15.03.2014 Aufrufe

ARTCamp - Jugend-Kunstschule Rodenkirchen

ARTCamp - Jugend-Kunstschule Rodenkirchen

ARTCamp - Jugend-Kunstschule Rodenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ARTCamp</strong> - 12. bis 30.8.2013<br />

Sommerferien-Programm für<br />

Kinder/<strong>Jugend</strong>liche von 4 bis 14 Jahren<br />

montags – freitags von 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Ort: „Bauhaus der Generationen“, Kierberger Str. 2,<br />

50969 Köln-Raderberg, im Vorgebirgspark<br />

Das Haus ist barrierefrei!<br />

Unkostenbeitrag: wöchentlich 150,00 € bestehend aus Grundpreis 100,00 € und 50,00 € Material + Essen + Trinken.<br />

Ermäßigung: Geschwisterkinder + Freunde 10% auf den Grundpreis von 100,00 €,<br />

Teilnahme an 2 + 3 Wochen – je 10% auf den Grundpreis von 100,00 €,<br />

Teilnehmer, aus den Vorjahren – 10% auf den Grundpreis von 100,00 €,<br />

Mitglieder der <strong>Jugend</strong>-<strong>Kunstschule</strong> <strong>Rodenkirchen</strong> erhalten 20% auf den Grundpreis von 100,00 €.<br />

KölnPass Ermäßigung 40%<br />

Anmeldung bis 15. Juli 2013 unter:<br />

E-Mail: jks-rodenkirchen@t-online.de oder <strong>Jugend</strong>-<strong>Kunstschule</strong> <strong>Rodenkirchen</strong>, Friedrich-Ebert-Str. 2, 50996 Köln<br />

Bankverbindung: <strong>Jugend</strong>-<strong>Kunstschule</strong> <strong>Rodenkirchen</strong> e.V.<br />

Sparkasse Köln/Bonn, Konto-Nr.: 1019 472 628, BLZ 370 501 98<br />

Die Teilnehmergebühren sind immer im Voraus zu zahlen. Im Falle eines Rücktritts bis 2 Tage vor Anmeldeschluss wird die gezahlte Gebühr in<br />

voller Höhe erstattet, danach sind keine Erstattungen mehr möglich.<br />

www.jugend-kunstschule-rodenkirchen.de


1. Woche 12. – 16.8.2013<br />

ab 4 Jahren<br />

Klecks der Fleck - mein erstes Malbuch!<br />

Ja, Klecks der Fleck ist ein neugieriges Wesen!<br />

Er wandert über Wiesen, Straßen, zur Sonne und in den Zoo und hinterlässt überall seine bunten Spuren!<br />

Klecksen, pinseln, mischen, kratzen und pusten, spielerisch Farben, Stift und Pinsel kennen lernen, experimentieren<br />

und ausprobieren.<br />

Und am Ende haben alle ihr einmaliges Malbuch!<br />

ab 6 Jahren<br />

Werkstatt fuer Buehnenbild und Requisiten aus Ton<br />

In dieser Werkstatt ist Fantasie gefragt, denn es soll ein Bühnenbild für das Theaterstück „Sommerträume“ entstehen. Requisiten, das sind Gegenstände die für das<br />

Theaterstück gebraucht werden, z.B. Sonnenblumen und Früchte des Sommers, sie wollen wir aus Ton herstellen.<br />

ab 6 Jahren<br />

Last uns Theater spielen!<br />

Vom Sommer träumen,<br />

mit dem Körper und der Stimme Geschichten erzählen, ein Theaterstück erfinden, erspielen und zur Aufführung bringen.<br />

Kleine Szenen werden wir spielen, mit Kostümen und Requisiten improvisieren. Da man zum "Schauspielen" die Stimme<br />

und den Körper benötigt, gehören natürlich Stimm- und Körperübungen mit zum Programm. Was geschieht, wenn ich meine<br />

Haltung, Bewegung, Gestik oder Mimik bewusst einsetze?<br />

Unsere „Sommerträume“ werden wir einem interessierten Publikum auf der Bühne präsentieren.<br />

ab 8 Jahren<br />

Trommeln mit afrikanischen Instrumenten<br />

Die Trommel ist das älteste Instrument der Erde und hat den gleichen Rhythmus wie unser Herzschlag.<br />

Trommeln macht sehr viel Spaß, denn der Trommelrhythmus ist schnell zu lernen. Komm probier es einmal!<br />

