18.03.2014 Aufrufe

368.4 KByte - Katholische Kirche Baindt

368.4 KByte - Katholische Kirche Baindt

368.4 KByte - Katholische Kirche Baindt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei <strong>Baindt</strong> - Amtsblatt der Gemeinde <strong>Baindt</strong> - Seite 1<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

<strong>Katholische</strong> <strong>Kirche</strong>ngemeinde St. Johannes Baptist <strong>Baindt</strong><br />

24. – 31. März 2007<br />

Gedanken zur Woche<br />

„Berufungen sind immer auch ein Spiegelbild des kirchlichen Lebens<br />

und der Zuversicht, die wir als Christen ausstrahlen. Deshalb müssen<br />

auch wir uns fragen: Leben wir so, dass andere neugierig darauf<br />

werden, was er Grund unserer Hoffnung (1 Petr 3, 15) ist. Sprechen<br />

wir junge Menschen ermutigend auf ihre Zukunft an, auf das, was sie<br />

mit ihrem Leben vorhaben, auf ihre Möglichkeiten und ihre Pläne.“<br />

(Bischof Dr. Gebhard Fürst in seinem Hirtenwort zur österlichen Bußzeit<br />

2006 „Herr, sende Arbeiter in Deinen Weinberg“)<br />

Samstag<br />

24. März<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse gestaltet von der KJG. (+ Mathilde und + Hugo<br />

Bauschatz, + Hans Hösten, + Fam. Moosmann, + Emilie und + Viktor Markin,<br />

+ Fam. Maria und + Donatus Kaplan, + Maria Kaplan, + Paula Gross,<br />

+ Siegfried Steiner )<br />

Lektorendienst: Gruppe III<br />

Kommunionhelferdienst: Gruppe II<br />

Heute Nacht beginnt um 2.00 Uhr die Sommerzeit.<br />

Die Uhren müssen um 1 Stunde vorgestellt werden<br />

(die Nacht ist also um 1 Stunde kürzer!).


KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei <strong>Baindt</strong> - Amtsblatt der Gemeinde <strong>Baindt</strong> - Seite 2<br />

Sonntag 25. März – 5. Fastensonntag – „MISEREOR-Sonntag“<br />

10.00 Uhr Amt. Es singt der Kinderchor.<br />

An diesem Wochenende ist die Kollekte für die große Fastenaktion der<br />

Deutschen Katholiken MISEREOR bestimmt.<br />

Montag<br />

26. März – Feier des Festes „Verkündigung des Herrn“ (vom 25. März)<br />

19.30 Uhr Gebetskreis in der Portiunkula-Kapelle (Schwesternkonvent)<br />

Dienstag<br />

27. März<br />

7.30 Uhr Schülergottesdienst der Grundschüler in der <strong>Kirche</strong> (+ Alfred Dreher)<br />

Mittwoch<br />

28. März<br />

18.00 Uhr Vesper und<br />

18.30 Uhr Abendmesse in der Hauskapelle der Blindenschule (+ Karl Bodenmüller,<br />

+ Erwin Egger, + Roswitha und + Hans Vogt, + Rosa und + Ferdinand Niedermaier,<br />

)<br />

Donnerstag<br />

29. März<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet und<br />

18.30 Uhr Abendmesse in der Hauskapelle der Blindenschule (+ Fam. Wagner,<br />

+ Fam. Fetsch)<br />

Freitag<br />

30. März<br />

8.45 Uhr Laudes<br />

9.00 Uhr Hl. Messe in der Hauskapelle der Blindenschule


KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei <strong>Baindt</strong> - Amtsblatt der Gemeinde <strong>Baindt</strong> - Seite 3<br />

