18.03.2014 Aufrufe

Die Garnison Kassel Offizielles Jubiläumsprojekt ... - Kassel 1100

Die Garnison Kassel Offizielles Jubiläumsprojekt ... - Kassel 1100

Die Garnison Kassel Offizielles Jubiläumsprojekt ... - Kassel 1100

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17.00 Uhr: anschließend Vorstellung der am Standort<br />

verbliebender Kameradschaften an den Ständen.<br />

Montag, 22.04.2013<br />

Der BGS begründet den <strong>Garnison</strong>sstandort<br />

<strong>Kassel</strong> 1951<br />

10.00 bis 18.00 Uhr: Ausstellung im Bürgersaal<br />

„<strong>Die</strong> Bundeswehr im Auslandeinsatz – das Einsatzführungskommando<br />

in Potsdam“<br />

Vortrag von Oberstleutnant a. D. Günther Nötzel<br />

„Wehrtechnik in <strong>Kassel</strong>“<br />

Vortrag von Hauptmann d. R. Berthold Theus<br />

Einladung<br />

<strong>Die</strong> <strong>Garnison</strong> <strong>Die</strong> <strong>Garnison</strong> <strong>Kassel</strong> <strong>Kassel</strong><br />

<strong>Offizielles</strong> Jubiläumsprojekt 2013<br />

14.00 Uhr: <strong>Die</strong> Obere Neustadt 1938 und 1950<br />

Film „Bomben über <strong>Kassel</strong>“<br />

15.30 Uhr: <strong>Die</strong> „Gartenstadt Auefeld“ –<br />

Vom Karsernenstandort zum sozialen Wohnungsbau.<br />

16.00 Uhr: <strong>Kassel</strong> wird Grenzschutzkommando<br />

Mitte<br />

Burghard Graf, ehemals beim Stab GSK/GSP<br />

in Fuldatal, stellt sein Museum vor.<br />

17.00 Uhr: „<strong>Die</strong> Belgier kommen“<br />

Der Wiederaufbau beginnt – Diareihe<br />

Paraden in der Karlsaue zum Nationalfeiertag Belgiens<br />

Mittwoch, 24.04.2013<br />

„<strong>Die</strong> Belgier kommen“<br />

Jubiläumsdruck: Zum Stadtjubiläum Zum Stadtjubiläum 1000 Jahre, 1913, 1000 Artilleristen Jahre, 1913, in Traditionsuniformen.<br />

Artilleristen<br />

in Traditionsuniformen.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Garnison</strong>s <strong>Kassel</strong> heute<br />

