30.10.2012 Aufrufe

Ausgabe der Kalenderwoche 32-2006 vom 09.08.2006

Ausgabe der Kalenderwoche 32-2006 vom 09.08.2006

Ausgabe der Kalenderwoche 32-2006 vom 09.08.2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle <strong>Ausgabe</strong><br />

<strong>vom</strong> 9. August<br />

Ein Prosit auf<br />

die neue Saison!<br />

Bereits Ende August starten die höher-<br />

klassigen Teams in die Saison <strong>2006</strong>/<br />

2007. Auf die neue Spielzeit freuen sich<br />

auch Nico Christ und Martin Schauer<br />

<strong>vom</strong> TSV Gräfelfing sowie Gerd Richter<br />

(von links) <strong>vom</strong> FC Tegernheim, die auf<br />

eine erfolgreiche Saison in <strong>der</strong> 2. Bun-<br />

desliga Süd anstoßen. In dieser <strong>Ausgabe</strong><br />

gibt es elf Seiten Saisonvorschau<br />

von 1. Bundesliga bis zur Bayernliga.<br />

Nachwuchs-Europameisterschaften in Sarajevo:<br />

Bayerische Spieler überzeugen auch ohne Medaille<br />

Nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

am 6. September


Europameisterschaften des Nachwuchses: Drei bayerische Spieler in Sarajewo<br />

Überzeugt auch ohne Medaillengewinn<br />

Bei den Europameisterschaften<br />

des Nachwuchses in Sarajewo<br />

(Bosnien-Herzegowina) gab es<br />

zwar kein Edelmetall für Sabine<br />

Winter (TSV Schwabhausen/<br />

links), Christoph Schmidl (DJK<br />

SB Regensburg) und <strong>der</strong> aus<br />

Unterfranken stammenden An-<br />

gelina Gürz (seit 1. Juli für SV<br />

Darmstadt spielend/rechts),<br />

doch lieferten alle drei gute<br />

Leistungen ab und vertraten<br />

Deutschland würdig. Am Ende<br />

standen zwei fünfte Plätze und<br />

ein neunter Rang in den Team-<br />

wettbewerben sowie drei Ach-<br />

telfinalteilnahmen zu Buche.<br />

Auch BTTV-Präsident Claus Wag-<br />

ner lobte die Auftritte von Ange-<br />

lina Gürz, Christoph Schmidl<br />

und Sabine Winter: „Das sind<br />

insgesamt recht erfreuliche Er-<br />

gebnisse <strong>der</strong> Nachwuchstalente.<br />

Ich gratuliere herzlich zum<br />

sportlichen Auftreten und zu<br />

den erfreulichen Erfolgen.“


Europameisterschaften des Nachwuchses:<br />

Schmidl stand vier Mal im Achtelfinale<br />

Bei den Europameisterschaften<br />

des Nachwuchses in Sara-<br />

jewo erwarb sich Christoph<br />

Schmidl mit seinen couragier-<br />

ten Auftritten viele Sympathien.<br />

Die beste Leistung bei den Schü-<br />

lern bot Christoph Schmidl, <strong>der</strong><br />

als Deutschlands Nummer drei<br />

<strong>der</strong> beste deutsche Schülerspieler<br />

war und gleich vier Mal<br />

im Achtelfinale stand. Und dennoch<br />

war <strong>der</strong> Regensburger ent-<br />

täuscht, denn mit <strong>der</strong> erhofften<br />

Teammedaille wurde es lei<strong>der</strong><br />

nichts. Im Achtelfinale gegen<br />

England hatte <strong>der</strong> Bundestrainer<br />

lei<strong>der</strong> nicht auf Schmidl ge-<br />

setzt, son<strong>der</strong>n auf Patrick Franziska<br />

und Ricardo Walther, die<br />

das enge Spiel mit 1:3 verloren<br />

und damit ausschieden. In<br />

welch guter Form <strong>der</strong> Oberpfälzer<br />

in den Tagen von Sarajewo<br />

war, zeigte er danach in den<br />

Platzierungsspielen gegen Tsche-<br />

chien, Spanien und Serbien, als<br />

er im Einzel ungeschlagen blieb<br />

und Deutschland noch den<br />

neunten Platz sicherte. Auch in<br />

<strong>der</strong> Vorrunde hatte er im ent-<br />

scheidenden Gruppenspiel für<br />

den Siegpunkt gesorgt, <strong>der</strong><br />

Deutschland den Gruppensieg<br />

beschert hatte. Schade, dass<br />

Christoph Schmidl nicht im<br />

Achtelfinale das Vertrauen geschenkt<br />

worden war.<br />

Auch in den Individualwettbewerben<br />

zeigte er gute Leistun-<br />

gen. Im Einzel stand Christoph<br />

Schmidl als einziger Deutscher<br />

im Achtelfinale, in dem er sich<br />

allerdings einem starken Ungarn<br />

in vier Sätzen geschlagen<br />

geben musste. Im Doppel mit<br />

Marius Hagemann und im ge-<br />

mischten Doppel mit Sabine<br />

Winter erreichte <strong>der</strong> Regensbur-<br />

ger ebenso die Achtelfinals, in<br />

denen allerdings ein schwedisches<br />

beziehungsweise ein<br />

serbisches Duo den Sprung in<br />

Richtung Medaillen verbauten.<br />

Dennoch kann Schmidl stolz<br />

auf das Erreichte sein, denn<br />

bei seiner ersten Teilnahme an<br />

einer Europameisterschaft als<br />

bester deutscher Spieler die<br />

Heimreise anzutreten, lässt für<br />

die Zukunft hoffen.


