

leicht auf vorhandene Schlackenfähren und<br />

andere Aufnahmesituationen zugeschnitten<br />

werden. Wird er mit einer Zusatzkippeinrichtung<br />

ausgestattet, beträgt sein<br />

Kippwinkel bis zu 180°. Damit ist in der<br />

Regel eine Restlosentleerung problemlos<br />

möglich.


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P:<br />

TRIEBKOPF<br />

Der Triebkopf ist die Powerzentrale für den<br />

Slag Taurus. Bei der Entwicklung wurde<br />

besonderes Augenmerk auf niedrige<br />

Betriebskosten, Reparaturfreundlichkeit<br />

und gute Zugänglichkeit der Komponenten<br />

gelegt.<br />

ANTRIEB<br />

Im Antrieb kommen ausschließlich Produkte<br />

namhafter Hersteller zum Einsatz, die eine<br />

Ersatzteilversorgung und einen weltweiten<br />

Service garantieren. Im Wesentlichen<br />

sind dies Dieselmotoren von CUMMINS<br />

oder CATERPILLAR, Lastschaltgetriebe<br />

von CLARK und Antriebsachsen von<br />

KESSLER.<br />

Das Lastschaltgetriebe ist mit einem<br />

elektronischen Schaltsystem ausgestattet.<br />

Dieses Schaltsystem enthält serienmäßig<br />

die folgenden Sicherheitsmerkmale:<br />

▪▪<br />

Rückschaltsperre bei zu hohen<br />

Drehzahlen<br />

▪▪<br />

Schutz bei Fahrtrichtungswechsel bei<br />

Geschwindigkeiten größer 1 km/h<br />

▪▪<br />

Motorstart nur in Neutralposition<br />

möglich<br />

Das Fahrzeug ist mit einer schweren<br />

Differentialantriebsachse mit externen,<br />

außenliegenden Planetenantrieben und<br />

hydraulisch betätigter nasser Lamellenbremse<br />

ausgestattet.<br />

Der Einbau der Antriebsachse wurde so<br />

gestaltet, dass während der Fahrt, selbst<br />

in unebenen Gelände, ständig alle Räder<br />

des Fahrzeuges über Bodenkontakt<br />

verfügt. Dies führt zu einem Maximum an<br />

Zugkraftübertragung und verhindert, dass<br />

Teile der Achse überlastet werden.<br />

6 Die Powerzentrale: Der Triebkopf des <strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong>


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

MOTORHAUBE<br />

Der Slag Taurus ist mit einer hydraulisch<br />

öffnenden Motorhaube ausgestattet.<br />

Dadurch wird ein schnelles und müheloses<br />

Öffnen ermöglicht. Die Motorhaube<br />

bietet einen Öffnungswinkel von bis zu<br />

80° und somit einen optimalen Zugang<br />

zum Motorraum für Wartungs- und<br />

Reparaturarbeiten.<br />

KNICKLENKUNG<br />

Der Triebkopf und das Lastteil sind mit<br />

einer Knicklenkung im CAT Design<br />

verbunden. Bei der Konstruktion wurde<br />

größter Wert auf optimale Zugänglichkeit,<br />

Wartungsfreundlichkeit und eine lange<br />

Lebensdauer gelegt. Die Knicklenkung<br />

besitzt eine Querpendelung von ca. +/- 10°.<br />

Damit ist ein permanenter Bodenkontakt der<br />

Antriebsräder zur Fahrbahn sichergestellt<br />

und normale Bodenunebenheiten können<br />

problemlos ausgeglichen werden.<br />

Durch Drehen des Lenkrades wird über<br />

ein Orbitrol ein hydraulischer Impuls an<br />

einen Ölstromverstärker weitergegeben,<br />

der wiederum das Öl an die Lenkzylinder<br />

