12.03.2014 Aufrufe

DRK feiert Jubiläum - in der Gemeinde Jagsthausen

DRK feiert Jubiläum - in der Gemeinde Jagsthausen

DRK feiert Jubiläum - in der Gemeinde Jagsthausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, den 17. April 2013 I <strong>Jagsthausen</strong> Nummer 16<br />

Seite 11<br />

arbeitung (2 Anmeldungen); Fotobearbeitung am Computer - Bildbearbeitung<br />

für Fortgeschrittene (5 Anmeldungen); Videobearbeitung<br />

am Computer (1 Anmeldung); Gestalten e<strong>in</strong>es Fotobuches - neues<br />

Angebot; Umgang mit Skype und Facebook.<br />

Ausführliche Informationen und Anmeldung: Tel. 06298/3098.<br />

Übrigens: Sie können ggf. gerne Ihren Laptop mitbr<strong>in</strong>gen, damit Sie<br />

am eigenen Gerät arbeiten können.<br />

Bei Computerproblemen helfen wir auch bei Ihnen zu Hause - Tel.<br />

06298/3098.<br />

Unsere Aktivitäten im Bahnhof Möckmühl<br />

Altersgerechte Gymnastik: Gymnastik für „nicht mehr ganz junge<br />

Aktive“. Wie<strong>der</strong> jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr im<br />

Bahnhof. Machen Sie mit, wir freuen uns sehr auf Sie. Information<br />

Telefon: 06298/929394.<br />

Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g I: immer montags um 15.00 Uhr im Bahnhof.<br />

Info: Tel. 06298/929394.<br />

Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g II: In Kürze starten wir e<strong>in</strong>e zweite Gruppe,<br />

bitte melden Sie sich an - Tel. 06298/929394.<br />

English Talk<strong>in</strong>g: immer dienstags, 10.00 Uhr im Bahnhof Möckmühl.<br />

Ziel des Kurses ist das Sprechen und Verstehen von Alltagsenglisch,<br />

zweitrangig s<strong>in</strong>d, dabei zunächst Grammatik und Rechtschreibung.<br />

Information: Tel. 06298/929394.<br />

Weitere Aktivitäten:<br />

Rad fahren I - immer dienstags 13.00 Uhr am Sportheim Möckmühl.<br />

Info: Tel. 06298/2218.<br />

Rad fahren II - immer donnerstags 13.30 Uhr am Sportheim Möckmühl,<br />

wir fahren im W<strong>in</strong>ter nach kurzfristiger Absprache. Gemütliches<br />

Fahren, 30 bis 40 Kilometer pro Tour, zzt. ca. 10 - 15 Mitfahrer. Info:<br />

Tel. 06298/3098.<br />

Mitgliedsanträge, Informationen und Kursanmeldungen je<strong>der</strong>zeit<br />

bei ASMU.<br />

Sprechstunden: Nach Vere<strong>in</strong>barung, Rathaus Möckmühl o<strong>der</strong><br />

Bahnhof Möckmühl, 1. Obergeschoss.<br />

Sie erreichen uns unter: Tel. 06298/929394 o<strong>der</strong> 3098.<br />

Tel. Bahnhof: 06298/936278 bzw. 959435 (nur zeitweise)<br />

Fax: 06298/929395<br />

Homepage: http://www.aktive-senioren-e-v.de<br />

E-Mail-Adresse: asmu@onl<strong>in</strong>ehome.de<br />

CDU Verband Mittleres Jagsttal<br />

Möckmühl * <strong>Jagsthausen</strong> * Roigheim * Wid<strong>der</strong>n<br />

Zukunft <strong>der</strong> ärztlichen Versorgung im Großraum Möckmühl -<br />

Adelsheim - neue Notdienstbezirke<br />

Donnerstag, 18.4.2013, Möckmühl, Württemberger Hof, 19.30<br />

Uhr<br />

Gesprächrunde mit: Dr. Johannes Fechner, Facharzt für Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>;<br />

stv. Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> kassenärztlichenVere<strong>in</strong>igung<br />

B-W; Michaela Lierheimer, Geschäftsführer<strong>in</strong> <strong>der</strong> AOK Heilbronn; Dr.<br />

Bernhard Lasotta, MdL, Landtagsabgeordneter und Aufsichtsrat <strong>der</strong><br />

SLK-Kl<strong>in</strong>iken; Dr. Thomas Ulmer, MdEP, Europa-Abgeordneter und<br />

praktischer Arzt <strong>in</strong> Neckarelz.<br />

Es mo<strong>der</strong>iert: Dr. Kurt Hahn, Zahnarzt und CDU-Stadtverbandsvors.<br />

E<strong>in</strong>trittspreise 9,00 Euro im Vorverkauf, 10,00 Euro an <strong>der</strong> Abendkasse;<br />

Reservierung unter Tel. 06298/95420.<br />

Chorgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Jagst-Seckachtal e.V.<br />

Die nächsten Proben des Jagst-Seckachtal-Chores f<strong>in</strong>den<br />

wie folgt statt:<br />

Mi., 17.4.2013 um 20.00 Uhr<br />

Mi., 15.5.2013 um 20.00 Uhr<br />

jeweils im Vere<strong>in</strong>sraum <strong>in</strong> Möckmühl (altes Schulhaus, Bahnhofstraße).<br />

Auftrittsterm<strong>in</strong>e<br />

Sa., 8.6.2013, 19.30 Uhr, Benefizkonzert mit <strong>der</strong> Musikschule Möckmühl<br />

