08.03.2014 Aufrufe

ISM - Strategische Unternehmensführung

ISM - Strategische Unternehmensführung

ISM - Strategische Unternehmensführung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

<strong>ISM</strong> · Prof. Dr. Anja Tuschke<br />

<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

SS 2009<br />

1


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Vorstellung<br />

Prof. Dr. Anja Tuschke<br />

Institutsvorstand<br />

Dipl.-Kfm. Christoph Engl<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter,<br />

Übungsleiter <strong>Strategische</strong> UF<br />

Dipl.-Kffr. Simone Müller<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin,<br />

Übungsleiterin <strong>Strategische</strong> UF<br />

Dipl.-Kffr. Alina Schill<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin,<br />

Übungsleiterin <strong>Strategische</strong> UF<br />

Dipl.-Kfm. Markus Wrage<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter,<br />

Übungsleiter <strong>Strategische</strong> UF,<br />

Ansprechpartner für die Vorlesung<br />

2


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Lehrprogramm SS 2009<br />

VERANSTALTUNGEN Bachelor Diplom Master<br />

<strong>Strategische</strong> Unternehmensführung: Konzepte und Fallstudien 6 ECTS / Modul VII 4 LP Pflicht-SBWL<br />

Proseminar zum Hauptseminar: Neuere Entwicklungen in der<br />

Unternehmensführung<br />

3 ECTS / Modul VII x<br />

Hauptseminar: Neuere Entwicklungen in der Unternehmensführung 3 ECTS / Modul VII x<br />

Case Studies: Analysis and Decision Making from a Management’s<br />

Perspective<br />

Finanzielle Unternehmensführung und Kapitalmarktkommunikation<br />

3 ECTS / Modul VII<br />

3 ECTS / Modul VII<br />

2 LP Wahl-ABWL<br />

2 LP Wahl-SBWL<br />

2 LP Wahl-ABWL<br />

2 LP Wahl-SBWL<br />

Forschungskolloquium für Diplomanden x 2 LP Wahl-SBWL<br />

Current Topics in Strategic Management x x 3 ECTS<br />

Frontiers in Strategy Research x x 3 ECTS<br />

3


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Lehrprogramm Bachelor: Übersicht<br />

VERANSTALTUNGEN WiSe SoSe WiSe Punkte<br />

2008/09 2009 2009/10<br />

Modul II<br />

Produktion & Organisation x (x) 5 ECTS<br />

(Vorlesung und Übung)<br />

Modul V<br />

International Management (x) (x) x 3 ECTS<br />

Modul VII<br />

Change Management x x 3 ECTS<br />

<strong>Strategische</strong> Unternehmensführung: Konzepte und Fallstudien (Vorlesung + Übung) x 6 ECTS<br />

Finanzielle Unternehmensführung und Kapitalmarktkommunikation x x n.A. 3 ECTS<br />

Case Studies: Analysis and Decision Making from the Management’s Perspective x x n.A. 3 ECTS<br />

Proseminar zum Hauptseminar x x 3 ECTS<br />

Hauptseminar x x x 3 ECTS<br />

x: wird vom Institut für <strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung angeboten<br />

(x): wird von einem anderen Lehrstuhl<br />

in Kooperation angeboten<br />

n.A.: nach Ankündigung<br />

4


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Lehrprogramm Diplom: Übersicht<br />

VERANSTALTUNGEN WiSe SoSe WiSe Punkte<br />

2008/09 2009 2009/10<br />

ABWL<br />

International Management<br />

(x) (x) x 2 LP Pflicht ABWL<br />

Finanzielle Unternehmensführung und Kapitalmarktkommunikation x x n.A. 2 LP Wahl ABWL<br />

Case Studies: Analysis and Decision Making from a Management’s Perspective x x n.A. 2 LP Wahl ABWL<br />

SBWL<br />

Change Management<br />

x x 2 LP Pflicht SBWL<br />

<strong>Strategische</strong> Unternehmensführung: Konzepte und Fallstudien (Vorlesung + Übung)<br />

x<br />

4 LP<br />

Forschungskolloquium für Diplomanden<br />

x x n.A. 2 LP Wahl SBWL<br />

Finanzielle Unternehmensführung und Kapitalmarktkommunikation x x n.A. 2 LP Wahl SBWL<br />

