18.03.2014 Aufrufe

Pfarrbrief Februar - Kath-pfarramt-oberemmel.de

Pfarrbrief Februar - Kath-pfarramt-oberemmel.de

Pfarrbrief Februar - Kath-pfarramt-oberemmel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn Sie Fragen o<strong>de</strong>r Anregungen haben,<br />

kontaktieren Sie bitte:<br />

Pfarrbüro <strong>de</strong>r Pfarreiengemeinschaft<br />

Agritiusstr. 1<br />

54329 Konz-Oberemmel<br />

Telefon (06501) 1 53 81<br />

Fax (06501) 60 24 87<br />

Falls Sie außerhalb <strong>de</strong>r Bürozeiten anrufen,<br />

lassen Sie es länger läuten bis <strong>de</strong>r Anruf dann<br />

persönlich angenommen wird bzw. sich <strong>de</strong>r<br />

Anrufbeantworter mel<strong>de</strong>t.<br />

Pfarrverwalter:<br />

Pfarrer Andreas Neumann<br />

E-mail: St.Martin.Wiltingen@Bistum-Trier.<strong>de</strong><br />

Gemein<strong>de</strong>referentin:<br />

Elisabeth Weiß<br />

E-mail: gemein<strong>de</strong>referentin@kath-<strong>pfarramt</strong><strong>oberemmel</strong>.<strong>de</strong><br />

Diakon:<br />

Richard Backes<br />

E-mail: diakon.backes@kath-<strong>pfarramt</strong><strong>oberemmel</strong>.<strong>de</strong><br />

Sekretariat:<br />

Monika Clemens, Hedwig Schnitzler<br />

E-mail: sekretariat@kath-<strong>pfarramt</strong>-<strong>oberemmel</strong>.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag Mittwoch, Freitag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss<br />

14. <strong>Februar</strong> 2011<br />

<strong>Pfarrbrief</strong><br />

<strong>de</strong>r Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Briktius<br />

St. Ursula<br />

St. Antonius, Abt<br />

2. <strong>Februar</strong><br />

Darstellung<br />

<strong>de</strong>s Herrn -<br />

Maria Lichtmess<br />

<strong>Kath</strong>. Pfarramt<br />

St. Briktius<br />

Agritiusstr. 1<br />

54329 Konz


Sternsinger-Aktion: „Kin<strong>de</strong>r helfen Kin<strong>de</strong>rn―<br />

Aus unserem Kin<strong>de</strong>rgarten Hl. Karl Lwanga<br />

101 Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche<br />

brachten in diesem Jahr <strong>de</strong>n Weihnachtssegen<br />

in die Häuser und zu <strong>de</strong>n Menschen in unseren Gemein<strong>de</strong>n.<br />

An vielen Türen wird das ganze Jahr <strong>de</strong>r Segengruß<br />

20*C+M+B*11<br />

davon Zeugnis geben.<br />

Bei freundlichem Wetter am Samstag (9. Jan.) waren die<br />

Sternsinger und Sternsingerinnen in unseren Pfarreien St.<br />

Ursula, Krettnach/Tälchen (30) und St. Antonius, Pellingen<br />

(23) /Franzenheim (16) unterwegs.<br />

Beson<strong>de</strong>rs dankbar sind wir <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen im<br />

Tälchen, die bereit waren, über ihre Heimatgemein<strong>de</strong>n hinaus<br />

als Sternsinger unterwegs zu sein; so war es seit Jahren wie<strong>de</strong>r<br />

möglich, alle Häuser in Obermennig und Nie<strong>de</strong>rmennig zu<br />

besuchen.<br />

Am regnerischen Sonntag (10. Jan.) waren die Sternsinger<br />

und Sternsingerinnen mit frohen Herzen in unserer Pfarrei St.<br />

Briktius - in Oberemmel (23) und in Kommlingen (9) -<br />

unterwegs. Toll, dass auch unsere Kommunionkin<strong>de</strong>r dabei sein<br />

konnten.<br />

Wir danken von Herzen<br />

unseren Messdienern und Kommunionkin<strong>de</strong>rn,<br />

allen Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen,<br />

die mit viel Freu<strong>de</strong><br />

als Sternsinger und Sternsingerinnen<br />

unterwegs waren.<br />

Wir danken euch auch dafür, dass ihr einen Teil eurer<br />

Süßigkeiten <strong>de</strong>r „Konzer Tafel― gespen<strong>de</strong>t habt – die notdürftige<br />