Europameisterschaften des Nachwuchses:<br />

Doppelte Freude über den fünften Rang<br />

Mit jeweils Rang fünf im Team-<br />

wettbewerb <strong>der</strong> Europameisterschaften<br />

kehrten Sabine<br />

Winter und Angelina Gürz aus<br />

Sarajewo nach Bayern zurück.<br />

Eine gute Leistung zeigte Sabi-<br />

ne Winter (TSV Schwabhausen/<br />

Bild), wurde im Teamwettbewerb<br />

<strong>der</strong> Schülerinnen fünf Mal<br />

eingesetzt, davon vier Mal im<br />

Doppel mit ihrer Partnerin Lena<br />

Krapf. Nach dem erwarteten<br />

Aus im Viertelfinale gegen die<br />

Ukraine durfte sie in <strong>der</strong> Platzie-<br />

rungsrunde gegen Schweden<br />

sogar im Einzel ran, rechtfertigte<br />

ihre Nominierung und holte<br />

den entscheidenden Siegpunkt<br />

zum 3:2. Am Ende durfte sich<br />

die Schwabhausenerin mit ih-<br />

ren Teamkolleginnen über einen<br />

hervorragenden fünften<br />

Rang freuen. Auch in den Indivi-<br />

dualwettbewerben wusste Sa-<br />

bine Winter zu gefallen, kam im<br />

Einzel bis in die vierte Runde,<br />

ehe sie dort gegen eine Weißrussin<br />

ausschied. Im Doppel<br />

mit Lena Krapf stand sie in <strong>der</strong><br />

dritten Runde, mit Christoph<br />

Schmidl im gemischten Doppel<br />

sogar im Achtelfinale. Gelungene<br />

Auftritte von Sabine Winter,<br />

die für die Zukunft hoffen<br />

lassen.<br />

Von <strong>der</strong> Bank aus musste An-<br />

gelina Gürz zusehen, wie das<br />

deutsche Mädchenteam bis ins<br />

Viertelfinale kam, in dem die<br />

DTTB-Auswahl knapp am Topfavoriten<br />

Rumänien scheiterte.<br />

Im Spiel um Platz fünf hatte<br />

dann die Unterfränkin, die wäh-<br />

rend <strong>der</strong> EM ihren 18. Geburtstag<br />

feierte, noch ihren Einsatz<br />

gegen Kroatien. Sie verlor zwar<br />

ihr Einzel, aber die Mannschaft<br />

siegte 3:2 und freute sich über<br />

Rang fünf. Im Einzel stand die<br />

ehemalige Röthenbacherin in<br />

<strong>der</strong> vierten Runde, in <strong>der</strong> sie<br />

gegen eine Ungarin verlor. Im<br />

Doppel erreichte sie mit ihrer<br />

slowakischen Partnerin die Run-<br />

de drei, mit Hendrik Fuß im ge-<br />

mischten Doppel die Runde zwei.


1. Bundesliga Herren: Ex-Meister Müller Würzburger Hofbräu will zu neuen Ufern<br />

Ausgeglichener Ka<strong>der</strong> und neue Spielorte<br />

Manager Frank Müller und<br />

seine Müller Würzburger Hofbräu<br />

wollen es, nach zuletzt<br />

Platz sieben, in <strong>der</strong> Saison<br />

<strong>2006</strong>/2007 in <strong>der</strong> 1. Bundesliga<br />

Herren wie<strong>der</strong> wissen.<br />

„Wenn man das Team betrachtet,<br />

dann kann man feststellen,<br />

dass nicht nur die Bundesliga<br />

sehr ausgeglichen sein wird,<br />

son<strong>der</strong>n wir hinter unserem<br />

Spitzenpaarkreuz, mit Chu Yan<br />

Leung (Bild) und Tan Ruiwu, mit<br />

Peter Sereda, Thomas Keinath<br />

und Evgueni Chtchetinine drei<br />

ähnlich starke Spieler aufbieten<br />

können, wodurch unsere Mann-<br />

schaft wesentlich flexibler ist“,<br />

kommentiert Frank Müller sei-<br />

nen neuen Ka<strong>der</strong>. Und mit dem<br />

will er in allen drei Wettbewerben<br />

(Meisterschaft, DTTB-Pokal<br />

und ETTU-Cup) ins Halbfinale.<br />

Kurz vor Wechselschluss haben<br />

sich die Würzburger dank <strong>der</strong><br />

Unterstützung eines Sponsors<br />

noch einen dicken Fisch gean-<br />

gelt. Tan Ruiwu wechselt von<br />

STK Zagreb an den Main. Der<br />

22-jährige ist die Nummer zwei<br />

Kroatiens und spielte in <strong>der</strong> abgelaufenen<br />

Champions-League-<br />

Saison eine beeindruckende Bilanz<br />

von 8:1. Und: Er wird den<br />

Unterfranken in allen Spielen<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Damit sei das Team deutlich<br />

