30.10.2012 Aufrufe

Flyer 201010 - Djk-Vfr Saarn

Flyer 201010 - Djk-Vfr Saarn

Flyer 201010 - Djk-Vfr Saarn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handball<br />

Abteilungsleiter: Thorsten Scheibel, Kohlrauschweg 33,<br />

40591 Düsseldorf Telefon: (02 11)7590442<br />

Trainingszeiten:<br />

1. Mannschaft:<br />

Mittwochs, 21:00-22:30 Uhr Halle Lehnerstraße<br />

Freitags, 20:00-22:30 Uhr Halle Holzstraße<br />

2. Mannschaft:<br />

Montags, 19:30-21:00 Uhr Ruhrsporthalle<br />

Donnerstags, 19:30-21:00 Uhr Halle Holzstraße<br />

3. Mannschaft:<br />

Montags, 19:30-21:00 Uhr Ruhrsporthalle<br />

4. Mannschaft:<br />

Donnerstags, 21:00-22:30 Uhr Halle Holzstraße<br />

Damen:<br />

Mittwochs, 19:30-21:00 Uhr Halle Lehnerstraße<br />

A-Jugend:<br />

Mittwochs, 19:30-21:00 Uhr Halle Lehnerstraße<br />

Donnerstags, 19:30-21:00 Uhr Halle Holzstraße<br />

B-Jugend:<br />

Mittwochs, 18:00-19:30 Uhr Halle Holzstraße<br />

Donnerstags, 18:15-19:30 Uhr Halle Holzstraße<br />

C-Jugend:<br />

Mittwochs, 18:00-19:30 Uhr Halle Lehnerstraße<br />

Freitags, 16:30-18:00 Uhr Halle von der Tann Str.<br />

D-Jugend:<br />

Donnerstags, 17:30-19:00 Uhr Halle Holzstraße<br />

E-Jugend:<br />

Freitags, 17:30-19:00 Uhr Halle Ernst-Tommes-Str.<br />

F-Jugend:<br />

Freitags, 16:00-17:30 Uhr Halle Ernst-Tommes-Str.<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Wir über uns<br />

Diese kleine Fibel soll allen Interessierten, sowie<br />

unseren Mitgliedern, insbesondere den neu<br />

hinzukommenden, einen Überblick über die sportlichen<br />

Möglichkeiten des DJK-VfR <strong>Saarn</strong> geben und damit die<br />

eigene Orientierung erleichtern.<br />

Zum Selbstverständnis unseres Vereines:<br />

Wir verstehen uns als Sportverein, der seinen<br />

Mitgliedern eine möglichst breite Palette von<br />

Betätigungsmöglichkeiten anbietet. Der Breitensport<br />

hat bei uns genauso eine Heimat wie der<br />

Wettkampfsport oder die individuelle Förderung von<br />

Spitzenleistungen.<br />

Das gesellschaftliche Miteinander genießt bei uns<br />

hohen Stellenwert. Im Mittelpunkt steht das<br />

Bernardusheim, unser Zuhause als Treffpunkt für<br />

Gespräche, Geselligkeit, Veranstaltungen und als<br />

Geschäftsstelle. Auch abteilungsübergreifende Feiern<br />

stärken den Zusammenhalt unserer Vereinsfamilie.<br />

Als DJK-Verein sind wir eingebunden in das Leben und<br />

Wirken unserer Pfarre St. Maria Himmelfahrt. In<br />

ökumenischer Gemeinschaft machen wir keine<br />

frommen Sprüche, sondern versuchen, in aktiver<br />

Harmonie miteinander umzugehen und zu leben.<br />

Die Verantwortlichen in der DJK-VfR <strong>Saarn</strong> haben die<br />

Aufgabe und den Ehrgeiz, für die Mitglieder zu wirken.<br />

Von den Mitgliedern erwarten sie eine Mitgestaltung des<br />

Vereinslebens. Mitverantworten, nicht verantworten<br />

lassen! Nur so können wir sicherstellen, dass das<br />

sportliche und gesellschaftliche Leben in unserer DJK-<br />

VfR <strong>Saarn</strong> auf Dauer attraktiv bleibt.<br />

Herausgeber: DJK-VfR <strong>Saarn</strong>, Verein für Rasenspiele e.V.<br />

Langenfeldstraße 18, 45481 Mülheim an der Ruhr-<strong>Saarn</strong>,<br />

Tel.: 0208 / 37 06 92, www.djk-vfr-saarn.com<br />

2010.10/HP/100<br />

Verein für Rasenspiele Mülheim an der Ruhr - <strong>Saarn</strong> e.V.<br />

Unser Programm<br />

für<br />

Sport,<br />

Gesundheit<br />

und<br />

Fitness<br />

Auch für Sie ist sicher etwas dabei!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!