Familien in unserem Umfeld sicherlich süße Freu<strong>de</strong>n bereiten<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Wir wünschen allen Familien<br />

und Pfarrgemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>rn<br />

ein gutes und gesegnetes<br />

neues Jahr.<br />

„Les Galettes <strong>de</strong> rois“<br />

Französisches Angebot<br />

Unsere franz. Fachkraft, Frau<br />

Karleskind, hat mit <strong>de</strong>n<br />

Kin<strong>de</strong>rn die Hl. Drei Könige in<br />

<strong>de</strong>r französischen Kultur<br />

besprochen und mit ihnen das<br />

Fest so gefeiert, wie es in<br />

Frankreich üblich ist. Zu<br />

diesem Fest bastelten die<br />

Kin<strong>de</strong>r Kronen und aßen<br />

gemeinsam einen Kuchen, in<br />

<strong>de</strong>m eine Figur versteckt war.<br />

Wer diese im eigenen<br />

Kuchenstück fand, war <strong>de</strong>r<br />

„Galette <strong>de</strong> rois“<br />

Projekt „Tiere auf <strong>de</strong>m<br />

Bauernhof―<br />

Derzeit beschäftigen wir uns<br />

thematisch mit Tieren, die auf<br />

Bauerhöfen leben. Lernziele<br />

<strong>de</strong>s Projektes sind die<br />

artgerechte Haltung, wie<br />

diese Tiere leben, wie die<br />

Jungtiere aussehen und<br />

genannt wer<strong>de</strong>n und was aus<br />

ihren Produkten verarbeitet<br />

wird, wie z.B. Wolle, Eier,<br />

Käse etc.<br />

Um geeignetes Bücher-<br />

material zu diesem<br />

Thema zu haben,<br />

f uhren d i e Vor -<br />

schulkin<strong>de</strong>r in die<br />

Konzer Bücherei, um<br />

sich Bücher zum<br />

Bauernhof auszuleihen.<br />

Zu vielen an<strong>de</strong>ren<br />

Aktionen wer<strong>de</strong>n die Kin<strong>de</strong>r<br />

u.a. Bauernhöfe in <strong>de</strong>r<br />

Umgebung besuchen, um das<br />

Leben <strong>de</strong>r Tiere auf <strong>de</strong>n<br />

Höfen lebendig mitzuerleben.<br />

Sie erhalten auch einen<br />

Einblick in <strong>de</strong>n Beruf <strong>de</strong>s<br />

Bauers.<br />

Fastnacht<br />

Auch in diesem Jahr wer<strong>de</strong>n<br />

wir eine Fastnachtsfeier im<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten gestalten. Der<br />

Prinz wird uns mit seiner<br />

Gefolgschaft und <strong>de</strong>r Gar<strong>de</strong><br />

besuchen und wir wer<strong>de</strong>n das<br />

zuvor wochenlang eingeübte<br />

Tanzprogramm <strong>de</strong>n Eltern<br />

und Gästen vorführen.<br />

Darauf freuen sich die Kin<strong>de</strong>r<br />

schon sehr, <strong>de</strong>nn sie wer<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>n Tanz auch in diesem Jahr<br />

an <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rkappensitzung<br />

in Oberemmel aufführen.<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Susanna Rustemeyer und das<br />

Kita Team<br />

2<br />

13


Aus unserem Kin<strong>de</strong>rgarten St. Wen<strong>de</strong>lin<br />

Der 17.12.10 war ein beson<strong>de</strong>rer<br />

Tag in <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rtagesstätte, <strong>de</strong>r<br />

von unseren Kin<strong>de</strong>rn schon<br />

voller Erwartung herbeigewünscht<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