konkurrenzfähiger als in <strong>der</strong> ab-<br />

gelaufenen Spielzeit, zudem<br />

böten sich mehr taktische Möglichkeiten.<br />

„Kein Gegner kann<br />

sich darauf einstellen, ob wir<br />

mit o<strong>der</strong> ohne Abwehrspieler<br />

auflaufen und auch im hinteren<br />

Paarkreuz könnten wir mit Fan<br />

Changmao noch zusätzlich auf<br />

einen Penhol<strong>der</strong>spieler zurückgreifen“,<br />

doziert Müller. Wie gut<br />

Leung und Keinath in Form sind,<br />

bewiesen sie bei den Korean<br />

Open. Würzburgs Nummer eins<br />

gewann an <strong>der</strong> Seite von Che-<br />

ung Yuk das Turnier, Keinath hol-<br />

te zusammen mit Lars Hielscher<br />

die Silbermedaille. Ob Trainer<br />

Tibor Rozynsoi die Mannschaft<br />

weiterhin betreut, steht noch<br />

nicht fest. Abschließende Ge-<br />

spräche waren erst nach Redaktionsschluss<br />

beendet.<br />

Die Mission Titeljagd beginnt<br />

für Leung und Co am Samstag,<br />

28. August. „Das wird gleich ein<br />

richtiger Kracher“, kommentiert<br />

Müller das Gastspiel bei Borus-<br />

sia Düsseldorf. Dort schlägt<br />

Würzburgs früherer Spitzenmann<br />

Petr Korbel auf. Bis die<br />

unterfränkischen Fans den<br />

Deutschen Meister <strong>der</strong> Saison<br />

2004/05 sehen können, wird<br />

es übrigens Mitte Oktober. Die<br />

beiden ersten Heimspiele haben<br />

die Domstädter verkauft.<br />

So treten sie auf Vermittlung<br />

des Materialsponsors Tibhar<br />

am 3. September in <strong>der</strong> Sport-<br />

halle Marpingen (bei Saarbrükken)<br />

gegen Grenzau an, am 1.<br />

Oktober geht es in <strong>der</strong> Sport-<br />

halle Königswiesen in Regens-<br />

burg gegen Triple-Gewinner Frik-<br />

kenhausen. „Nachdem im letz-<br />

ten Jahr <strong>der</strong> Zuschauerzuspruch<br />

in den ersten beiden Spielen<br />

enttäuschend war, versuchen<br />

wir es halt einmal so“, erklärt<br />

Sportkoordinator Karl-Heinz<br />

Schätzlein die ungewöhnlichen<br />

Heimspielorte. Ralph Bauer


1. Bundesliga: Müller Würzburger Hofbräu<br />

Boll und Roßkopf sind<br />

im November zu Gast<br />

Mit einem Auswärtsspiel bei Borussia Düsseldorf steigt Müller<br />

Würzburger Hofbräu in die Saison ein, ehe TTC Zugbrücke<br />

Grenzau an den Main kommt. Der Knaller gegen TTV Gönnern<br />

mit Timo Boll und Jörg Roßkopf ist in den Herbstferien.<br />

Vorrunde<br />

So., 3.9., 15 Uhr: MWH – TTC Zugbrücke Grenzau<br />

So., 1.10., 15 Uhr: MWH – TTC Frickenhausen<br />

So., 15.10., 15 Uhr: MWH – SIG Combibloc Jülich<br />

Do., 2.11., 19.30 Uhr: MWH – TTV Gönnern<br />

Rückrunde<br />

So., 10.12., 12.30 Uhr: MWH – Borussia Düsseldorf<br />

So., 14.1., 15 Uhr: MWH – TTF Liebherr Ochsenhausen<br />

So., 25.2., 15 Uhr: MWH – TSV Schwalbe Tün<strong>der</strong>n<br />

Mo., 9.4., 19 Uhr: MWH – SV Plü<strong>der</strong>hausen<br />

So., 22.4., 15 Uhr: MWH – TTC Fulda-Maberzell<br />

Torpedo<br />

Mit dem Torpedo wurde eine Belagneuheit mit phänomenalen<br />

Spieleigenschaften und beinahe unbegrenzter Flexibilität entwikkelt.<br />

Die durch eine bestimmte Verklebungstechnik von Obergummi<br />

und Schwamm eingebaute Dynamik wird durch Frischkleben erst<br />

vollständig aktiviert. Die extrem griffige und gespannte Oberfläche<br />

verleiht Ihren Bällen eine durchschlagende Energie. Torpedo –<br />

Kaum zu glauben, dass man bei soviel Geschwindigkeit noch so viel<br />

Gefühl hat. SCHWAMMSTÄRKE: 1,8/2,0/MAX<br />

Rapid D.Tecs<br />

Dieser Belag eröffnet eine neue Welt von Rotation und<br />

Geschwindigkeit. Rapid D.TecS hat den eingebauten<br />

Frischklebe-Effekt, d.h. er hat den Sound, die Rotation<br />

und die Geschwindigkeit von Frischkleben – und damit<br />

auch die Spielfreude von Frischkleben. Rapid D.TecS wird<br />

serienmäßig in unserer „Frischeverpackung“ geliefert.<br />

SCHWAMMSTÄRKE: 1,8/2,0/MAX<br />

Unglaublich<br />

schnell! schnell!<br />

Fenner Str. 62a ★ D-66127 Saarbrücken ★ Phone: +49 68 98/93 30-0<br />

Fax: +49 68 98/93 30-33 ★ Mail: info@tibhar.de<br />

www.tibhar.com


1. Bundesliga Damen: TTC Langweid strebt Titelverteidigung an<br />

Auch die „Ewige Tabelle“ fest im Visier<br />

Der amtierende deutsche Meis-<br />

ter TTC Langweid will auch<br />

nach <strong>der</strong> Saison <strong>2006</strong>/2007<br />

wie<strong>der</strong> die Tabelle <strong>der</strong> 1. Bundesliga<br />

Damen anführen und<br />

den Titel verteidigen. Auch in<br />

<strong>der</strong> Champions League wollen<br />

die Schwaben mitmischen.<br />

„Wir wollen in <strong>der</strong> Meisterschaft<br />

ein gewichtiges Wort mitreden“,<br />

nennt Vorsitzen<strong>der</strong> Gert Jungbauer<br />

deutlich das anvisierte<br />

Ziel. Ein realistisches, wenngleich<br />

an<strong>der</strong>e Vereine diesmal<br />

ganz schön stark sind: Busen-<br />

bach mit einer neuen Spitzenspielerin<br />

aus Singapur, Vize-<br />

meister Kroppach, die variablen<br />

Berlinerinnen und <strong>der</strong> MTV<br />

Tostedt mit den starken Weiß-<br />

russinnen. Und die sind im Sep-<br />

tember – nach zwei Auswärtsspielen<br />

– gleich <strong>der</strong> erste Heim-<br />

spielgegner <strong>der</strong> Langwei<strong>der</strong>innen.<br />

Langweid setzt erneut bewusst<br />

auf seine Jahr für Jahr erfolgreichen<br />

Stärken, wie Teamgeist<br />

und Routine. „Die Mannschaft<br />

ist mindestens genauso gut wie<br />

zuletzt“, betont Jungbauer. Für<br />

Yunli Schreiner, die nach Spa-<br />

nien wechselte, streift sich nun<br />

Krisztina Toth (Bild) das Langwei<strong>der</strong><br />

Trikot über. Ganz zur<br />

Freude von Spielertrainerin<br />

Csilla Batorfi, denn mit ihr spielte<br />

sie jahrelang ein erfolgreiches<br />

Doppel im ungarischen Nationalteam.<br />

In <strong>der</strong> Besetzung Aya<br />

Umemura, Ding Yaping, Krisztina<br />

Toth, Csilla Batorfi und Ka-<br />

tharina Schnei<strong>der</strong> soll das Unterfangen<br />

„Titelverteidigung“ in<br />

Angriff genommen werden.<br />

Sollten die TTC-Damen – die<br />

Vereinsumbenennung im Juli<br />

von Müllermilch Langweid auf<br />

TTC Langweid geschah problem-<br />

los – lediglich vier Minuspunkte<br />

in dieser Saison zulassen, dann<br />

können Gert Jungbauer und sei-<br />

ne Kollegen <strong>vom</strong> Vereinsvorstand<br />

doppelt jubeln. Denn dann<br />

wäre Langweid in <strong>der</strong> „Ewigen<br />

Tabelle“ <strong>der</strong> 1. Bundesliga Da-<br />

men die neue Nummer eins<br />

und hätte den lange Zeit führenden<br />

DSC Kaiserberg von <strong>der</strong><br />

Spitzenposition verdrängt. Ein<br />

Zeichen von Konstanz in einer<br />

Zeit, in <strong>der</strong> viele Teams schnell<br />

wie<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Bildfläche verschwinden.<br />