freigibt.<br />

REIFEN UND FELGEN<br />

Die Felgen sind generell als Schwerlastfelgen<br />

ausgeführt. Als Bereifung<br />

kommen nur EM-Reifen oder robuste<br />

Industriereifen zum Einsatz.<br />

6 Geöffnete Motorhaube, optimaler Zugang zum Motorraum<br />

6 Knicklenkung des <strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong>


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P:<br />

LASTTEIL<br />

Das Lastteil besteht aus dem Fahrzeugrahmen<br />

mit integrierter Abstützung, den<br />

Hinterachsen und der Kippeinrichtung.<br />

Auch hier kommen ausschließlich<br />

Komponenten namhafter Hersteller zum<br />

Einsatz. Besonderer Wert wird auf den<br />

geschützten Einbau der Komponenten<br />

gelegt.<br />

6 Lastteil des <strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong><br />

ABSTÜTZUNG<br />

Der Fahrzeugrahmen besteht aus einer<br />

geschweißten Stahlkonstruktion in robuster<br />

Bauweise auf Basis FEM-Berechnung.<br />

Im Rahmen ist die von KIROW patentierte<br />

Abstützung mit Fluchtfunktion integriert.<br />

Durch das Rohr-in-Rohr-Design sind die<br />

innenliegenden Abstützzylinder vollständig<br />

geschützt und die auftretenden Kräfte<br />

werden direkt mit optimalem Kraftfluss in den<br />

robusten Rahmen geleitet.<br />

6 Abstützung in Rohr-in-Rohr-Design, zum Schutz des Zylinders


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

6 Hinterachsen sicher unter Plattform positioniert<br />

ACHSEN LASTTEIL<br />

Die Pendelachsaggregate sind in<br />

der Lage Bodenunebenheiten in<br />

Querrichtung auszugleichen. Dieses<br />

Konzept stellt sicher, dass alle Radseiten<br />

gleichmäßigen Bodenkontakt haben und<br />

keiner der Radsätze überlastet wird. Das<br />

Achsaggregat und die Bereifung sind von<br />

oben durch die Plattformabdeckung gegen<br />

Hitze und Schlackenspritzer geschützt.<br />

KIPPEINRICHTUNG<br />

Die Kippeinrichtung ist eine geschweißte<br />

Stahlkonstruktion, besteht aus zwei Kipparmen,<br />

die durch ein stabiles Torsionsrohr<br />

miteinander verbunden sind. Dieses<br />

Torsionsrohr stellt den mechanischen<br />

Gleichlauf der beiden Kipparme sicher.<br />

Die Kipparme sind am Heck des<br />

Fahrzeuges gelagert und werden durch<br />

einen Hauptschalter in der Fahrerkabine<br />

betätigt. Die Hauptkippzylinder und die<br />

Kolbenstangen dieser Zylinder sind<br />

durch ausfahrbare Stahlabdeckungen<br />

geschützt. Spezielle Endschalter an der<br />

Kippeinrichtung sichern die Funktionen<br />

ab, erhöhen die Betriebssicherheit und<br />

minimieren das Risiko von Fehlbedienungen.<br />

Die Hydraulikschläuche sind zum Schutz<br />

gegen Schlackenspritzer in den Kipparmen<br />

verlegt.<br />

Die Ölzufuhr für die Verriegelungs- und<br />

Zusatzkippzylinder wird im Bereich der<br />

Kipparmlagerung durch hydraulische<br />

Drehdurchführungen sichergestellt.<br />

Die Zusatzkippeinrichtung besteht aus zwei<br />

Hydraulikzylindern, die in den Kipparmen<br />

untergebracht sind. Die beiden Zylinder sind<br />

