10.03.2014 Aufrufe

Magnetabscheider - Industrie Vertretung Schirp

Magnetabscheider - Industrie Vertretung Schirp

Magnetabscheider - Industrie Vertretung Schirp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BM Permanent-Trommelmagnete<br />

BM 29.045...<br />

BM Permanent-Trommelmagnet<br />

Der Trommelmagnet, auch als Separiertrommel bezeichnet,<br />

besteht aus zwei Elementen: einem magnetischen<br />

und einem nicht-magnetischen Teil. Dieses System ist in<br />

einer sich drehenden Trommel eingeschlossen, an der der<br />

Materialfluss vorbeigeführt wird. Der Trommelmantel ist<br />

mit Führungsrippen versehen, um eine gute Separierung<br />

zu erreichen. Das transportierte Material wird durch die<br />

Trommel in eisenhaltige und nicht-eisenhaltige Teile getrennt.<br />

Unter dem Einfluss des Magnetfeldes bleiben die<br />

Eisenpartikel längere Zeit auf der Trommel und fallen ab,<br />

nachdem sie die Magnetzone verlassen haben. Das<br />

Funktionsprinzip wird in den Abbildungen erläutert. Die<br />

Trommel ist aus hochwertigem, verschleißbeständigem<br />

Stahl gefertigt und ist mit einem sich mitdrehenden sowie<br />

einem feststehenden Wellenzapfen versehen. Der rotierende<br />

Lagerzapfen ist angetrieben, während der feststehende<br />

Achszapfen zur Positionierung des Magnetfeldes<br />

eingesetzt wird. Dieses Feld erstreckt sich über 180 Grad.<br />

Lagerböcke werden mitgeliefert.<br />

Standardmäßig werden die Trommeln in permanentmagnetischer<br />

Ausführung geliefert. Die Ausführungen mit<br />

einem Durchmesser von 215 und 315 mm sind auch mit<br />

den Hochenergiemagneten Neodym lieferbar. Elektro-<br />

Trommelmagnetsysteme aufAnfrage.<br />

ST/Reg4/24.0/V02.06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!