Case Studies: Analysis and Decision Making from a Management’s Perspective<br />

x x n.A. 2 LP Wahl SBWL<br />

x: wird vom Institut für <strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung angeboten<br />

(x): wird von einem anderen Lehrstuhl<br />

in Kooperation angeboten<br />

n.A.: nach Ankündigung<br />

5


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Lehrprogramm Master: Übersicht<br />

VERANSTALTUNGEN WiSe SoSe WiSe Punkte<br />

2008/09 2009 2009/10<br />

Modul II<br />

Convincing Stakeholder x x 9 ECTS<br />

Modul III<br />

Strategie und Führung x 6 ECTS<br />

Frontiers in Strategy Research x 3 ECTS<br />

Current Topics in Strategic Management x 3 ECTS<br />

Modul IV<br />

Projektkurs <strong>Strategische</strong> Unternehmensführung x 12 ECTS<br />

x: wird vom Institut für <strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung angeboten<br />

(x): wird von einem anderen Lehrstuhl<br />

in Kooperation angeboten<br />

n.A.: nach Ankündigung<br />

6


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Themen der Veranstaltung<br />

Modul 1<br />

Modul 2<br />

Modul 3<br />

Modul 4<br />

Modul 5<br />

Modul 6<br />

Modul 7<br />

Modul 8<br />

Modul 9<br />

Modul 10<br />

Einführung<br />

Führung<br />

Ziele und Kennzahlen<br />

Externe Analyse<br />

Interne Analyse<br />

Entwicklung von Geschäftsstrategien<br />

Von der Geschäfts- zur Unternehmensstrategie<br />

Integration und Diversifikation<br />

Kooperation<br />

Mergers & Acquisitions<br />

7


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Gliederung<br />

1. Einführung<br />

1.1 Was ist Strategie? – ein Mini Case<br />

1.2 Entwicklungslinien der Strategie<br />

1.3 Was ist Strategie? – eine Antwort von H. Mintzberg<br />

1.4 Sichtweise der Strategie in dieser Veranstaltung<br />

1.5 Elemente der Strategie<br />

2. Führung<br />

2.1 Rollen der Führungskräfte an der Unternehmensspitze<br />

2.2 Führung und Führungspersönlichkeit<br />

3. Ziele & Kennzahlen<br />

3.1 Ziele und Zielsetzung<br />

3.2 Kennzahlen zur Messung von Zielen<br />

3.3 Beispiel: Return on Investment<br />

3.4 Beispiel: Shareholder Value - EVA<br />

3.5 Beispiel: Balanced Scorecard<br />

4. Externe Analyse<br />

4.1 Umweltanalyse<br />

4.2 Industrie- und Wettbewerbsanalyse: Porter‘s 5 Forces<br />

4.3 Erweiterung: Wertnetz<br />

4.4 Branchensegmentierung: <strong>Strategische</strong> Gruppen<br />

5. Interne Analyse<br />

5.1 Ausgangspunkt: Stärken-Schwächen-Profil<br />

5.2 Analyse der Wertkette<br />

5.3 Resource-based View (RBV)<br />

6. Entwicklung von Geschäftsstrategien<br />

7. Von der Geschäfts- zur Unternehmensstrategie<br />

8. Integration und Diversifikation<br />

9. Kooperation<br />

10. Mergers & Acquisitions<br />

8


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Buchempfehlungen<br />

Carpenter / Sanders (2007):<br />

Strategic management: a dynamic perspective:<br />

concepts and cases,<br />

Pearson, Upper Saddle River, New Jersey.<br />

Grant / Nippa (2006):<br />

<strong>Strategische</strong>s Management: Analyse, Entwicklung und<br />

Implementierung von Unternehmensstrategien,<br />

5., aktualisierte Auflage, Pearson, München.<br />

9


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Hinweise zur Klausur<br />

Klausuranmeldung:<br />

• Anmeldezeitraum für das kommende SoSe 09:<br />

01.06.09 bis 02.07.09<br />

• Abmeldezeitraum für das kommende SoSe 09:<br />

01.06.09 bis 24.07.09<br />

10


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Modul 1: Einführung<br />

SS 2009<br />

<strong>ISM</strong> · Prof. Dr. Anja Tuschke<br />

11


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Modul 1: Einführung<br />

1.1 Was ist Strategie? – ein Mini Case<br />

1.2 Entwicklungslinien der Strategie<br />

1.3 Was ist Strategie? – eine Antwort von H. Mintzberg<br />

1.4 Sichtweise der Strategie in dieser Veranstaltung<br />

1.5 Elemente der Strategie<br />

12


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Was ist Strategie? – Ein Mini Case<br />

