11.03.2014 Aufrufe

Kontrollfragen zur Polymechanik

Kontrollfragen zur Polymechanik

Kontrollfragen zur Polymechanik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kontrollfragen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Polymechanik</strong><br />

Eigenschaften der Polymerwerkstoffe<br />

Wie verhalten sich Polymerwerkstoffe in Abhängigkeit von der Dehnrate und der<br />

Temperatur?<br />

Was versteht man unter der Glasübergangstemperatur? Skizzieren Sie einen typischen<br />

Verlauf des E-Moduls in Abhängigkeit von der Temperatur!<br />

Erklären Sie den Begriff „Weißbruch“! Welche kinematischen Eigenschaften lassen sich auf<br />

diesen Effekt <strong>zur</strong>ückführen?<br />

Wie lassen sich Polymerwerkstoffe hinsichtlich ihres mechanischen Verhaltens einteilen?<br />

Kinematik<br />

Worin unterscheiden sich Euler und Lagrange Koordinaten?<br />

Wie ist der Deformationsgradient F definiert?<br />

Drücken Sie den Deformationsgradienten F durch den Verschiebungsgradienten<br />

H Grad u aus!<br />

Wozu dient die polare Zerlegung des Deformationsgradienten? Führen Sie diese durch!<br />

Zeigen Sie, dass für die volumetrische Dehnung tr( ε) det( F ) 1<br />

gilt!<br />

Nennen Sie drei nichtlineare Verzerrungsmaße und leiten Sie eines davon ausgehend vom<br />

Deformationsgradienten her! Warum sind diese symmetrisch?<br />

Zeigen Sie, dass für den uniaxialen Fall folgender Zusammenhang zwischen der (wahren)<br />

Hencky-Dehnung und der (technischen) infinitesimalen Dehnung <br />

0<br />

gilt: ln(1 0)<br />

!<br />

Erläutern Sie das Prinzip der optischen Messung über Grauwertkorrelation beim einachsigen<br />

Zugversuch!<br />

V<br />

Spannungen<br />

Geben Sie die allgemeine Definition des Spannungsvektors an!<br />

Durch welche Größe werden Spannungsvektor und Schnittnormale aufeinander abgebildet?<br />

Welche Bedingung führt zum ebenen Spannungszustand? Wo kommt dieser Zustand in der<br />

Praxis vor?<br />

Wie lautet das Cayley-Hamilton-Theorem und welche Bedeutung hat dieses für die<br />

Mechanik?<br />

Welche physikalische Eigenschaft besitzt die erste Invariante des Spannungstensors σ ?<br />

Warum ist der Spannungstensor σ symmetrisch?


Überführen Sie den Spannungstensor σ in die Ausgangskonfiguration! Welche<br />

Spannungsgröße wird hierdurch erhalten?<br />

Warum ist der 2. Piola Kirschhoff Spannungstensor S symmetrisch?<br />

Zeigen Sie, dass für den uniaxialen Spannungszustand folgender Zusammenhang zwischen<br />

der wahren Spannung und der technischen Spannung <br />

0<br />

gilt:<br />

!<br />

2<br />

0(1 0) <br />

Stellen Sie die Oktaedernormal- und schubspannung in Abhängigkeit von Invarianten des<br />

Spannungstensors dar! Welche physikalische Bedeutung haben diese Größen?<br />

Zerlegen Sie den Spannungstensor σ in einen volumetrischen und einen deviatorischen<br />

Anteil! Warum ist diese Aufspaltung nützlich?<br />

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Oktaederschubspannung, der von Mises<br />

Vergleichsspannung und der zweiten Invarianten des Spannungsdeviators?<br />

Konstitutivgleichungen<br />

Welche rheologischen Grundmodelle gibt es und welche Materialeigenschaften werden<br />

durch diese beschrieben?<br />

Zeigen Sie, dass in einem rein viskosen Werkstoff die Spannungsantwort hinsichtlich einer<br />

harmonischen Dehnungsbelastung um 90° Phasenverschoben ist! In welcher<br />

experimentellen Methode <strong>zur</strong> Materialcharakterisierung wird dieser Effekt genutzt?<br />

Stellen Sie für das lineare Maxwell Element die Kinematik, die Gleichgewichtsbedingungen<br />

und die Stoffgesetze auf! Wie lautet die Spannungsdifferentialgleichung f ( , )<br />

?<br />

Diskutieren Sie die Lösung für ()<br />

t const !<br />

Wie werden Spannungen σ und Dehnungen ε für linear elastisches Materialverhalten<br />

aufeinander abgebildet?<br />

Zeigen Sie die Symmetrie des Elastizitätstensors! Wie viele Komponenten hat dieser im<br />

allgemeinen Fall?<br />

Schreiben Sie das Elastizitätsgesetz in der Voigt Notation! Welche Vorteile hat diese<br />

Schreibweise?<br />

Wie sieht der Elastizitätstensor in der Voigt Notation für isotropes Materialverhalten aus?<br />

Wie ist ein hyperelastisches Materialverhalten definiert?<br />

Von welchen Größen hängt bei isotropem hyperelastischem Materialverhalten die<br />

Verzerrungsenergiedichte zweckmäßigerweise ab?<br />

Welche physikalische Bedeutung des 2. Piola Kirschhoff Spannungstensors S folgt aus dem<br />

1. Hauptsatz?<br />

Geben Sie die Verzerrungsenergiedichten nach Neo-Hooke und Mooney-Rivlin an! Wodurch<br />

unterscheiden sich diese?<br />

Erläutern Sie das Verschiebungsgesetz nach Williams, Landel und Ferry! Wie kann man<br />

dieses durch Prony-Reihen approximieren?<br />

Welche Einschränkungen ergibt sich bei Kunststoffen durch Anwendung der von Mises<br />

Plastizität?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!