durch ein Querrohr miteinander verbunden,<br />

welches den Gleichlauf sicherstellt.<br />

Die Zusatzkippeinrichtung ermöglicht einen<br />

Kippwinkel von bis zu 180° und optional<br />

die Möglichkeit der Überkopfablage für die<br />

Schlackenkübel.<br />

6 Ausgefahrene Zusatzkippeinrichtung für Überkopfablage


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P:<br />

KABINE / STEUERUNG<br />

KABINE<br />

Die Kabine ist beim Slag Taurus dem<br />

Lastteil zugeordnet um die beim<br />

Lenken entstehenden Quer- und<br />

Beschleunigungskräfte auf den Fahrer zu<br />

minimieren. Diese Anordnung der Kabine<br />

bietet ein Maximum an Übersicht und<br />

Sicherheit.<br />

Die Fahrerkabine ist schallisoliert und<br />

gefedert ausgeführt, besteht aus einem<br />

geschweißten Stahlrohrrahmen mit<br />

Blechen an den Außenseiten.<br />

Im Inneren der Kabine befindet sich ein<br />

luftgefederter, drehbarer Fahrersitz (180°)<br />

mit Sicherheitsgurt. Die Rückenlehne<br />

kann in der Neigung verstellt werden.<br />

Bedienelemente wie z.B. Lenkrad, Pedale<br />

etc. sind in doppelter Ausführung vorhanden,<br />

wobei die Lenkräder ebenfalls in der<br />

6 Sichere Positionierung der Kabine unter Schutzdach, Ergonomische Aufstiege


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

Neigung verstellbar sind. Scheibenwischer<br />

und -waschanlage sind vorne und hinten an<br />

der Kabine verbaut.<br />

Die Kabine verfügt des Weiteren über<br />

eine Dieselheizung mit Gebläse und<br />

verstellbaren Entfrosterdüsen, optional<br />

kann eine Klimaanlage eingebaut werden.<br />

Darüber hinaus steht ein Multifunktions-<br />

Anzeigesystem in der Kabine zur<br />

Verfügung, welches wichtige Funktionen<br />

des Fahrzeuges überwacht und anzeigt.<br />

Alle Kontrollanzeigensind im Sichtfeld<br />

des Fahrers im Armaturenbrett eingebaut.<br />

Die Instrumente sind leicht zugänglich im<br />

Bedienbereich des Fahrers installiert.<br />

KABINENSCHUTZDACH<br />

Die Fahrerkabine und der größte Teil<br />

des Triebkopfs sind durch ein stabiles<br />

Schutzdach gegen Beschädigungen durch<br />

Schlackenspritzer geschützt.<br />

Das Kabinenschutzdach ist mit zwei<br />

Sichtschutzfenstern mit feststehenden<br />

Stahllamellen ausgestattet. Optional<br />

sind elektrisch verschließbare<br />

Lamellensichtfenster verfügbar.<br />

AUFSTIEGE<br />

Der Triebkopf des KIROW Slag Taurus P ist<br />

mit ergonomischen Aufstiegen / Abstiegen<br />

ausgestattet. Neben rutschfesten Stufen<br />

und Tritten gibt es am Fahrzeug<br />

ausreichend Geländer, um dem Bediener<br />

einen komfortablen und sicheren Zugang<br />

zu seinem Arbeitsplatz zu ermöglichen.<br />

KISS - KIROW INTEGRATED SAFTY<br />

SYSTEM<br />

Das KISS ist eine speziell von KIROW für<br />

diesen Transporter entwickelte Überlastsicherung,<br />

die verhindert, dass Schlackenkübel,<br />

deren Gewicht einen zulässigen<br />

Toleranzbereich überschreitet, vom Fahrer<br />

aufgenommen werden können. Dieses<br />

System minimiert somit das Risiko von<br />

