08.03.2014 Aufrufe

Allgemeine Informationen zur Ausbildung Trainer B - ISHD Inline ...

Allgemeine Informationen zur Ausbildung Trainer B - ISHD Inline ...

Allgemeine Informationen zur Ausbildung Trainer B - ISHD Inline ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Trainer</strong>ausbildung B-Lizenz <strong>Inline</strong>-Skaterhockey 2005<br />

Der komplette <strong>Trainer</strong>lehrgang besteht aus 15 (ganztägigen) Unterrichtstagen, die sich bei dem Lehrgang<br />

2005 wie folgt aufteilen:<br />

• Freitag, 14. Januar - Sonntag, 16. Januar 2005<br />

• Freitag, 21. Januar - Sonntag, 23. Januar 2005<br />

• Freitag, 28. Januar - Sonntag, 30. Januar 2005<br />

• Freitag, 11. Februar - Sonntag, 13. Februar 2005<br />

• Freitag, 18. Februar - Sonntag, 20. Februar 2005<br />

Das Gesamtprogramm der <strong>Trainer</strong>ausbildung B-Lizenz <strong>Inline</strong>-Skaterhockey sieht wie folgt aus:<br />

<strong>Allgemeine</strong> Trainigslehre<br />

22 Unterrichtseinheiten<br />

Technik<br />

24 Unterrichtseinheiten<br />

Taktik<br />

40 Unterrichtseinheiten<br />

Regelkunde<br />

6 Unterrichtseinheiten<br />

Sportmedizin<br />

8 Unterrichtseinheiten<br />

<strong>Allgemeine</strong> Fachtrainingslehre 35 Unterrichtseinheiten<br />

Prüfungen<br />

25 Unterrichtseinheiten<br />

160 Unterrichtseinheiten<br />

I. Fachbezogene <strong>Ausbildung</strong><br />

• <strong>Inline</strong>-Laufen für Fortgeschrittene<br />

• Ballführung für Fortgeschrittene<br />

• Paß und Passannahme für Fortgeschrittene<br />

• Schussarten für Fortgeschrittene<br />

• Talentförderung und Sichtung<br />

• Abwehrtätigkeit der Stürmer und Verteidiger<br />

• Angriffstätigkeit der Stürmer und Verteidiger<br />

• Zweikampfverhalten<br />

• Verteidigerschulung für Fortgeschrittene<br />

• Angriffsschulung für Fortgeschrittene<br />

• Torwarttraining für Fortgeschrittene<br />

• Regelkunde<br />

• Ausdauertraining allgemein<br />

• Ausdauertraining speziell<br />

• <strong>Allgemeine</strong> Trainingslehre<br />

• Trainingsplanung<br />

• Trainingskonzepte<br />

• Anleitung von <strong>Trainer</strong>n mit C-Lizenz<br />

• Trainingsanalyse<br />

• Wettkampf- und Spielvorbereitung<br />

• Krafttraining<br />

• Timing<br />

• Regenerationsmaßnahmen<br />

• Taping<br />

• Bully-Spiel<br />

• Positionsspiel im 4er Block<br />

• Überzahlspiel<br />

• Unterzahlspiel<br />

• Spielaufbau<br />

• Prüfung Fachtheorie<br />

• Prüfung Lehrproben<br />

• Prüfung Regelkunde


II. Überfachliche <strong>Ausbildung</strong><br />

• Didaktik und Methodik<br />

• Trainingsplanung<br />

• Sportorganisation<br />

• Sportpädagogik<br />

• Motivation<br />

• Doping<br />

• <strong>Allgemeine</strong> Trainingslehre<br />

• Funktionsgymnastik<br />

• Ernährungslehre<br />

• Rechtskunde<br />

• Sportpsychologie<br />

• Sportpolitik<br />

• Sportbiologie<br />

• Sportmedizin<br />

• Prüfung überfachlicher Teil<br />

• Prüfung Lehrprobe<br />

• Mündliche Prüfung<br />

Als Referenten werden qualifizierte Fachleute (H. Dreher, M. Schmitz, Ärzte, Rechtsanwälte,..) tätig sein.<br />

Lehrgangsort ist die Sportschule in Duisburg-Wedau. Lehrgangsleiter ist Herr Hansy Dreher aus Hamburg.<br />

Die kompletten Lehrgangskosten inkl. Vollverpflegung und Abschlußprüfung belaufen sich pro Person auf<br />

• € 900,-- mit Übernachtung im Doppelzimmer<br />

• € 800,-- ohne Übernachtung<br />

Folgende Unterlagen müssen zu dem <strong>Trainer</strong>lehrgang von jedem Teilnehmer mitgebracht werden:<br />

• <strong>Inline</strong>-Skates (bitte keine anderen Rollschuhe !!)<br />

• Komplette Feldspielerausrüstung (Schläger, Helm, ....) oder Torwartausrüstung<br />

• Sportzeug (Trainingsanzug, Turnschuhe,...)<br />

• Schreibzeug<br />

• 2 Passbilder<br />

• Vorlage gültige Erst-Hilfe-<strong>Ausbildung</strong> (2 x 8 Stunden und nicht älter als 2 Jahre)<br />

Die offizielle Anmeldung (inkl. Anzahlung oder Vollzahlung) <strong>zur</strong> <strong>Trainer</strong>ausbildung 2005 <strong>Trainer</strong> B-Lizenz<br />

<strong>Inline</strong>-Skaterhockey muß bis spätestens zum 31. Oktober 2004 mit dem beigefügten Anmeldeformular<br />

erfolgen.<br />

Wenn Vereine die Lehrgangskosten für den (die) Teilnehmer aus ihrem Verein übernehmen, empfehlen wir<br />

dem Verein, den (die) <strong>Trainer</strong> auch für eine bestimmte Zeit an den Verein zu binden bzw. bei einem<br />

kurzfristigen Vereinswechsel eine eventuelle (Teil-)Erstattung der Kosten zu vereinbaren.<br />

Des weiteren gewähren einige Städte bzw. Arbeitgeber für diese DSB-anerkannte <strong>Trainer</strong>ausbildung<br />

bezahlten Sonderurlaub – fragen Sie ggf. beim Arbeitgeber nach.<br />

Köln, 18. Oktober 2004<br />

gez. <strong>ISHD</strong>-Vorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!