16.03.2014 Aufrufe

Bewertungsmatrix zum geplanten JVA-Standort - Xn--bi-gegen ...

Bewertungsmatrix zum geplanten JVA-Standort - Xn--bi-gegen ...

Bewertungsmatrix zum geplanten JVA-Standort - Xn--bi-gegen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quelle/erstellt: Naku e.V 14.01.2012/EH<br />

<strong>Bewertungsmatrix</strong> für potentielle <strong>JVA</strong>-<strong>Standort</strong>e <strong>Standort</strong> A <strong>Standort</strong> B<br />

Kriterien<br />

Gewichtung<br />

Zielerreichung<br />

0-5<br />

Gesamt<br />

Zielerreichung<br />

0-5<br />

Nr Stadt- und regionalplanerische Aspekte<br />

1 Lage zu zentralen Orten<br />

(Gerichtsstandorte - Suchdreieck) 10 1 10 0 0<br />

2 Verträglichkeit des <strong>Standort</strong>s zu benachbarten Nutzungen<br />

8 1 8 0 0<br />

3 Erreichbarkt für Individualverkehr<br />

8 1 8 0 0<br />

4 Erreichbarkeit mit Öffentlichem Personennahverkehr<br />

(z.B.: Zeitbedarf <strong>zum</strong> nächsten Bahnhof) 8 1 8 0 0<br />

5 Technische Infrastrukturen<br />

(Wasser, Abwasser, Kläranlage, Strom etc.) 8 1 8 0 0<br />

15,0%<br />

Grundstücksbeschaffenheit<br />

6 Grundstückszuschnitt<br />

(möglichst rechteckig) 9 4 36 0 0<br />

7 Topographie<br />

( möglichst eben ) 10 4 40 0 0<br />

8 Oberflächenbeschaffenheit<br />

(kpl.- oder Teil-Konversionsflächen sind eindeutig zu bevorzugen) 20 4 80 0 0<br />

9 Wirtschaftlichkeit<br />

(Geologie) 0<br />

10 Hydrologie<br />

(Wasserschutzge<strong>bi</strong>ete? Auswirkung auf Wasserhaushalt im Umweltkreislauf?) 9 2 18 0 0<br />

11 Mikroklima<br />

(mikoroklimatologische/meteorologische/medizinische Eignung) 8 2 16 0 0<br />

56<br />

20,0%<br />

Ökologie und Landschaft<br />

12 Ökologische Bedeutung überregional<br />

(im überregionalen Biotopverbund) 15 1 15 0 0<br />

13 Ökologische Bedeutung möglicher angrenzender Schutzge<strong>bi</strong>ete<br />

(Auswirkung auf angrenzende FFH-Ge<strong>bi</strong>ete, etc.) 15 2 30 0 0<br />

14 Ökologische Bedeutung des Grundstücks - Intensität des Eingriffs<br />

(für das Schutzgut Flora und Fauna im betroffenen Ge<strong>bi</strong>et) 20 1 20 0 0<br />

15 Auswirkung auf Orts- und Landschaft<strong>bi</strong>ld<br />

(lt. Zieldefinition des Landesentwicklungsplanes) 10 2 20 0 0<br />

16 Berücksichtigung des Umweltplanes Baden-Württemberg<br />

(Handlungsziele in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz ) 10 2 20 0 0<br />