Unfällen, die durch überladene Schlackenkübel<br />

entstehen könnten. Zusätzlich sind<br />

die Hauptkomponenten vor Beschädigung<br />

durch Überlastungen geschützt.<br />

Des Weiteren ist zur Erleichterung der<br />

Bedienung und zur sicheren Handhabung<br />

des Fahrzeuges und der Lasten im<br />

Armaturenbrett ein Cockpit Display<br />

installiert. Zusätzlich ist as Fahrzeug<br />

ist mit den folgenden speziellen<br />

Sicherheitsausrüstungen ausgestattet:<br />

▪▪<br />

Patentierte Abstützung am Heck des<br />

Fahrzeuges mit Fluchtfunktion<br />

▪▪<br />

Elektro-hydraulische Notsteuerung<br />

▪▪<br />

Lasthalteventile für die Hauptkippzylinder<br />

▪▪<br />

Überlastschutz und Lastanzeige<br />

▪▪<br />

Getriebeschutzfunktionen<br />

Optional sind Datenerfassungsmöglichkeiten<br />

verfügbar, um Daten wie Lastdaten,<br />

Betriebsdaten und Fehlerdaten auszulesen<br />

und zu analysieren.<br />

6 Multifunktionsanzeige im inneren der Kabine


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

6 Über Hydraulik gesteuerte Kipparme am Lastteil vom Slag Taurus


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P:<br />

HYDRAULIK / ELEKTRIK<br />

BREMSANLAGE<br />

Das Fahrzeug ist mit drei voneinander<br />

unabhägigen, hydraulisch angesteuerten<br />

Bremskreisen ausgestattet. Die Betriebsbremse<br />

wirkt separat auf Vorder- und<br />

Hinterachse. Die Antriebsachse ist mit<br />

nasser Lamellenbremse ausgestattet, die<br />

Hinterachse mit Trommelbremsen.<br />

Der dritte Bremskreis ist die Parkbremse,<br />

welche aus einer hydraulischen betätigten<br />

Scheibenbremse besteht, die auf die<br />

Antriebswelle am Eingang der Antriebsachse<br />

montiert ist.<br />

Diese Scheibenbremse ist in Federspeicherbauweise<br />

ausgeführt, d.h. bei<br />

einem eintretenden Druckverlust wird diese<br />

Bremse geschlossen. Für den Notfall kann<br />

dieser Federspeicher jedoch außer Kraft<br />

gesetzt werden um den Weitertransport zu<br />

gewährleisten. Die Parkbremse wurde so<br />

konzipert, dass sie das Fahrzeug auf der<br />

maximal zu befahrenden Steigung halten<br />

kann.<br />

HYDRAULIKSYSTEM<br />

Die Verstellpumpen für Lenkung und<br />

Arbeitshydraulik wird durch Rücklauf-,<br />

Hochdruck- und Tankbelüftungsfilter,<br />

die sich für diesen Einsatz besonders<br />

bewährt haben, gefiltert. Die Filtration<br />

erfolgt nach den Richtlinien der Hydraulikkomponentenhersteller,<br />

so dass die dort<br />

geforderten Reinheitsklassen nach<br />

ISO 4<strong>40</strong>6 eingehalten werden. Die Filter<br />

für Rücklauf und Hochdruck sind mit<br />

austauschbaren Filtersatzelementen<br />

ausgestattet.<br />

Das System besteht aus einem Standardhydraulikblock,<br />

galvanisierten Rohren und<br />

durchnummerierten Schläuchen.<br />

ELEKTRIK<br />

Das Fahrzeug verfügt über eine Speicherprogammierbare<br />

Steuerung (SPS) in<br />

robuster Industrieausführung für Mobileinsatz<br />

und einem 24V Bordspannungssystem<br />

mit durchnummerierten Kabeln zur<br />

Vereinfachung der Fehlersuche.