Teil 1:<br />

Sie haben nur noch zwei Wochen Zeit, um von einer reichen Goldmine in die<br />

nächste Stadt zu kommen, um dort die Mine zu kaufen. Sollten Sie später die<br />

Stadt erreichen, verfällt die Möglichkeit die Mine ausbeuten zu können.<br />

Alternativen:<br />

Das Wetter ist zwar kalt, aber momentan ganz gut. Ob ein Sturm aufzieht,<br />

kann in 48 Std. abgesehen werden. Nochmals 24 Std. später wissen Sie,<br />

ob der Weg über die Berge passierbar ist.<br />

1) Warten. 3-4 Wo. warten, bei gutem Wetter gefahrloser Rückweg<br />

2) Bergroute. Gefährlich & manchmal unmöglich. Dauer: 7 -10 Tage.<br />

Bei Sturm oder Verletzung: Lebensrisiko<br />

3) Talroute. Weniger gefährlich und i. d. R. passierbar. Dauer: 2-3 Wochen.<br />

4) Kombination. 4 Tage warten und Alternative Nr. 2, wenn es das Wetter<br />

zulässt. Bei schlechtem Wetter wählen Sie Alternative Nr. 3.<br />

13


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Die Goldmine in Alaska<br />

Teil 2:<br />

Sie haben sich für die Alternative Nr. 3, die Talroute, entschieden.<br />

Nach der Hälfte der Strecke verletzen Sie sich, so dass Sie bei<br />

Ihrem Freund Pat Rast einlegen. Sie haben Pat noch nichts von<br />

Ihrem Goldfund erzählt.<br />

Alternativen:<br />

1) Sie gehen alleine weiter.<br />

2) Sie gehen mit Pat weiter.<br />

3) Sie schicken Pat.<br />

Wie entscheiden Sie sich?<br />

Wie wollen Sie die gewählte Alternative praktisch umsetzen?<br />

14


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Strategie-Kreislauf<br />

Risikoeinstellung<br />

des<br />

Managements<br />

Chancen<br />

und Risiken<br />

der Umwelt<br />

<strong>Strategische</strong>s<br />

Ziel<br />

Strategie<br />

Implementierung<br />

Kommunikation<br />

Controlling<br />

Stärken und<br />

Schwächen des<br />

Unternehmens<br />

FEEDBACK<br />

Bewertung<br />

& Messung<br />

Ergebnis<br />

15


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Modul 1: Einführung<br />

1.1 Was ist Strategie? – ein Mini Case<br />

1.2 Entwicklungslinien der Strategie<br />

1.3 Was ist Strategie? – eine Antwort von H. Mintzberg<br />

1.4 Sichtweise der Strategie in dieser Veranstaltung<br />

1.5 Elemente der Strategie<br />

16


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Sichtweisen der „<strong>Strategische</strong>n Unternehmensführung“<br />

Integrationsperspektive<br />

Ökonomische Perspektive<br />

Umweltperspektive<br />

Ergänzende Sichtweisen<br />

Unterschiedliche Schwerpunkte im Zeitablauf<br />

17


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Integrationsperspektive<br />

Dominant bis in die 60er Jahre (funktionale Strategie)<br />

<strong>Strategische</strong> Unternehmensführung beschreibt Entscheidungen /<br />

Handlungen, die sich auf das gesamte Unternehmen beziehen<br />

(Integration von Funktionen)<br />

Formulierung von<br />

• Vision, Mission, Zielen<br />

• Wegen zur Zielerreichung<br />

• grundlegenden Normen und Werten<br />

<strong>Strategische</strong> Führungsentscheidungen sind langfristig, konzeptionell und vom<br />

Top Management zu treffen<br />

18


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Ökonomische Perspektive<br />

Dominant seit den 70er Jahren (Unternehmensstrategie)<br />

Diversifikation als vorherrschende Strategie<br />

<strong>Strategische</strong> Unternehmensführung zielt auf den Aufbau dauerhafter<br />

