18.03.2014 Aufrufe

Inverview mit Dr. Müller, Vorstandsvorsitzender der BBBank

Inverview mit Dr. Müller, Vorstandsvorsitzender der BBBank

Inverview mit Dr. Müller, Vorstandsvorsitzender der BBBank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschung Lehre Wirtschaft fuks intern<br />

Grundeinkommens verkennen meiner Ansicht<br />

nach, dass Leistungen des Staates, also<br />

aller Steuerzahler, die ohne Gegenleistung<br />

gewährt wird, zur Unselbständigkeit<br />

<strong>der</strong> Bürger erziehen. Das kann nicht <strong>der</strong><br />

richtige Weg für unsere Gesellschaft sein.<br />

Zudem gilt grundsätzlich die Binsenweisheit,<br />

dass alles, was verteilt werden soll, zunächst<br />

einmal erwirtschaftet werden muss.<br />

KT: Im Laufe <strong>der</strong> Mindestlohndebatte<br />

sind die Managergehälter in die Kritik geraten<br />

bis hin zu Appellen diese einzuschränken.<br />

Was ist für Sie eine angemessene<br />

Entlohnung von Managern?<br />

Für die Vergütung von Managern ist in<br />

<strong>der</strong> Regel <strong>der</strong> Aufsichtsrat zuständig und<br />

dort sitzen sowohl die Vertreter <strong>der</strong> Eigentümer<br />

wie auch <strong>der</strong> Belegschaft. Das was<br />

angemessen ist, muss jedes Unternehmen<br />

für sich selbst definieren und in den meisten<br />

Fällen bestehen ja auch vernünftige Lösungen.<br />

Man muss sehen, dass es für Manager einen<br />

Markt gibt und dieser Markt gilt als<br />

Benchmark für die Unternehmen. Wer in<br />

Deutschland <strong>der</strong> Meinung ist, dass die Entlohnung<br />

nach oben begrenzt werden sollte,<br />

setzt unser Land <strong>der</strong> Gefahr aus, dass die<br />

Wirtschaftselite ins Ausland abwan<strong>der</strong>t und<br />

wir ein weiteres Standortproblem bekommen.<br />

KT: Im Zuge des Steuerskandals um<br />

liechtensteinische Stiftungen, <strong>der</strong> unter<br />

an<strong>der</strong>em Ex-Postchef Zumwinkel zu Fall<br />

gebracht hatte, hat Bundeskanzlerin<br />

Merkel erheblichen <strong>Dr</strong>uck auf die Steueroase<br />

Liechtenstein ausgeübt. Sie haben<br />

mehrere Jahre in Luxemburg gelebt,<br />

das in gewisser Weise auch als Steueroase<br />

gilt. Wie kann nach Ihrer Meinung<br />

Steuerhinterziehung eingedämmt werden?<br />

Für den Umstand, dass es zu Steuerhinterziehung<br />

kommt, sind zunächst einmal nicht<br />

Län<strong>der</strong> wie Liechtenstein und Luxemburg<br />

verantwortlich, son<strong>der</strong>n es handelt sich<br />

dabei stets um ein bewusstes Handeln von<br />

Bürgern. Um dieses Vergehen einzudämmen,<br />

müsste die Entdeckungswahrscheinlichkeit<br />

deutlich steigen, das heißt je<strong>der</strong><br />

Mensch, <strong>der</strong> Steuern hinterzieht, muss da<strong>mit</strong><br />

rechnen müssen, entdeckt und bestraft<br />

zu werden. Steuervereinfachung, Steuersenkungen<br />

und die Schaffung von mehr<br />

Steuertransparenz wären weitere Maßnahmen.<br />

Auch über eine größere Harmonisierung<br />

<strong>der</strong> Rahmenbedingungen in Europa<br />

könnte man grundsätzlich nachdenken, solange<br />

<strong>der</strong> Wettbewerb zwischen den Staaten<br />

dadurch nicht behin<strong>der</strong>t o<strong>der</strong> ausgeschaltet<br />

wird.<br />

„Zudem gilt grundsätzlich die Binsenweisheit, dass alles, was verteilt werden soll,<br />

zunächst einmal erwirtschaftet werden muss.”<br />

KT: Verraten Sie uns aus Ihrem Erfahrungsschatz<br />

- Wie wird man Chef <strong>der</strong><br />

<strong>BBBank</strong>?<br />

Welchen Rat würden Sie Studenten<br />

<strong>mit</strong>geben, die in Führungspositionen gelangen<br />

wollen?<br />

Diszipliniertes Arbeiten aber auch Spaß<br />

am Beruf sind die Grundvoraussetzungen.<br />

Als Vorstand eines Unternehmens müssen<br />

Sie die Fähigkeit haben, strategisch zu denken<br />

und zu handeln und die Mitarbeiter auf<br />

dem eingeschlagenen Weg <strong>mit</strong>zunehmen,<br />

Ihnen eine Perspektive bieten.<br />

Mein Rat für die Studienzeit lautet,<br />

schnell und konzentriert zu studieren und<br />

durch sinnvolles Engagement (innerhalb<br />

o<strong>der</strong> außerhalb <strong>der</strong> Universität) die eigene<br />

soziale Kompetenz zu stärken. Dazu gehört<br />

auch die Teilnahme am gesellschaftlichen<br />

Leben o<strong>der</strong> die Zeit für Hobbys. Man sollte<br />

sich frühzeitig ein effizientes Zeitmanagement<br />

zurechtlegen.<br />

Nr. 37<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!