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P:<br />

EXTERIEUR<br />

LACKIERUNG<br />

▪▪<br />

Grundanstrich in Zwei-Komponenten-<br />

Deckschicht-Zinkphosphat-Epoxid-<br />

Korrosionsschutzfarbe mit einer<br />

Schichtstärke von ca. 100 µm<br />

▪▪<br />

Deckanstrich in Zwei-Komponenten-<br />

Polyurethan-Farbe (Seidenglanz) mit<br />

einer Schichtstärke von ca. 50 µm<br />

▪▪<br />

Gesamtsichtstärke ca. 150 µm<br />

▪▪<br />

Wagenfarbe inkl. Kabine Farbton<br />

RAL 1016 (schwefelgelb) oder nach<br />

Kundenwunsch<br />

▪▪<br />

Rahmen / Fahrwerk RAL 7016<br />

(anthrazitgrau)<br />

▪▪<br />

Ecken mit diagonal angeordneten<br />

Streifen<br />

STANDARDZUBEHÖR<br />

Das Fahrzeug wird mit folgendem Zubehör<br />

ausgerüstet:<br />

▪▪<br />

3 Außenspiegel am Schutzdach montiert<br />

▪▪<br />

2 Handfeuerlöscher mit je 12 kg<br />

(1x an der Kabine, 1x am Triebkopf montiert)<br />

▪▪<br />

2 Rundumkennleuchten am Schutzdach<br />

vorne montiert<br />

▪▪<br />

2 Dreikammerleuchten im Schutzdach<br />

geschützt montiert<br />

▪▪<br />

2 Hauptscheinwerfer im Triebkopfrahmen<br />

geschützt installiert<br />

▪▪<br />

2 Fahrtrichtungsanzeiger am Triebkopf<br />

▪▪<br />

2 Arbeitsscheinwerfer am Schutzdach<br />

hinten zur Ausleuchtung der Plattform<br />

▪▪<br />

▪▪<br />

▪▪<br />

▪▪<br />

2 Arbeitsscheinwerfer, je 1 vorne und<br />

seitlich an der Kabine<br />

Akustisches Intervallsignal bei Rückwärtsfahrt<br />

1 Warnlampe, Batteriebetrieben<br />

1 Meßkoffer Hydraulik<br />

6 Slag Taurus in Standardlackierung


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

6 <strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> 90°-Lenkung. Lenkbewegungen haben keinen Einfluss auf die Kabine.


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

KIROW<br />

KNOW-HOW UND SERVICE<br />

KIROW bietet durch jahrelange Erfahrungen<br />

im Bau von Schwerlasttransportern bereits<br />

zu Projektbeginn kompetente Beratung<br />

und individuelle Lösungen an, um für jeden<br />

Kunden, ein nach seinen Bedürfnissen<br />

angepasstes Fahrzeug zu entwerfen.<br />

Zudem bietet KIROW einen exzellenten<br />

After-Sales-Service, d.h. ausführliche<br />

Schulungen, gute Ersatzteilverfügbarkeit<br />

weltweit sowie qualifizierte Ingenieure und<br />

Techniker im Kundendienst mit kurzen<br />

Reaktionszeiten.<br />

Im Rahmen des technischen Fortschritts,<br />

oder bei der Änderung von Normen und<br />

Vorschriften, behalten wir uns das Recht<br />

für technische Änderungen vor.


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

P <strong>40</strong> P 50 P 60 P 70 P 80 P 90 P 100 P 110 P 1<strong>40</strong><br />

NUTZLAST IN T <strong>40</strong> 50 60 70 80 90 100 110 1<strong>40</strong><br />

ACHSLINIEN 2 3<br />

TRIEBKOPF KT-<strong>40</strong> KT-50 / KT-55 KT-65<br />

DIESELMOTOR Cummins QSC 8.3 oder CAT C9 Cummins QSM 11 oder CAT C11 CAT C15<br />

LEISTUNG<br />

Cummins: 216 kW (290 PS) bei 2.200 U/min<br />

CAT: 224 kW (300 PS) bei 2.200 U/min<br />

Cummins: 269 kW (360 PS) bei 2.100 U/min<br />

CAT: 261 kW (350 PS) bei 2.100 U/min<br />

CAT: 354 kW<br />

(475 PS) bei<br />

2.100 U/min


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P: SONDERAUSSTATTUNGEN<br />

