17.03.2014 Aufrufe

Profitipps für Heimwerker 2013 - KANN Bausysteme

Profitipps für Heimwerker 2013 - KANN Bausysteme

Profitipps für Heimwerker 2013 - KANN Bausysteme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALLGEMEINE HINWEISE<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Ausblühungen<br />

Gelegentlich können Ausblühungen auftreten; sie sind technisch nicht<br />

vermeidbar. In erster Linie entstehen sie durch besondere Witterungsbedingungen,<br />

denen der Beton im jungen Alter ausgesetzt ist, und haben<br />

dementsprechend unterschiedliches Ausmaß. Die Güteeigenschaften der<br />

Erzeugnisse bleiben hiervon unberührt, der Gebrauchswert der Erzeugnisse<br />

wird nicht beeinflusst. Durch normale Bewitterung und mechanische<br />

Beanspruchung lösen sich Ausblühungen nach und nach wieder<br />

auf.<br />

Nach dem Abklingen von Ausblühungen kommt es in der Regel nicht erneut<br />

zu diesem Effekt.<br />

Farbabweichungen<br />

Bei der Herstellung von Betonerzeugnissen aus natürlichen Zuschlagstoffen<br />

können trotz sorgfältiger Beachtung und Kontrolle aller für die<br />

Farbgebung wichtigen Einflüsse gelegentlich Farbabweichungen auftreten.<br />

Es gibt zahlreiche Faktoren, die Farbschwankungen verursachen, wie<br />

z. B. die Eigenfarbe des Zementes und der verwendeten Rohstoffe sowie<br />

die jeweiligen Erhärtungsbedingungen. Deshalb kann es zu leichten,<br />

optischen Unterschieden bei Produkten aus verschiedenen Produktionschargen<br />

(ähnlich wie bei Fliesen und Tapeten) kommen. Wir verwenden<br />

bei farbigen Produkten ausschließlich hochwertige und gütegeprüfte<br />

Farbpigmente, um diese Erscheinung soweit möglich zu beeinflussen.<br />

Darüber hinaus führen im Laufe der Zeit auch nutzungs- und witterungsbedingte<br />

Einflüsse zu optischen Veränderungen, z. B. hinsichtlich Farbe<br />

und Struktur. Besonders auffällig kann dieser Effekt werden, wenn die<br />

Produkte unterschiedlicher Bewitterung ausgesetzt sind. Vermeiden Sie,<br />

wenn möglich, Nachkäufe und Flächen- oder Bauwerkserweiterungen in<br />

längeren Zeitabständen. Ebenso ist zu berücksichtigen, dass z. B. Pflastersteine,<br />

Palisaden und Stufen aus demselben Programm durch die unterschiedlichen<br />

Produktionsverfahren und je nach Lichteinfall eine voneinander<br />

leicht abweichende Optik aufweisen können. Farbabweichungen<br />

sind technisch nicht vermeidbar, die Güteeigenschaften sowie der Gebrauchswert<br />

der Betonerzeugnisse werden hierdurch allerdings nicht<br />

beeinflusst. Um ein harmonisches Farbbild der Gesamtfläche zu erhalten,<br />

sollten Produkte aus mehreren Paletten und Lagen entnommen werden.<br />

Helligkeitsdifferenzen werden in der Regel durch den Einfluss der normalen<br />

Bewitterung und durch Benutzung weitgehend ausgeglichen.<br />

Bemusterungen mit Einzelsteinen oder Musterflächen können aus den<br />

o. g. Gründen daher nur beispielhaft sein und gelten als unverbindliche<br />

Ansichtsstücke.<br />

Bedarfsangaben<br />

Angaben zum Bedarf an Steinen und Platten pro Quadratmeter verlegter<br />

Fläche bzw. zum Bedarf an Bordsteinen, Randsteinen etc. pro laufendem<br />

Meter schließen generell die Fugen mit ein. Dementsprechend werden<br />

die Erzeugnisse so geliefert, dass die bestellte Fläche bzw. die bestellte<br />

Länge unter Einhaltung der jeweiligen Rastermaße belegt bzw. versetzt<br />

werden kann. Aus diesem Grund geben wir in unseren Produktbeschreibungen<br />

Rastermaße an.<br />

Winterdienst<br />

Betonprodukte besitzen im jungen Alter noch nicht die volle Tausalzwiderstandsfähigkeit.<br />