In einer schön festlich<br />

geschmückten Turnhalle begann<br />

um 16.00 Uhr das<br />

Adventstündchen. Nach<strong>de</strong>m ein<br />

Vorschulkind die Eltern und<br />

Kin<strong>de</strong>r begrüßt hatte, trugen<br />

zwei Kin<strong>de</strong>r ein schönes<br />

weihnachtliches Gedicht vor und<br />

stimmten so die Gäste, auf unser<br />

Adventstündchen ein. Anschließend,<br />

spielten die Vorschulkin<strong>de</strong>r<br />

das Rollenspiel<br />

„Maria auf <strong>de</strong>m Weg nach<br />

Bethlehem―, dass alle Kin<strong>de</strong>r<br />

gekonnt und mit viel Bravour<br />

meisterten. Sehr lebendig und<br />

feierlich wur<strong>de</strong> es dann durch die<br />

„musik alischen Einlagen“<br />

während <strong>de</strong>s Rollenspiels. Ein<br />

Junge aus unserem Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

und ehemalige Kin<strong>de</strong>rgartenkin<strong>de</strong>r<br />

unterstützten und<br />

begleiteten die Kin<strong>de</strong>rgartenkin<strong>de</strong>r<br />

beim Singen <strong>de</strong>r Lie<strong>de</strong>r,<br />

mit ihren Instrumenten.<br />

An dieser Stelle geht ein herzliches<br />

Dankeschön von <strong>de</strong>m<br />

Team <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rtagesstätte an<br />

die Kin<strong>de</strong>r dieser Musikgruppe<br />

sowie an Frau Thymian und Frau<br />

Kirchen, mit <strong>de</strong>ren Unterstützung<br />

unser Adventstündchen in einem<br />

sehr festlichen Rahmen stattgefun<strong>de</strong>n<br />

hat und die unsere<br />

Kin<strong>de</strong>r, sehr liebevoll zum<br />

12 Singen und Musizieren motiviert<br />

haben. Ganz besinnlich und<br />

feierlich trugen dann unsere vierund<br />

fünfjährigen einen Lichtertanz<br />

vor. Mit <strong>de</strong>m Lied „Alle<br />

Jahre wie<strong>de</strong>r― wur<strong>de</strong> das<br />

festliche Programm abgerun<strong>de</strong>t.<br />

Im Anschluss begaben sich die<br />

Kin<strong>de</strong>r, wie auch ihre Eltern vor<br />

<strong>de</strong>n Eingangsbereich <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätte. Hier warteten<br />

alle gespannt auf das „17.<br />

Adventsfenster―, das in <strong>de</strong>r<br />

Vorweihnachtszeit in unserer<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätte geöffnet<br />

wer<strong>de</strong>n sollte. Im Fenster,<br />

nach<strong>de</strong>m es von einer Erzieherin<br />

geöffnet wur<strong>de</strong>, erstrahlte die<br />

Heilige Familie im Stall in<br />

Bethlehem. Sehr festlich wur<strong>de</strong><br />

es dann natürlich auch, als zur<br />

gleichen Zeit die Kin<strong>de</strong>r, wie<br />

auch <strong>de</strong>ren Eltern, mit<br />

weihnachtlichen Lie<strong>de</strong>rn einstimmten<br />

und die Musikgruppe<br />

uns beim Singen begleitete.<br />

Das Team <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rtagesstätte<br />

St. Wen<strong>de</strong>lin möchte sich bei<br />

allen Eltern und Großeltern für<br />

die zahlreiche Teilnahme an<br />

diesem schönen Nachmittag<br />

bedanken. Es hat <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn,<br />

wie auch uns, sehr viel Spaß und<br />

Freu<strong>de</strong> bereitet.<br />

Weiterhin vielen Dank an alle<br />

Omas und Mamas, die auch in<br />

diesem Jahr durch „Plätzchen<br />

backen― und „Plätzchenspen<strong>de</strong>―<br />

zu einem gemütlichen Ausklang<br />

beitrugen.<br />

Monika Werel und das Kita-Team<br />

Dankbar sind wir unserem Küster und unseren Küsterinnen und<br />

<strong>de</strong>n vielen Müttern/Frauen und Vätern in unseren Pfarreien, die<br />

diese Aktion tatkräftig unterstützt haben. Ohne Ihre liebevolle<br />

Unterstützung ist diese ‚Großaktion‘ einfach nicht <strong>de</strong>nkbar und<br />