SICHERHEIT / HANDLING<br />

Für den Slag Taurus sind viele Sonderausstattungen<br />

erhältlich, dadurch kann<br />

das Fahrzeug für den Kunden an alle<br />

Anforderungen angepasst werden:<br />

Vorbereitung zur Ausmauerung mit<br />

Feuerfestmaterial<br />

Um mögliche Brandgefahren durch<br />

Schlackenspritzer am Lastteil zu minimieren,<br />

kann das Lastteil mit feuerfesten<br />

Beton ausgemauert werden. Dazu werden<br />

die inneren Seitenwände sowie der<br />

Boden der Plattformwanne mit Streckmetall<br />

ausgekleidet.<br />

Der Feuerfestbeton ist nicht im<br />

Lieferumfang von KIROW enthalten,<br />

sondern wird in der Regel vor Ort vom<br />

Kunden selbst angebracht.<br />

6 Vorbereitung vom Lastteil für Ausmauerung<br />

Elektrisch verschließbare<br />

Lamellensichtfenster<br />

Beim Slag Taurus ist die Rückseite des<br />

Kabinenschutzdachs serienmäßig mit<br />

feststehenden Lamellensichtfenstern<br />

ausgestattet. Dadurch wird der Fahrer<br />

vor Schlackenspritzern geschützt. Um<br />

Sicherheit und Komfort weiter zu erhöhen<br />

kann der Slag Taurus mit elektrisch<br />

verstellbaren Lamellensichtfenstern<br />

ausgestattet werden. Durch die elektrisch<br />

6 Geöffnetes Lamellensichtfenster mit Verstellmotor


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

verstellbaren Lamellensichtfenster kann<br />

der Fahrer den Öffnungsgrad schnell<br />

und direkt aus der Kabine verstellen und<br />

unkompliziert die optimale Stellung der<br />

Lamellen wählen.<br />

Verschiebbare Drahtglasscheibe<br />

Die verschiebbare Drahtglasscheibe<br />

ist zwischen dem Schutzdach und der<br />

Kabine angeordnet, dadurch wird die<br />

Kabinenrückseite geschützt und bietet<br />

für den Fahrer eine zusätzlich Sicherung<br />

gegen Schlackenspritzer.<br />

Das Schiebefenster besteht aus vier<br />

kleinen Scheiben, welche im Falle einer<br />

Beschädigung einzeln ausgetauscht<br />

werden können und somit mögliche<br />

Reparaturkosten niedrig zu halten.<br />

Kettenschutz Lastteil<br />

Der Kettenschutz des Slag Taurus P<br />

besteht aus einzelnen Metallplatten und<br />

daran angebrachten Ketten.<br />

Der Kettenschutz soll die Reifen der Hinterachse<br />

vor Schlackenspritzern und somit vor<br />

Beschädigungen schützen.<br />

Neben den seitlichen Ketten beinhaltet die<br />

Option auch einen Kettenschutz am Heck<br />

des Fahrzeugs.<br />

Automatische Zentralschmieranlage für<br />

Hinterachse<br />

Mit der Installation einer automatischen<br />

Zentralschmieranlage für die Hinterachse<br />

wird diese über einen zentralen Behälter<br />

automatisch geschmiert und der<br />

Wartungsaufwand verringert.<br />

6 Verschiebbare Drahtglasscheibe 6 Ketteschutz am Lastteil<br />

6 Behälter für Automatische Zentralschmierung der Hinterachse


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

Feuerlöschanlage<br />

Mit der Feuerlöschanlage können<br />

verschiedene Fahrzeugteile bei größeren<br />

Bränden geschützt werden. Je nach<br />

Kundenwunsch können die Feuerlöschanlagen<br />

automatisch oder manuell<br />

ausgelöst werden. Es sind verschiedene<br />

Feuerlöschanlagen für Fahrerkabine, Motor,<br />

Hinterachse und/oder Hydraulik erhältlich.<br />

Je nach Anwendungsbereich werden<br />

unterschiedliche Löschmittel verwendet.<br />

Kamerasysteme<br />

Die verschiedenen Kamerasysteme sollen<br />

helfen unübersichtliche Fahrzeugteile zu<br />

überwachen. Dafür wird ein Monitor in der<br />

