08.03.2014 Aufrufe

03300 Podestlager-System ISOTRON, ∆L = 28 dB - HBT-ISOL AG

03300 Podestlager-System ISOTRON, ∆L = 28 dB - HBT-ISOL AG

03300 Podestlager-System ISOTRON, ∆L = 28 dB - HBT-ISOL AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 03000<br />

Ausgabe 02 Seite 3.101<br />

4.2 Nachweis auf dem Niveau der<br />

Tragsicherheit (gem. Norm SIA 260)<br />

Die Berechnung der massgebenden Auswirkungen (Reaktionskräfte)<br />

erfolgt z.B. mit dem Programm "Cedrus-<br />

4" und führt mit den Einwirkungen gemäss der Tabelle<br />

in Ziffer 3 auf die Werte der untenstehenden Skizze.<br />

Für die Bemessung auf dem Niveau der Tragsicherheit<br />

können diese Reaktionskräfte aus der Berechnung direkt<br />

mit dem Tragwiderstand V Rd<br />

aus Seite 3.94 verglichen<br />

werden.<br />

V dmax<br />

= 36.5 kN, V Rd<br />

= 50 kN.<br />

Der Nachweis der Tragsicherheit gemäss Norm SIA 260,<br />

V Rd<br />

≥ V d<br />

ist damit erbracht.<br />

Reaktionskräfte Stützen (Vd): Lastfall 1<br />

Wandwerte abschnittsweise gemittelt, Beschriftung: Lager [kN]<br />

13.3 kN 13.3 kN<br />

36.5 kN 36.5 kN<br />

Copyright by <strong>HBT</strong>-<strong>ISOL</strong> <strong>AG</strong><br />

4.3 Nachweis auf dem Niveau der<br />

Gebrauchstauglichkeit (γ = 1.0)<br />

Die Berechnung der massgebenden Auswirkungen (Reaktionskräfte)<br />

erfolgt z.B. mit dem Programm "Cedrus-<br />

4" und führt mit den Einwirkungen gemäss der Tabelle<br />

in Ziffer 3 auf die Werte der untenstehenden Skizze.<br />

Reaktionskräfte Stützen (Vd): Lastfall 1<br />

Wandwerte abschnittsweise gemittelt, Beschriftung Lager [kN]<br />

Für die Bemessung auf dem Niveau der Gebrauchstauglichkeit<br />

können diese Reaktionskräfte aus der Berechnung<br />

mit dem Bemessungswert der Gebrauchsgrenze<br />

V Cd<br />

= 35 kN aus Seite 3.94 verglichen werden.<br />

V d<br />

= max. 26.0 kN < V Cd<br />

= 35 kN; damit ist der<br />

Nachweis erbracht.<br />

9.5 kN 9.5 kN<br />

26.0 kN 26.0 kN<br />

Kapitel_03000<br />

5. Zwingende konstruktive Bewehrung<br />

Um die auftretenden Spaltzugkräfte im Schlaufenstoss<br />

aufnehmen zu können, müssen in die Schlaufe des<br />

<strong>ISOTRON</strong>-Elementes vier Quereisen zwingend wie<br />

folgt eingelegt werden:<br />

Spaltzugbewehrung<br />

4 Ø 10 resp. 4 Ø 12<br />

Podestdicke h ≤ 180 mm: 4 Ø 10<br />

Podestdicke h > 180 mm: 4 Ø 12<br />

<strong>HBT</strong>-<strong>ISOL</strong> <strong>AG</strong><br />

www.ruheschutz.ch<br />

Wohlerstrasse 41<br />

www.insonorisation.ch<br />

5620 Bremgarten<br />

info@hbt-isol.ch<br />

Tel. +41 56 648 41 11<br />

Fax +41 56 648 41 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!