Wettbewerbsvorteile durch:<br />

• Wahl und Kombination von Märkten<br />

• Wettbewerbsverhalten in Märkten<br />

• Interaktion und Koordination in Unternehmen<br />

Wesentliche Theorien<br />

• Industrieökonomik<br />

• Ressourcenansatz<br />

• Spieltheorie<br />

• Agencytheorie<br />

• Transaktionskostentheorie<br />

• Th. der Verfügungsrechte<br />

19


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Umweltperspektive<br />

Unternehmen sind durch ein Beziehungsgeflecht mit ihrer<br />

Umwelt verbunden<br />

<strong>Strategische</strong> Unternehmensführung besteht in Schaffung und Strukturierung der<br />

Beziehung zur Umwelt, mit dem Ziel, Ressourcen zu erhalten<br />

Erweiterungen<br />

• Beziehung zur Gesellschaft (Stakeholder-Ansatz, CSR)<br />

• Beeinflussung der Umwelt zur Verminderung von Abhängigkeit<br />

• Effizienz durch „Fit“ zwischen Unternehmen und Umwelt<br />

Wesentliche Theorien<br />

• Resource-based-View (RBV)<br />

• Institutionalistischer Ansatz<br />

20


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Modul 1: Einführung<br />

1.1 Was ist Strategie? – ein Mini Case<br />

1.2 Entwicklungslinien der Strategie<br />

1.3 Was ist Strategie? – eine Antwort von H. Mintzberg<br />

1.4 Sichtweise der Strategie in dieser Veranstaltung<br />

1.5 Elemente der Strategie<br />

21


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Was ist Strategie? – eine Antwort von Mintzberg<br />

Plan<br />

(intended strategy)<br />

Umsetzung<br />

(deliberate strategy)<br />

Ergebnis<br />

(realized strategy)<br />

Abbruch<br />

(unrealized strategy)<br />

Ergreifung einer Chance<br />

(emergent strategy)<br />

Quelle: in Anlehnung an Mintzberg/Waters (1985)<br />

22


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Praxisbeispiel: Bayer - Schering<br />

Plan<br />

(intended strategy)<br />

Ergebnis<br />

(realized strategy)<br />

Ergreifung einer Chance<br />

(emergent strategy)<br />

Angestrebtes externes<br />

Wachstum bei Bayer<br />

Schering lehnt<br />

Übernahmeangebot von<br />

Merck ab Bayer kann<br />

als „Weißer Ritter“<br />

auftreten<br />

Übernahme von Schering<br />

durch Bayer<br />

23


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Strategie als Muster im Strom von Entscheidungen<br />

Erkenntnis<br />

und kognitive<br />

Kräfte<br />

Plan<br />

Abbruch<br />

Umsetzung<br />

Ergebnis<br />

Organisatorische<br />

und/oder<br />

Umweltkräfte<br />

Ergreifen einer<br />

Chance<br />

Inkonsistentes Verhalten<br />

24


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Modul 1: Einführung<br />

1.1 Was ist Strategie? – ein Mini Case<br />

1.2 Entwicklungslinien der Strategie<br />

1.3 Was ist Strategie? – eine Antwort von H. Mintzberg<br />

1.4 Sichtweise der Strategie in dieser Veranstaltung<br />

1.5 Elemente der Strategie<br />

25


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Sichtweise der Strategie in dieser Veranstaltung I<br />

Externe<br />

Analyse<br />

Interne<br />

Analyse<br />

Mission,<br />

Vision<br />

Ziele<br />

STRATEGIE<br />

Strategie ist ein zentrales, integriertes<br />

und extern orientiertes Konzept, das<br />

auf die Erreichung der Unternehmensziele<br />

ausgerichtet ist.<br />

Strategie entsteht in einem Prozess,<br />

in dem Unternehmen bewusst planen,<br />

aber auch (ungeplant) Chancen<br />

ergreifen und auf Veränderungen<br />

reagieren.<br />

26


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Modul 1: Einführung<br />

1.1 Was ist Strategie? – ein Mini Case<br />

1.2 Entwicklungslinien der Strategie<br />

1.3 Was ist Strategie? – eine Antwort von H. Mintzberg<br />

1.4 Sichtweise der Strategie in dieser Veranstaltung<br />

1.5 Elemente der Strategie<br />

27


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Elemente der Strategie I<br />

