11.03.2014 Aufrufe

Neue Materialien und Bauelemente für die Informationstechnik 1 & 2

Neue Materialien und Bauelemente für die Informationstechnik 1 & 2

Neue Materialien und Bauelemente für die Informationstechnik 1 & 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Neue</strong> <strong>Materialien</strong> <strong>und</strong> <strong>Bauelemente</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Informationstechnik</strong><br />

Advanced Electronic Materials and Novel Devices<br />

for the Information Technology<br />

Integrierte Lehrveranstaltung<br />

- Vorlesung & Seminarbeiträge<br />

- Gruppenübungen, etc.<br />

Institut <strong>für</strong> Werkstoffe der Elektrotechnik 2<br />

Rainer Waser & Mitarbeiter


<strong>Neue</strong> <strong>Materialien</strong> <strong>und</strong> <strong>Bauelemente</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Informationstechnik</strong> 1 & 2<br />

Rainer Waser<br />

Mitwirkende (WS):<br />

Institut <strong>für</strong> Werkstoffe der Elektrotechnik II, RWTH Aachen<br />

Übungen:<br />

* Ulrich Böttger * Dennis Bräuhaus<br />

* Herbert Schroeder<br />

Termin: V2 Do 14:00 – 15:30<br />

Ü1 Do 15:30 – 16:15<br />

<strong>für</strong> Elektrotechniker (ab 5./7. Sem.) <strong>und</strong><br />

Physiker; als nichtphysikal. Nebenfach kombinierbar mit<br />

“Sensoren <strong>und</strong> Sensormeßtechnik 1”<br />

Veranstaltungsart:<br />

Vorlesung mit integrierten Seminarvorträgen, prakt. Demonstrationen <strong>und</strong> Gruppenübungen<br />

Vorkenntnisse:<br />

Werkstoffe der Elektrotechnik oder <strong>Bauelemente</strong> bzw. Einführung in <strong>die</strong> Festkörperphysik<br />

Literatur:<br />

Vorlesungsfolien – im Netz<br />

Lehrbuch (1. & 2.Aufl.) – € 40,- / € 58.- (statt € 74,90 / € 89,90 @ Wiley-VCH )


<strong>Neue</strong> <strong>Materialien</strong> <strong>und</strong> <strong>Bauelemente</strong> der <strong>Informationstechnik</strong><br />

Wintersemester 2007/08 Sommersemester 2008<br />

0 Einführung<br />

1 Technologie<br />

1.1 Interconnects<br />

2 Random Access Memories<br />

2.1 Gr<strong>und</strong>lagen <strong>die</strong>lektrischer <strong>Materialien</strong><br />

2.2 DRAM<br />

2.3 Gr<strong>und</strong>lagen ferroelektischer <strong>Materialien</strong><br />

2.4 Ferroelektische RAMs (FeRAMs / FeFET)<br />

2.5 Magnetische RAMs (MRAMs)<br />

2.6 Resistive RAMs (RRAMs)<br />

3 Logik & Prozessoren<br />

3.1 Skalierende CMOS Konzepte<br />

3.2 Kohlenstoff-Nanoröhrchen<br />

3.3 Gr<strong>und</strong>lagen der Organischen Chemie<br />

3.4 Molekular-Elektronik<br />

4 Massenspeicher (MSD)<br />

4.1 Rastersondenmethoden<br />

4.2 Millipede-Konzept<br />

4.3 Magneto-optische Disks<br />

4.4 RW-DVD<br />

4.5 Holographische Speicher<br />

5 Datenübertragung<br />

5.1 Optische Datenübertragung<br />

5.2 Einführung in <strong>die</strong> Elektrophysiologie<br />

5.3 Zell Transistor Kopplung<br />

6 Displays<br />

6.1 Organische LED<br />

6.2 LCD<br />

6.3 Plasmabildschirme


Taktile Eingabe<br />

Gebiete der <strong>Informationstechnik</strong><br />

Spracherkennung<br />

Bilderkennung<br />

Logische Devices<br />

& Prozessoren<br />

Datenübertragung<br />

<strong>und</strong> Interfaces<br />

Informationsaufnahme<br />

Informationsverarbeitung<br />

Informationsübertragung<br />

Informationsausgabe<br />

Sensoren<br />

Displays<br />

Aktoren<br />

Informationsspeicherung<br />

RAM<br />

Informationsspeicherung<br />

Massenspeicher<br />

Harddisks<br />

DVD & MO<br />

Hologr. 3D-Speicher


Evolution<br />

1 µm<br />

DRAMs<br />

1,5 GHz,<br />

Processors<br />

100 nm<br />

Quantum limit<br />

30 MHz<br />

150 MHz<br />

10 nm<br />

10 nm<br />

Molecule<br />

1 nm<br />

Trends in microelectronics<br />

Atom<br />

1 Α


ENIAC<br />

Electronic Numerical Integrator and Computer<br />

Year of production:<br />

1946<br />

# of vacuum tubes:<br />

approx. 17500<br />

weight:<br />

30.000 kg<br />

Power consumption:<br />

175 kW


Gebiete der <strong>Informationstechnik</strong><br />

Taktile Eingabe<br />

Spracherkennung<br />

Bilderkennung<br />

Logische Devices<br />

& Prozessoren<br />

Datenübertragung<br />

<strong>und</strong> Interfaces<br />

Informationsaufnahme<br />

Informationsverarbeitung<br />

Informationsübertragung<br />

Informationsausgabe<br />

Sensoren<br />

Displays<br />

Aktoren<br />

Informationsspeicherung<br />

RAM<br />

Informationsspeicherung<br />

Massenspeicher<br />

Harddisks<br />

DVD & MO<br />

Hologr. 3D-Speicher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!