Du kannst auch eine eigene Trommel bauen.<br />

ab 9 Jahren<br />

Holzwerkstatt - Holzbildhauerei<br />

An die Sägen fertig los!<br />

Der Stoff aus dem die Bäume sind, heißt: Holz! Dieses Material wollen wir kennen lernen, mit Sägen und<br />

Feilen bearbeiten, denn wir wollen bewegliche Figuren daraus machen. Nägel und Schrauben in Verbindung<br />

mit Leim helfen die Einzelteile zusammenzuhalten.<br />

Vom rohen Holzstamm ausgehend habt ihr die Möglichkeit, eine eigene Skulptur zu erarbeiten.<br />

Zuerst wird der Stamm von der Rinde befreit! Mit Beil, Raspel und Beitel wird der rohe Stamm bearbeitet, um zu einer eigenen Form zu gelangen. Mit groben Schnitten<br />

gebt ihr dem Stamm die Form, die dann immer feiner aus dem Stamm heraus gearbeitet wird. Zum Abschluss könnt ihr der Skulptur mit Farbe noch einige Akzente<br />

geben.<br />

Kochschule 11.00 - 13.00 Uhr<br />

Die „Kleine Kochschule“ sorgt täglich für das Ferienmenü.<br />

In kleinen, wechselnden Gruppen werden wir mit euch Lieblingsgerichte für alle kochen.<br />

Am 16.8.2013 laden wir zur Ausstellung + Auffuehrung ein.


2. Woche 19. - 23.8.2013<br />

ab 4 Jahren<br />

Atelier der Sommerfarben<br />

Wir entdecken die Farben des Sommers und erforschen die Ausdrucksmöglichkeiten der Farben und des Malens. Wie mische ich eigentlich<br />

orange oder grün? Mit Aquarellfarben, das sind besondere Wasserfarben, kannst du mit der Nass-in-Nass-Technik die Farben fließen<br />

lassen und wunderschöne Sommerbilder malen. Mit verschiedenen Werkzeugen kann die Farbe z.B. gesprenkelt, gewalzt, gespachtelt oder<br />

gestempelt werden. Deine Vorstellungswelt, deine Ideen und Entdeckungen führen dich spielerisch von Bild zu Bild.<br />

ab 6 Jahren<br />

Tonwerkstatt<br />

Tiere, Höhlen, Tonhäuser<br />

Mit dem weichen formbaren Ton können wir ganz leicht und spielerisch unsere eigenen Welten formen. Wir wollen uns ganz besonders der Tierwelt widmen. Alle<br />

Tiere, ob klein wie ein Käfer oder groß wie ein Nilpferd haben ihre Höhlen und Nester oder ihre Flussbadewanne, in denen sie geschützt leben können. Jeder wählt<br />

sein Lieblingstier, gemeinsam schauen wir uns Bilder von ihnen an, wo sie wohnen und überlegen wie wir sie aus Ton machen können.<br />

ab 6 Jahren<br />

Tanzprojekt: Getanzte „Wasserwesen““<br />

Bewegt ihr euch gerne zur Musik?<br />

Ausgehend von dem Thema Wasser wollen wir verschiedene Ideen ausprobieren:<br />

Welche Lebewesen gibt es im Wasser?<br />

Welche Wassertiere bringen uns auf tolle Bewegungsideen?<br />

Wie tanzt man Wellen, wie stellt ihr euch Bewegung unter Wasser vor?<br />

Welche Märchen kennt ihr die sich am Meer, unter Wasser abspielen?<br />

Wir denken uns eigene Tanzgeschichten aus, vielleicht tanzt du eine Meerjungfrau, einen Fisch,<br />

einen Frosch oder eine Wasserpflanze, und die Kostüme dazu stellen wir auch selbst her.<br />

ab 8 Jahren<br />

ARTLabor - Wasser marsch!“<br />

Wir werden mit Wasser Experimente machen und ausprobieren, was Wasser alles kann:<br />

zum Beispiel kann man mit Tropfen Geräusche machen oder in einem großen Topf Wellen erzeugen und sie als Lichtreflexe an die Decke projizieren.<br />

Mit einer Schlauch-Waage werden wir in einem Raum oder Gelände eine bestimmte Höhe ermitteln (Niveau).<br />

Auch der Regenbogen besteht aus Licht und Wasser (Prisma).<br />

Wie könnte wohl ein Apparat aussehen mit dem wir einen Regenbogen hinkriegen?<br />