Samstag 31. März<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit (Dekan Leuze)<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse (+ Paul Krzikalla, + Fam. Usselmann, + Bernhard Saile<br />

sen., + Anton und + Werner Wucherer, + Sofie Kibler, + Felix Seeberger)<br />

Lektorendienst: Gruppe IV<br />

Kommunionhelferdienst: Gruppe III<br />

MMinistrantendienst<br />

in in dieser Woche:<br />

Samstag 18.30 Uhr<br />

Fabian Schmid, Franz Schmid, Dominik Grella, Friedemann Ohl, Denis Gasparovic, Martin<br />

Stauber, Bernhard Berle, Florian Kränkle, Lukas Füssinger, Lena Nägele, Felix Konzett,<br />

Julia Konzett, Katrin Sixl<br />

Sonntag 10.00 Uhr<br />

Lukas Forderer, Philipp Pfau, Bernhard Bohnert, Martin Bohnert, Sabrina Hecker, Eva-<br />

Maria Lang, Ramona Reich, Selina Reich, Melanie Schnez, Sonja Schnez, Michael Fecker,<br />

Stefan Fecker<br />

Dienstag 7.30 Uhr<br />

Klasse 4<br />

Mittwoch 18.30 Uhr<br />

André Birnbaum, Stefan Karg, Fabian Lang, Ludwig Heimerl<br />

Donnerstag18.30 Uhr<br />

Katharina Bäder, Katharina Späth, Fabiola Miske Ramos, Joanna Ryszka, Oliver Miske<br />

Ramos, Lucas Strehle<br />

... und „Freiwillige“ sind immer erwünscht!


KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei <strong>Baindt</strong> - Amtsblatt der Gemeinde <strong>Baindt</strong> - Seite 4<br />

Sprechzeiten Dekan Leuze, Thumbstraße 55:<br />

Nach telefonischer Vereinbarung. Tel. 1349. E-Mail-Adresse: dekan.leuze@gmx.de<br />

Sprechzeiten Pfarrer Lang, Baienfurt, Kath. Pfarramt Kirchstraße 8:<br />

Nach telefonischer Vereinbarung. Tel. 0751 / 43633. Fax: 0751 / 58812 (= Pfarramt)<br />

E-Mail-Adresse: Erwin.Lang@drs.de<br />

Sprechzeiten Diakon Erik Thouet, Klosterhof 3:<br />

Nach telefonischer Vereinbarung. Tel. 911157. E-Mail-Adresse: arche.thouet@gmx.net<br />

Sprechzeiten Gemeindereferentin Silvia Lehmann, Nelkenstraße 1:<br />

Nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 943630). - Das Büro der Gemeindereferentin befindet<br />

sich in Baienfurt, Gartenstraße 9 (Tel. 0751 / 5576199). Fax über das Kath. Pfarramt<br />

Baienfurt (Fax 0751 / 58812) oder über das Kath. Pfarramt <strong>Baindt</strong> (Fax 7452).<br />

E-Mail-Adresse: Silvia.Lehmann@drs.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Montag und Freitag 9-12 Uhr, Dienstag 8-12 Uhr und 16-18 Uhr, Donnerstag 17-19 Uhr.<br />

Mittwoch und Donnerstagvormittag geschlossen. Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro<br />

zu den anderen Zeiten nicht geöffnet ist! Telefon: 1349. Telefax: 7452. Telefon der Pfarramtssekretärin<br />

Gudrun Dettling: 1278 oder (0175) 6907842. (Diese Privat-Nummer bitte<br />

nur in dringenden Angelegenheiten anrufen, z. B. bei einem Todesfall! Alles andere bitte<br />

während der Bürozeiten regeln!). – E-Mail-Adresse: kath.kirche.baindt@t-online.de<br />

Gemeindehaus St. Martin / Bischof-Sproll-Saal:<br />

Information und Belegung des Gemeindehauses (Bischof-Sproll-Saal groß und / oder klein<br />

und Konferenzzimmer) bei Frau Lucia Reich, Gartenstr. 14, Tel. 1674. Informationen erhalten<br />

Sie auch auf dem Pfarramt.


KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei <strong>Baindt</strong> - Amtsblatt der Gemeinde <strong>Baindt</strong> - Seite 5<br />

Nochmaliger Hinweis zum Korrigieren! Neue Pfarrei-Broschüre<br />

Durch den Helferkreis wurde die neue hellgrüne Pfarrei-Broschüre „<strong>Katholische</strong> <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

St. Johannes Baptist in <strong>Baindt</strong> – Wissenswertes zur Pfarrei – Informationen –<br />

Adressen“ ausgetragen. Leider hat sich der „Schreibfehler-Teufel“ ein paar Mal eingeschlichen.<br />

Die Helferkreis-Frauen haben dankenswerter Weise die Fehlen handschriftlich<br />

verbessert.<br />

Hier nochmals die Zusammenstellung der Fehler beziehungsweise der Korrekturen:<br />

• Seite 3 bei Gemeindereferentin Silvia Lehmann ist 5576199 die richtige Telefonnummer<br />

(die Zahl 8 ist falsch).<br />

• Seite 4 bei Gärtner Annemarie lautet die Hausnummer 196 (die Zahl 6 fehlte).<br />

• Seite 10 bei Beerdigungsgottesdienste ist das Wort „Montag“ falsch. Es muss<br />

„Dienstag“ heißen.<br />

• Seite 18 ganz unten bei Stiftung St. Franziskus lautet die Telefonnummer von Herrn<br />

Diakon Erik Thouet richtig: 941929 (die Nr. 941901 ist falsch).<br />

Danke für die Korrekturen!<br />

Bitte selber korrigieren: Später entdeckt haben wir auf der Rückseite bei den Adressen<br />

die falsche Telefonnummer der Hubertus-Apotheke. Bitte streichen sie die vierstellige<br />

Nummer. Die richtige Telefonnummer lautet: 91 10 35.<br />

Beachten Sie, dass die Homepage des Kindergartens St. Martin, die in der Broschüre<br />

schon abgedruckt ist, momentan noch nicht geschaltet und abrufbar ist. Sobald<br />

sie fertig gestellt ist, werden wir dies ankündigen.<br />

Bericht aus der Sitzung des <strong>Kirche</strong>ngemeinderats vom 26. Februar<br />

Mit dem meditativen Einstieg durch Herrn Späth zum Thema „Glückliches Leben“ begann<br />

die Sitzung. Danach folgten die verschiedenen Sitzungspunkte mit dem Verlesen des Protokolls<br />

und dem Bericht aus den Ausschüssen.<br />

Der Erwachsenenbildungs-Ausschuss berichtet, dass sie wieder Kerzen basteln anbieten<br />

vor Ostern. Am 30. März findet eine Osterausstellung in der Aula im Schulgebäude<br />

statt. Nach der Osternacht möchte man das alte Brauchtum der Brottei-


KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei <strong>Baindt</strong> - Amtsblatt der Gemeinde <strong>Baindt</strong> - Seite 6<br />

lung wieder aufgreifen. Bei guter Witterung findet es auf dem Kirchplatz und bei Regen<br />

in der Cafeteria der Blindenschule statt.<br />

Der Jugend-Ausschuss berichtet, dass die Polenreise statt findet.<br />

Der Missions-Ausschuss gab bekannt, dass die Gottesdienste zum MISEREOR-<br />

Sonntag (24./25. März) vom Missions-Ausschuss mitgestaltet werden. Das diesjährige<br />

Missionsfest findet am 11. November in der Schenk-Konrad-Halle statt.<br />

Die <strong>Kirche</strong>npflegerin gab bekannt, dass im Gemeindehaus und im Kindergarten St. Martin<br />

Mängel zu beseitigen sind., z. B. im Gemeindehaus im großen Saal der Linoleumboden,<br />

im Kindergarten in den Kinderküchen die ausziehbaren Sockelleisten. Diese Mängel werden<br />

als Garantieleistung angesehen. Es wird ein Ortstermin mit dem Architekt angestrebt.<br />