möglich!<br />

Mit Stolz können unsere Sternsinger und Sternsingerinnen auf<br />

ein außergewöhnliches Spen<strong>de</strong>nergebnis blicken:<br />

Pellingen: € 1.532,12<br />

Franzenheim: € 477,05<br />

Krettnach: € 693,19<br />

Obermennig: € 390,80<br />

Nie<strong>de</strong>rmennig: € 1.002,89<br />

Oberemmel: € 2.117,71<br />

Kommlingen: € 549,39<br />

€ 6.763,15<br />

Wir danken allen<br />

die durch ihre wohlwollen<strong>de</strong> Aufnahme<br />

und großzügige Spen<strong>de</strong>,<br />

unsere Sternsinger unterstützt und ermutigt<br />

und zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben.<br />

Gottes reicher Segen<br />

sei in frohen<br />

und schweren Stun<strong>de</strong>n<br />

mit Ihnen und an Ihrer Seite!<br />

3


4<br />

Nachrichten<br />

Erstkommunion<br />

Elternabend:<br />

Do 03.02.—20.00 Uhr;<br />

Pfarrheim Oberemmel<br />

3. Weggottesdienst:<br />

Fr 04.02.—18.00 Uhr<br />

Pfarrkirche Oberemmel<br />

3. Gruppentreffen:<br />

In <strong>de</strong>r Woche vom 07.-13.02.<br />

4. Gruppentreffen:<br />

In <strong>de</strong>r Woche vom 14.-18.02.<br />

Familiengottesdienst<br />

„Vom Licht und vom<br />

Salz“<br />

Das „Familienforum― <strong>de</strong>r<br />

Pfarreiengemeinschaft lädt ein:<br />

Sonntag, 06. Febr. – 09.30 Uhr<br />

Pfarrkirche St. Pius X.,<br />

Oberemmel<br />

Taizégebet<br />

In <strong>de</strong>r Krypta St. Nikolaus,<br />

Konz, Freitag, 28.01.2011 und<br />

Freitag, 25.02.2011 jeweils<br />

um 19.30 Uhr.<br />

Haus– und<br />

Krankenkommunion<br />

Diakon Richard Backes und<br />

Gemein<strong>de</strong>referentin Elisabeth<br />

Weiß besuchen unsere<br />

Kranken am:<br />

04.02. St. Briktius<br />

11.02. St. Ursula und<br />

St. Antonius Abt<br />

<strong>Kath</strong>reinenmarkt<br />

in<br />

Kommlingen<br />

Der Erlös aus <strong>de</strong>m Stand <strong>de</strong>r<br />

Kommlinger Frauen am<br />

<strong>Kath</strong>reinenmarkt betrug<br />

1.300€. Der Betrag wur<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>m För<strong>de</strong>rverein Kapelle-<br />

Kommlingen gespen<strong>de</strong>t.<br />

Allen, die zu diesem tollen<br />

Ergebnis beigetragen haben,<br />

ein herzliches Dankeschön!<br />

Weltgebetstag <strong>de</strong>r<br />

Frauen<br />

Herzlich willkommen zur Feier<br />

<strong>de</strong>s Gottesdienstes zum<br />

Weltgebetstag:<br />

Freitag, 11. März—18.00 Uhr<br />

Pfarrkirche St. Antonius,<br />

Pellingen<br />

Wir hören von <strong>de</strong>r überwältigen<strong>de</strong>n<br />

landschaftlichen<br />

Schönheit Chiles mit fruchtbaren<br />

Bö<strong>de</strong>n und reichen<br />

Wäl<strong>de</strong>rn, aber auch von <strong>de</strong>r<br />

ungleichen Verteilung <strong>de</strong>r<br />

Güter und <strong>de</strong>r wachsen<strong>de</strong>n<br />

materiellen Gier. Die Frage<br />

Jesu „Wie viele Brote habt<br />

ihr?― richtet sich heute an uns:<br />

Alle Menschen dieser Er<strong>de</strong><br />

sollen menschenwürdig und<br />

gut miteinan<strong>de</strong>r leben können.<br />

Sehnsucht nach mehr Leben?<br />

Exerzitien im Alltag in <strong>de</strong>r Fastenzeit 2011<br />

Wenn Sie zwischen <strong>de</strong>n Terminen und Verpflichtungen <strong>de</strong>s<br />

Alltags in sich eine Sehnsucht wahrnehmen mehr zu sich selbst<br />

zu kommen, Ihr Leben tiefer verstehen zu sollen, die eigene<br />

Beziehung zu Gott bewusster in <strong>de</strong>n Blick zu nehmen, sind<br />

Exerzitien im Alltag eine Möglichkeit, dieser Sehnsucht Raum zu<br />

geben. Exerzitien führen sie in strukturierten Gebetsimpulsen<br />

aus <strong>de</strong>r Getriebenheit <strong>de</strong>s Alltags in die Stille und schaffen <strong>de</strong>n<br />