Was könnten wir anstellen mit den Aggregatzuständen des Wassers: starr = Eis, flüssig = Wasser, flüchtig = Dampf/Wolke ?<br />

Warum hat in der Antike mal ein Forscher "Heureka" in der Badewanne gerufen? Wir versuchen dahinter zu kommen.<br />

Und was sind Wasser-Zeichen, Wasser-Strahl, Wasser-Hahn, Wasser-Kreislauf, Wasser-Hose, Wasser-Säule und gibt es außer dem Wasser-Schwein noch andere<br />

Wasser-Wesen?<br />

ab 8 Jahren<br />

Trommeln mit afrikanischen Instrumenten<br />

Die Trommel ist das älteste Instrument der Erde und hat den gleichen Rhythmus wie unser Herzschlag. Trommeln macht sehr viel Spaß, denn der Trommelrhythmus ist<br />

schnell zu lernen. Komm probier es einmal!<br />

Du kannst auch eine eigene Trommel bauen.<br />

10 bis 14 Jahre<br />

MedienLabor - Klangwelten<br />

Im MedienLabor könnt Ihr künstlerisch-gestalterisch mit Klang und Musik experimentieren. Es sollen<br />

Klangcollagen, Klangobjekte/-Installationen und kleine Kompositionen mit den Mitteln der elektronischen<br />

Musik entstehen.<br />

Alles hat hier seinen Platz: Tonaufnahmen der akustischen Umwelt und Alltagsgegenstände, Aufnahmen des<br />

eigenen Körpers (Atem, Händeklatschen, Stimme), die Klänge elektronischer Instrumente, des Internets und der Computersoftware.<br />

Kochschule 11.00 - 13.00 Uhr<br />

Die „Kleine Kochschule“ sorgt täglich für das Ferienmenü.<br />

In kleinen, wechselnden Gruppen werden wir mit euch Lieblingsgerichte für alle kochen.<br />

Am 23.8.2013 laden wir zur Ausstellung und Auffuehrung ein.


3. Woche 26. – 30.8.2013<br />

ab 4 Jahren<br />

Klecks der Fleck - mein erstes Malbuch!<br />

Ja, Klecks der Fleck ist ein neugieriges Wesen!<br />

Er wandert über Wiesen, Straßen, zur Sonne und in den Zoo und hinterlässt überall seine bunten Spuren!<br />

Klecksen, pinseln, mischen, kratzen und pusten, spielerisch Farben, Stift und Pinsel kennen lernen, experimentieren<br />

und ausprobieren.<br />

Und am Ende haben alle ihr einmaliges Malbuch!<br />

ab 6 Jahren<br />

Atelier fuer Entdecker & Erfinder<br />

Wir beginnen die Tage mit einem Streifzug durch die nähere Umgebung und lassen uns von unseren Entdeckungen inspirieren. Unsere Kunstwerke können gleich<br />

vor Ort entstehen – aus Dingen, die wir dort finden oder aus mitgebrachten Materialien. Vielleicht möchtest Du eine Rutsche für Eichhörnchen bauen oder einen<br />

Weg zur Zwergenhöhle anlegen? Du kannst draußen auch Dinge finden, die du in unserem Atelier drinnen weiter verwenden möchtest, z.B. in einer Collage. Oder<br />

die Natur weckt in dir Geschichten, die du in Bildern oder kleinen Tonskulpturen weitererzählen willst.<br />

ab 8 Jahren<br />

Bilder mit Durchblick<br />

Mit Holzformen und Farben gestalten wir ein dreidimensionales Bild. Die Formen werden aus Latten, Sperrholz, Klötzen oder Rundhölzern gesägt und auf einer<br />

Grundplatte befestigt. Es entstehen Bild-Räume mit denen wir spielen können. Mit den Farben können wir die Wirkung verändern oder sie stärker hervorheben.<br />

Vielleicht entstehen ja dabei Spielfelder für neue Würfelspiele ...<br />

ab 8 Jahren<br />

Figuren aus Draht<br />

− sie sind wie Zeichnungen in der Luft.<br />

Drahtfiguren, die an Akrobaten, Sportler und Zirkusmenschen erinnern. Verblüffend, dass sie mit wenig Material<br />

Körper so umschreiben können, dass man sich diese vollständig vorstellen kann. Ähnlich wie bei einer<br />