Gerne würden die Langwei<strong>der</strong>innen<br />

auch wie<strong>der</strong> ganz vorne<br />

in <strong>der</strong> Champions League mit-<br />

mischen, nach Rang zwei im<br />

Vorjahr. Doch die Gruppenkonkurrenten<br />

aus Heerlen (mit drei<br />

Chinesinnen) und Busenbach<br />

werden den Schwaben das Le-<br />

ben sehr schwer machen, so<br />

dass die Qualifikation fürs Halb-<br />

finale schon ein Erfolg wäre.<br />

Doch wer die erfolgsverwöhnten<br />

Damen aus Langweid kennt,<br />

weiß, dass sie alles dafür tun<br />

werden. Denn trotz <strong>der</strong> vielen<br />

Erfolge in den vergangenen Jah-<br />

ren sind alle im Verein immer<br />

noch hungrig auf Titel.


1. Bundesliga Damen: TTC Langweid<br />

Heimspiele: Knaller<br />

gleich im Oktober<br />

Der TTC Langweid startet mit zwei Auswärtsspielen in die Saison,<br />

ehe MTV Tostedt <strong>der</strong> erste Heimgegner ist. Am 8. Oktober kommt<br />

es gleich zum Knüller gegen den TV Busenbach.<br />

Vorrunde<br />

Sa., 9.9., 19.30 Uhr: TTC – MTV Tostedt<br />

So., 8.10., 14 Uhr: TTC – TV Busenbach<br />

So., 26.11., 14 Uhr: TTC – TuS Bad Driburg<br />

So., 10.12., 14 Uhr: TTC – FSV Kroppach<br />

Rückrunde<br />

So., 7.1., 14 Uhr: TTC – TTK Anröchte<br />

So., 14.1., 14 Uhr: TTC – Homberger TS<br />

So., 25.2., 14 Uhr: TTC – TTC Troisdorf<br />

Sa, 7.4., 17 Uhr: TTC – SV Böblingen<br />

So., 22.4., 14 Uhr: TTC – 3B Berlin


2. Bundesliga Süd: Drei Damenteams wie<strong>der</strong> aus Bayern dabei<br />

Verstärkter TV Altdorf will in die Top 3<br />

Wie im vergangenen Jahr ge-<br />

hen mit TV Altdorf, TTC Femont<br />

Röthenbach und TSV Schwabhausen<br />

drei bayerische Teams<br />

in <strong>der</strong> Saison <strong>2006</strong>/2007 in<br />

<strong>der</strong> 2. Bundesliga Süd <strong>der</strong> Da-<br />

men an den Start, die in diesem<br />

Jahr sehr ausgeglichen<br />

besetzt ist.<br />

Am stärksten ist diesmal wohl<br />

<strong>der</strong> TV Altdorf bestückt, denn<br />

mit Martina Smistikova (Bild)<br />

kam eine junge, hungrige Spit-<br />

zenspielerin von <strong>der</strong> Busenbacher<br />

Bundesligareserve, die<br />

Timea Vass ersetzen wird, denn<br />

die Ungarin hat den Verein ver-<br />

lassen. Ansonsten ist die Mannschaft<br />

zusammen geblieben,<br />

so dass die Altdorferinnen sich<br />

von Platz sieben – <strong>der</strong> Platzie-<br />

rung in ihrer ersten Bundesligasaison<br />

– nach oben orientieren<br />

wollen und optimistisch die Ziel-<br />

setzung „einen Platz unter den<br />

Top 3“ ausgeben. Titelfavorit<br />

dürfte aber wohl <strong>der</strong> Vorjahresdritte<br />

BFV Hassia Bingen sein,<br />

denn Vizemeister TTC Femont<br />

Röthenbach hat einen herben<br />

Verlust zu beklagen.<br />

Aufgrund einer schulischen und<br />

sportlichen Weiterbildung in<br />

Hessen ist Angelina Gürz <strong>vom</strong><br />

TTC Femont Röthenbach zum<br />

Ligakonkurrenten SV Darmstadt<br />

gewechselt, so dass die Mittelfranken<br />

es diesmal schwer ha-<br />

ben werden, wie<strong>der</strong> in die Top<br />

3 zu kommen. Allerdings ist<br />

das sicherlich nicht unmöglich,<br />

denn mit Jana Dobesova und<br />

Svenja Weikert haben die Fe-<br />

mont-Damen sicherlich das<br />

beste vor<strong>der</strong>e Paarkreuz aufzubieten.<br />

Allerdings müssen die<br />

David-Schützlinge stets komplett<br />

antreten, wollen sie wie<strong>der</strong><br />

vorne dabei sein.<br />

Zusammen geblieben ist <strong>der</strong><br />

TSV Schwabhausen, <strong>der</strong> nur<br />

etwas in <strong>der</strong> Aufstellung durch<br />

gewürfelt wurde. Die beiden<br />

ausländischen Spielerinnen<br />

Katerina Penkavova und Boja-<br />

na Poljak spielen nun im vorde-<br />

ren Paarkreuz, Martina Erhards-<br />

berger und Conny Böttcher im<br />

hinteren Paarkreuz. Nach Platz<br />

sechs im Vorjahr sollte das<br />

Team aus Oberbayern auch in<br />

diesem Jahr den Kampf um<br />

den Klassenerhalt wie<strong>der</strong> erfolgreich<br />

bestehen.<br />

Die drei Aufgebote<br />

TV Altdorf: Martina Smistikova,<br />

Larisa Stancu, Andrea<br />

Schiel, Elena Tugui.<br />

TTC Femont Röthenbach: Jana<br />

Dobesova, Svenja Weikert,<br />

Sandra Peter, Jessika Weikert.<br />

TSV Schwabhausen: Katerina<br />

Penkakova, Bojana Poljak, Martina<br />

Erhardsberger, Cornelia<br />

Böttcher.


