07.03.2014 Aufrufe

Link-Ebene Physik Aufgabe: Auswertung eines Experiments zur ...

Link-Ebene Physik Aufgabe: Auswertung eines Experiments zur ...

Link-Ebene Physik Aufgabe: Auswertung eines Experiments zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Link</strong>-<strong>Ebene</strong> <strong>Physik</strong><br />

Lehrplananbindung: Jahrgangsstufe 8.2 Aufbau der Materie und Wärmelehre<br />

Kompetenzen: Neben den Fachkenntnissen liegt der Schwerpunkt bei<br />

Erkenntnisgewinnung<br />

Kommunikation<br />

Bewertung<br />

Fachmethoden<br />

wiedergeben<br />

Mit vorgegebenen<br />

Darstellungsformen<br />

arbeiten<br />

Vorgegebene<br />

Bewertungen<br />

nachvollziehen<br />

Fachmethoden nutzen<br />

Geeignete<br />

Darstellungsformen<br />

nutzen<br />

Vorgegebene Bewertungen<br />

beurteilen u. kommentieren<br />

Fachmethoden<br />

problembezogen<br />

auswählen u. anwenden<br />

Darstellungsformen selbständig<br />

auswählen u.<br />

nutzen<br />

Eigene Bewertungen<br />

vornehmen<br />

<strong>Aufgabe</strong>: <strong>Auswertung</strong> <strong>eines</strong> <strong>Experiments</strong> <strong>zur</strong> Schmelzwärme<br />

Das folgende (idealtypische) Diagramm zeigt die Temperaturentwicklung <strong>eines</strong> 50 g-Stücks<br />

Zinn, das durch einen Lötkolben erwärmt wird. Dieser weist eine Wärmeleistung von 120<br />

Watt auf.<br />

a) Kennzeichne im Diagramm und beschreibe die Phasenzustände des Zinnstücks.<br />

b) Interpretiere das Diagramm und ermittle graphisch die wichtigen Messwerte.<br />

c) Werte den Graphen mit dem Ziel aus, die spezifische Schmelzwärme und die spezifische<br />

Wärmekapazität von festem Zinn zu ermitteln.<br />

Lösung:<br />

a) Das feste Zinn wird erwärmt und beginnt zu schmelzen. Nach Beendigung des<br />

Schmelzvorgangs, gekennzeichnet durch eine (idealtypisch) konstante Temperatur, bei ca.<br />

60s beginnt die weitere Erwärmung der Schmelze.<br />

b) Schmelztemperatur etwa 85 °C Schmelzbeginn nach ca 20s, nach weiteren 40s ist das<br />

Zinn flüssig geworden. Dann beginnt die weitere Erwärmung des flüssigen Zinns mit einer<br />

anderen spezifischen Wärmekapazität als bei der festen Phase.


P t<br />

120W<br />

25s<br />

J<br />

c) S <br />

60<br />

m 50g<br />

g

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!