16.03.2014 Aufrufe

Gliederung, Literatur und Fragen I

Gliederung, Literatur und Fragen I

Gliederung, Literatur und Fragen I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Hanno Kube, LL.M. WS 2007/08<br />

Staatsrecht I<br />

I. Gr<strong>und</strong>lagen<br />

1. Der Staat als Gegenstand des Staatsrechts<br />

a. Überblick über die Geschichte der Staatlichkeit<br />

b. Begriff <strong>und</strong> Wesen des Staates<br />

(1) Die zwei Seiten der Staatlichkeit<br />

(2) Der Begriff des Staates<br />

(a) Die Lehre von den drei Elementen<br />

(b) Alternative Ansätze<br />

(c) Ergänzungsverhältnis verschiedener Staatskonzepte<br />

(3) Die Rechtspersönlichkeit des Staates<br />

(4) Staatszwecke, -ziele <strong>und</strong> -aufgaben<br />

2. Das Recht als Strukturprinzip moderner Staaten<br />

a. Recht <strong>und</strong> Rechtsquellen<br />

(1) Begriff <strong>und</strong> Funktion des Rechts<br />

(2) Der Geltungsgr<strong>und</strong> des Rechts<br />

(3) Rechtsquellen<br />

(4) Das Gesetz als Schlüsselbegriff des Rechts<br />

(5) Normenhierarchie <strong>und</strong> -konkurrenz<br />

b. Öffentliches Recht als Teil der Gesamtrechtsordnung<br />

(1) Öffentliches Recht <strong>und</strong> Privatrecht<br />

(2) Strukturelemente des öffentlichen Rechts<br />

(a) Formelles <strong>und</strong> materielles Recht<br />

(b) Objektives <strong>und</strong> subjektives Recht<br />

(3) Das Staats- <strong>und</strong> Verfassungsrecht als Teil des öffentlichen Rechts<br />

3. Die Verfassung als Gr<strong>und</strong>ordnung des Staates<br />

a. Überblick über die Geschichte der Verfassung<br />

(1) Die Philosophie der Aufklärung<br />

(2) Amerikanische <strong>und</strong> französische Revolution<br />

(3) Deutscher (Früh- <strong>und</strong> Spät-) Konstitutionalismus<br />

(4) Die Weimarer Reichsverfassung<br />

b. Begriff <strong>und</strong> Wesen der Verfassung<br />

(1) Begriff der Verfassung<br />

(2) Inhalte westlicher Verfassungen<br />

(3) Normativität der Verfassung<br />

(4) Verfassunggebung <strong>und</strong> Verfassungsänderung<br />

(5) Verfassungsinterpretation<br />

c. Das Gr<strong>und</strong>gesetz der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

(1) Entstehung <strong>und</strong> Entwicklung des GG<br />

(2) Die Gr<strong>und</strong>ideen des GG


Individuum <strong>und</strong> Verfassungsstaat:<br />

Der Staat<br />

politische (staatsbürgerliche)<br />

Freiheit<br />

(status activus)<br />

persönliche (private)<br />

Freiheit (status<br />

negativus + positivus)<br />

Der Mensch<br />

... als Teil ... als<br />

des Volkes<br />

Individuum<br />

<strong>Fragen</strong> zur Wiederholung <strong>und</strong> Vertiefung:<br />

1. Der Staat als Gegenstand des Staatsrechts:<br />

(1) Nennen Sie die drei Elemente des Staatsbegriffs. Warum eignet sich dieser Begriff<br />

besonders für das Völkerrecht? Welche Besonderheit findet sich im B<strong>und</strong>esstaat?<br />

(2) Was kennzeichnet den Verfassungsstaat besser, die politische Macht oder das<br />

Gestaltungsmacht zuteilende <strong>und</strong> begrenzende Recht? Folgen das „Wesen“ des Staates, seine<br />