2. Bundesliga Süd: Vier Herrenteams aus Bayern dabei<br />

Um Titel und Gunst <strong>der</strong> Zuschauer buhlen<br />

Mit TSV Gräfelfing, TV Hilpoltstein,<br />

TTC Fortuna Passau und<br />

FC Tegernheim spielen vier bay-<br />

erische Mannschaften in <strong>der</strong><br />

Saison <strong>2006</strong>/2007 in <strong>der</strong> 2.<br />

Bundesliga Süd <strong>der</strong> Herren, in<br />

<strong>der</strong> es diesmal kein überragendes<br />

Team gibt.<br />

Zweimal war <strong>der</strong> FC Tegernheim<br />

zuletzt Vizemeister, wäre einmal<br />

mit dem Titelgewinn dran.<br />

Doch noch ist das Team schwer<br />

einzuschätzen, denn bis auf Ra-<br />

de Markovic und Gerd Richter<br />

haben die an<strong>der</strong>en Spieler den<br />

Verein verlassen. Wie weit die<br />

Neuzugänge Willian Henzell,<br />

Boris Vukelic, Bojan Milosevic<br />

und Alexan<strong>der</strong> Fischer einschlagen<br />

und Hoffnungen wecken<br />

können, müssen die ersten<br />

Spiele zeigen. In Fachkreisen<br />

wird aber <strong>der</strong> FC Tegernheim<br />

mit <strong>der</strong> TSG Seckenheim als Ti-<br />

telanwärter gehandelt.<br />

Stärker einzuschätzen ist in die-<br />

ser Saison <strong>der</strong> TSV Gräfelfing,<br />

denn für den glücklosen Jugend-<br />

spieler Said Scharif Akbary kam<br />

Stefan Frasch von <strong>der</strong> Würzburger<br />

Bundesliga-Reserve. Damit<br />

dürfte das Team in <strong>der</strong> Tabelle<br />

wie<strong>der</strong> etwas nach oben klettern<br />

gegenüber Rang sechs im<br />

Vorjahr. Gespannt darf man<br />

sein, ob die neue Nummer eins,<br />

Martin Schauer, wie in <strong>der</strong> Bundesligasaison<br />

für einige stärker<br />

eingeschätzte Spieler zum Stolperstein<br />

wird.<br />

Ebenfalls ein Mittelfeldplatz,<br />

fern von jeglichen Abstiegssorgen,<br />

dürfte für den TTC Fortuna<br />

Passau auch in dieser Saison<br />

möglich sein, denn das Leis-<br />

tungsniveau <strong>der</strong> Mannschaft<br />

ist annähernd gleich geblieben.<br />

Für die Abgänge Antonin Gavlas<br />

und Michael Berberich gab es<br />

in beiden Paarkreuzen mit To-<br />

mas Sadilek und Dimitris Papa-<br />

dimitriou nahezu gleichwerti-<br />

gen Ersatz.<br />

Nach dem Klassenerhalt am<br />

grünen Tisch möchte <strong>der</strong> TV Hil-<br />

poltstein keine Zitterpartie mehr<br />

erleben und sobald wie möglich<br />

die nötigen Punkte zum Liga-<br />

verbleib erreichen. Die nötigen<br />

Siege dazu soll <strong>der</strong> neue taiwanesische<br />

Spitzenspieler Chi-<br />

Ming Shen (Bild) beisteuern.<br />

Und: Die Mittelfranken wollen<br />

wie<strong>der</strong> die Nummer eins in <strong>der</strong><br />

Zuschauergunst sein (Durchschnitt<br />

letzte Saison: 250 Fans).<br />

Die vier Aufgebote<br />

TSV Gräfelfing: Martin Schau-<br />

er, Nico Christ, Adam Robertson,<br />

Gabriel Stephan, Stefan<br />

Frasch, Daniel Demleitner.<br />

TV Hilpoltstein: Shen Chi-Ming,<br />

Martin Hanak, David Marek,<br />

Felix Bindhammer, Alexan<strong>der</strong><br />

Möst, Jochen Sand.<br />

TTC Fortuna Passau: Martin Pyt-<br />

lik, Tomas Sadilek, Dimitris Papadimitriou,<br />

Michael Plattner,<br />

Thomas Priestal, Stefan Plattner.<br />

FC Tegernheim: Rade Markovic,<br />

William Henzell, Boris Vukelic,<br />

Bojan Milosevic, Gerd Richter,<br />

Alexan<strong>der</strong> Fischer.


Regionalligen: Kein bayerisches Herrenteam wollte aufsteigen<br />

Wolframs-Eschenbach will vorne dabei sein<br />

Drei Damen- und zwei Herrenteams<br />

aus Bayern starten in<br />

die neue Saison in den Regionalligen<br />

Süd und wollen sich<br />

achtbar schlagen.<br />

Ein völlig neues Gesicht hat die<br />

Regionalliga Süd <strong>der</strong> Herren be-<br />

kommen, denn allein fünf Teams<br />

sind nicht mehr vertreten, darunter<br />

auch <strong>der</strong> Meister Müller<br />

Würzburger Hofbräu II, <strong>der</strong> in die<br />

Bayernliga zurückzog. Während<br />

TTV Neustadt (9.) und SB DJK<br />

Rosenheim (10.) somit den Klas-<br />

senerhalt schafften, wollte lei-<br />

<strong>der</strong> keine bayerische Mannschaft<br />

aus <strong>der</strong> Oberliga Bayern<br />

aufsteigen, so dass die ersten<br />

drei Teams aus <strong>der</strong> Oberliga Ba-<br />

den-Württemberg in die Regionalliga<br />

durften. Durch die vielen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen lässt sich nur<br />