Raum für die Begegnung mit Gott im Gebet.<br />

Unter <strong>de</strong>r Überschrift „Du zeigst mir <strong>de</strong>n Weg zum Leben“<br />

fin<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Pfareiengemeinschaft Oberemmel-Wiltingen in <strong>de</strong>r<br />

Fastenzeit 2011 Exerzitien im Alltag unter <strong>de</strong>r Leitung von<br />

Claudia Wummel und Petra von Thielmann statt. Neben <strong>de</strong>n<br />

persönlichen täglichen Gebetszeiten sind wesentliche Elemente<br />

<strong>de</strong>s Exerzitienweges das Üben verschie<strong>de</strong>ner Weisen <strong>de</strong>s<br />

Betens und <strong>de</strong>r Austausch über die eigene Gebetserfahrung in<br />

einer Gruppe.<br />

Die Exerzitiengruppe trifft sich in <strong>de</strong>r Fastenzeit jeweils<br />

mittwochs um 20.00 Uhr im Nebenraum <strong>de</strong>r Pfarrkirche St.<br />

Ursula Krettnach.<br />

Termine: 23.03./30.03./06.04./13.04. sowie am 27. April.<br />

Interessierte sind zu einem Informationsabend eingela<strong>de</strong>n, an<br />

<strong>de</strong>m sie einen ersten Eindruck gewinnen können. Darüber<br />

hinaus erhalten die Teilnehmer Entscheidungshilfen für eine<br />

Anmeldung.<br />

Der Informationsabend fin<strong>de</strong>t statt am Mittwoch, 02. März 2011,<br />

20.00 Uhr im Nebenraum <strong>de</strong>r Pfarrkirche St. Ursula in Krettnach.<br />

Nähere Informationen: <strong>Kath</strong>. Pfarramt St. Briktius, Oberemmel,<br />