Kabine installiert worauf die Kamerabilder<br />

angezeigt werden. Dieses System trägt zur<br />

Betriebssicherheit der Fahrzeuge bei. Es<br />

sind Kamerasysteme zur Überwachung<br />

von Riegelzylinder, Fahrzeugseiten. Reifen<br />

Hinterachse sowie für kundenspezifische<br />

Anwendungen erhältlich. Auch eine<br />

Frontraumüberwachung ist möglich.<br />

Notabstiegsleiter Lastteil<br />

Die Notabstiegsmöglichkeit über das<br />

Lastteil bietet Ihrem Fahrpersonal eine<br />

zusätzliche Fluchtoption im Falle eines<br />

Fahrzeugbrandes.<br />

Bei einem Brand im Triebkopfbereich ist es<br />

dem Fahrer möglich den Kabinenbereich<br />

nach hinten durch das Schutzdach zu<br />

verlassen. Das Sichtgitter selbst ist mit<br />

einem Schnellverschluss versehen und kann<br />

einfach und sicher über zwei Gasfedern<br />

geöffnet werden. Der Fluchtbereich über<br />

das Lastteils ist mit Geländern abgesichert.<br />

6 Feuerlöschmittelbehälter montiert am Triebkopf 6 Monitor zur Anzeige der Kamerabilder 6 Notabstiegsleiter am Lastteil


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

Eine fest angebrachte Notabstiegsleiter<br />

auf der linken Fahrzeugseite ermöglicht<br />

den schnellen Abstieg vom Fahrzeug.<br />

LED-Arbeitsscheinwerfer Schutzdach<br />

Der Slag Taurus ist für den Dreischichtbetrieb<br />

ausgelegt. Um auch bei Dunkelheit<br />

mit guten Sichtverhältnissen und sicher<br />

unterwegs zu sein, bietet Kirow LED-<br />

Scheinwerfer an. Die LED-Scheinwerfer<br />

besitzen eine höhere Leuchtkraft wodurch<br />

der Arbeitsbereich besser ausgeleuchtet<br />

wird. Zudem haben LED-Leuchtmittel<br />

eine längere Lebensdauer und benötigt<br />

weniger Strom für den Betrieb, wodurch<br />

das 24V-Bordnetz und die Lichtmaschine<br />

entlastet wird.<br />

6 Lichttest: Vergleich der Ausleuchtung des Arbeitsbereichs zwischen LED-Technologie (links) und konventionelle H7 Leuchten (rechts)


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P: SONDERAUSSTATTUNGEN<br />

ANTRIEB<br />

Schalldämpfer-Endrohr senkrecht<br />

Um ein Hallenbetrieb der Fahrzeuge zu<br />

ermöglichen kann das Schalldämpfer-<br />

Endrohr senkrecht nach oben verlegt<br />

werden. Dadurch verringert sich die<br />

Belästigung durch Abgase.<br />

Selbstreinigender Vorabscheider<br />

Verunreinigungen im Motor oder durch<br />

mangelnde Wartung des Luftfilters können<br />

zu kostspieligen Schäden führen. Um die<br />

Wartungskosten für die Luftfilteranlage zu<br />

verringern kann der Slag Taurus mit einem<br />

selbstreinigenden Zyklon-Vorabscheider<br />

ausgestattet werden.<br />

Durch den Vorabscheider wird eine<br />

vorzeitige Verschmutzung des Luftfilters<br />

vermieden und eine hohe Funktionssicherheit<br />

des Dieselmotors mit maximaler<br />

Leistung gegeben. Darüber hinaus<br />

trägt der Zyklonfilter zu einer längeren<br />

Nutzungsdauer des Motors bei.<br />

6 Schalldämpfer-Endrohr senkrecht am Triebkopf positioniert 6 Selbstreinigender Vorabscheider für Luftfilter<br />

Hinterachse mit Nasser Lamellenbremse<br />

Die Hinterachse des Slag Taurus P<br />

ist serienmäßig mit Trommelbremsen<br />

ausgestattet. Auf Wunsch ist es möglich die<br />

Hinterachse mit Nassen Lamellenbremsen<br />

auszustatten.<br />

Die gekapselte Bauform der Lamellenbremse<br />

ist weniger störungsanfällig, womit<br />

Wartungs- und Reparaturkosten deutlich<br />

verringert werden können.


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P: SONDERAUSSTATTUNGEN<br />