Externe<br />

Analyse<br />

Interne<br />

Analyse<br />

Mission,<br />

Vision<br />

Ziele<br />

STRATEGIE<br />

Arena:<br />

In welchen Bereichen wollen wir tätig sein?<br />

Vehikel:<br />

Was bringt uns dorthin?<br />

Abgrenzung:<br />

Wie wollen wir im Wettbewerb bestehen?<br />

Vorgehensweise:<br />

Welche Geschwindigkeit und Handlungssequenz<br />

brauchen wir dazu?<br />

Ökonomische Logik:<br />

Wie wollen wir nachhaltige Gewinne<br />

erzielen?<br />

Quelle: in Anlehnung an Hambrick / Fredrickson (2001)<br />

28


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Elemente der Strategie II<br />

Welche Geschwindigkeit und<br />

Handlungssequenz brauchen<br />

wir dazu?<br />

• Expansionsgeschwindigkeit?<br />

• Abfolge von Initiativen?<br />

Arena<br />

In welchen Bereichen wollen<br />

wir tätig sein?<br />

• Produktkategorien?<br />

• Marktsegmente?<br />

• Kerntechnologien?<br />

Wie wollen wir nachhaltige<br />

Gewinne erzielen?<br />

Vorgehensweise<br />

Ökonomische<br />

Logik<br />

Vehikel<br />

Was bringt uns dorthin?<br />

• Interne Entwicklung?<br />

• Joint-Ventures?<br />

• Allianzen?<br />

• Geringste Kosten durch<br />

Skalenvorteile?<br />

• Premiumpreise durch besonderen<br />

Service<br />

Abgrenzung<br />

Wie wollen wir im Wettbewerb bestehen?<br />

• Image?<br />

• Preis?<br />

• Design?<br />

Quelle: in Anlehnung an Hambrick / Fredrickson (2001)<br />

29


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Elemente der Strategie am Beispiel BMW<br />

BMW Group:<br />

„Mit ihren drei Marken BMW, MINI und Rolls-Royce Motor Cars setzt<br />

die BMW Group gezielt auf ausgewählte Premium-Segmente der<br />

internationalen Automobilmärkte – und nutzt damit die Stärken des<br />

Unternehmens mit einer Konsequenz, die in der Branche einmalig ist.<br />

Die strategische Zielsetzung ist klar definiert: Die BMW Group ist der<br />

führende Anbieter von Premium-Produkten und Premium-<br />

Dienstleistungen für individuelle Mobilität.“<br />

Quelle: Homepage des Unternehmens<br />

Arena: internationale Automärkte; ausgewählte Premium-Segmente<br />

Abgrenzung: durchgehender Premium-Anspruch<br />

Vehikel und Vorgehen: nicht genannt<br />

Ökonomische Logik: Premium Preis für Premium-Anspruch<br />

30


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Sichtweise der Strategie in dieser Veranstaltung II<br />

Mission,<br />

Vision<br />

Führung<br />

&<br />

Implementierung<br />

Externe<br />

Analyse<br />

Ziele<br />

Interne<br />

Analyse<br />

STRATEGIE<br />

Arena<br />

Vehikel<br />

Abgrenzung<br />

Vorgehensweise<br />

Ökonom. Logik<br />

„Any strategy is only as good<br />

as its implementation“<br />

M. Porter<br />

31


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Überblick über die Module<br />

Modul 4<br />

Mission,<br />

Vision<br />

Modul 2<br />

Führung<br />

&<br />

Implementierung<br />

Externe<br />

Analyse<br />

Modul 3<br />

Ziele<br />

Modul 5<br />

Interne<br />

Analyse<br />

Modul 6/7 Modul 7/8/9/10<br />

Geschäftsstrategie<br />

Unternehmensstrategie<br />

32


<strong>Strategische</strong><br />

Unternehmensführung<br />

<strong>ISM</strong><br />

Literaturhinweise<br />

• Hambrick / Frederickson (2001): Are you sure you have a strategy, in:<br />

Academy of Management Executive, Vol. 15, No. 4.<br />

• Mintzberg / Waters (1985): Of Strategies, Deliberate and Emergent, in:<br />

Strategic Management Journal, Vol. 6, No. 3.<br />

Download unter:<br />

www.ub.uni-muenchen.de Elektron. Zeitschriften bzw. www.ebsco.com<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!