schwer eine Prognose treffen.<br />

Für den TTV Neustadt (Yevgenij<br />

Beliy, Michael Görsch, Richard<br />

Hartmann, Karsten Reiß, Pawel<br />

Kostenko, Philipp Greiner) scheint<br />

jedoch ein Mittelfeldplatz möglich,<br />

und <strong>der</strong> auf die Jugend set-<br />

zende SB DJK Rosenheim (Ist-<br />

van Toth, Wolfgang Hundham-<br />

Anzeige<br />

mer, Andreas Büttner, Philipp<br />

Floritz, Thomas Wetzel, Mario<br />

Dirnberger) strebt den Klassenerhalt<br />

an.<br />

Bei den Damen sind wie<strong>der</strong> drei<br />

Teams aus Bayern dabei, wobei<br />

<strong>der</strong> TV Altdorf II als Dritter <strong>der</strong><br />

Oberliga aufgestiegen ist. Die<br />

SpVgg DJK Wolframs-Eschenbach<br />

(Anna Baklanova/Bild, Lily<br />

Yip, Carolin Frey, Annika Borsos,<br />

Jaroslava Vesela) wird als Vorjah-<br />

resdritter sicherlich wie<strong>der</strong> ganz<br />

vorne mitmischen; vielleicht ge-<br />

Anz. Langham 185 x 35 mm 20.09.2005 22:13 Uhr Seite 1<br />

lingt es dem jungen, verstärkten<br />

Team sogar, den Titel und damit<br />

den Aufstieg in die 2. Bundesliga<br />

zu schaffen. Sollte <strong>der</strong> TSV<br />

Schwabhausen II (Christina Fei-<br />

erabend, Martina Keller, Sabine<br />

Winter, Yvonne Kaiser-Steinbrecher)<br />

immer in Bestbesetzung<br />

spielen, dann werden auch die<br />

Oberbayern in <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Ta-<br />

bellenhälfte landen. Für den TV<br />

Altdorf II (Olga Poucheova, An-<br />

drea Scharnagl, Susanne Herr-<br />

ler, Kerstin Schnapp) ist <strong>der</strong> Klas-<br />

senverbleib das angestrebte Ziel.<br />

SCHON GEHÖRT? Wir haben den Katalog mit <strong>der</strong> wohl grössten Markenvielfalt in Europa! Sofort kostenlos anfor<strong>der</strong>n!<br />

@ @<br />

www contra de<br />

Der neue TT-Online-Shop mit <strong>der</strong> wohl grössten Markenvielfalt, komplettem Angebot und ständigem Schnäppchenmarkt.<br />

Unsere NEUE WebSite is ready for Take Off! > DER ULTIMATIVE KICK FÜR SCHNÄPPCHEN MIT KLICK... @ CONTRA.DE


Oberliga Süd, Gruppe 1: Damen<br />

Aufstellung zählt,<br />

nicht die Papierform<br />

In <strong>der</strong> Oberliga Süd, Gruppe 1,<br />

hatten die beiden Bundesligareserven<br />

aus Langweid und<br />

Schwabhausen auf den Aufstieg<br />

in die Regionalliga verzichtet,<br />

so dass <strong>der</strong> drittplatzierte TV<br />

Altdorf II das Aufstiegsrecht<br />

wahrnahm. In diesem Jahr sind<br />

wie<strong>der</strong> zehn Mannschaften am<br />

Start, so dass wohl zwei Teams<br />

absteigen müssen.<br />

Schwierig sei, so Spielleiter Ge-<br />

org Nadler, die Favoriten auf<br />

die Meisterschaft in <strong>der</strong> Saison<br />

<strong>2006</strong>/2007 vorauszusagen.<br />

Nach <strong>der</strong> Papierform sind <strong>der</strong><br />

TTC Langweid II und <strong>der</strong> TSV<br />

Schwabhausen III die stärksten<br />

Teams, doch beide spielen wohl<br />

nicht oft in Bestbesetzung. Des-<br />

halb hätten auch Regionalligaabsteiger<br />

RV Viktoria Wombach<br />

und Aufsteiger SpVgg DJK Wolf-<br />

rams-Eschenbach II mit Stefa-<br />

nie Lechner (Bild) gute Chancen<br />

– vorausgesetzt sie treten meist<br />

komplett an. Im Abstiegskampf<br />

werden, so <strong>der</strong> Spielleiter, wohl<br />

SC Raiffeisen Bayreuth, TTC<br />

Langweid III, Post-SV Traunstein<br />

und Aufsteiger SV DJK Kolbermoor<br />

verwickelt sein.<br />

Die Aufgebote<br />

SC Raiffeisen Bayreuth: Veronika<br />

Holoubkova, Carina<br />

Gallbrecht, Olga Mihlikova,<br />

Katrin Köhler, Berlind Bernemann.<br />

SpVgg Greuther Fürth: Anja<br />

Boguth, Claudia Simon, Katharina<br />

Kleißl, Stefanie Bilwatsch,<br />

Nadine Stengel.<br />

SV DJK Kolbermoor: Sylvia<br />

Pranjkovic, Nicole Hollo-Vaughan,<br />

Tina Zalezina, Christina<br />

Wittmann, Bianca Ahlbrecht.<br />

TTC Langweid II: Katharina<br />

Schnei<strong>der</strong>, Michaela Berger,<br />

Barbara Jungbauer, Cennet<br />

Durgun, Kathrin Wagner, Barbara<br />

Toth.<br />

TTC Langweid III: Gudrun Her-<br />

fert-Baumann, Daniela Maneth,<br />

Marion Bin<strong>der</strong>, Katja Ehret.<br />

TSV Schwabhausen III: Barbara<br />

Kantner, Zuzana Fialova,<br />

Julia Kahler, Monika Dietrich,<br />

Christiane Ernst.<br />

Post-SV Traunstein: Daniela<br />

Staschko, Doris Wimmer, Katharina<br />

Auer, Karen Hellwig.<br />

SSV Wildpoldsried: Carina Kus-<br />

termann, Britta Hensen, Christiane<br />

Zengerle, Birgit Hössl.<br />

SpVgg DJK Wolframs-<br />

Eschenbach II: Jirina Vesela,<br />

Veronika Hasilova, Stefanie<br />

Lechner, Sabrina Krämer,<br />

Veronika Seitz.<br />

RV Viktoria Wombach: Renata<br />

Kissner, Nicole Funsch, Ursula<br />

Sommer, Sandra Hemrich.


