17.03.2014 Aufrufe

2013-06-08 Der DNA-Beweis im Strafverfahren - Kanzlei Hoenig ...

2013-06-08 Der DNA-Beweis im Strafverfahren - Kanzlei Hoenig ...

2013-06-08 Der DNA-Beweis im Strafverfahren - Kanzlei Hoenig ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinigung<br />

Berliner<br />

Strafverteidiger e.V.<br />

Vereinigung Berliner Strafverteidiger e.V. Münchener Str. 16 10779 Berlin<br />

Münchener Straße 16<br />

10779 Berlin<br />

Telefon 030-347 812 65<br />

Telefax 030-347 812 66<br />

www.strafverteidiger-berlin.de<br />

email@strafverteidiger-berlin.de<br />

Postbank Berlin<br />

BLZ 100 100 10<br />

Konto 36 41 41 103<br />

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung (§ 15 FAO)<br />

<strong>DNA</strong>-<strong>Beweis</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Strafverfahren</strong><br />

am Samstag, den <strong>08</strong>.<strong>06</strong>.<strong>2013</strong> von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

<strong>im</strong> Ellington Hotel Berlin,<br />

Nürnberger Straße 50 – 55, 10789 Berlin<br />

Rechtsanwalt Christoph Rautenstengel & Richter a. LG Stefan Lücke<br />

<strong>Der</strong> <strong>DNA</strong>-<strong>Beweis</strong> ist mittlerweile das zentrale <strong>Beweis</strong>mittel <strong>im</strong> <strong>Strafverfahren</strong>. Er scheint<br />

unangreifbar, ist es aber oft nicht.<br />

Die Veranstaltung soll das Analyseverfahren, den <strong>Beweis</strong>wert, die Angriffsmöglichkeit<br />

und Hinweise für die Verteidigung in Hauptverfahren und Revision darstellen und bieten.<br />

Themenübersicht:<br />

• Das Analyseverfahren: Darstellung der Behandlung des <strong>DNA</strong>-Materials <strong>im</strong> Labor,<br />

PZR und STR-Verfahren, Fehlerquellen<br />

• Gewinnung und Behandlung der <strong>DNA</strong>-Spur am Tatort<br />

Rubbert Friedrich Peters Woweries Conen Halbritter Scharmer Nöding Schönberg<br />

1.Vorsitzender: Martin Rubbert


- 2 -<br />

• Die Herkunft der Vergleichsspur (§§ 81g, 81h StPO, freiwillig abgegebene<br />

Speichelprobe, <strong>DNA</strong>-Analysedatei des BKA, Probleme der Verwertbarkeit)<br />

• Berechnung der Wahrscheinlichkeit (Berechnungsgrundlagen, Reinspur,<br />

Mischspur, „Allelenrechner“)<br />

• <strong>Beweis</strong>wert der <strong>DNA</strong> (Aussagewert der Wahrscheinlichkeit, Tatbezogenheit der<br />

<strong>DNA</strong>-Spur, Notwendigkeit weiterer Indizien nach Rechtsprechung,<br />

<strong>Beweis</strong>würdigung <strong>im</strong> Indizienprozess)<br />

• Anforderung an die Darstellung <strong>im</strong> Urteil (Angreifbarkeit mit der Revision)<br />

• Ausgewählte Einzelprobleme aus der Rechtsprechung<br />

Moderation: Rechtsanwältin Ria Halbritter<br />

Die Veranstaltung ist auf 6 Stunden ausgelegt.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt (Getränke inbegriffen)<br />

für Mitglieder 50,00 €,<br />

für Nichtmitglieder 80,00 €<br />

für junge Kollegen, deren Zulassung nicht älter als drei Jahre ist, 25,00 €.<br />

Wir bitten um Überweisung der Teilnahmegebühr auf das Konto bei der<br />

Postbank Berlin, BLZ 100 100 10, Kontonummer 36 41 41 103<br />

IBAN: DE90 1001 0010 0364 1411 03 BIC: PBNKDEFF<br />

Bitte geben Sie <strong>im</strong> Verwendungszweck den Titel der Veranstaltung sowie Ihren Namen<br />

an; bitte keine Schecks einreichen.<br />

Um Anmeldung per E-Mail: info@strafverteidiger-berlin.de oder Fax: 030/347 812 66<br />

wird höflich gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!