Zeichnung, wird die Kontur, d.h. der Umriss der Figur nachvollzogen. Wir werden mit kleineren Objekten bzw.<br />

Luftzeichnungen beginnen. Einige Objekte werden ausschließlich aus Draht bestehen, anderen können Fundstücke,<br />

wie z.B. Flaschenkorken, Stoffreste, Knöpfe etc. hinzugefügt werden. Sie können zu dreidimensionalen<br />

Objekten oder zu zweidimensionalen Drahtgemälden geformt werden.<br />

ab 9 Jahren<br />

Bildhauerwerkstatt<br />

Kleine Steinkunde vorab, denn es gibt weiche, harte, bunte Steine, lass dich überraschen.<br />

Speckstein ist ein Stein, der sich sehr leicht bearbeiten lässt. Du kannst ihn raspeln, schaben, sägen, bohren. Es gibt ihn in vielen Farben. Mit Stahlwolle poliert,<br />

bekommt er ein marmorähnliches Aussehen.<br />

In kleinen Schritten werden wir uns dem härteren Material Stein zuwenden, vielleicht ist es ein Tuffstein- oder Sandsteinbrocken!<br />

Tiere oder Fantasieobjekte können entstehen, wir wollen die Formen entdecken, die sich im Stein verstecken.<br />

10 bis 14 Jahre<br />

MedienLabor - Visuelle Welten<br />

Im MedienLabor könnt ihr künstlerisch-gestalterisch mit digitaler Fotografie, Video und<br />

Klang experimentieren. Wir erkunden gemeinsam das Bauhaus der Generationen, den<br />

Park und die Umgebung. Dort machen wir Fotos, nehmen Videos und Klänge auf. Daraus<br />

entstehen dann Bild- und Klangcollagen und kurze Videos.<br />

Ihr lernt wie man mit der Videokamera, der Fotokamera und dem Tonaufnahmegerät<br />

Bilder und Töne aufnehmen kann. Wie man am Computer mit professionellen<br />

Programmen Bilder, Videos und Klänge bearbeitet, schneidet und gestaltet.<br />

Kochschule 11.00 – 13.00 Uhr<br />

Die „Kleine Kochschule“ sorgt täglich für das Ferienmenü.<br />

In kleinen, wechselnden Gruppen werden wir mit euch Lieblingsgerichte für alle kochen.<br />

Am 30.8.2013 laden wir zur Ausstellung und Auffuehrung ein.


Tagesablauf 9.00 bis 15.00 Uhr:<br />

9.00 Uhr – „ Kunstfruehstueck“<br />

9.30 - 13.00 Uhr Kursangebot mit kleiner „Kunstpause“<br />

11.00 - 13.00 Uhr Kochschule (taeglich wechselnde Gruppe)<br />

13.00 - 14.00 Uhr kreative Mittagspause mit leckerem Essen<br />

14.00 - 15.00 Uhr Kurs- und Spielangebot


Youth Art School<br />

<strong>Jugend</strong>-<strong>Kunstschule</strong> <strong>Rodenkirchen</strong> e.V.<br />

Friedrich-Ebert-Str. 2 – 50996 Köln<br />

www.jugend-kunstschule-rodenkirchen.de<br />

E-Mail: jks-rodenkirchen@t-online.de<br />

Anmeldung <strong>ARTCamp</strong><br />

12. - 30.8.2013<br />

Bitte für jedes Kind eine Anmeldung ausfüllen und zurücksenden an:<br />

<strong>Jugend</strong>-<strong>Kunstschule</strong> <strong>Rodenkirchen</strong>, Friedrich-Ebert-Str. 2, 50996 Köln<br />

gewünschte Zeit:<br />

❑ 1. Woche vom 12. – 16.8.2013<br />

❑ 2. Woche vom 19. – 23.8.2013<br />

❑ 3. Woche vom 26. – 30.8.2013<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Name/Vorname<br />

Geburtsdatum<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Straße/ PLZ/ Ort<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Telefonnummer/ Notfallnummer:<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

E-Mail:<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Name des/der Erziehungsberechtigten<br />

Unterschrift<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Mein Kind muss folgende Medikamente einnehmen:<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Mein Kind hat eine Allergie gegen:<br />

Ich bin damit einverstanden, dass Fotos von meinem Kind hergestellt und auf Druck- und virtuellen Medien (z.B. JKS-Homepage)<br />

veröffentlicht werden.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Name des/der Erziehungsberechtigten<br />

Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!