Zwecke, Ziele <strong>und</strong> Aufgaben aus dem Begriff des Staates oder aus seinem Recht?<br />

2. Das Recht als Strukturprinzip moderner Staaten:<br />

(1) Wie lassen sich öffentliches Recht <strong>und</strong> Privatrecht abgrenzen?<br />

(2) Was versteht man unter den Begriffen formelles <strong>und</strong> materielles Gesetz einerseits <strong>und</strong><br />

formelles <strong>und</strong> materielles Recht andererseits?<br />

(3) Was versteht man unter objektivem <strong>und</strong> subjektivem Recht?<br />

3. Die Verfassung als Gr<strong>und</strong>ordnung des Staates:<br />

(1) Welcher Gr<strong>und</strong>idee der Aufklärung entstammt das Verfassungsdenken?<br />

(2) Was versteht man unter verfassunggebender <strong>und</strong> verfasster Gewalt (pouvoir constituant<br />

<strong>und</strong> pouvoir constitué)? Wer ist Verfassunggeber?<br />

(3) Welche Anforderungen stellt das GG an Verfassungsänderungen?<br />

(4) Was begründete die Instabilität der Weimarer Republik? Wodurch unterscheidet sich das<br />

GG von der Weimarer Verfassung?<br />

(5) Welches sind die wichtigsten Strukturprinzipien des GG?<br />

(6) Was unterscheidet Staat <strong>und</strong> Gesellschaft?


Ausgewählte <strong>Literatur</strong>empfehlungen:<br />

Allgemein:<br />

BVerfGE 33, 1 (Strafgefangene); Maurer, Staatsrecht I, 5. Auflage 2007, §§ 1-3.<br />

Zur Vertiefung: Isensee, Staat <strong>und</strong> Verfassung; HStR Bd. II, 3. Auflage 2004, § 15;<br />

G. Jellinek, Allgemeine Staatslehre, 3. Auflage 1913.<br />

Zur Geschichte:<br />

Badura, Die Dogmatik des Staatsrechts im Wandel vom Bismarckreich über die Weimarer<br />

Republik zur B<strong>und</strong>esrepublik, Der Staat, Beiheft 11, 1996, S. 133 ff.; Böckenförde, Die<br />

Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation, in: derselbe, Recht, Staat, Freiheit,<br />

2. Auflage 1992, S. 92 ff.; Isensee, Die alte Frage nach der Rechtfertigung des Staates, JZ<br />

1999, S. 265 ff.<br />

Zu den Rechtsquellen:<br />

Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, 16. Auflage 2006, § 4.<br />

Zur Abgrenzung von öffentlichem Recht <strong>und</strong> Privatrecht:<br />

Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, 16. Auflage 2006, § 3 III.<br />

Zum objektiven <strong>und</strong> subjektiven Recht:<br />

Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht, 16. Auflage 2006, § 8 I.<br />

Zu den beiden Seiten der Freiheit:<br />

Isensee, Gr<strong>und</strong>rechte <strong>und</strong> Demokratie – Die polare Legitimation im gr<strong>und</strong>gesetzlichen<br />

Gemeinwesen, Der Staat 20 (1981), S. 161 ff.; Starck, Gr<strong>und</strong>rechtliche <strong>und</strong> demokratische<br />

Freiheitsidee, HStR, Bd. III, 3. Auflage 2005, § 33.<br />

Zur Unterscheidung von Staat <strong>und</strong> Gesellschaft:<br />

Rupp, Die Unterscheidung von Staat <strong>und</strong> Gesellschaft, HStR, Bd. II, 3. Auflage 2004, § 31.<br />

Zur Verfassungsauslegung:<br />

Böckenförde, Die Methoden der Verfassungsinterpretation – Bestandsaufnahme <strong>und</strong> Kritik,<br />

NJW 1976, S. 2089 ff. (anspruchsvoll); Starck, Die Verfassungsauslegung, HStR Bd. VII,<br />

1993, § 164.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!