Deshalb muss bei Eis- u. Schneeglätte – sofern Sie<br />

in den ersten drei Monaten nach der Verlegung auftritt – mit abstumpfenden<br />

Streumitteln gearbeitet werden.<br />

Bei Terrassenplatten, sog. Wetcast-Artikeln und sickerfähigem Ökopfla<br />

ster sind grundsätzlich abstumpfende, tausalzfreie Streumittel anzuwenden.<br />

Tausalz greift die Oberflächen dieser Produkte an und kann sie dauerhaft<br />

beschädigen.<br />

Reklamationen<br />

Bitte prüfen Sie beim Kauf im Baumarkt bzw. bei einer Lieferung nach Erhalt,<br />

ob sich die Ware in ordnungsgemäßem Zustand befindet. Sollte die<br />

Ware offensichtliche und sichtbare Mängel, wie z. B. Kratzer oder Beschädigungen<br />

aufweisen, muss dies vor dem Einbau reklamiert werden. Sollte<br />

dies einmal der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit einem Mitarbeiter aus<br />

dem Baumarkt, in dem die Ware gekauft wurde, in Verbindung.<br />

Maßtoleranzen<br />

Bei Betonprodukten kann es zu geringfügigen Maßtoleranzen zu den im<br />

Infomaterial angegebenen Maßen kommen. Der überwiegende Teil unserer<br />

Artikel wird in sog. Rastermaßen angegeben, d. h. inkl. der später<br />

noch vorzusehenden Fugenbreite - dies ist Voraussetzung für eine korrekte<br />

Mengen ermittlung. Darüber hinaus kann es aufgrund der Materialbeschaffenheit<br />

und des Herstellungsprozesses zu geringfügigen Maßabweichungen<br />

im Millimeterbereich kommen. Hierfür gibt es im Rahmen<br />

von Normen und Richtlinien je nach Produktart Vorgaben, innerhalb derer<br />

die zulässigen Toleranzen geregelt sind. Geringfügige Maßdifferenzen<br />

können bei der Verlegung durch die vorgeschriebene Fugenbreite von<br />

3-5 mm oder bei Höhentoleranzen durch entsprechendes Ausgleichmaterial<br />

oder Bettungsschichten ausgeglichen werden.<br />

Bedarfsermittlung<br />

Für die Bedarfsermittlung ist neben der reinen Flächenbemaßung auch<br />

die Einbauart und das jeweilige Verlegemuster (Pflaster) entscheidend.<br />

Sie finden in unserem Infomaterial Bedarfsangaben oder Versetzmaße,<br />

die Ihnen bei der Planung als Orientierung dienen. Speziell für mehrformatige<br />

Pflaster stellen wir unsere Broschüre „<strong>Profitipps</strong> für <strong>Heimwerker</strong>“<br />

zur Verfügung. Hier finden Sie alle Verlegevarianten und die<br />

jeweiligen Bedarfsangaben je qm-Verlegefläche. Darüber hinaus ist bei<br />

der Bedarfsermittlung darauf zu achten, dass eine entsprechende Verschnittmenge<br />

(bedingt durch Flächenbeschaffenheit, Steinversatz oder<br />

Verlegemuster) einkalkuliert wird. Zu den reinen Bedarfsangaben in unseren<br />

Unterlagen ist je nach Fläche eine Verschnittmenge von ca. 3 - 5 %<br />

hinzu zurechnen. Bei erhöhtem Schneidaufwand z. B. durch einen nicht<br />

rechtwinkligen oder unregelmäßigen Flächenschnitt sollte mit Zuschlag<br />

von 5 % kalkuliert werden. Beim Nachkauf von Kleinmengen kann es zu<br />

produktions- u. charchenbedingten Abweichungen in der Farbe und der<br />

Oberfläche kommen. Darüber hinaus ist die Lieferung von Kleinmengen<br />

aus transporttechnischen Gründen nur bedingt möglich und sowohl mit<br />

Mehrkosten als auch längeren Lieferzeiten verbunden.<br />

Dies und weitere umfangreiche Informationen finden Sie auch unter<br />

www.kann-bausysteme.de<br />

Hinweis zum Prospekt<br />

Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten. Für druckund<br />

fotobedingte Farbabweichungen übernehmen wir keine Gewähr.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!