17.03.2014 Aufrufe

Mitteilungsheft 2013 - Gesellschaft für Kanada-Studien

Mitteilungsheft 2013 - Gesellschaft für Kanada-Studien

Mitteilungsheft 2013 - Gesellschaft für Kanada-Studien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frauke Brammer (Abt. Geschichte): “Klein <strong>Kanada</strong>” as a Border Community: Canadian<br />

Military Bases in West Germany“, 9. Graduiertentagung des Nachwuchsforums der <strong>Gesellschaft</strong><br />

für <strong>Kanada</strong>-<strong>Studien</strong>, 29. Juni 2012<br />

Anne-Marie Reynaud (FU Berlin): „Reconciliation after Residential Schools? A Space of<br />

Encounter between Canada and the Algonquins of Barriere Lake“, 9. Graduiertentagung<br />

des Nachwuchsforums der <strong>Gesellschaft</strong> für <strong>Kanada</strong>-<strong>Studien</strong>, 29. Juni 2012<br />

Boris Vormann (GSNAS): “Urbanity in Goods-moving Economies. The Rise of the Neoliberal<br />

Port City in North America”, Forschungscolloquium Abt. Politik, 3. Juli 2012<br />

Simone Müller-Pohl (Abt. Geschichte): “The Wiring of the World. A Story from Global<br />

and Maritime Perspective”, International Congress for Maritime History, Gent, 4.-7 Juli<br />

2012<br />

Simone Müller-Pohl (Abt. Geschichte): “Local Influences on a Global Business – the<br />

Case of Submarine Telegraphy”, European Business History Association, Paris, 30. August<br />

– 1. September 2012<br />

Margit Mayer (Abt. Politik): “The Role of Urbanity in City-Based Social Movements”, 1.<br />

Jahreskonferenz des Internationalen Graduiertenkollegs New York – Berlin – Toronto:<br />

"Urban–Activism–Scholarship: Global Discourses in Local, Historical and Contemporary<br />

Context", Berlin, 2. und 3. November 2012<br />

Boris Vormann (GSNAS): "Post-industrial Utopia. Leisure Islands in Logistics Cities",<br />

North American Studies Colloquium, Technische Universität Dresden. 3. Dezember 2012<br />

Margit Mayer (Abt. Politik), "Contradictions in the Neoliberalization of the Urban", York<br />

University, Toronto, 7. Dezember 2012<br />

Kongresse/Kolloquien<br />

Auch 2012 veranstalteten das Amerika-Institut der LMU München und das Kennedy-<br />

Institut ein gemeinsames Blockseminar zur kanadischen Geschichte. Unter dem Titel<br />

"North America in Crisis? The War of 1812" organisierten Frauke Brammer, Michael<br />

Hochgeschwender, Bärbel Harju und Nadine Klopfer vom 8.-10. Juli 2012 eine Veranstaltung,<br />

an der ca. 45 BA-Studierende aus Berlin und München teilnahmen. Inhaltlich<br />

ging es um die Unterschiede zwischen der amerikanischen und kanadischen Erinnerungskultur<br />

des War of 1812. Neben Jasper Trautsch (Berlin), der zur amerikanischen<br />

Außenpolitik gegenüber dem britischen Empire, sprach, hielt Dr. Michael Eamon vom<br />

Frost Centre for Canadian and Indigenous Studies an der Trent University, Peterborough<br />

und Kurator der Ausstellung “Faces of 1812” im Canadian War Museum in Ottawa einen<br />

Vortrag zu “Remembering the War of 1812 in Canada” und diskutierte im Anschluss<br />

lebhaft mit den Studierenden über Fragen von Erinnerung, Geschichtspolitik und Musealisierung<br />

des Kriegs in <strong>Kanada</strong>.<br />

Vom 28. bis 30. Juni 2012 fand in Berlin bereits zum zweiten Mal die Graduiertentagung<br />

des Nachwuchsforums der <strong>Gesellschaft</strong> für <strong>Kanada</strong>studien statt. Unter dem Titel “Border<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!