Tel. 06501/15381 und kath. Pfarramt St. Martin, Wiltingen, Tel<br />

06501/16415.<br />

11


Nachrichten<br />

Gottesdienstordnung<br />

<strong>Kath</strong>olische<br />

Erwachsenenbildung<br />

Oberemmel-<br />

Krettnach-Pellingen<br />

Beratung und Hilfe<br />

rund um das Thema<br />

Pflege<br />

Der Pflegestützpunkt Konz stellt<br />

sich vor.<br />

Frau Wagner informiert Sie:<br />

- über wichtige medizinische und<br />

pflegerische Angebote unserer<br />

Region<br />

- über zustehen<strong>de</strong> Leistungen<br />

und Finanzierungshilfen <strong>de</strong>r<br />

Kranken– und Pflegeversicherung,<br />

<strong>de</strong>r Sicherung <strong>de</strong>s<br />

Lebensunterhaltes, <strong>de</strong>r Sozialhilfe<br />

usw.<br />

- über Alltagshilfen direkt in Ihrer<br />

Nähe<br />

- über Hilfen bei <strong>de</strong>r Wohnraumanpassung<br />

Termin: Mittwoch, <strong>de</strong>r<br />

09.02.2011. 19.00 Uhr<br />

Ort: Konz-Oberemmel,<br />

Scharzbergstraße 22<br />

Referentin: Caren<br />

Pflegestützpunkt Konz<br />

W agner<br />

Herzlichen Dank<br />

allen, die an Weihnachten<br />

tatkräftig, mit Baum– und<br />

Blumenspen<strong>de</strong>n zur festlichen<br />

Ausschmückung <strong>de</strong>r Kirchen in<br />

unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

beigetragen haben.<br />

10<br />

Malteser-<br />

Jugend<br />

In <strong>de</strong>r Eucharistiefeier—So<br />

20. Febr., 09.30 Uhr wer<strong>de</strong>n<br />

die neuen „Malteser― feierlich<br />

in die neue Jugendgruppe<br />

aufgenommen. Im Anschluss<br />

treffen sich die Jugendlichen<br />

mit ihren Familien im<br />

Pfarrheim zu einem kleinen<br />

Umtrunk.<br />

25jähriges Jubiläum <strong>de</strong>r<br />

Frauengemeinschaft<br />

St. Briktius<br />

Am 13. <strong>Februar</strong> 2011 feiert<br />

die Frauengemeinschaft ihr<br />

25jähriges Jubiläum. Den Tag<br />

beginnen wir um 9.30 Uhr mit<br />

einem feierlichen Gottesdienst<br />

in unserer Pfarrkirche. Um<br />

14.00 Uhr treffen wir uns im<br />

Pfarrheim bei Kaffee und<br />

Kuchen. Ab 15.30 Uhr<br />

unterhält uns Ewald Schu mit<br />

Lie<strong>de</strong>rn von Otto Reuter und<br />

<strong>de</strong>m Chor-Act Oberemmel. Zu<br />

dieser Veranstaltung ist die<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong> recht herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n.<br />

Der Erlös aus Kaffee und<br />

Kuchen wird gespen<strong>de</strong>t für<br />

<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgarten Oberemmel<br />

und die Malteserjugend<br />

Oberemmel.<br />

Samstag, 22.01. Vorabend <strong>de</strong>s 3. Sonntag im<br />

Jahreskreis<br />

17.30 Kanzem Eucharistiefeier in St. Marien<br />

19.00 Krettnach Eucharistiefeier in St. Ursula M 2<br />

3. StA. + Veronika Nilles<br />

+ Helena Reuter u. + Anna Faber<br />

Sonntag, 23.01. 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Oberemmel Eucharistiefeier in St. Pius X. G 2<br />

2. StA. + Hedwig Kirchen<br />

11.00 Wiltingen Eucharistiefeier in St. Martin<br />

Dienstag, 25.01. Fest <strong>de</strong>r Bekehrung d. hl. Apostels Paulus<br />

18.30 Pellingen Eucharistiefeier in St. Antonius Abt<br />

Mittwoch, 26.01. Hl. Timotheus u. hl. Titus<br />

18.30 Wawern Eucharistiefeier in St. Sebastian<br />

Donnerstag, 27.01. Donnerstag <strong>de</strong>r 3. Woche im Jahreskreis<br />

18.30 Kommlingen Eucharistiefeier in St. Donatus<br />

f. Fam. Metzen-Martin<br />

Samstag, 29.01. Vorabend <strong>de</strong>s 4. Sonntag im Jahreskreis<br />

17.30 Wawern Eucharistiefeier in St. Sebastian<br />

19.00 Pellingen Eucharistiefeier in St. Antonius Abt<br />

+ Gertrud Hilgert , + Frieda Scherer<br />

+ Christine Weiland, + Mathil<strong>de</strong> Jakobs,<br />

+ Marlene Hein<br />

(best. v. d. Frauengemeinschaft)<br />

+ Josef Hermesdorf<br />

+ Alfons u. Anton Endres u. ++ Peter u. Magda<br />

Greif<br />

Caritas-Kollekte<br />

Sonntag, 30.01. 4. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Oberemmel Eucharistiefeier in St. Pius X. G 1<br />

1. Jg. + Hans Jürgen Lerchner<br />

++ Franz u. Anna Pütz<br />

++ Geschw. Rosa u. Alfons Dawen<br />

+ Karl Marxen<br />

+ Gerhard Kirchen<br />

11.00 Wiltingen Eucharistiefeier in St. Martin mit Taufe <strong>de</strong>s<br />

Kin<strong>de</strong>s Anton Alexan<strong>de</strong>r Dib<br />

Caritas-Kollekte<br />

5


Gottesdienstordnung<br />

Gottesdienstordnung<br />

Mittwoch, 02.02. Darstellung <strong>de</strong>s Herrn—Lichtmess<br />

18.30 Kanzem Eucharistiefeier in St. Marien<br />

Donnerstag, 03.02. Donnerstag <strong>de</strong>r 4. Woche im Jahreskreis<br />

18.30 Franzenheim Eucharistiefeier in St. Josef<br />

1. Jg. + Anneliese Bernardy<br />

++ Rudolf u. Marianne Schnei<strong>de</strong>r<br />

+ Gertrud Hilgert (best. v. d. Herz-Jesu-Familie)<br />

Freitag, 04.02. Freitag <strong>de</strong>r 3. Woche im Jahreskreis<br />

09.00 Nie<strong>de</strong>rmennig Eucharistiefeier in St. Wen<strong>de</strong>lin<br />

18.00 Oberemmel 3. Weggottesdienst <strong>de</strong>r Kommunionkin<strong>de</strong>r<br />

Samstag, 05.02. Vorabend <strong>de</strong>s 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