(Schloss Assumstadt)<br />

Sa., 15.6.2013, 20.00 Uhr, 175 Jahre Lie<strong>der</strong>kranz Olnhausen (Bergwaldhalle<br />

<strong>Jagsthausen</strong>)<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ulrike Korostenski (Tel.<br />

06298/927797) o<strong>der</strong> Manfred Föll (Tel. 06298/7259).<br />

Chorgeme<strong>in</strong>schaft im Internet: www.chor-theater.de<br />

Kiwanis-Club Möckmühl<br />

Stadtführung<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des Kiwanis-Clubs Möckmühl treffen sich mit Partnern<br />

am Donnerstag, 18. April, um 19.30 Uhr am Rathaus Möckmühl, E<strong>in</strong>gang<br />

Unterer Marktplatz, zu e<strong>in</strong>er Führung <strong>in</strong> <strong>der</strong> historischen Altstadt<br />

mit anschließendem gemütlichen Beisammense<strong>in</strong>. (khk)<br />

Tagesk<strong>in</strong><strong>der</strong> Region Heilbronn e.V.<br />

Tagesmutter/-vater - e<strong>in</strong> Beruf für Sie?<br />

Wenn Sie K<strong>in</strong><strong>der</strong> lieben und sie gerne pflegen, erziehen und för<strong>der</strong>n,<br />

dann ist die Ausbildung zur Tagespflegeperson vielleicht genau das<br />

Richtige für Sie. Die Betreuung kann bei Ihnen zu Hause - geme<strong>in</strong>sam<br />

mit den eigenen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n - im Haushalt <strong>der</strong> Familie des K<strong>in</strong>des<br />

und auch <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Räumen wie z.B. zu Randzeiten im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

erfolgen. Maximal dürfen 5 K<strong>in</strong><strong>der</strong> gleichzeitig betreut werden.<br />

Derzeit werden pro Stunde 5,50 € pro K<strong>in</strong>d bis 3 Jahre und 4,50 € ab<br />

3 Jahren bezahlt. Auch e<strong>in</strong> Anstellungsverhältnis ist denkbar.<br />

Voraussetzungen: m<strong>in</strong>destens Hauptschulabschluss, gute deutsche<br />

Sprachkenntnisse, persönliche Eignung.<br />

Infoabend am 7.5.2013 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Seniorenresidenz des <strong>DRK</strong>, Cäcilienstraße<br />

5, Heilbronn.<br />

Bitte anmelden unter 07131/1208463 o<strong>der</strong> <strong>in</strong>fo@tagesk<strong>in</strong><strong>der</strong>-heilbronn.de<br />

Ausbildungskurs I: 13.6. - 6.7. an 3 Samstagen und 4 Donnerstagabenden<br />

Veranstalter: Tagesk<strong>in</strong><strong>der</strong> Region Heilbronn e.V.<br />

Heimatkundlicher Arbeitskreis<br />

Möckmühl<br />

Möckmühl - Stuttgart und zurück<br />

Wenn e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>e Reise tut, dann kann er was erzählen. Über<br />

e<strong>in</strong>e halbe Million Kilometer hat Dr. Karl-He<strong>in</strong>rich Kraft - Mitarbeiter<br />

im Heimatkundlichen Arbeitskreis und Faktotum des Knurps-Kultur-<br />

Kellers - <strong>in</strong> den letzten beiden Jahrzehnten mit <strong>der</strong> Deutschen Bahn<br />

auf se<strong>in</strong>er Stammstrecke h<strong>in</strong>ter sich gebracht. Dabei hat er manch<br />

erzählenswertes Erlebnis gehabt, sei es nun witzig, nachdenklich<br />

o<strong>der</strong> makaber. Aber auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit zwischen se<strong>in</strong>en Bahnfahrten<br />

schaut er se<strong>in</strong>en Mitmenschen aufs Maul o<strong>der</strong> sucht im Stadtarchiv<br />

nach den Anfängen <strong>der</strong> Eisenbahn im Jagst- und Seckachtal.<br />

Wer beim zweiten Auftritt dabei se<strong>in</strong> möchte, kommt e<strong>in</strong>fach am<br />

Samstag, den 20. April um 20.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> den Knurps-Kultur-Keller <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hauptstraße 21 nach Möckmühl.<br />

Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e. V.<br />

Schöntaler Gespräche<br />

Nach uns die S<strong>in</strong>tflut?<br />

Alternativen zu e<strong>in</strong>er zerstörerischen Wirtschaftspolitik<br />

So kann es nicht weitergehen. Die F<strong>in</strong>anzkrise hat gezeigt, dass<br />

unser Wirtschafts- und Lebensstil an Grenzen stößt. Die Kluft zwischen<br />

Arm und Reich wächst, <strong>der</strong> Zusammenhalt <strong>der</strong> Gesellschaft ist<br />

bedroht. Der Vortrag zeigt neue Wege zu e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Wirtschaftsund<br />

Lebensstil auf: e<strong>in</strong>e nachhaltige Wirtschaftspolitik, e<strong>in</strong> neuer<br />

Umgang mit Geld, neue Ansätze sozialer Gerechtigkeit.<br />

Do., 18.4.2013, 19.30 Uhr<br />

Dr. Wolfgang Kessler, Wirtschaftspublizist <strong>der</strong> Zeitschrift „Publik<br />

forum“<br />

E<strong>in</strong>tritt: 7,- €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!