12.03.2014 Aufrufe

niendorf - Jazz Baltica

niendorf - Jazz Baltica

niendorf - Jazz Baltica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

New Releases<br />

Spring 2013<br />

Tomasz Stanko<br />

New York Quartet<br />

Wisława<br />

Chris Potter<br />

The Sirens<br />

ECM 2258 CD<br />

ECM 2304/05 2-CD<br />

JB 5 20.30 Uhr<br />

Große Halle<br />

Foto: Andreas Ulvo<br />

Mathias Eick Quintet<br />

Senkrechtstarter mit traumhaften Kompositionen<br />

Charles Lloyd<br />

Jason Moran<br />

Hagar’s Song<br />

ECM 2311 CD<br />

Craig Taborn Trio<br />

Chants<br />

ECM 2326 CD<br />

Mathias Eick wird nicht ohne Grund als »Rising Star« unter den<br />

norwegischen <strong>Jazz</strong>musikern bezeichnet. Sein kräftiger, obertonreicher<br />

Trompetensound hat ihn insbesondere im Kreis der renommierten<br />

ECM-Musiker zu einem begehrten Sideman reifen lassen.<br />

Darüber hinaus ist es Eicks genreübergreifendem Musikverständnis<br />

geschuldet, dass er im Laufe seiner noch jungen Karriere bereits mit<br />

solch unterschiedlichen Künstlern wie Chick Corea, Pat Metheny,<br />

dem Trondheim <strong>Jazz</strong> Orchestra, der norwegischen Psychedelic-Rock-<br />

Band Motorpsycho oder Jaga <strong>Jazz</strong>ist zusammen gearbeitet hat. In<br />

der letztgenannten Formation entwickelte sich Eick in den vergangenen<br />

zwölf Jahren zum Multiinstrumentalisten. Er prägte den<br />

Sound der Gruppe zwischen <strong>Jazz</strong> und Progressive-Rock an Trompete,<br />

Gitarre und Vibraphon.<br />

2008 erschien das ECM-Debüt des 34-Jährigen aus Eidsfoss im<br />

Südosten Norwegens, 2010 trat er mit seinem Quintett erstmals bei<br />

<strong>Jazz</strong><strong>Baltica</strong> in Salzau auf.<br />

Eick bietet einen anderen, modernen Blick auf den <strong>Jazz</strong>. In den<br />

von traumhaften Melodien beseelten Stücken kann er seinen ausgeprägten<br />

Sinn für weite, atmosphärische Räume ausleben. Darin<br />

schwebt sein luftiges Timbre und verbindet sich kongenial mit der<br />

Spielfreude und der Präzision seiner Partner zu einem erfrischenden,<br />

durch zwei Drummer befeuerten, beathaltigen <strong>Jazz</strong>, dessen Klangstrukturen<br />

aber immer das typisch skandinavische Idiom transportieren.<br />

Marc Sinan<br />

Hasretim –<br />

Journey to Anatolia<br />

ECM 2330/31 CD/DVD<br />

Julia Hülsmann<br />

Quartet<br />

In Full View<br />

ECM 2306 CD<br />

Nicolas Masson<br />

Roberto Pianca<br />

Emanuele Maniscalco<br />

Third Reel<br />

ECM 2314 CD<br />

www.ecmrecords.com<br />

www.ecm-sounds.de<br />

www.facebook.com/ecmrecords<br />

Iva Bittová<br />

Solo<br />

ECM 2275 CD<br />

Giovanni Guidi Trio<br />

City Of Broken Dreams<br />

ECM 2274 CD<br />

Ketil Bjørnstad<br />

La Notte<br />

ECM 2300 CD<br />

ECM<br />

Im Universal Vertrieb<br />

29.6.<br />

Mathias Eick tp | Andreas Ulvo p<br />

Audun Erlien b | Torstein Lofthus dr | Gard Nilssen dr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!