KABINE<br />

Klimaanlage<br />

Damit die Fahrer des Slag Taurus während<br />

ihrer Schichtarbeit kühlen Kopf und somit<br />

die Konzentration bewahren, kann der<br />

KIROW Schlackentransporter mit einer<br />

manuellen Klimaanlage ausgestattet<br />

werden.<br />

Radio mit CD-Player<br />

Die Kabine des KIROW Slag Taurus kann<br />

mit einem CD-Radio ausgestattet werden.<br />

Die Option umfasst neben dem Radio die<br />

Vorbereitung mit Verkabelung, zwei Lautsprecher<br />

sowie die Bedienungsanleitung in<br />

den Fahrzeugunterlagen.<br />

Datenerfassung (Datalogger)<br />

Über das KISS (Kirow Integrated Safety<br />

System) ist es möglich die Fahrzeugdaten<br />

zu erfassen und auszuwerten. Eine<br />

Erweiterung dieser Datenerfassung stellt<br />

der Datalogger dar. Dieser verfügt über<br />

eine USB-Schnittstelle, worüber die Daten<br />

heruntergeladen und analysiert werden<br />

können. Dadurch kann eine Fehlersuche,<br />

sowie die Betriebsdatenerfassung stark<br />

vereinfacht werden.<br />

Komfortsitz<br />

Optional ist gegen Aufpreis der Komfortsitz<br />

Grammer Actimo XXL erhältlich. Durch<br />

das Federungssystem werden vertikale<br />

Schwingungen und Stöße noch besser<br />

absorbiert und ein Aufschaukeln des Sitzes<br />

verhindert. Durch die Lordosenstütze ist der<br />

Sitz nicht nur komfortabel, sondern bietet<br />

auch ein entspanntes und ermüdungsfreies<br />

Arbeiten, was sowohl der Gesundheit des<br />

Fahrers als auch der Arbeissicherheit zu<br />

Gute kommt.<br />

6 Grammer Actimo XXL Komfortsitz (Quelle: grammer.com)


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P: SONDERAUSSTATTUNGEN<br />

HYDRAULIK<br />

Zusatzölkühler<br />

In warmen Gegenden, kann sich<br />

das Hydrauliköl durch die hohen<br />

Aussentemperaturen erhitzen und somit<br />

die Öltemperatur über die zulässige<br />

Betriebstemperatur steigen.<br />

Um dies zu verhindern ist ein Zusatzölkühler<br />

verfügbar, dieser kühlt das Öl auf die<br />

Betriebstemperatur herunter und schützt<br />

vor vorzeitigem Verschleiß und Schäden im<br />

Hydrauliksystem.<br />

Der Feinstfilter entzieht dem System feinste<br />

Schmutzpartikel, minimiert Störungen und<br />

bewirkt eine höhere Lebensdauer des Öls.<br />

Dadurch verringern sich Wartungsaufwand<br />

und die Ölwechselintervalle werden<br />

vergrößert.<br />

Feinstfilter für den Hydrauliktank<br />

Viele Störungen im Hydrauliksystem werden<br />

durch feinste Verschmutzungen verursacht.<br />

6 Leicht zugänglich angebrachter Zusatzölkühler 6 Feinstfilteranlage für Hydraulik


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P:<br />

SONDERAUSSTATTUNGS LISTE<br />

Für die Aufnahme in Ihr persönliches Angebot, kreuzen Sie die gewünschte Sonderausstattungen<br />

an und lassen es Ihrem Ansprechpartner zukommen:<br />

SICHERHEIT/HANDLING<br />

Vorbereitung zur Ausmauerung mit<br />

Feuerfestmaterial<br />

Elektrische verschließbare Lamellensichtfenster<br />

Verschiebbare Drahtglasscheibe<br />

Kettenschutz Lastteil<br />

Automatische Zentralschmieranlage für<br />

Hinterachse<br />

Feuerlöschanlage<br />

Kamerasysteme<br />

Notabstiegsleiter Lastteil<br />

LED-Arbeitscheinwerfer Schutzdach<br />

ANTRIEB<br />

Schalldämpfer-Endrohr senkrecht<br />

Selbstreinigender Vorabscheider<br />

Hinterachse mit Nasser Lamellenbremse<br />

KABINE<br />

Klimaanlage<br />

Radio mit CD-Player<br />

Datenerfassung (Datalogger)<br />

Komfortsitz<br />

HYDRAULIK<br />

Zusatzölkühler<br />

Feinstfilter für den Hydrauliköltank


<strong>SLAG</strong> <strong>TAURUS</strong> P<br />

KRANUNION.<br />

WORLD MARKET LEADERS UNITED.<br />

Die Kranunion ist der Verbund dreier Weltmarktführer, die sich auf das Heben und Transportieren<br />

schwerer Lasten spezialisiert haben:<br />

KIROW ist Weltmarktführer für Eisenbahnkrane und Schlackentransporter<br />

ARDELT ist Weltmarktführer für Doppelenkerkrane<br />

KOCKS ist Weltmarktführer für Goliath Krane<br />

IHR ANSPRECHPARTNER:<br />

KIROW<br />

RAIFFEISENSTRASSE 26<br />

D-89079 ULM/DONAU<br />

TELEFON +49 (0)731 946.52 10<br />

FAX +49 (0)731 946.52 11<br />

E-MAIL INFO@KIROW.DE<br />

WWW<br />

KIROW.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!