Ewig Gebet in Krettnach<br />

17.30 Krettnach Eucharistiefeier in St. Ursula mit Spendung <strong>de</strong>s<br />

Blasiussegens M 3<br />

3. StA. + Walter Mangerich<br />

3. StA. + Helena Reuter<br />

3. StA. + Johann Müller<br />

2. Jg. + Maria Lorenz u. + Matthais Lorenz<br />

+ Edgar Roos<br />

+ Emil Blau u. Angeh.<br />

18.30 Betstun<strong>de</strong> für Nie<strong>de</strong>rmennig<br />

19.15 Betstun<strong>de</strong> für Krettnach<br />

20.00 Eucharistische Andacht mit sakramentalem<br />

Segen<br />

19.00 Kanzem Eucharistiefeier in St. Marien mit Spendung <strong>de</strong><br />

Blasiussegens<br />

Samstag, 26.02. Vorabend <strong>de</strong>s 8. Sonntag im<br />

Jahreskreis<br />

17.30 Wawern Eucharistiefeier in St. Sebastian<br />

19.00 Pellingen Eucharistiefeier in St. Antonius Abt<br />

Sonntag, 27.02. 8. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Oberemmel Eucharistiefier in St. Pius X. G 1<br />

3. StA. + Hedwig Kirchen (Kommlingen)<br />

+ Alfred Kopp u. leb. u. ++ Angeh.<br />

++ Josef u. Hedwig Kirchen<br />

++ Alois u. Apollonia Tapp-Schu u. ++ Angeh.<br />

+ Susanne Schu u. ++ Geschw. u. Eltern<br />

++ Matthias u. Johanna Wei<strong>de</strong>rt<br />

++ Margarethe u. Baptist Born u. Sohn Bertram<br />

++ Apollonia u. Johann Wei<strong>de</strong>rt u. ++ Geschw.<br />

+ Markus Litschko<br />

Ewig Gebet in Wiltingen<br />

11.00 Wiltingen Eucharistiefeier in St. Martin<br />

15.30 Stille Anbetung<br />

16.15 Betstun<strong>de</strong><br />

17.00 Eucharistishe Andacht mit sakramentalem<br />

Segen<br />

Aus <strong>de</strong>n Kirchenbüchern<br />

Sonntag, 06.02. 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Oberemmel Familiengottesdienst mit Spendung <strong>de</strong>s<br />

empfing:<br />

Blasiussegens G 2<br />

Veronika Nilles<br />

+ Lidwina Loth-Schuster<br />

Emma Willems<br />

Walter Mangerich<br />

f. Fam. Markus Schuster-Wagner u. Angeh.<br />

Helena Reuter<br />

++ Anna u. Johann Burg-Willems u.<br />

Sara Goncalves<br />

Johann Müller<br />

++ Maria u. Matthias Wei<strong>de</strong>rt<br />

Kisch<br />

Herbert Kirchen<br />

++ Franz u. Eveline Kirchen<br />

Helena Mersch<br />

Hedwig Kirchen<br />

+ Berthold Kirchen<br />

+ Gertrud Becker<br />

Herr, gib Ihnen die Ewige<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

11.00 Wiltingen Eucharistiefeier in St. Martin mit Spendung <strong>de</strong>s<br />

Ruhe und das Ewige Licht<br />

Blasiussegens<br />

leuchte Ihnen.<br />

6 14.00 Wiltingen Tauffeier <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s Frie<strong>de</strong>rike Weishaupt 9<br />

Das<br />

Sakrament <strong>de</strong>r Taufe<br />

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

ist verstorben:


Gottesdienstordnung<br />

Dienstag, 15.02. Dienstag <strong>de</strong>r 6. Woche im Jahreskreis<br />

18.30 Krettnach Eucharistiefeier in St. Ursula M 1<br />

Mittwoch, 16.02. Mittwoch <strong>de</strong>r 6. Woche im Jahreskreis<br />

18.30 Kanzem Eucharistiefeier in St. Marien<br />

Donnerstag, 17.02. Donnerstag <strong>de</strong>r 6. Woche im Jahreskreis<br />

09.00 Franzenheim Eucharistiefeier in St. Josef<br />

Samstag, 19.02. Vorabend <strong>de</strong>s 7. Sonntag im Jahreskreis<br />

Ewig Gebet in Kanzem<br />

17.30 Kanzem Eucharistiefeier in St. Marien<br />

18.30 Stille Anbetung<br />

19.00 Eucharistische Andacht mit sakramentalem<br />

Segen<br />

19.00 Krettnach Eucharistiefeier in St. Ursula M 2<br />

1. Jg. + Walter Willems<br />

1. Jg. + <strong>Kath</strong>arina Glie<strong>de</strong>n geb. Helfen<br />

2. Jg. + Agnes Konz<br />

++ Adolf Faber u. Sohn Norbert<br />

++ Peter u. Maria Steuer<br />

++ Ernst Kugel, Tochter Rita u. Eltern u.<br />

Schwiegereltern<br />

+ Edgar Schmitt<br />

++ Johann, Margarethe u. Felix Willems<br />

+ Heinrich Henter u. + Brigitta Henter<br />

Sonntag, 20.02. 7. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Oberemmel Eucharistiefeier in St. Pius X. mit Aufnahme<br />

<strong>de</strong>r Malteser Jugend G 2<br />

3. StA. + Herbert Kirchen<br />

++ Matthias u. Elisabeth Burg u. Tochter<br />

Irmgard<br />

++ Johann u. Anna Hengel<br />

++ d. Fam. Steffny u. Wei<strong>de</strong>rt<br />

++ d. Fam. Schmitt u. Mergen<br />

++ d. Fam. Johanna u. Nikolaus Steffny-Kirchen<br />

Leb. u. ++ d. Fam. Thetard-Pütz<br />

++ Peter u. <strong>Kath</strong>arina Schmitt-Grubert u. Sohn<br />

Peter<br />

11.00 Wiltingen Eucharistiefeier in St. Martin<br />

8<br />

Gottesdienstordnung<br />

Dienstag, 08.02. Hl. Hieronymus<br />

18.30 Pellingen Eucharistiefeier in St. Antonius Abt<br />

+ Benedikt Willems<br />

Mittwoch, 09.02. Mittwoch <strong>de</strong>r 5. Woche im Jahreskreis<br />

18.30 Wawern Eucharistiefeier in St. Sebastian<br />

Donnerstag, 10.02. Hl. Scholastika<br />

18.30 Kommlingen Eucharistiefeier in St. Donatus<br />

++ Matthias u. Maria Schmitt u. Sohn Werner<br />

Freitag 11.02. Freitag <strong>de</strong>r 5. Woche im Jahreskreis<br />

18.00 Wiltingen 3. Weggottesdienst <strong>de</strong>r Kommunionkin<strong>de</strong>r<br />

Samstag, 12.02. Vorabend <strong>de</strong>s 6. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Franzenheim Dankamt zur Gol<strong>de</strong>nen Hochzeit<br />

Gerhard Martin und Alwine Angela Wollscheid<br />

Ewig Gebet in Wawern<br />

17.30 Wawern Eucharistiefeier in St. Sebastian<br />

18.30 Stille Anbetung<br />

19.00 Eucharistische Andacht mit sakramentalem<br />

Segen<br />

19.00 Pellingen Eucharistiefeier in St. Antonius Abt<br />

1. Jg. + Helene Reiter<br />

1. Jg. + Nikolaus Heltemes<br />

3. Jg. + Christoph Schnei<strong>de</strong>r<br />

+ Marlene Hein (best. v. d. Schulkamera<strong>de</strong>n)<br />

++ Peter u. Hil<strong>de</strong>gard Hau<br />

++ Anna u. Arnold Morgen<br />

+ Matthias Müller<br />

Kollekte für das Priesterseminar<br />

Sonntag, 13.02. 6. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Oberemmel Eucharistiefeier in St. Pius X. -<br />

25jähriges Jubiläum <strong>de</strong>r Frauengemeinschaft<br />

mitgest. v. Kirchenchor G 1<br />

1. Jg. + Maria Trampert u. + Bonifatius Trampert<br />

+ Matthias Priwitzer u. + Gerhard Kirchen (best.<br />

vom Kirchenchor)<br />

11.00 Wiltingen Eucharistiefeier in St. Martin<br />

Kollekte für das Priesterseminar<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!