Oberliga Süd, Gruppe 1: Herren<br />

FC Bayern München<br />

hat Titel im Visier<br />

In <strong>der</strong> Oberliga Süd, Gruppe 1,<br />

<strong>der</strong> Herren hatten die drei ers-<br />

ten Teams – auch zum Bedau-<br />

ern von Spielleiter Georg Nadler<br />

– auf den Aufstieg in die Regionalliga<br />

verzichtet, dafür darf die<br />

DJK SB Regensburg nach dem<br />

Rückzug <strong>der</strong> Landshuter in <strong>der</strong><br />

Oberliga verbleiben. Zur Saison<br />

<strong>2006</strong>/2007 nehmen zehn Mann-<br />

schaften den Kampf um die Po-<br />

sitionen in <strong>der</strong> vierthöchsten<br />

Spielklasse auf, darunter die<br />

Aufsteiger SV Weißblau Allianz<br />

München und SB Versbach.<br />

Spielleiter Georg Nadler glaubt<br />

in diesem Jahr nicht an eine erneute<br />

Meisterschaft <strong>der</strong> SpVgg<br />

Erdweg um Spitzenspieler Man-<br />

fred Degen (Bild), hat vielmehr<br />

TuS Bad Aibling und TuS Pfarrkirchen<br />

auf <strong>der</strong> Rechnung –<br />

und vor allem das verstärkte<br />

Team <strong>vom</strong> FC Bayern München.<br />

Spannung verspricht auch <strong>der</strong><br />

Abstiegskampf, denn <strong>der</strong> Spiel-<br />

leiter sieht gleich vier Teams im<br />

Kampf um den Klassenerhalt:<br />

TTC Tiefenlauter, FC Nordhalben<br />

und die beiden Aufsteiger<br />

aus München und Versbach.<br />

Die Aufgebote<br />

TuS Bad Aibling: Josef Wiltschka,<br />

Thomas Leidel, Florian Le<strong>der</strong>er,<br />

Markus Dengler, Johann<br />

Wiesböck, Alija Kadic, Günter<br />

Englmeier.<br />

SpVgg Erdweg: Manfred Degen,<br />

Milan Kacnik, Sebastian Juschka,<br />

Markus Berg, Hans Schnabel,<br />

Klaus Mühlsimer.<br />

FC Bayern München: Miroslav<br />

Sklensky, Wolfgang Köppl, Robert<br />

Valuch, Said Scharif Akbary,<br />

Steffen Meister, Bela Mesaros.<br />

SV Weißblau Allianz München:<br />

Krisztian Katus, Tamas Kalmar,<br />

Martin Pachatz, Arnold Schrö-<br />

<strong>der</strong>, Markus Schmidt, Hossin<br />

Ahmadi-Rad, Hermann Schlosser.<br />

FC Nordhalben: Trifon Lengerov,<br />

Ingo Haumer, Reiner Kürschner,<br />

Rolf Eberhardt, Thomas Wun<strong>der</strong>,<br />

Reinhart Krainz, Frank Stumpf.<br />

TuS Pfarrkirchen: Ludek Jenista,<br />

Michael Bouda, Andreas Weikert,<br />

Tobias Erhardsberger, Daniel<br />

Miffek, Alfred Schwentner.<br />

DJK SB Regensburg: Johannes<br />

Kugler, Christoph Schmidl,<br />

Christof Frauendorfer, Tomas<br />

Koma, Friedrich Bin<strong>der</strong>, Herwig<br />

Vogel, Martin Schellhorn.<br />

TTC Tiefenlauter: Piotr Molenda,<br />

Jaroslav Bosina, Jürgen Forkel,<br />

Martin Deffner, Georg Pierzyna,<br />

Andrzej Fasching-Dzido.<br />

Post-SV Traunstein: Peter Aranyosi,<br />

Karoly Hutvagner, Erich<br />

Schuster, Bela Frank, Dezso<br />

Racz, Martin Heisler, Johann<br />

Lechner.<br />

SB Versbach: Lukas Grzyb,<br />

Michael Stock, Timo Arendt,<br />

Markus Riefling, Zenon Droszcz,<br />

Merage Aliezadeh-Asl.