Die <strong>Kirche</strong>npflegerin wies auf den Spendenstand zur Finanzierung des kath. Gemeindehauses<br />

hin. Von den 72.000 €, die von der <strong>Kirche</strong>ngemeinde selbst finanziert werden<br />

müssen, fehlt noch eine erhebliche Summe. Für die Außenanlagen müssen weitere<br />

20.000 € finanziert werden. Es wurde ausführlich über verschiedene Möglichkeiten diskutiert,<br />

weitere Spenden zusammen zu bringen, wie z. Bsp. durch Konzerte, Benefizveranstaltungen<br />

usw. Einige Vorschläge müssen noch reifen.<br />

Unter Verschiedenes brachte Frau Schützbach einen Fragebogen über Caritas-Angebote<br />

und die Frage, ob diese Angebote bekannt sind.<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinderats-Klausurtag- Besinnungstag<br />

Am 24. März kommt unser <strong>Kirche</strong>ngemeinderat ganztägig zu einem Besinnungstag im Bischof-Sproll-Saal<br />

zusammen. Die Gemeindereferentin Rita Staudenrausch aus Biberach<br />

begleitet als Referentin und Moderatorin diesen Tag zum Thema „Wie können wir die<br />

Schätze des Glaubens weitergeben – an Kinder, Jugendliche, Familien ...“ (Bibelteilen,<br />

Beten im Alltag, Jahr der Berufung ...).<br />

Osterbasteln der KJG am 24. März<br />

Du brauchst noch ein nettes Ostergeschenk für deine Eltern? Oder du magst eine schöne<br />

Osterkerze basteln? Dann bist du am 24. März in der „Villa Kunterbunt“ genau richtig. Zu


KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei <strong>Baindt</strong> - Amtsblatt der Gemeinde <strong>Baindt</strong> - Seite 7<br />

Besuch kommt Herr Fink aus Ingerkingen, der euch zeigt, wie man professionelle Kerzen<br />

bastelt. Los geht es um 14 Uhr. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen.<br />

Zeltlager der KJG 2007<br />

In der ersten Woche der Sommerferien findet wieder das absolute Highlight der KJG statt:<br />

Das Zeltlager. Mitgehen dürfen ALLE Kinder zwischen 9 und 17 Jahren (auch Nicht-Mitglieder<br />

und Kinder anderer Religionen). Anmeldungen gibt es demnächst bei allen Teamern<br />

der KJG <strong>Baindt</strong>. Dringende Fragen könnt ihr aber jederzeit der Hauptleitung, Simone<br />

Klein (0751/53958) und Marco Busam (07502/7813) stellen.<br />

Misereor-Sonntag<br />

Die Gottesdienste am 24. und 25. März werden vom Ausschuss Mission-Entwicklung-Frieden<br />

und der KJG vorbereitet. Mit dabei ist am Sonntag um 10.00 Uhr der Kinderchor unter<br />

der Leitung von Frau Doris Kapler. Ganz herzliche Einladung auch an Familien mit Kindern.<br />

Die Kollekten an diesem Wochenende sind für Misereor.<br />

„Seelsorgeeinheit Baienfurt-<strong>Baindt</strong>“<br />

Am Sonntag, 25. März gibt es im Gemeindehaus St. Anna in Baienfurt ein<br />

Mittagessen (etwa ab 12.00 Uhr). Der Frauenbund hat an diesem Tag einen<br />

„Bazar“ im Gemeindehaus. – Nach dem Essen kann „man“ gleich in die Turnhalle<br />

gehen: Dort ist mittags ein „Benefiz-Fußball-Turnier“. Den Erlös bekommt die Baienfurter<br />

Schwester Luzia Wetzel, die in Solwezi / Zambia (Afrika) in der Mission tätig und für<br />

einige Wochen auf Heimaturlaub ist, für ihre caritative AIDS-Arbeit. Herzliche Einladung<br />

auch an die <strong>Baindt</strong>er! – Sr. Luzia Wetzel wird in ihrem Heimaturlaub auch einmal in den<br />

Gottesdiensten an einem Samstag / Sonntag in <strong>Baindt</strong> predigen (in Baienfurt macht sie<br />

das am 28. / 29. April).


KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei <strong>Baindt</strong> - Amtsblatt der Gemeinde <strong>Baindt</strong> - Seite 8<br />

Gebetskreis<br />

Herzliche Einladung zu unserem Gebetskreis am Montag, 26. März, 19.30 Uhr in der Portiunkula-Kapelle<br />

(Schwesternkonvent in der Piuspflege Klosterhof 3 – bitte bei „Schwestern“<br />

läuten). Wir nehmen an den Exerzitien „GOTTES SPUREN IM ALLTAG ENTDECKEN,<br />

teil.<br />

Am Dienstag, 27. März um 13.30 Uhr im kleinen Bischof-Sproll-Saal.<br />

Bi-Ba-Butzemann-Treff<br />

Am Donnerstag, 29. März um 9.30 Uhr Osterfest im Bischof-Sproll-Saal.<br />

Instrumentalkreis<br />

Wir spielen beim Gottesdienst am Palmsonntag,1. April um 10.00 Uhr und am Gründonnerstag,<br />

5. April um 16.00 Uhr. Die Proben sind für alle am Samstag, 31. März um 9.30<br />

Uhr und für die neuen Mitglieder noch am Donnerstag, 5. April um 9.30 Uhr im kleinen Bischof-Sproll-Saal.


KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei <strong>Baindt</strong> - Amtsblatt der Gemeinde <strong>Baindt</strong> - Seite 9<br />

Palmsonntag<br />

Herzliche Einladung zur Palmenweihe am Palmsonntag, Sonntag, 1. April. Treffpunkt ist<br />

um 9.30 Uhr auf dem Dorfplatz, anschließend Palmprozession in die <strong>Kirche</strong>.<br />

Am Palmsonntag wird die Kollekte für das Heilige Land gehalten<br />

Vor wenigen Wochen pilgerten die Bischöfe Deutschlands in das Land des Herrn, um den<br />

wenigen Christen dort ihre Verbundenheit im Glauben zu bezeugen. Ihr Aufruf an sie, dem<br />

Heimatland Jesu durch ihre Anwesenheit weiterhin die Treue zu halten, verbanden sie mit<br />

dem Versprechen, sie in der materiellen und geistigen Not nicht alleine zu lassen. Daher<br />

wollen wir ihnen weiterhin in kirchlichen, karitativen und sozialen Bereichen helfen.<br />

Die alljährliche Palmsonntagskollekte der Deutschen Katholiken für das Heilige Land soll<br />

auch in diesem Jahr wieder ein deutliches Zeichen unserer Verbundenheit mit ihnen sein.<br />

Palmenverkauf - Kindergarten St. Martin<br />

Der Elternbeirat wird am Palmsonntag vor der Prozession auf dem Dorfplatz wieder selbstgebastelte<br />

Palmen zum Preis von € 2,50 verkaufen. Der Erlös des Verkaufes kommt unserem<br />

Kindergarten zu Gute.


KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei <strong>Baindt</strong> - Amtsblatt der Gemeinde <strong>Baindt</strong> - Seite 10<br />

Vorankündigung - <strong>Kirche</strong> für Kinder<br />

Wann:<br />

Ostersonntag, 8. April<br />

Ankommen: 9.45 Uhr<br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

Wo:<br />

Kapelle der Blindenschule – Thumbstraße<br />

Kinder bis zur 2. Klasse sind eingeladen mit uns spielend Gottesdienst zu erleben, während<br />

die Eltern in der <strong>Kirche</strong> sind.<br />

Den Abschluss feiern wir gemeinsam mit den Eltern in der <strong>Kirche</strong>.<br />