<strong>Die</strong>nstag, 23.04.2013<br />

Sicherheit ist der Preis der Freiheit<br />

16.00 bis 18.00 Uhr: Ausstellung und Vorträge<br />

im Bürgersaal<br />

Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e. V,<br />

Sektion <strong>Kassel</strong>, Berthold Theuss, Sektionsleiter<br />

16.00 Uhr: Begrüßung und Einführung<br />

Heinz Körner, Berthold Theus (Sektionsleiter GfW<br />

<strong>Kassel</strong>)<br />

„<strong>Die</strong> Bundeswehr nach der Reform<br />

= Herausforderungen in der Zukunft“<br />

Vortrag von Oberst a. D. Hans-Werner Patzki<br />

14.00 Uhr: „<strong>Die</strong> Belgier kommen“<br />

Film von Werner Kossin und Karl-Heinz Roth<br />

Im Anschluss spricht Herr Nicolaas Buyck, Generalkonsul<br />

von Belgien in Köln über „<strong>Die</strong> Belgier in<br />

<strong>Kassel</strong>, gestern und heute“<br />

15.30 Uhr: Herr Konservator Burkhard Schnettler,<br />

Stiftung Museum der belgischen Streitkräfte in Soest,<br />

stellt der Stadt <strong>Kassel</strong> das Museum vor.<br />

16.00 Uhr: Soldaten und Bürger<br />

erzählen aus ihrem Leben in <strong>Kassel</strong>.<br />

Kitty Koch, Norbert Rose und Rene Dignef u. a.<br />

(Belgien)<br />

Gemütliches Beisammensein. Ende des Projektes.<br />

Programm von 18. - 24. April 2013<br />

Programm „<strong>Kassel</strong> als <strong>Garnison</strong>sstadt“<br />

vom 18. von - 24. Heinz April Körner 2013<br />

Eröffnung am 18.April, 15.00 Uhr<br />

im Bürgersaal des Rathauses<br />

„<strong>Kassel</strong> als <strong>Garnison</strong>sstadt“<br />

von Heinz Körner<br />

Eröffnung am 18. April, 15 Uhr<br />

im Bürgersaal des Rathauses


Donnerstag, 18.04.2013<br />

Eröffnungstag des Projektes<br />

„<strong>Kassel</strong> als <strong>Garnison</strong>sstadt“<br />

<strong>Kassel</strong>, Rathaus, Bürgersaal<br />

Ausführende Brass`6tee des Herresmusikkorps 2<br />

15.00 Uhr: Begrüßungsmusik<br />

„Jäger aus Kurpfalz“<br />

von Johann Gottfried von Rode<br />

Einführung Projektleiter<br />

Heinz Körner<br />

Grußwort<br />

Oberbürgermeister Bertram Hilgen<br />

Musik<br />

„Marsch des Hessischen Kreis-Regiments<br />

– Landgraf“, historisch.<br />

Kommandeur Landeskommando Hessen<br />

Brigadegeneral Eckart Klink<br />

Musik<br />

„Marsch der Finnländischen Reiterei of<br />

Belgien“<br />

Präsident des belgischen pensionierten<br />

Militärs in Deutschland<br />

Daniel Loos<br />

Nationalhymne<br />

Besichtigung und Führung durch die Ausstellung<br />

Freitag, 19.04.2013<br />

14.00 Uhr: Militär im Siebenjährigen Krieg<br />

Oberst a. D. Jürgen Damm<br />

16.00 Uhr: „<strong>Die</strong> Russen kommen...“<br />

Befreiungskriege – <strong>Kassel</strong> wird von Russen<br />

eingenommen.<br />

Geschichtsverein Melsungen<br />

Siegfried Pietrzak, Volker Wiegand<br />

Samstag, 20.04.2013<br />

Präsentation und Paradeplatz<br />

11.00 Uhr: <strong>Garnison</strong> <strong>Kassel</strong> wird erlebar<br />

mit Christian Klobuczynski<br />

Treffpunkt: Rathaus<br />

Spurensuche: Ehrenmal<br />

13.30 Uhr: Neubeginn der <strong>Garnison</strong> <strong>Kassel</strong> 1813<br />

mit Christian Klobuczynski, ibf-<strong>Kassel</strong> –<br />

200 Jahre <strong>Garnison</strong> <strong>Kassel</strong> (1813-2013)<br />

Treffpunkt: Bürgersaal<br />

14.00 Uhr: „<strong>Die</strong> Blauen aus Zwehren“<br />

stellen sich vor: Karl-Heinz Kopp, Vorsitzender –<br />

Carsten Marth, Oberstleutnant a. D.<br />

14.30 Uhr: Von der Fußartillerie<br />

bis zum Nachschubbataillon 2<br />

„100 Jahre Graf Haeseler Kaserne in <strong>Kassel</strong> Niederzwehren“,<br />

Valentino Lipardi, Leutnant der Reserve<br />

15.00 Uhr: Ein Vorbild für die Truppe<br />

Generalfeldmarschall Gottlieb Graf von Haeseler,<br />

Gerd Betz, Oberstleutnant a. D.<br />

16.30 Uhr: Zeitzeugen aus Niederzwehren<br />

berichten – Podiumsdiskussion –<br />

Sonntag, 21.04.2013<br />

Bundeswehr<br />

„Tag der Aktiven <strong>Die</strong>nststellen und Bundeswehr –<br />

Kameradschaften“<br />

11.00-13.00 Uhr: „Geschichte wird lebendig“<br />

Gardekasernen Wesertor, Rundgang mit Christian<br />

Klobuczynski<br />

Treffpunkt: Zisselbrunnen<br />

<strong>Die</strong>nststellen am Standort–Kameradschaften<br />

und Reservisten<br />

15.00 Uhr: Vorstellung der aktiven <strong>Die</strong>nststellen der<br />

Bundeswehr am Standort durch Hauptmann Heinrich<br />

Büchsenschütz, Leiter Bundeswehrfachschul-/ZAW<br />

Betreuungsstelle <strong>Kassel</strong> und Standortältester <strong>Kassel</strong>.<br />

Vom Kreiswehrersatzamt <strong>Kassel</strong> zum Karrierecenter<br />

<strong>Kassel</strong><br />

- Umgliederung und neue Aufgaben durch Regierungsdirektor<br />

Werner Arndt, Leiter des Karrierecenter<br />

<strong>Kassel</strong>.<br />

- Reservisten der Bundeswehr in <strong>Kassel</strong> (Jägerkaserne)<br />

- Vorstellung der Reservistenkameradschaften und<br />

Aufgaben des Verbandes der Reservisten durch Herrn<br />

Alexander Wendt, Kreisorganisationsleiter <strong>Kassel</strong> des<br />

Verbandes der Reservisten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!