70<br />

25,0%<br />

42<br />

Gesamt Bewertungskriterien der Zielerreichung<br />

5= innerhalb ± 5km des Suchdreiecks<br />

1 Pkt Abzug für weitere Entfernung / 10km<br />

5= sehr gut<br />

0= sehr schlecht<br />

5= sehr gut<br />

0= sehr schlecht<br />

5= sehr gut (zu Fuß möglich)<br />

0= sehr schlecht (> 1Std mit Busver<strong>bi</strong>ndungen)<br />

5= sehr gut (alle Anschlussmöglichkeiten vorhanden)<br />

0= sehr schlecht (nichts vorhanden/nutzbar)<br />

5= optimal rechteckig<br />

0= <strong>bi</strong>s 35% Abbweichung<br />

Höhendifferenz: <strong>bi</strong>s 3m=5 | 3-6m=4 |<br />

6-9m=3 | 9-12m=2 | 12-15m=1 | >15m=0<br />

Vorgenutzte bzw. vorgeschädigte Fläche:<br />

100%=5 | 80%=4 | 60%=3 | 40%=2 | 20%=1 | 0%=0<br />

-----------<br />

------------<br />

5= keine Auswirkungen<br />

0= starke Auswirkung<br />

5= keine neg. Einflüsse<br />

0= starke neg. Umgebungseinflüsse<br />

5= geringe Bedeutung<br />

0= hohe Bedeutung<br />

5= geringe Bedeutung<br />

0= hohe Bedeutung<br />

5= geringe Bedeutung<br />

0= hohe Bedeutung<br />

5= geringe Bedeutung<br />

0= hohe Bedeutung<br />

5= hohe Berücksichtigung<br />

0= geringe Berücksichtigung<br />

Seite 1 von 2


Quelle/erstellt: Naku e.V 14.01.2012/EH<br />

<strong>Bewertungsmatrix</strong> für potentielle <strong>JVA</strong>-<strong>Standort</strong>e <strong>Standort</strong> A <strong>Standort</strong> B<br />

Kriterien<br />

Gewichtung<br />

Zielerreichung<br />

0-5<br />

Gesamt<br />

Zielerreichung<br />

0-5<br />

Wirtschaft<br />

17 Erschließung<br />

(Verkehr, Wasser, Abwasser/Kläranlage, Strom, Verlegungen, etc.) 14 2 28 0 0<br />

18 Baugrund/Geologie<br />

(Mehrkosten) 10 2 20 0 0<br />

19 Erdbebenzone<br />

(Mehrkosten aufgrund höherer Anforderungen an die Statik) 10 3 30 0 0<br />

20 Hochwasserschutz<br />

(Mehrkosten durch Bau und Unterhalt von Retentionsbecken und Dachbegrüngen, etc.) 10 3 30 0 0<br />

21 Ist Freigängerheim direkt bei <strong>JVA</strong> möglich?<br />

(Mehrkosten für Bau und Betrieb bei Ausgliederung) 10 5 50 0 0<br />

22 Wirtschaftsausgleichsmaßnahme<br />

( hat die Kommune/Region Bedarf an wirtschaftlicher Förderung? ) 8 2 16 0 0<br />

23 Einsparpotential durch Verwendung von Konversionsflächen<br />

(für Renaturierung, Altlastenbeseitigung, etc.) 8 2 16 0 0<br />

70<br />

25,0%<br />

Akzeptanz - Ziele<br />

24 Kommunale Bereitschaft (Zustimmung von regional direkt Betroffenen, sitzen direkt<br />

Betroffene im Entscheidungsgremium?) 14 3 42 0 0<br />

25 Risiko für Verzögerung des Baubeginns und kpl.-Ausfall durch Rechtsentscheid<br />

(Verletzung bestehender Verträge z.B.: Eingemeindungsverträgen) 14 2 28 0 0<br />

26 Nachbarschaftsabstand - steht die Kommune <strong>zum</strong> Projekt?<br />

(Entfernung <strong>zum</strong> Zentrum der bewerbenden Kommune) 14 2 28 0 0<br />

42<br />

15,0%<br />

100,0% 280 625 0<br />

Max. erreichbare Punktzahl 1400<br />

Gesamt Bewertungskriterien der Zielerreichung<br />

5= niedrigste Kosten …..….€<br />

1 Pkt Abzug für weitere Kosten / Million Euro<br />

5= keine Mehrkosten für Gründung<br />

1 Pkt Abzug für weitere Kosten / Million Euro<br />

5= keine Mehrkosten für höhere statische Anforderungen<br />

1 Pkt Abzug für weitere Kosten / Million Euro<br />

5= niedrigste Kosten …..….€<br />

1 Pkt Abzug für weitere Kosten / Million Euro<br />

5= Ja<br />

0= Nein<br />

5= hohe Arbeitslosigkeit<br />

0= geringe Arbeitslosigkeit<br />

5= höchste Einsparung<br />

0= keine Einsparung<br />

5= uneingeschränkte Zustimmung<br />

0= Ablehung durch direkt betroffene Gremien<br />

5= kein Risiko<br />

0= hohes Risiko<br />

5= bei Einteilung in 5 Gemarkungszonen in Zentrumsnähe<br />

0= bei Einteilung in 5 Gemarkungszonen an Gemarkungsgrenze<br />

Gesamtgewichtung<br />

Ökologie und Landschaft 25%<br />

Wirtschaft 25%<br />

Grundstücksbeschaffenheit 20%<br />

Stadt- und regionalplanerische Aspekte 15%<br />

Akzeptanz - Ziele 15%<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!