Das <strong>Kirche</strong>-für-Kinder-Team<br />

Der nächste Termin ist am Pfingstmontag, 27. Mai<br />

Osterbildchen vom Jahr 1967<br />

Wer hat noch in seinem (vielleicht sogar alten) Gesangbuch ein Osterbildchen vom Jahr<br />

1967? In der Pfarr-Registratur-Mappe fehlt uns dieses Bildchen. Wir würden es gerne kopieren.<br />

Das Original erhalten Sie wieder zurück.<br />

Die Heiligenbronner Schwestern laden herzlich ein ...<br />

zum Stundengebet und zur Eucharistischen Anbetung in der Hauskapelle, Klosterhof 3 (2.<br />

Stock) sowie zum Freitagsgebet am Pestkreuz in der Pfarrkirche. – Die Zeiten stehen an


KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei <strong>Baindt</strong> - Amtsblatt der Gemeinde <strong>Baindt</strong> - Seite 11<br />

der Haustüre und können telefonisch erfragt werden, Tel. 4891. Alle sind herzlich willkommen!<br />

Ökumenische Veranstaltungen<br />

<strong>Katholische</strong> und Evangelische <strong>Kirche</strong>ngemeinden <strong>Baindt</strong><br />

LimA = „Lebensqualität im Alter“<br />

Prospekte mit Informationen und Gutscheine zum Verschenken liegen am Schriftenstand<br />

aus.<br />

Österliche Zeit in Symbolen und Brauchtum<br />

Ostern und die Zeit davor ist das zentrale Fest der Christen. Wie andere große Feste des<br />

Jahres ist es eingebettet in Brauchtum. Symbole deuten auf das Geheimnis von Tod und<br />

Auferstehung Jesu. In einer Ausstellung wollen wir zeigen, welche Symbole und welches<br />

Brauchtum bei uns in Oberschwaben und bei den Menschen, die aus verschiedenen Ländern<br />

Heimat in <strong>Baindt</strong> gefunden haben, bestehen. Wir laden Sie herzlich ein: vom 30.<br />

März bis 1. April in der Aula der Grund- und Hauptschule <strong>Baindt</strong>.<br />

• Eröffnung am Freitag, 30. März um 17.00 Uhr mit vielen Mitbürgern.<br />

• Samstag, 31. März: geöffnet von 14.00 bis 17.00 Uhr. Ab 14.30 Uhr sind die Kinder<br />

eingeladen, Osterkerzen zu verzieren (bitte Kerzen mitbringen).<br />

• Sonntag, 1. April: geöffnet von 11.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr. Um<br />

15.00 Uhr laden wir zu einem Konzert des Ensembles „Quantum caritatum“ ein mit<br />

Gesängen aus der Ostkirche. Wir bitten hier um eine Spende für das Kinderhaus<br />

„Glaube – Liebe – Hoffnung“ in Kicevo bei Varna / Bulgarien, einem Projekt des Bulgarisch-Deutschen<br />

Sozialwerks e.V., Meckenbeuren-Liebenau.<br />

IMPULSE – Erwachsenenbildungsausschuss der katholischen und evangelischen <strong>Kirche</strong>ngemeinden<br />

<strong>Baindt</strong>


KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei <strong>Baindt</strong> - Amtsblatt der Gemeinde <strong>Baindt</strong> - Seite 12<br />

Die Geburt eines Reichen<br />

Romantik in Sachsen-Anhalt<br />

Unter diesem Thema steht die diesjährige Studienfahrt der Erwachsenenbildung der kath.<br />

und evang. <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Baindt</strong> vom 31. Juli bis 5. August. Standort wird Quedlinburg<br />

sein, von wo aus unter anderem die Städte Magdeburg, Wernigerode, Halberstadt und<br />

eine Fahrt mit der Schmalspurbahn auf den Brocken auf dem Programm stehen.<br />

Nähere Informationen dazu auf dem Kath. Pfarramt <strong>Baindt</strong>, Tel. 1349 oder bei Günter<br />

Hartmann, Tel. 2293.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!