Bayernliga Süd: Herren<br />

Ein Überfliegerteam<br />

In <strong>der</strong> Bayernliga Süd <strong>der</strong> Her-<br />

ren gibt es für Spielleiter Wolfgang<br />

Kempter in <strong>der</strong> Saison<br />

<strong>2006</strong>/2007 nur einen Anwärter<br />

auf den Titel: „Schwabhausen<br />

ist <strong>der</strong> Topfavorit!“ Nicht zuletzt,<br />

weil sich die Oberbayern zielge-<br />

recht verstärkt haben. Ebenfalls<br />

vorne erwartet Kempter, wenn-<br />

gleich nur mit Außenseiterchancen<br />

auf den Titel, den TSV Rain.<br />

Erster Abstiegskandidat ist für<br />

den Spielleiter <strong>der</strong> TTC Langweid,<br />

<strong>der</strong> die komplette Mannschaft<br />

verloren hat. Aber auch <strong>der</strong> TTC<br />

Perlach und <strong>der</strong> TSV Obergünzburg<br />

werden <strong>vom</strong> Spielleiter als<br />

weitere Kandidaten für die drei<br />

Abstiegsränge in den 11er-Feld<br />

gehandelt.<br />

An den Start gehen in <strong>der</strong> Bay-<br />

ernliga Süd <strong>der</strong> Herren folgen-<br />

de Teams in <strong>der</strong> Spielzeit <strong>2006</strong>/<br />

2007: DJK Altdorf, Post SV Tele-<br />

kom Augsburg, DJK Bad Höhen-<br />

stadt, DJK SB Landshut, TTC<br />

Langweid, TSV Obergünzburg,<br />

TTC Fortuna Passau II, TTC Per-<br />

lach, TSV Rain, TSV Schwabhausen<br />

und SpVgg Thalkirchen.<br />

Anzeige<br />

Bayernliga Süd: Damen<br />

Wo ist <strong>der</strong> Favorit?<br />

Im Gegensatz zu den Herren<br />

tut sich Spielleiter Wolfgang<br />

Kempter schwer, einen Favoriten<br />

auf die Meisterschaft <strong>der</strong><br />

Saison <strong>2006</strong>/2007 in <strong>der</strong> Bay-<br />

AZ_s+m-online90x62_4c.indd 1 29.12.2004 12:58:26 Uhr<br />

ernliga Süd <strong>der</strong> Damen zu finden.<br />

„Für mich gibt es keinen<br />

Topfavoriten.“ Mit SV Schwarz-<br />

Weiß München, TSV Ottobrunn,<br />

TTC Fortuna Passau, DJK SB<br />

Landshut und VSC Donauwörth<br />

erwartet er gleich fünf Teams<br />

in <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Tabellenhälfte<br />

– und aus denen dürfte auch<br />

<strong>der</strong> Meister kommen. Um den<br />

Klassenerhalt und die beiden<br />

Abstiegsplätze in <strong>der</strong> 10er-Liga<br />

kämpfen, so <strong>der</strong> Spielleiter,<br />

wohl TV Prittriching, TSV Stötten<br />

und SV Kirchdorf.<br />

Folgende zehn Mannschaften<br />

bilden in <strong>der</strong> anstehenden Saison<br />

<strong>2006</strong>/2007 die Bayernliga<br />

Süd <strong>der</strong> Damen: TTC Birkland,<br />

VSC Donauwörth, SV Kirchdorf,<br />

DJK SB Landshut, SV Schwarz-<br />

Weiß München, TSV Neustadt/<br />

Donau, TSV Ottobrunn, TTC<br />

Fortuna Passau, TV Prittriching<br />

und TSV Stötten.


Bayernliga Nord: Herren<br />

Dreikampf um Titel<br />

Mit nur neun Mannschaften geht<br />

die Bayernliga Nord <strong>der</strong> Herren<br />

in die Saison <strong>2006</strong>/2007, da<br />

Müller Würzburger Hofbräu II<br />

(nach dem Rückzug von <strong>der</strong> Re-<br />

gionalliga in die Bayernliga) vor<br />

Saisonbeginn sein Team zurück-<br />

gezogen hat und erster Absteiger<br />

ist. Nichtsdestotrotz erwartet<br />

Spielleiter Gerhard Knorr ei-<br />

ne spannende Saison und „ei-<br />

nen Dreikampf um den Titel“.<br />

Als Titelanwärter sieht er Aufstei-<br />

ger TTC Wohlbach (mit Ex-Nationalspieler<br />

Jürgen Hegenbarth),<br />

DJK SpVgg Effeltrich (mit einem<br />

neuen Spitzenspieler) und TV<br />

Hilpoltstein II, „falls die immer<br />

komplett spielen“. Kandidat für<br />

den einzigen Abstiegsplatz ist<br />

für Knorr <strong>der</strong> TTC Creußen.<br />

Folgende Mannschaften nehmen<br />

in <strong>der</strong> Saison <strong>2006</strong>/2007<br />

den Kampf um die Punkte in<br />

<strong>der</strong> Bayernliga Nord <strong>der</strong> Herren<br />

auf: TV Altdorf, TS Arzberg, TTC<br />

Creußen, DJK SpVgg Effeltrich,<br />

TV Hilpoltstein II, TSV Lauf, DJK<br />

Sparta Noris Nürnberg, FC Te-<br />

gernheim II und TTC Wohlbach.<br />

Mit SB Versbach taucht ein neu-<br />

es Gesicht in <strong>der</strong> Bayernliga<br />

Nord <strong>der</strong> Damen in <strong>der</strong> Saison<br />

<strong>2006</strong>/2007 auf – doch das<br />

Team ist altbekannt. Die Akti-<br />

Nachwuchs-Bayernligen<br />

Die höchsten Spielklassen des<br />

Nachwuchses sind auch in <strong>der</strong><br />

Saison <strong>2006</strong>/2007 die zweige-<br />

teilten Bayernligen.<br />

Bayernliga Süd Mädchen: TV<br />

Feldkirchen, TSV Ingolstadt-Unsernherrn,<br />

SV Kelheimwinzer, Po-<br />

lizei SV Königsbrunn, VfB Obern-<br />

dorf, SV Prutting, SV Raisting, SV<br />

Rie<strong>der</strong>ing, TSV Schwabhausen,<br />

SC Wörthsee.<br />

Bayernliga Süd Jungen: TuS Bad<br />

Aibling, DJK Augsburg-Nord, Post<br />

SV Telekom Augsburg, SV Bruck-<br />

mühl, TSV Königsbrunn, VfL<br />

Landshut-Achdorf, TV Laufen, FC<br />

Bayernliga Nord: Damen<br />

Fürth o<strong>der</strong> Versbach<br />

Bayern München, TTC Penzberg,<br />

DJK Schönfeld.<br />

Bayernliga Nord Mädchen: SG<br />

Siemens Amberg, SV Bergtheim,<br />

TSV Eintracht Eschau, DJK Ettmannsdorf,<br />

SV Gößweinstein,<br />

SpVgg Hausen, SC 04 Nürnberg,<br />

TV Ochsenfurt, TSV Rothenburg,<br />

SpVgg DJK Wolframs-Eschenbach.<br />

Bayernliga Nord Jungen: TSV<br />

Ansbach, SG Siemens Erlangen,<br />

1. FC Gunzenhausen, TS Marktredwitz-Dörflas,<br />

SC 04 Nürnberg,<br />

TV Oberwallenstadt, TV Ochsenfurt,<br />

DJK SB Regensburg, TuS<br />

Rosenberg.<br />

ven des Oberliga-Absteigers<br />

Marktbreiter HC haben sich den<br />

Versbachern angeschlossen<br />

und treten nun unter diesen Na-<br />

men an. Und das neue Team<br />

schätzt Spielleiter Gerhard<br />

Knorr als Titelanwärter ein,<br />

ebenso wie die SpVgg Greuther<br />

Fürth II. Spannung verspricht<br />

auch <strong>der</strong> Abstiegskampf, denn<br />

<strong>der</strong> Spielleiter sieht mit TSV<br />

Lauf, VfL Mönchberg und TSV<br />

Bad Königshofen gleich drei<br />

Mannschaften als Anwärter auf<br />

die zwei Abstiegsplätze in <strong>der</strong><br />

10er-Spielklasse.<br />

Der Bayernliga Nord <strong>der</strong> Damen<br />

gehören in <strong>der</strong> Saison <strong>2006</strong>/<br />

2007 folgende Vereine an: SpVgg<br />

Greuther Fürth II, SpVgg Greuther<br />

Fürth III, TSV Bad Königs-<br />

hofen, TSV Lauf, VfL Mönchberg,<br />

TTC Neunkirchen am Brand, DJK<br />

SB Regensburg, TTC Rugendorf,<br />

TTC Tiefenlauter, SB Versbach.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!